Keep riding me von ur pretty.

...zur Antwort

Das ist bisher alles richtig! Du hast aber oben erst einen gelben Strich. Daraus musst du jetzt ein Kreuz machen. Wie das geht, wird im Video ab 6:08 min gezeigt.

Erst wenn du das Kreuz hast, kommt das mit den zwei oder vier Kanten. Das ist so gemeint, dass die Farben an den Enden vom Kreuz entweder alle vier zu den Farben darunter passen können oder nur zwei zu den Farben darunter passen.

Wenn alle vier Farben passen, kannst du Schritt 5 überspringen und direkt bei 8:03 min weitermachen. Anonsten benutzt du den Algorithmus, der im Video gezeigt wird.

Edit: Hier nochmal zwei Bilder, damit es ein bisschen deutlicher wird.

So würde es aussehen, wenn alle vier Kanten passen:

Bild zum Beitrag

So würde es aussehen, wenn nur zwei Kanten passen:

Bild zum Beitrag

Ich hoffe, das hilft!

...zur Antwort
🎧

Meistens benutze ich Spotify, aber wenn ich zuhause bin, höre ich auch gerne CD.

...zur Antwort

Ja klar, du kannst in der Gemeinde aktiv sein, in der du aktiv sein möchtest. Du musst dich dafür nicht offiziell ummelden oder sowas, du kannst einfach in deiner alten Gemeinde sagen "Hey, da ich weggezogen bin und nicht mehr so oft hier bin, kann ich hier leider nicht mehr so aktiv sein und x Ehrenamt nicht mehr machen". Dann kannst du dich in deiner neuen Gemeinde vorstellen und fragen, ob es da etwas gibt, wo du dich engagieren könntest. Theoretisch kannst du übrigens auch in beiden Gemeinden aktiv sein.

...zur Antwort

Vielleicht lithosexuell oder fraysexuell? Es passt beides nicht zu hundert Prozent, aber du kannst das ja mal recherchieren und schauen, ob du dich trotzdem damit identifizieren kannst.

...zur Antwort

Ja klar, das kannst du machen. Ich habe schon gesehen, dass Leute das gemacht haben, und ich lebe in einer Stadt mit einem relativ kleinen Katholikenanteil. Wenn du nicht so gerne mit einem Rosenkranz gesehen werden willst, kannst du die Ave Marias aber auch an deinen Fingern oder Fingerknöcheln abzählen (sind schließlich auch 10).

...zur Antwort

Ja klar, das zweite darfst du auf jeden Fall trotzdem machen. Wahrscheinlich brauchst du aber für das erste einen Attest. Die genauen Regeln kommen darauf an, bei welchem Träger du den BFD machst. Frag am besten bei deiner Einsatzstelle, ob die das genauer wissen, oder bei den Ansprechpartner*innen für das Seminar, falls du die schon kennst.

...zur Antwort

Es gibt dazu unterschiedliche Interpretationen. In der Vergangenheit und leider auch noch in der Gegenwart hat das Christentum meistens die Position vertreten, dass es eine Sünde ist. Mittlerweile gibt es aber auch sehr viele Theologen (eigentlich die meisten, die sich in Deutschland dazu geäußert haben), die sagen, dass es keine Sünde ist und dass man auch die entsprechenden Bibelstellen, die häufig als Begründung für Homophobie verwendet werden, differenzierter und im historischen Kontext sehen muss.

Ich persönlich bin auch christlich und queer und glaube, dass das gut miteinander vereinbar ist. Schließlich hat sich auch Jesus besonders für die Unterdrückten in der Gesellschaft eingesetzt und Gott sagt im Schöpfungsbericht, dass das, was er geschaffen hat, gut ist.

Ich studiere btw Theologie, falls mir jetzt jemand erzählen will, ich hätte keine Ahnung von dem Thema :)

...zur Antwort

Nein, man muss nicht immer 14 oder 15 Punkte haben, weil man nicht in allen Fächern alle Halbjahre einbringen muss. Bei mir hat z.B. wenn ich mich richtig erinnere nur ein Halbjahr Sport in die Abi-Note gezählt, da hatte ich 13 Punkte. In den anderen Halbjahren in Sport hatte ich so um die 10.

15 Punkte braucht man theoretisch gar nicht, weil 14 Punkte schon einer 1,0 entspricht. 15 Punkte ist eine 1+, also quasi 0,7.

Für einen 1,0 Schnitt solltest du also in den meisten Halbjahren, die letztendlich in deine Abi-Note zählen, 14 Punkte haben. Wenn du in manchen 12 oder 13 hast, kannst du das danit ausgleichen, dass du in anderen Halbjahren 15 Punkte hast.

...zur Antwort

Die Unterschiede sind:

1. Im Leistungskurs hast du mehr Stunden pro Woche als im Grundkurs.

2. Im Leistungskurs machst du mehr Inhalt und anspruchsvollere Themen als im Grundkurs.

3. Deine Noten aus den Leistungskursen zählen mehr in deine Abi-Note und alle Halbjahre deiner Leistungskurse zählen auf jeden Fall ins Abi.

4. Du schreibst in den Leistungskursen mehr Klausuren.

...zur Antwort