um diese Uhrzeit ist die Werbung am billigsten. Die Kindersendungen sind nicht so anspruchsvoll für die Betreiber des Senders, und bringen nicht viel Geld, oder gar keines. Deswegen muss das Kinderprogramm in den Hauptsendezeiten den Programmen für "Erwachsene" weichen. Bei den ganzen Schrottsendungen, die angeblich für Kinder gedacht sind, habe ich das Fernsehen komplett abgeschaltet und es gibt nur noch von mir selbst ausgewählte, sortierte Aufnahmen von Zeichentrickfilmen und Sendungen, die tatsächlich kindertauglich sind. Fernsehen ist Schrott, macht dumm, dick und faul...was gibt es da zu diskutieren? Genau dasgleiche gilt für übermäßige Nutzung von PC und Internet.

...zur Antwort

Sehr interessante Frage...Danke Dir. Also ich möchte die beiden Begriffe nicht im geschäftlichen, gewerblichen oder gesetzlichen Sinne erörtern, sondern einfach nur von ihrer Herkunft und Bedeutung her, aus dem "normalen" Leben :)

Dazu ein Beispiel, was mir gerade einfällt. Ist einfach nur zum Nachdenken... - Ich schlage vor, dass Du das Dach Deines Hauses reparierst... - Bedeutung: "Dach ist beschädigt. Sieh zu, wie Du es in Ordnung bringst. Es interessiert mich nicht, wie Du es machst" - Ich biete Dir an, das Dach zu reparieren... - Bedeutung: "Ich biete Dir meine Hilfe an. Ich habe ein persönliches Interesse daran, dass es gemacht wird"

Im Allgemeinen, denke ich, dass man einen VORSCHLAG macht, um theoretisch einen Weg zur Lösung zu zeigen. ANBIETEN kann man nur das, was man auch tatsächlich besitzt und auch GEBEN kann, sei es ein Objekt oder seine Hilfe.

Ich habe noch mehr Überlegungen, habe jedoch gerade keine Zeit, mit Ausführungen weiterzumachen. Sorry. Danke für die Gute Frage

...zur Antwort

Bei "Ich kann nicht" fehlt die Möglichkeit Bei "ich will nicht" fehlt die Motivation. Beide Wortwendungen schliessen sich gegenseitig aus. Ich kann, aber ich will nicht. Ich will, aber ich kann nicht. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Und es muss auch nicht, denn viel mehr gibt es zu diesem Sachverhalt nicht zu sagen, schätze ich :)

...zur Antwort

Wie wäre das? (ich weiss - es ist keine richtige Antwort auf Deine Frage, sondern einfach nur eine Anregung zum Nachdenken) - "Ich WEISS Vieles über Dich, aber KENNEN tue ich Dich nicht" - warum heisst es "kennengelernt" und nicht "wissengelernt"? :) - warum heisst es: "nicht gewusst", später erfahren und bei "nicht gekannt" - kennengelernt ?

...zur Antwort

In so einem Fall eifersüchtig zu sein ist doch völlig normal! Du hast allen Grund dazu. Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, wie Du jemanden, der Dich anlügt, überhaupt "Freund" nennen kannst. Teil ihm Deine Gefühle mit, stelle ihn zur Rede, stelle ihn vor die Wahl...Du mußt schon konkret etwas unternehmen - er hat es sich anscheinend sehr bequem gemacht - trifft andere Mädels, ist mal hier, mal dort, und Du quälst Dich, was ihm wohl egal ist. Wenn ich es mir recht überlege...schieß den Kerl in den Wind!

...zur Antwort

Lieben Dank an ALLE :) Jetzt fühle ich mich ehrlich besser. Wird schon schiefgehen, oder ? :))))))))

...zur Antwort

ja nun...die werden kaum dadurch herausfinden, wer bis jetzt randaliert hat - da die Randalierer ja auch die Kontrollen mitbekommen haben, nicht wahr? Das einzige, was erreicht wird dadurch - ist, daß "nicht mehr" randaliert wird. Ansonsten ist das nur unangenehm und ziemlich überflüssig. Bestimmte Erziehungsansätze würden mehr helfen, als solche Kontrollen und Verbote. Es müssten vielleicht einfach eine Zeit lang die Schüler die Toiletten saubermachen, dann würde es auf Dauer funktionieren - sonst nicht...so leid es mir tut. Das hat man bei uns auch damals so versucht, aber wie gesagt...es endete damit, daß immer mehr Beschwerden von den Schülern und von den Eltern kamen. Irgendwann hat man es dann aufgegeben.

...zur Antwort

Irgendwas stimmt mit der Ernährung nicht, kann das sein? Zu viele Süßigkeiten, Pommes usw., zu wenig Obst, Gemüse und zu wenig Trinken? Hatten ähnliches Problem, hat sich gelegt, nachdem wir die Ernährung umgestellt haben.

...zur Antwort

auf keinen Fall Sport machen !!!!!! Ich hatte einen Meniskus-Teilriss, und weiß, wovon ich rede. Wenn der Meniskus beschädigt ist, wird er durch weitere Belastung weiterreißen. Weiterhin gibt es womöglich abgerissene Stückchen, die im Knie herumschwimmen und im sich bewegenden Teil des Kniegelenks verklemmen können. Das könnte zufolge haben, dass das Kniegelenk auf einmal komplett verklemmt und du sogar hinfällst .Gefäähhrlich..

...zur Antwort

Tja, das ist eine interessante Frage... ich habe in den 20 Jahren, die ich inzwischen in Deutschland als "reinrassiger Russe" leben durfte, so viele Menschen kennengelernt, die einen deutschen Paß haben, dabei nur sehr wenig deutsch können und sich überhaupt nicht als Deutsche fühlen, und dann noch andere, die komplett ausländischer Abstammung sind, die aber nach ein Paar Jahren bereits Deutsch perfekt in Wort und Schrift beherrschen und sich super integriert haben, abgeschlossene schulische und berufliche Ausbildung haben usw. Für das Gesetz ist wichtig, daß Du auf dem Papier ein Deutscher bist, für Deine Mitbürger hier in Deutschland ist wahrscheinlich wichtiger, daß Du Dich problemlos mit ihnen verständigen kannst und dich nicht als "Ausländer" selbst abgrenzt... Ich lebe, wie gesagt, seit über 20 Jahren in Deutschland und habe immer noch meinen russischen Paß - nicht weil ich noch keine deutsche Staatsbürgerschaft bekommen darf, sondern weil ich nie wirklich dazu gekommen bin, das mal zu veranlassen :) Hat mir aber auch nie was ausgemacht. Ich habe mir immer schon einen Spaß daraus gemacht, meinen roten russischen Reisepaß bei den unterschiedlichsten Gelegenheiten vorzuzeigen und zu beobachten, wie die Leute hierzulande darauf reagieren, als sie mich akzentfrei deutsch sprechen hören. Wenn Du mit mir sprechen würdest, würdest Du nie darauf kommen, daß ich russischer Abstammung bin - bis jetzt hat es niemand geschafft :) Aber andererseits fühle ich mich ebenso als Russe - ich würde auch in Russland nie durch einen Akzent auffallen. Die deutsche wie die russische Kultur sind mir beide wichtig und verständlich - ich kann mich mit beiden perfekt identifizieren. So, und jetzt sag mir - bin ich nun mehr ein Deutscher, weil ich in einer deutschen Schule einer der besten Schüler im Fach "Deutsch" war, über deutsche Witze lachen kann, usw.? Oder bin ich eher ein Russe, weil ich nunmal immer noch einen russischen Paß habe, ausgezeichnete Russischkenntnisse habe, die russische Kultur über alles liebe, und mir gern und viele Bücher und Filme in russischer Sprache lese/anschaue? Wer, bitteschön, kann denn eigentlich überhaupt noch von sich selbst behaupten, kein "Mischling" zu sein? Kein einziger auf der ganzen Erde! :) Ist es wirklich wichtig, WOHER man kommt, solange man sich voll und ganz "zu Hause" fühle dort, WO man lebt? Du bist doch eigentlich allen denen, die Dich als Russe bezeichnen und es dabei nicht so nett meinen, in gewisser Weise überlegen - Du hast zwei verschiedene Kulturen verinnerlicht - das macht Dich innerlich um einiges "reicher" als die, ist es nicht so? Die wären in Russland doch total verloren - ohne einen Dolmetscher und ohne die elementaren Kenntnisse der russischen Kultur. Fühlst Du Dich da den anderen gegenüber nicht im Vorteil?

...zur Antwort

Ich hoffe nur, er hat mal zum Ausdruck gebracht, dass er Strumpfhosen mag - da Du auf diese Geschenkidee kommst, wird er sich diesbezüglich bereits geoutet haben :)) Ich persönlich finde das überhaupt nicht schlimm - es hat nichts mit Fetish zu tun oder mit Schwulsein oder so - alles total unreife Sprüche. Jetzt mal an alle, die es sich nicht vorstellen können - Ja, auch Männer können unbedenklich Strumpfhosen tragen! Was daran komisch oder falsch sein soll, will mir nicht in den Kopf :) ?! Als Kinder werden Strumpfhosen gleichermaßen von beiden Geschlechtern getragen - warum? Aus dem einfachen Grund - BEQUEM, WARM, GESUND, einfach super - praktisch! Was ändert sich in Bezug auf die Empfindung der Bequemlichkeit usw. mit fortschreitendem Alter? Absolut gar nichts. Außer, daß man mehr Komplexe bekommt, Vorstellungen, die von anderen Mitmenschen aufgezwungen werden. Aber schaut doch mal alle her - was hat sich in den letzten Jahrzehnten in Sachen Kleidung, Frisur, Mode geändert? Sehr viel....Frauen tragen "Herren-Klamotten" - Hüte, Krawatten, Hosen, kurze Frisuren...rauchen, usw. Alles Dinge, die früher undenkbar waren. Und wenn ein Mann sich mal was gönnt, was bis jetzt nur Frauen vorbehalten war, dann gibt es auf einmal Geschrei ohne Ende- Leute, wie seid ihr denn drauf? Da muß ich schmunzeln - gerade Frauen sollten es am Besten wissen - und eben von diesen kommen die beleidigenden Kommentare...:( Was haben sich die Männer schon alles antun müssen, um mit der Mode zu gehen, nicht aus der "Rolle" zu fallen, den Frauen zu gefallen usw...ich frage mich z.B. warum ich meine Gesichtshaut Tag für Tag quäle, um mir die Barthaare abrasiere?) Und jetzt, wenn ein Mann den Wunsch hat, ein bequemes Kleidungsstück zu tragen, ohne daß er dabei einen Fetish-Gedanken hat, sondern einfach nur weil es angenehm, warm und bequem ist... Und weißt Du was, Sathupradit? Ich finde es toll, wenn die Freundin ihrem Freund oder die Frau ihrem Mann (oder gern auch umgekehrt) auch Unterwäsche aussucht, - das gehört zur Beziehung dazu und ich halte es für ziemlich wichtig.

...zur Antwort

hast Du noch die Original-Installations-CD/DVD mit den Laptop-Treibern? Vielleicht gibt es einfach einen EIN/AUS Knopf(Taste), evtl über die F-Tasten, wo man die Cam einschalten kann?

...zur Antwort

Das hört sich schon nicht schlecht an...hast Du gesehen, in welchen Klammotten die Leute dort arbeiten? Bemühe Dich, kleidungsmäßig ähnlich auszusehen. Dann kann auch nichts schief gehen - Kleidung beim Vorstellungsgespräch ist nicht dazu da, um aufzufallen. Du solltest aber auch etwas wählen, worin Du Dich selbst wohlfühlst. Die beste Kleidung hilft nichts, wenn Du vor Nervösität rumzappelst. Am besten auch keine "gerade neugekauften Sachen" anziehen - man fühlt sich automatisch etwas unsicher darin. Also...dezent, so wie Du selbst schon gesagt hast. Übrigens viel Erfolg beim Gespräch :)

...zur Antwort

Amazon verschickt teilweise mit DHL und teilweise mit HERMES - die teilen sich die Aufträge. Dabei entscheidet Amazon selbst, welcher von den beiden in Frage kommt - je nach Auslastung und Auftragslage. Man kann es wahrscheinlich nicht beeinflußen.

...zur Antwort

bei dieser Art von Gewerbe fallen nicht viele Kosten an. Du hast keine Versicherung, die du zwingend abschliessen musst, Du brauchst keine extra-Räume, um zu arbeiten, Steuern fallen an, wenn Du Deine Erzeugnisse verkaufst, d. h. an Deine Kunden Rechnungen schreibst. Aber dann stellst Du dem Kunden die Umsatzsteuer in Rechnung, die Du ans Finanzamt abführen mußt. Also eigentlich...sehe ich überhaupt keine Hindernisse. Man kann, wenn man zweifelt, ob die Sache gleich gut laufen wird, das Gewerbe auch erstmal als "Kleinunternehmer" anfangen - dann hat man mit dem Finanzamt auch so gut wie gar nichts mehr zu tun - man schreibt Rechnungen, ohne die Umsatzsteuer darauf auszuweisen, und hat dementsprechend auch nichts dem Finanzamt zu zahlen. Da mußt Du Dich aber noch mal genau beim Finanzamt (oder am besten vielleicht sogar Steuerberater) informieren. Aber wie ich das so sehe...probier es einfach mal - es kann bei dieser Art von Tätigkeit wirklich minimal etwas danebengehen. Du hast nicht viele Investitionen und kaum Risiken (allerdings mußt Du alles, was Du zum Arbeiten an Programmen brauchst, unbedingt "legal" erwerben, also auf keinen Fall irgendwelche Piraten-Software, weil die das irgendwann überprüfen könnten). Nur zu, probiers :) und...das Gewerbe könnten doch auch in Vertretung Deine Eltern betreiben oder so...

...zur Antwort

"Ich würde mich freuen, wenn ich Ihnen irgendwie helfen könnte. Ich bin hier, falls Sie Fragen haben, in Ordnung?" so etwas in der Art, ...und dann weggehen, aber nicht zu weit :) Und nicht vergessen, dann nicht einfach herumstehen (macht keinen guten Eindruck - als hätte man sonst nichts zu tun). Am besten gleich ordentlich begrüßen und dabei den eigenen Namen sagen. Und dann einfach sagen, daß man in der Nähe ist, falls Fragen kommen sollten. So eine Begrüßung hinterläßt bei mir persönlich den besten und unbeschwertesten Eindruck :)

Alles in Einem - die zur Auswahl angeführten Floskeln eignen sich meiner Meinung nicht (oder nicht mehr). Man wird generell nicht gerne mit "Brauchen Sie Hilfe?" angesprochen. Heutzutage ist jedermann so sehr auf seine Meinung stolz und jeder ist der Meinung, auch alleine, ohne HILFE, zurechtzukommen. Aber wenn man sagt "Fragen" statt "Hilfe", fühlt man sich nicht mehr so "bemuttert" und "belästigt".

...zur Antwort