Hallo,

der Zement -Estrich sollte bei Fliesenverlegung eine Restfeuchte kleiner 2% ausweisen. Weil dann Zementestrich dann ca.79% seiner Schwindungen im Abbindeprozess erledigt sind. Als Faustformel sagt man : Zementestrich trocknet ca. 1 mm/Tag , bei 45 mm sind das 45 Tage. Mann kann durch Abbindungsbeschleuniger im Estrich , S2 - Klebern oder Entkopplungssystemen die Verlegezeit verkürzen aber es sind alles Sonderlösungen und entsprechen nicht den anerkannten Regeln der Technik.

P.S. Einen "Dickbettkleber" gibt es nicht !!

...zur Antwort

Hallo,

Wandfliesen sind meistens aus Steingut und haben eine Wasseraufnahme von ca. 6-9% und deshalb sind sie auch nicht frostbeständig. Dieses Steingut kann sich verfärben, anders sieht es bei Steinzeug oder gar bei Feinsteinzeug aus, dieses wurde bis zur Sinterung ca. 1300 Grad gebrannt und hat kaum Wasseraufnahme.

Gruß Tommy der Fliesenprofi

...zur Antwort

6 %tige Salzsäure löst das !! Aber Vorsicht !!!

...zur Antwort

1.Gußasphalt ist keine Abdichtung

  1. nasser Estrich raus

  2. zwei Lagen Schweißbahn ein

  3. neuer Zementestrich

  4. zusätzliche 2k Abdichtung

  5. neue Fliesen und Ruhe

...zur Antwort

Hallo,

Fliesenfläche über 6m Länge oder über 36 qm durch Feldbegrenzungsfugen trennen .

Gruß Thomas

...zur Antwort

Hallo,

ein Fliesenleger verlegt ca. 15 qm/Tag als fertige Leistung und bei verlegefertigen Untergrund. Du wirst nicht mehr als 5 qm/Tag verlegen.

Bitte folgendes Berücksichtigen :

  1. Restfeuchte Estrich >2%
  2. Untergrund grundieren
  3. Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit
  4. Dichtband in die Ecken
  5. Ausgleich herstellen (auf zementbasis)
  6. Feinsteinzeug mit Flexkleber verlegen
  7. umlaufend 10 mm Fuge zu den Wänden
  8. Dehnungsfugen anlegen
  9. Verfugung mit Flexfuge
  10. Randbereiche elastisch mit Silicon verfugen
...zur Antwort