Hallo,

da würde ich mir gar keine Gedanken machen - natürlich zweisprachig erziehen, geht ganz einfach (zumindest laut unserer Erfahrung): Dein Mann spricht immer französisch mit dem Kind, Du immer deutsch - das ist schon alles. Nur nicht wundern, wenn das Kind etwas länger braucht, bis es genau so gut sprechen kann wie andere im gleichen Alter. Unsere Tochter ist sogar dreisprachig aufgewachsen und spricht auch alle diese Sprachen: meine Frau spricht mit ihr fast nur thailändisch, ich spreche mit ihr deutsch, mit meiner Frau unterhalte ich mich meistens englisch (sie ist von Beruf Englischlehrerin, also dürfte auch das Englisch einigermaßen ok sein). Da die kleine natürlich wissen will, was die Eltern so reden, hat sie das gleich mitgelernt (haben wir erst später gemerkt). Unsere Tochter hat ein bißchen länger gebraucht, bis ihr Deutsch auf dem Niveau anderer deutscher Kinder war - dafür spricht sie jetzt drei Sprachen fließend, kann sich mit beiden Familienteilen (Thailand und Deutschland) unterhalten, das ist schließlich auch wichtig. Und das, ohne daß wir irgendwas dafür tun mußten (außer in unserer jeweiligen Muttersprache mit ihr zu sprechen). Sie ist jetzt 8 und in Deutsch perfekt, eine richtige Leseratte. Nebenbei lernt sie auch noch den lokalen Dialekt, spricht ihn aber fast nie (ich spreche echtes norddeutsches Hochdeutsch, das hat sie übernommen :). Ist übrigens angeblich auch gut fürs Gehirn des Kindes, wenn es mehrere Sprachen gleichzeitig lernt, dann bilden sich mehr Synapsen.

Also, keine Sorgen machen, das ist doch eine super Chance.

...zur Antwort

da gibt's so 'ne Software namens myphoneexplorer für Android - damit kann man das Handy steuern, synchronisieren, etc. pp. Und es kostet nix... Du kannst Dein Handy auch per Bluetooth mit dem Rechner verbinden (wenn der Rechner das kann, natürlich).

...zur Antwort

wenn's gebrochen ist, wirst Du's schon merken, ganz sicher - wahrscheinlich nur verstaucht, sonst wärst Du auch besoffen nicht ohne weiteres nach Hause gelaufen; aber ich würde trotzdem zum Arzt gehen - könnte ja auch eine Bänderdehnung oder ein -riß sein (ich glaube, den merkt man nicht immer, aber da kennen sich andere bestimmt besser aus); bis dahin - möglichst wenig bewegen... so'ne Verstauchung kann ganz schön und lange weh tun...

...zur Antwort

niemand darf wegen seiner religiösen Überzeugung (nicht Christ zu sein ist auch eine Überzeugung) benachteiligt werden - dürfte also nicht notwendig sein; bei einer katholischen Einrichtung müßtest Du wahrscheinlich glaubhaft versichern können,daß Du nichts gegen die Kirche hast - einen Taufschein werden sie wohl nicht verlangen (dürfen) außerdem kannst Du ja zur Not der Kirche beitreten und einen kleinen Obelix bezahlen, wenn's Dir so wichtig ist (gute Schule o. ä.)

...zur Antwort

einen Hirschbock, der Dir auf einem Waldweg begegnet oder einen großen Bussard, der auf einem Weidepfahl sitzt - in beiden Fällen mit "Blickkontakt"

...zur Antwort

das Geschenk sollte irgendeinen Anknüpfungspunkt für die erste Kontaktaufnahme liefern... für die Eltern gute deutsche (oder Schweizer) Pralinen - im Ausland gibt's häufig nicht so gute Schokolade... - kann man dann zusammen genießen für die Kinder Schokolade (oder Überraschungseier), oder ein Kartenspiel, das Du dann mit ihnen spielen kannst (z. B. Phase 10 - leicht zu verstehen und ganz lustig)

...zur Antwort

so ein Laptop hält 5-10 Jahre, also 50-100 €/Jahr, wenige € pro Monat, fast nix pro Tag - das lohnt sich eher als so manche andere Anschaffung... und man kann ja mehrere Accounts einrichten, dann können ihn auch andere benutzen (z. B. im Wohnzimmer, ist ja ein Laptop ;) )

...zur Antwort
nett

meine Kollegin heißt Alina, die ist ganz nett und sieht gut aus. Da das die einzige Alina ist, die ich kenne, assoziiere ich genau das mit dem Namen... ansonsten ein schöner Name, finde ich

...zur Antwort

Wenn ich ansonsten ein gutes Verhältnis zu der Nachbarin hätte, wäre ich auch nicht böse, nur etwas amüsiert. Da ich meistens kein Paniermehl da habe, würde ich ihr wahrscheinlich sogar helfen, etwas zu besorgen ;) Das würde ich dann unter ganz besonders interessante Erfahrungen abbuchen und den Rest meines Lebens darüber schmunzeln... "weißt Du noch, wie damals die Nachbarin mitten in der Nacht Schnitzel braten wollte..."

...zur Antwort

Hallo,

die Auftriebskraft hängt nur vom Dichteunterschied ab, von sonst nichts. Wenn Dein Gegenstand sich durch den Wasserdruck nicht verformt (also seine Dichte verändert), ist Deine Aussage natürlich richtig.

...zur Antwort

Tommyknockers hat mich damals auf Stephen King gebracht, das war schon ganz gut. Aber Friedhof der Kuscheltiere ist auch mein Favorit - das habe ich an einem Tag gelesen, weil ich einfach nicht aufhören konnte. Auch der Film ist gut (fast sogar noch besser, was ja eher selten ist). Der Dunkle Turm ist auch sehr gut, wenn auch teilweise etwas lang - aber man stellt auf einmal fest, wie viele von Stephen Kings Büchern miteinander zusammenhängen (bei der Gelegenheit kann man sie dann ja nochmals lesen). Ich war echt traurig, als ich Der Dunkle Turm durch hatte, das hätte ich gerne noch ewig weiter gelesen.

Auch die Kurzgeschichten sind gut - der Mann hat eine Menge Ideen (eine hat es fertig gebracht, daß mir beim Lesen schlecht geworden ist aufgrund der beschriebenen Szene, das hat noch kein Buch geschafft).

Es gibt so viele gute Bücher von ihm - manche sind Horrorbücher, manche aber auch einfach gute Fantasy. Auf jeden Fall kann ich nur sagen, daß ich noch nie von einem Buch von Stephen King enttäuscht war.

...zur Antwort

In der Tat sind die Bindungen zwischen einzelnen Atomen im Gitter sehr stark, aber natürlich nicht unendlich stark. Übt man eine Kraft aus, kann man diese Verbindungen verlängern oder stauchen (wobei stauchen und dehnen ungefähr gleich schwer geht). Wie schwer das geht, hängt vom so genannten Elastizitäts-Modul (engl. Young's Modulus) ab (Diamant hat den höchsten, ein Gummiband einen ziemlich niedrigen).

Daß man einen Kristall trotz der starken Atombindungen auch plastisch (also irreversibel) verformen kann, liegt daran, daß die Energie, um eine Versetzung zu bilden, im Vergleich zur Atombindung relativ gering ist (weil ja der Kristall nicht sehr stark gestört wird, die Ebenen verschieben sich ja nur etwas). Wie schon von helunick geschrieben, härtet man Metalle, indem man die für die Bildung bzw. Bewegung von Versetzungen notwendige Energie erhöht, indem man quasi Hindernisse einbaut - z. B. Fremdatome, andere Versetzungen (Verformungshärtung).

...zur Antwort

Naja, ich habe mir nicht die ganze Diskussion hier durchgelesen, aber Deine Behauptungen widersprechen der Meinung fast aller Wissenschaftler, die sich wiederum auf eine Vielzahl von experimentellen Ergebnissen berufen können. In der Teilchenphysik gibt's eine Menge offener Fragen, aber das heißt ja nicht, daß alles Unfug ist, was man in den letzten 50 Jahren herausgefunden hat. Das Standardmodell beschreibt die meisten Experimente sehr gut, die meisten vorhergesagten Teilchen wurden inzwischen gefunden (z. B. Top-Quark). Versuch's doch mal mit einer Diskussion mit "echten" Teilchenphysikern (ich fürchte allerdings, daß Dir nur wenige zuhören werden, so lange Du keine stichhaltigen Belege für Deine Theorien hast).

...zur Antwort

Die Wechselwirkung mit dem Erdmagnetfeld wird die Geschwindigkeit auf jeden Fall beeinflussen. Ob das dann schneller oder langsamer fällt, hängt von der Erzeugung von Wirbelströmen im Material ab, die den Fall abbremsen.

...zur Antwort

dicker wird man durch Sport eigentlich nicht, würde ich mal sagen. Was aber passieren kann: der Körper stellt sich auf einen gewissen Energieverbrauch ein; am Anfang braucht er viel Energie, wenn man untrainiert ist. Dann ist man mehr, weil man ja mehr Energie braucht. Wenn man besser trainiert ist, braucht man nicht man nicht mehr so viel Energie, aber man ist trotzdem so viel wie am Anfang, also eigentlich zu viel. Man legt nur an Fett zu, wenn man mehr Energie zu sich nimmt als man verbraucht.

Es gibt durchaus Experten, die behaupten, man könnte eigentlich gar nicht dauerhaft abnehmen (es sei denn, man hungert wirklich oder ist vorher stark übergewichtig), da sich der Körper an alles gewöhnt

...zur Antwort

ist bei mir auch so - scheint üblich zu sein; i. a. bin ich etwas drunter, aber ich will hier ja nicht angeben ;)

...zur Antwort

das kann ich bestätigen - ich radle ziemlich viel und bin ziemlich fit - aber wenn ich mal in den Weihnachtsferien 2 Wochen nicht fahre (ich fahre eigentlich auch im Winter), geht mein Gewicht sofort hoch - sehr lästig, runter geht das nämlich dann nicht so schnell...

also der Körper gewöhnt sich dran und lagert in guten Zeiten Reserven ein, wenn er sie nicht fürs Training braucht

...zur Antwort

soweit ich weiß, darf der Vermieter/die Vermieterin nur bei "Gefahr im Verzug" (was bei Dir wohl nicht der Fall war...) in die Wohnung, sonst ist das eigentlich Hausfriedensbruch. Vermieter haben nicht mal ein Recht auf einen Nachschlüssel, glaube ich.

...zur Antwort