Ja er spart Strom wenn er voll ist, denn es kann weniger kalte Luft entweichen. Ausserdem gibt das gekühlte Gut die Kälte schnell wieder an die eingeströmt warme Luft an sodass er weniger arbeiten muss. Allerdings verbraucht er mehr Energie wenn viele Lebensmittel erst auf "Betriebstemperatur" gekühlt werden müssen. Deshalb immer versuchen die Lebensmittel so kühl wie möglich in den Kühlschrank zu tun.

...zur Antwort

Den genauen Befehl kenne ich nicht, aber alle Fragen die ich hatte wurden hier ziemlich gut beantwortet. Bei einer ersten Sichtung konnte ich den entsprechenden Befehl allerdings nicht finden. http://de.selfhtml.org/navigation/index.htm

...zur Antwort

Es ist eigentlich kein Unterschied zur Rapsölanlage bei Dieselfahrzeugen. Rapsöl ist dicker als Heizöl (oder Diesel) und muss entsprechend vorgewärmt werden. Allerdings denke ich mal dass es sich bei einer Heizung nicht lohnt, denn Pflanzenöl ist bei Abnahme großer Manhen ungefähr genauso teuer wie Heizöl. Heizöl ist ja schließlich steuerlich begünstigt. Für so eine Umrüstung kannst du ungefähr 2-3000 € rechnen. Dass wird sich nicht so wirklich schnell rechnen. Ausserdem besteht immer die Gefahr dass die Düsen verharzen. Aber hier kannst du dir entsprechnende Infos holen: http://www.diesel-therm.de/pflanzenoel-umruestsatz.htm

Mit entsprechender Förderung würde ich eine Holzheizung nehmen. Bei mir läuft jetzt Gas und dass ist wesentlich billiger als früher mit Öl. Ein Brennwertkessel spart schon eine ganze Menge ein.

...zur Antwort

Wenn du ganz sicher gehen willst nimmst du die Funktion Papierkorb sicher entleeren. Dann wird die betreffende Sektion auf der Festplatte noch überschrieben. Und zwar 8 mal mit zufälligen Bitfolgen. Da man nach 7 maligen Überschreiben angeblich noch Daten wiederherstellen kann. Angelblich kann die neue OSX Version dass sogar 35fach. Kann ich aber nicht belegen. Für den Hausgebrauch aber ist die Sicher entleeren Funktion allemal ausreichend. Die Office-Testversion muss mit der dafür vorhandenen Software deinstalliert werden sonst gibt es nachher Problem. Bei allen anderen Programmen reicht meistens spotlight, ein Blick in die Library und wenn versteckte Dateien da sind vielleicht noch das Programm muCommander.

...zur Antwort

Rein technisch gesehen ist es möglich, dafür müßtest du aber das Gerät öffnen und einen neuen größeren chip einsetzen. warscheinlich muss der sogar neu verlötet werden. Ob die Probleme, der Garantieverlust und die zusätzlichen Kosten das aber wert sind ist eine ganz andere Frage. Man kann das iphone auch mit Telekomfremden SIM Karten benutzen dafür muss aber auch rumgelötet werden und da ist die Gefahr was zu zerstören ebenfalls viel zu groß.

...zur Antwort

Ich war früher mal selber Ruderer und habe letzens mal auf einem Rudertrainer der Marke Waterrower trainiert und war begeistert, allerdings ist der Preis (ab 1400,-€) wenig begeisterungsfähig. Der Wiederstand wird hier über einen Wassertank hergestellt und das Gefühl ist echt gut. Ausserdem sieht er dazu noch gut aus.

...zur Antwort

Also das stelle ich mir schwer vor, denn der Bildschirmschoner startet bei Untätigkeit neu und ich habe von keinem Programm gehört, dass sich die vorherigen Bilder merkt. Die einzige Lösung ist ein zufällige Reihenfolge auszuwählen. Warum sollen die Bilder denn zwingend chronologisch gezeigt werden?! Auf einen Bildschirm mit Bildschirmschoner schaut man doch eh nicht die ganze Zeit.

...zur Antwort

Das kann mehrere Ursachen haben.
1. Es besteht keine Verbindung zum Internet
2. Für die Basisstation ist nur ein Zugang eingerichtet und wenn der vom normalen Computer genutzt wird, ist der gesperrt.
3. Unterwegs kann das passieren, wenn der Zugang den zu benutzen versuchst geschützt ist. 4. Versuch einfach mal alle Zugangsdaten zu löschen und an einen ungeschützen HotSpot den iPod neu starten. Er sollte eigentlich dann fragen ob du den ungeschützen ZUgang nutzen willst. Geht be Apple eigentlich alles automatisch.
5. Falls das alles nichts hilft, versuch das Forum von http://www.macuser.de. Dort kann dir mit jedem noch so spezifischen Problem geholfen werden.

...zur Antwort

Das darf man zwar, aber nur wenn man die kostenpflichtige Versionen von Google-Earth (Google Earth Pro für 400 $) benutzt. Durch diese Abgabe darf man das Copyright was Google an den Bildern und Daten hält auch kommerziel nutzen.

...zur Antwort

Warum sollte man so doof sein und sein Apple Altgerät zur Sammelstelle bringen???? Für jeden Apple-Computer, egal wie alt und kaputt bekommt man bei Ebay immer noch ein paar Euros von Sammlern. Ich habe auch meine Uralt-Apple-Kisten immer noch verkauft bekommen, also warum wegschmeissen!

...zur Antwort

Es gibt ein Programm names "iphoto diet" das doppelte photos entfernen kann und auch sonst die Bibliothek recht vernünftig aufräumt und verschlankt. Allerdings sollte man sich vorher die Benutzeranleitung durchlesen und am besten eine Sicherheitskopie der iphoto Daten herstellen. Sicherheitskopien sollte man sowieso immer machen wenn man solche invasiven Programme benutzt. das Programm kann man hier runterladen: http://www.rhythmiccanvas.com/software/iphotodiet/

Meine Erfahrungen damit sind hervorragend. Es hat zuverlässig alle Duplikate gelöscht.

...zur Antwort

Wie von Minister beschrieben geht das so leider nicht, denn das Programm an sich ist nicht geschützt, sondern nur die Unterdateien und die kann man sich so nicht anzeigen lassen. Auserdem kann es passieren, dass sich das Programm nicht mehr aus dem Papierkorb entfernen läßt und man dann eine weitere Kopie hat. Der Windows Media Player ist das einzige Programm, bei dem dieses Problem meines Wissens nach auftritt. Selbst über bestimmte Terminal Befehle die sonst alles löschen können geht es nicht. Aber es gibt einen Trick:
Einfach das Programm umbenennen in z.B. "asdf" und die Warnmeldung das das Programm danach nicht mehr funktionieren könnte bestätigen. Dann gibt es verschiedene Ordner die irgentwann in 5 Ordner für verschiedene Sprachen enden. Darin liegen die geschützten Datein. Einfach mit Apfel+i oder wenn es mehrere Dateien sind Apfel+a (alle markieren), dann Apfel+i drücken und den Button "geschützt" wegklicken. Wenn das mit allen Ordnern und Dateien gemacht ist, läßt sich der Papierkorb wunderbar leeren und das Programm löschen.

...zur Antwort

Ich nehme immer etwas Breff (gibts im Discounter) und ein Papier-Küchentuch. Damit wird die weiße Oberflache hervorragend sauber und negative Auswirkungen habe ich bis jetzt noch keine feststellen können.

...zur Antwort

Nimm einfach Aluprofile in U-Form aus dem Baumarkt, klebe sie mit doppelseitigem Klebeband auf und unter den Regalboden, in den Zwischenraum kannst du nun dünne zugesägte Holzplatten (individuelle Verschönerung möglich) oder farbige Plexiglaspatten stecken. Alles was du hierfür benötigst gibts in jedem Baumarkt für ein paar Euro.

...zur Antwort

Du wirst stehen bleiben. Die Kupplung ist dazu da das Getriebe vom Motor zu trennen, während du schaltest und um danach wieder einen sanften übergang zur Kraftübertragung zu bekommen. Wenn die Kupplung runter ist, kann sie diese Trennung nicht mehr durchführen und der Schaltvorgang und das Anfahren wird unmöglich. Du kannst zwar mit einigen Tricks trotzdem noch fahren (im Notfall), aber das muss man vorher schon mal geübt haben. Anfahren mit ausgeschaltetem Motor, Gang einlegen und Zündung drehen der Wagen hüpft nach vorne und wird dann irgentwann losfahren, Gangwechsel geht bei manchen Autos auch ohne Kupplung wenn man mit dem Gaspedal spielt, aber halt auch nur bei älteren Autos. Diese Möglichkeiten sind aber nur geeignet um von einer Gefahrenstelle an der man liegengeblieben ist weg zu kommen nicht für den normalen Betrieb, also lieber zur Werkstatt und machen lassen, drum rum kommen wirst du nicht. Wenn du bis jetzt aber kaum Probleme beim anfahren hattest könnte es bis zum nächsten Monat noch halten. Die Werkstätten wollen auch nur ein Geschäft machen und etwas zeitlicher Spielraum ist fast immer noch drin. Vielleicht mal bei einer anderen Werkstatt eine zweite Meinung einholen.

...zur Antwort

Versuchs mal über die Systemeinstellungen --> Sicherheit --> Kennwort eingeben und abfragen lassen beim Beenden des Bildschirmschoners oder des Ruhezustands. Dann noch unter Bildschirmschoner am besten eine aktive Ecke belegen zum schnellen Start des Bildschirmschoners. Somit ist die tastatur faktisch gesperrt. Allerdings mußt du dafür einen schwarzen Bildschirm in Kauf nehmen. Eine tastatursperre die funktioniert während der Bildschirm läuft gibt es meines Erachtens nicht.

Falls du den Rechner für öffentliche Präsentationen nutzen willst, kannst du einen Benutzer anlegen der Nichts am Rechner verändern oder nutzen darf und damit einen recht hohen Schutz gewährleisten.

...zur Antwort

Versuch mal bei http://www.versiontracker.com das tool "smcfancontrol" absolut einfach und problemlos zu installieren. Dort kannst du die Lüfterdrehzahl regulieren. Lass den Lüfter im normalen Betrieb mit ca. 2500 Touren (statt Applestandart 1500) laufen, das hört man fast gar nicht. Ausserdem kannst du mehrere Lüfter-profile anlegen und ganz einfach anwählen , wenn du weißt das das Macbook hochdreht. Du kannst gar nichts falsch machen, da die Minimaldrehzahl nicht unterschritten werden kann. Minimal landest du immer bei der von Apple voreingestellten Drehzahl. Mit einer höheren Drehzahl (2500) reagiert das macbook besser auf Temperaturschwankungen, da es permament mehr gekühlt wird. Ausserdem empfehle ich dir noch das widget "istat pro".Kannst du bei apple laden und zeigt dir alle Werte des Rechners.

...zur Antwort

Normalerweise müßtest Du für den Schaden aufkommen. Fast alle Hersteller schließen die Benutzung von Biodiesel in Ihren Betriebserlaubnissen aus und verweigern hierfür eine Haftung. Einzige Ausnahme, wenn der Wagen eyplizit für Biodiesel zugelassen ist.
Biodiesel enthält Zusätze die wie Lösungsmittel mit gewissen Stoffen reagieren. Hierzu gehören Kraftstoffschläuche und Dichtungen im Motor und in den spritführenden Aggregaten. Diese Dichtungen können sich durch den Biodiesel zersetzen und dadurch so empfindliche Teile wie Hochdruckpunmpen beschädigen

...zur Antwort

Es gibt sie doch. Geregelte 3-Wege-Katalysatoren sind auch bei Oldtimern möglich, die gar keine Motorsteuerung haben. Die Firma http://www.matrix-katalysator.de/ stellt geregelte sowie ungeregelte Kats her. Z.B. für den Fiat 500 der ja bekanntlich gar keine Motorelektrik hat. Wie das genau funktioniert wird bei Axel Gerstl erklärt. einfach mal googlen.

...zur Antwort