Ein KO (Knockout) passiert, wenn jemand so einen Schlag abkriegt, dass er schlicht nicht mehr aufsteht – platt, aus, vorbei. Der Schiri zählt bis zehn und der Kampf ist sofort beendet.

Ein TKO (Technischer Knockout) dagegen ist ein bisschen subtiler. Da steht der Kämpfer vielleicht sogar noch, aber er kann sich nicht mehr richtig verteidigen. Dann entscheidet z. B. der Ringrichter oder der Arzt: "Okay, das war's – wir brechen ab, bevor’s gefährlich wird."

Beides heißt: Kampf vorbei. Aber beim TKO mischt sich jemand zum Schutz ein, während beim KO der Körper selbst Stopp sagt.

Noch mehr Details? Schau mal hier rein: Was ist ein TKO?

...zur Antwort

Der BMI-Wert (Body-Mass-Index) zeigt, ob dein Gewicht im Verhältnis zu deiner Größe im gesunden Bereich liegt. Er wird berechnet, indem man das Gewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat teilt.

Er gibt eine Orientierung, ersetzt aber keine individuelle Einschätzung durch einen Arzt. Ein gutes Beispiel sind Sportler, vor allem diejenigen für die der Muskelaufbau eine wichtiger Bestandteil im Training sind. Das ist zum Beisiel bei Schwergewichtler der Fall. Wie der Name schon sagt, zeichnen sich diese duch einen hohen Gewicht aus und haben dementsprechend auch einen erhöhten BMI-Wert. Da sie aber verhältnismäßig mehr Muskelmasse zum Fettgewebe besitzen, ist weniger von Fettleibigkeit die Rede.

Hoffe, es hat die den Sinn dahinter näher bringen können.

...zur Antwort

Auf den ersten Blick mag es vielleicht vegan oder vegetarisch aussehen, aber es steht „Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren“. "Für eine strikte vegane und vegetarische Ernährungsweise ist der Zusatzstoff aufgrund möglicher tierischer Bestandteile nicht geeignet" - laut REWE. Natürlich bezieht sich dies explizit auf E471, wobei die Begriffe in den meisten Fällen synonym verwendet werden.
Quelle: REWE - E471

...zur Antwort

Du kannst dir nicht vorstellen, wie lange ich auf so eine Frage gewartet habe, um die so geschmackvoll wie nur möglich zu beantworten. Ich habe vor etwa 6 Jahren ein FSJ in einem Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen unter einem der berühmtesten Träger in ganz Deutschland gemacht. Ich wurde der palliativen Station mit interdisziplinärer Fachrichtung zugeteilt. Ein Bereich, der sehr stark von hoch pflegebedürftigen Patienten dominiert wird, meist mit unheilbaren Krankheiten. Ich habe genau die Tätigkeiten ausgeführt, die ein vollständiger Gesundheits- und Krankenpfleger machen würde, unter anderem Wechseln des Bettbezugs, die tägliche körperliche Reinigung, unter anderem das Wechseln der Windel, Hilfestellung bei der Rasur, Essensverteilung, Patiententransport und pflegerische Aufnahme.

Ich habe 40 Stunden die Woche gearbeitet. Nach den Prinzipien eines FSJ gibt es keine finanzielle Entlohnung, denn wie wir wissen, ist es freiwillige Arbeit. Freiwillig war es aber nicht, wenn ich aufgrund von Bewerbungsgesprächen für meine zukünftige Laufbahn, nach zwei frei ausgestellten Fragen, die Reaktion bekommen habe, „will der denn immer auf Bewerbungsgespräche gehen?“. Ich äußere keine Kritik an den Gesundheits- und Krankenpflegern. Sie hatten jede Hand voll zu tun und konnten meine Hilfestellung sehr gut gebrauchen. Zumal ich mich selbst fragte, wie die Pfleger ohne mich bzw. FSJler überhaupt auskommen konnten. Nichtsdestotrotz, das System war so gut konzipiert, dass jederzeit ein FSJler zur Verfügung stand.

Weil ich damals 17 war, habe ich von morgens 7:30 bis 16:30 Uhr gearbeitet, länger als die Pfleger dort. Der Grund: Junge Menschen haben eine längere Pause nötig, so wurde mir anstatt einer 30-minütigen Pause, 1 Stunde gegeben. Manchmal musste man dies erklären, als die Schwester sich wunderte, warum der FSJler nochmal eine Pause macht.

380 Euro Taschengeld haben wir damals erhalten. Als ich das mal ausrechnete: 2,30 Euro habe ich pro Stunde erhalten. Als ich nach Hause kam, war ich erschöpft wie nie zuvor. Mal beiseite, ich bin Wettkampfschwimmer und habe den schwarzen Gurt in Taekwondo. Körperlich belastbar bin ich schon ein wenig.

Zu meiner Verteidigung, ich habe jede einzelne Aufgabe sehr gut und respektvoll abgeschlossen und habe am Ende eine sehr, sehr gute Bewertung erhalten, was ich auch wollte, um Punkte für das Medizinstudium zu erhalten.

Ausbeutung pur ist es. Das wussten auch die Pfleger und haben es klar deutlich gesagt. Eine zusätzliche Pflegerin anzustellen, wäre viel teurer für die Gemeinschaft. Auch wenn es mir leid tut. Ich weiß, dass es anderen nicht so schwer ging, vor allem diejenigen, die im Rettungsdienst oder in der Psychiatrie tätig waren. Deren Aufgabe war um ein Vielfaches schwerer. Ich würde dir von einem FSJ in der Pflege abraten.

Ein FSJ ist nur für jemanden, der absolut nicht weiß, was er machen möchte. Ich würde dir raten, Praktika zu machen, sei es in der IT, im Finanzwesen, im Bauwesen, in der Landwirtschaft oder sonst irgendwo. Wenigstens kannst du vielleicht herausfinden, was du willst und nicht, was du auf keinen Fall machen wirst. 😉

...zur Antwort

Ja, die libanesische Küche ist ausgewogen. Sie kombiniert frisches Gemüse, gesunde Fette wie Olivenöl, mageres Fleisch, Hülsenfrüchte und viele Kräuter, was zu einer abwechslungsreichen und nährstoffreichen Ernährung führt. Ich muss aber auch sagen, dass alle Küchen der Welt ausgewogen sein können, sei es die europäische, mediterrane, fernöstliche oder afrikanische Küche. Eine unausgewogene Ernährung entsteht oft durch einseitiges Essen, das hauptsächlich auf Fast Food basiert.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Protesten in Spanien: Wie könnte ausufernder Massentourismus erfolgreich reguliert werden?

In vielen beliebten Ferienregionen Spaniens oder Italiens protestieren Einheimische seit Monaten gegen den ausufernden Massentourismus. Zur prekären Situation für die Bewohner gesellen sich klimaschädliche Faktoren. Doch wie könnte man den Tourismus sinnvoll regulieren?

Massive Proteste in Spanien

Im April 2024 gingen auf den Kanaren ca. 60.000 Menschen auf die Straße, um gegen den inzwischen unkontrollierten Massentourismus zu demonstrieren. Alleine im vergangenen Jahr kamen mehr als 16 Millionen Touristen auf die Kanaren. Obgleich der Tourismus fast 40% der gesamten Wirtschaftsleistung ausmacht, profitieren die Einheimischen i.d.R. wenig davon: Viel Müll, sehr viel Lärm, ein überlastetes Gesundheitssystem, kaum ausreichende Jobs und akute Wohnungsnot bedingen den Unmut der hiesigen Bevölkerung.

Angesichts des unkontrollierten Wachstums von Ferienvermietungen oder zahlreichen Zweitwohnsitzen von Ausländern haben sich die durchschnittlichen Mietpreise auf den Inseln binnen von 10 Jahren verdoppelt.

Erst vor wenigen Tagen gingen auch in der spanischen Stadt Málaga ca. 5.500 Menschen unter dem Motto "Málaga zum Leben, nicht zum Überleben" auf die Straße. Beim Marsch ins Zentrum der Stadt trugen die Protestierenden Plakate mit Aufschriften wie "Málaga steht nicht zum Verkauf", "Lohn 1.300, Miete 1.100, wie soll ich leben?" oder "Das ist kein Tourismus, das ist eine Invasion" und forderten ein Verbot von Touristenunterkünften.

Klimakiller Massentourismus?

Spätestens seit Ende der Corona-Pandemie boomt die Toursimusbranche. Experten rechnen für das Jahr 2036 mit 1,9 Milliarden touristischen Ankünften weltweit. Der zunehmende Transportbedarf für die An- und Abreise und Mobilität innerhalb des Urlaubsortes tragen durch den Treibhausausstoß allerdings immens zum Klimawandel bei. Aktuell liegt der Anteil der Treibhaus-Emissionen durch den Tourismus bei ca. 8%.

Um die Ansprüche an Infrastruktur und Versorgung Vorort durch neue Hotels, Resorts, touristische Einrichtungen und Straßen gewährleisten zu können, wird ebenfalls eine Menge Energie und Wasser verbraucht, was wiederum - vor allem in den jeweiligen Orten - klimaschädliche Auswirkungen und unbrauchbare Böden / Ackerflächen zur Folge hat. Doch gibt es Wege, den Massentourismus zu begrenzen?

Wie könnte der Massentourismus eingedämmt werden?

Wie kaum eine Stadt hat auch das malerische Venedig mit den Folgen von Massentourismus zu kämpfen. Um den Touristenanstrum zu regulieren, wurde seitens der Regierung im April eine Besucherpauschale für Touristen von fünf Euro pro Tag eingeführt. Doch bringt diese tatsächlich nachhaltige Verbesserungen mit sich? Kritiker entgegnen, dass die geringe Pauschale Touristen nicht davon abhalte, die Stadt zu besuchen. Darüber hinaus würde diese das akute Wohnungsproblem in der beliebten italienischen Stadt nicht lösen können.

Auf den Kanaren schätze man die Touristen und wisse um die Bedeutung der Urlauber für die heimische Wirtschaft. Dennoch fordern die Protestler, dass jegliches Wachstum des Tourismus gestoppt werden müsse. Die Situation könne sich nur nachhaltig verbessern, wenn auf weniger Touristen, dafür jedoch auf höhere Qualität gesetzt werden würde.

Vielen Urlaubern sind die negativen Auswirkungen auf Klima und Einheimische durchaus bewusst; einer Umfrage zufolge wollen ca. 47% der Deutschen sozial- und gerne umweltverträglich verreisen. In der Praxis allerdings klafft zwischen Wunsch und Umsetzung weiterhin eine zu große Lücke, was nicht nur an mangelnden umweltverträglichen Reisemöglichkeiten, sondern häufig auch an der fehlenden Kompromissbereitschaft und Flexibilität vieler Urlauber liegt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie könnte der Massentourismus erfolgreich eingedämmt / reguliert werden?
  • Wären höhere Hotel- und Reisekosten im Sinne von Schutz der Bevölkerung sowie des Klimas für Euch vertretbar?
  • Achtet Ihr bei Euren Urlaubsplänen auf die Schonung der Umwelt und Nachhaltigkeit?
  • Sollte die Politik stärker gegen nicht angemeldete Ferienwohnungen (z.B. Airbnb) vorgehen?
  • Sind Eintrittspauschalen sinnvoll? Sollten diese wesentlich teurer sein?
  • Welche Alternativen zum Massentourismus, die sowohl den Touristen als auch den Einheimischen zugute kommen könnten, wären denkbar?
  • Inwieweit wird das Phänomen durch Social Media verstärkt? Sollten Influencer die Probleme von Massentourismus häufiger thematisieren?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.dw.com/de/spanien-kritik-am-massentourismus-auf-den-kanaren-w%C3%A4chst/a-68916642

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/demo-malaga-100.html

https://www.dw.com/de/spanien-kritik-am-massentourismus-auf-den-kanaren-w%C3%A4chst/a-68916642

https://www.merkur.de/welt/tourismus-gebuehr-dubrovnik-venedig-verlangt-eintritt-adria-perle-nachziehen-urlaub-zr-93039962.html

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-05/tourismus-kanaren-protest-kritik

https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/umweltfreundlich-reisen/tourismus-und-klimawandel

...zum Beitrag

Eine maßgebliche Strategie ist die Begrenzung der Besucherzahlen in stark frequentierten Gebieten durch die Einführung von Besucherlimits und Reservierungssystemen. Dies kann Überfüllung und Umweltschäden sehr sehr reduzieren.

Des Weiteren könnte die Einführung einer Touristensteuer eine wirksame Maßnahme sein. Diese zusätzliche Abgabe würde zur Finanzierung der Infrastruktur sowie zum Schutz der Umwelt beitragen. Ebenso ist die Förderung des nachhaltigen Tourismus von großer Bedeutung. Ein Aspekt über den immer sehr viel gesprochen wird, und als ein interessantes Klausurthema im Erdkundeunterricht hintergelassen wird. Investitionen in umweltfreundliche Transportmittel, lokale Produkte und umweltbewusste Unterkünfte würden langfristig positive Effekte erzielen.

Um eine gleichmäßigere Verteilung des Tourismus über das Jahr hinweg zu erreichen, könnten saisonale Anreize geschaffen werden. Preisnachlässe oder spezielle Veranstaltungen in der Nebensaison könnten hierbei förderlich sein. Darüber hinaus ist es essenziell, die lokale Wirtschaft zu stärken, indem lokale Unternehmen und Produkte gefördert werden. Dadurch wird gewährleistet, dass ein größerer Teil der Gewinne in der Region verbleibt.

Es ist wichtig zu betonen, dass der Tourismus eine bedeutende Einnahmequelle für die lokale Bevölkerung darstellt, von der viele direkt oder indirekt profitieren. Nicht nur Hotelangestellte profitieren, sondern auch lokale Geschäfte, die frische Früchte verkaufen, sowie neue Beamte, die aufgrund der steigenden Nachfrage im Amt für Tourismus eingestellt werden.

Die Aufklärung der Touristen über die Auswirkungen ihres Verhaltens und die Bedeutung des Umweltschutzes ist ebenfalls von großer Bedeutung. Informationskampagnen und Beschilderungen könnten das Bewusstsein der Besucher schärfen. Schließlich sollte die Regulierung von Ferienwohnungen durch strengere Kontrollen und Lizenzierungen erfolgen, um die Wohnungsnot für Einheimische zu lindern und eine faire Regulierung der Tourismusbranche sicherzustellen.

Eine Kombination dieser Maßnahmen kann dazu beitragen, den Massentourismus besser zu regulieren und die negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die lokalen Gemeinschaften zu verringern. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Regierung, Tourismusbranche und Bevölkerung gemeinsam an nachhaltigen Lösungen arbeiten.

Bevor Menschen in Spanien über Proteste nachdenken, sollten sie sich bewusst sein, dass es Menschen in anderen Ländern gibt, die sich über einen starken Tourismuszuwachs freuen würden;)

Viele Grüße

...zur Antwort

Hi Rihaa,

die Ernährung spielt auch bei Katzen eine entscheidende Rolle, ähnlich wie beim Menschen. Katzen sind oft sehr verspielt und verbrennen daher täglich viele Kalorien. Allerdings führt Übergewicht bei Katzen zu einer geringeren Beweglichkeit und einem niedrigeren Grundumsatz.

Eine zu dicke Katze kann durch eine Kombination aus angemessener Ernährung und ausreichender Bewegung abnehmen. Die Antwort ist kurz gefasst: Eine Katzen Diet!. Es ist wichtig, die Futtermenge zu kontrollieren und hochwertiges, kalorienarmes Futter zu wählen. Regelmäßige spielerische Aktivitäten und interaktives Spielzeug können helfen, die Katze zur Bewegung zu motivieren.

Nach einiger Zeit würde ich dir jedoch empfehlen, einen Tierarzt anzusprechen, um sicherzustellen, dass der Gewichtsverlust sicher und gesund ist.

Viele Grüße, auch an deine Katze:)

...zur Antwort

Hi Mehmet2007,

um in der Türkei Medizin zu studieren, benötigst du eine gültige Hochschulzugangsberechtigung, wie beispielsweise das Abitur oder einen gleichwertigen Abschluss. Ein Beispiel für letztere ist das SAT. Außerdem müsstest du eine bestandene Aufnahmeprüfung ablegen. Dies ist bei der Universität Hacettepe der Fall, wo der Bewerber mehere Schritte inklusive einem Online-Interview durchlaufen muss.

Nun zu deiner Frage, das Abitur ist für den jetzigen Standpunkt notwendig. Es kann sein, dass sich kürzlich etwas geändert hat bzw. etwas in der Zukunft sich ändern wird. Aber, das Abitur ist nicht mehr ausreichen. So werden auch internationale Hochschulzugangsberechtigungen wie das SAT nicht mehr anerkannt. Der Bewerber muss eine gesonderte Prüfung nehmen, bekannt als YÖS, welche gesondert für ausländiche Bewerber abgestimmt ist. Mehr findest du auch im Internet wie unter Medical Study in Turkey.

Einige Universitäten können zusätzliche Anforderungen(Requirements for Medical Study in Turkey) stellen, daher ist es wichtig, sich rechtzeitig über die spezifischen Voraussetzungen zu informieren.

Hoffe Ich habe dir helfen können.

Viele Grüße und Viel Erfolg:)

...zur Antwort

Hallo chibix,

lass mich deine Frage so einfach wie möglich beantworten. Deutschland liegt in der Zeitzone UTC+2, daher liegt ein Unterschied von 7 Stunden zu Japan vor. Wie Du in deiner Frage schon erwähnt hast, Japan liegt in der Zeitzone "UTC+9". Letztere bedeutet einfach, dass Japan 9 Stunden vor der koordinierten Weltzeit (UTC) liegt.

"Standardzeit" bezieht sich auf die reguläre Zeit ohne Sommerzeitanpassungen.

Hoffe ich habe die das verständlicher machen können. Unter Japan Uhrzeit kannst du mehr darüber erfahren.

Beste Grüße

...zur Antwort

Hallihallo,

Vielleicht möchtet ihr auch meine Version der Antwort hören. Manga und Comics sind beide Formen der grafischen Literatur, jedoch mit einigen kleinen, aber grundlegenden Unterschieden. Manga stammen hauptsächlich aus Japan - wie viele wissen - und werden von rechts nach links gelesen, während Comics aus verschiedenen Ländern stammen und traditionell von links nach rechts gelesen werden.
Trotz dieser Unterschiede teilen sie eigentlich doch das grundlegende Prinzip, Geschichten bzw. Handlungen durch Bilder und Text zu vermitteln.

Hoffentlich konnte ich ein wenig zur Aufklärung beitragen.

Beste Grüße

...zur Antwort

Ein Pneumothorax ist ein medizinischer Zustand, der durch das Vorhandensein von Luft im Pleuraraum, dem Bereich zwischen den Lungen und der Brustwand, gekennzeichnet ist. Diese Luftansammlung kann zum Kollaps der betroffenen Lunge führen, was Atembeschwerden zur Folge hat.

Es gibt zwei Haupttypen von Pneumothorax: den spontanen, der ohne erkennbare Ursache auftritt, und den traumatischen, der durch Verletzungen oder medizinische Eingriffe verursacht wird. Zu den Symptomen können plötzliche Brustschmerzen, Kurzatmigkeit und verminderte Atemgeräusche auf der betroffenen Seite gehören.

Die Behandlung besteht häufig darin, die eingeschlossene Luft zu entfernen und der Lunge die Möglichkeit zu geben, sich wieder zu entfalten, was je nach Schweregrad der Erkrankung durch verschiedene Verfahren erfolgen kann.

https://tıbbiterimler.com/pnomotoraks/

...zur Antwort

Hey Coolerbox,

Freue mich, deine Frage zu beantworten. So, bin seit längerer Zeit Veganer, was heißt lange, 5 Jahre ungefähr. Für manche vielleicht wenig, für mich, vor allem wenn ich mich selbst mit anderen vergleichen, die nach ein paar Monaten aufgegeben haben, recht lang.

Nun mal zu deiner Frage. Vegan chickpea Curry ist auf meiner List auf Platz eins. Natürlich gibt es viele sehr leckere Rezepte, aber das, was ich am liebsten esse ist das Gericht aus Indien. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich Gerichte mit Curry einfach nur liebe. Würde dir das empfehlen. Ein gutes Rezept, an dem ich mich auch selbst noch heute orientiere, ist dieses hier https://veganfoodsite.com/vegan-chickpea-curry/

Grüße

...zur Antwort

Wie soll ich diese Frage beantworten? Nun, ich versuche es mal hiermit. Es brauch Erfahrung, vor allem, wenn man nie mit einem Hund davor zu tun hatte. Wichtig zu wissen ist, dass es sich um ein Lebenswesen handelt. Hunde sind in Ihrem Charakter voneinander unterschiedlich, d.h., dein Hund ist nicht so wie der Hund deines Freundes oder Nachbars. Dies zu verstehen, ist schon ein guter Schritt. Dein Training musst du tatsächlich auf deinen Hund anpassen.

Die Ausbildung eines Hundes erfordert Geduld, Konsequenz und positive Verstärkung. Beginne mit grundlegenden Kommandos wie "Sitz", "Bleib" und "Komm". Nicht vergessen! Gutes Verhalten mit Leckerlis und Lob zu belohnen. Gebe klare und konsequente Kommandos und verwende stets eine positive Sprache und Körpersprache. Führe, vor allem am Anfang, kurze Trainingseinheiten durch und steigere den Schwierigkeitsgrad schrittweise. Holen bei Bedarf professionelle Hilfe, ist nicht verkehrt, und denken daran, dass Bewegung eine Reise ist, die die Bindung zwischen dir und Ihrem pelzigen Freund stärkt.

Hole dir Rat von Freunden oder aus dem Netz. Es gibt viele Blogs über das Thema. Empfehlen kann ich dir einen Blick auf diese Seite zu werfen https://hundebox-info.de/20-tips-for-your-dog-training/

Kopf hoch. Das ist eine gemeinsame Entwicklung und erfordert Zeit. Hoffe, ich habe dir helfen können. Noch zu deiner Frage, ich habe meinen Hund zuerst nicht auf mein Bett gelassen, sondern mit der Zeit, mit Anweisungen ihm das erlaubt. Hat prima geklappt.

...zur Antwort

Der Beruf des Arztes erfordert ein hohes Maß an Intelligenz und Engagement, da er den Erwerb einer Vielzahl von medizinischen Kenntnissen und Fähigkeiten voraussetzt. Intelligenz allein ist jedoch nicht der einzige entscheidende Faktor für den Erfolg im Bereich der Medizin. Ein gewisses Maß an intellektuellen Fähigkeiten ist zwar notwendig, aber auch andere Qualitäten wie Ausdauer, kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke sind von entscheidender Bedeutung.

Ich persönlich denke, dass eine durchschnittliche Intelligenz ausreicht, um ein sehr guter Arzt zu werden. Viele, die Medizin studieren, sind tatsächlich sehr intelligent, und sei es nur, weil es nicht leicht ist, in das Studium aufgenommen zu werden. Diejenigen, die es geschafft haben, haben ein gewisses Maß an Intelligenz, aber noch mehr von dem, was man braucht, nämlich Durchhaltevermögen. Ich kenne viele, die ich jetzt nicht als intelligent bezeichnen würde, die das aber mit viel Fleiß kompensieren können. Ich bin mir sicher, dass für Fächer wie Luft- und Raumfahrt und dergleichen mehr Intelligenz erforderlich sein wird.

Es ist wichtig zu wissen, dass es verschiedene Formen von Intelligenz gibt, und um ein erfolgreicher Arzt zu sein, ist eine Kombination verschiedener Intelligenzen erforderlich, einschließlich analytischer und emotionaler Intelligenz. Ein hohes Maß an intellektueller Begabung ist sicherlich von Vorteil, aber ein abgerundetes Paket von Fähigkeiten und persönlichen Qualitäten ist unerlässlich, um im medizinischen Bereich erfolgreich zu sein.

...zur Antwort

Als jemand, der in der Türkei studiert, kann ich nur sagen, dass es sehr schwer ist einen Platz für das Medizinstudium zu erhalten, auch wenn man das Abitur hat. Ich habe mich vor 5 Jahren beworben und hatte mit einem 1,8 NC. Einen Platz durch das Nachrückverfahren erhalten. Letztes Jahr hatte mich eine Familie gefragt, ob ich ihrem Kind, welches einen NC. von 1,9 hat, zu helfen. Eine Zusage kam nicht. Auf Antwort wurde gesagt, dass es Bewerber mit höherem NC gab.

Der Grund weshalb ich das erzähle ist, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Zusage auf Basis eines deutschen Abschlusszeugnisses sehr gering ist.

Erst durch die Prüfung "YÖS" besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit einer Zusage, und das nur, wenn man sehr gute Ergebnisse erzielt.

Soweit ich weiß, kann man mit dem Fachabitur an dieser Prüfung teilnehmen. Effektiv wäre es zu schauen, ob dieser Weg noch gültig ist. Bewerben würde ich mich mit meinem Abschluss aber trotzdem. Empfehlen kann ich dir die Seite https://studyingmedicineinturkey.com/Application#Requirements, wo du mehr darüber finden kannst

Hoffe, ich habe dir helfen können und wünsche die alles Gute:)

...zur Antwort