Schreib mal https://feelfarbig.com/artists/henja-fin/ an. Sie gehört zu den Künstlerinnen, die das schon häufig gemacht und somit viel Erfahrung haben! Geh nur BITTE nicht zum Tattoostudio um die Ecke, weil es günstig und nah ist. Narben zu covern ist keiner leichte Aufgabe und erfordert neben dem handwerklichen Teil auch sehr viel an Kreativität um das Motiv den Narben entsprechend umzusetzen! Dafür solltest du gerne ein bisschen Zeit für eine längere Fahrt und Geld investieren.

...zur Antwort

Gehe bitte auf keinen Fall erneut zu diesem Studio. Such dir bitte in einem Umfeld ein Studio mit guten Bewertung bei Fcebook/Google etc und hoffe, dass es jemand irgendwie covern kann. Außerdem würde ich über rechtliche Schritte nachdenken. Das ist definitiv Körperverletzung!

...zur Antwort

Leider sehr wahrscheinlich vernarbt. Dein Tätowierer hat leider zu tief gestochen.

...zur Antwort

Der Luftballonvergleich ist gar nicht SO verkehrt. Wenn du nicht zum mega Bodybuilder wirst, verziehen sich deine Tattoos zwar ein wenig – aber nicht auffallend negativ. Solltest du aber als "Lauch" plötzlich ein "Schwarzenegger" werden, werden sich deine Tattoos logischerweise sehr verziehen – ggf. sogar so sehr, dass sie komisch aussehen. Solltest du also eine Bodybuilder Karriere starten, sollten erst die Muskeln drauf und danach erst die Tattoos.

...zur Antwort

Davon gibt es schon einige in Deutschland. Schau mal zum Beispiel hier nach: https://instagram.com/p/Bf0KCpVBp1H/

...zur Antwort

Dass weiße Farbe gelblich wird ist ein Mythos. Das war vielleicht früher mal so, aber bei heutiger prof Tattoofarbe ist das nicht der Fall. Allerdings verblasst weiße Farbe auf heller Haut natürlich ziemlich schnell, so dass rein weiße Tattoos sehr bald nur noch schwer zu sehen sind.

Und bedenke bitte: wenn du jetzt schon ans covern denkst, sind Tattoos vielleicht nichts für dich..!

...zur Antwort

Abgesehen davon, dass ich vor allem zu den testosteron tabletten meine Augenbraue runzel: Wenn das Tattoo vollständig abgeheilt ist (sich also keine Kruste mehr drauf befindet), kannst du Sport machen.

Die andere Frage beantworte ich absichtlich nicht.

...zur Antwort

Wieso besprichst du das nicht mit deinem Tätowierer, der eh schon deinen Unterarm macht?! Dann kann er dort den Abschluss viel besser planen und hat vielleicht ne gute Idee, wie man das „Chaos“ verbindet.

...zur Antwort

Die Seite https://feelfarbig.com ist genau für Leute wie dich. Das Team dahinter präsentiert nur Tätowierer auf höchst professionellem Niveau! Auf den sozialen Kanälen, wie zum Beispiel http://instagram.com/feelfarbig, bekommst du einen ersten Eindruck des Niveaus. Viel Spaß beim stöbern. :)

...zur Antwort

Der Künstler verstößt dabei gegen das Urheberrecht. Du nicht. Wenn du jemanden findest, dem das ist egal…

Aber bitte denke noch einmal über deine Motivwahl nach... sie ist nicht sehr kreativ :/

...zur Antwort

Rede mit ihr offen darüber. Wenn du ihr nicht mehr vertrauen kannst, sieht es schlecht für die Beziehung aus. Ohne Vertrauen, keine Liebe.

...zur Antwort

Die Zeiten sind vorbei. Solange man keine feste IP-Adresse hat – und das haben meistens nur Unternehmen – kann man keine Person anhand einer IP-Adresse orten.

...zur Antwort

Sprich mit ihm darüber, dass du dich unwohl fühlst. Wenn er dich wirklich mag, wird er es verstehen. Liebe braucht keine materiellen Geschenke.

...zur Antwort

In Coca-Cola sind im Durchschnitt 10 mg Koffein pro 100 ml enthalten, ebenso wie in Coca-Cola Zero Sugar. Eine 0,5-Liter-Flasche Coca-Cola oder Coca-Cola Zero Sugar hat entsprechend einen Koffeingehalt von 50 mg, eine 1-Liter-Flasche 100 mg.

In Fanta befindet sich kein Koffein.

Koffein hat ein breites Wirkungsspektrum. Durch den Konsum über Lebensmittel und Getränke oder durch direkte Einnahme von Koffein wird das zentrale Nervensystem angeregt, die Herztätigkeit steigt und als Folge erhöht sich der Puls und der Blutdruck. 

Durch die Einnahme von Koffein steigt Antrieb, Stimmung, Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit. Außerdem erhöht sich die Speicherfähigkeit des Gehirns und Ermüdungserscheinungen werden beseitigt. Aus diesen Gründen kann die Einnahme von Koffein beim Lernen und in Prüfungssituation zu einen positiven Effekt führen.

Der regelmäßige Konsum von Koffein führt zu einem Gewöhnungseffekt des Organismus und die anregende Wirkung verringert sich. Bei einer Verringerung des Koffeinkonsums oder bei einem Koffeinentzug kann es zu Entzugserscheinungen wie Kopfschmerzen kommen. Weitere Informationen befinden sich in unserem Artikel zur Abhängigkeit und Coffeinismus.

Allerdings kann Koffein nicht nur die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns steigern, sondern auch das körperliche Leistungsvermögen beim Sport. Aus diesem Grund steht Koffein auf der Dopingliste vieler Sportarten.

...zur Antwort