Wende Dich vielleicht an deinen Vertrauenslehrer, die Nummer gegen Kummer(findest Du wenn Du googelst) oder an Dein Jugendamt. Das musst Du nicht aushalten. Es gibt zb betreutes Einzelwohnen usw. Wichtig ist, dass Du jemanden hast, der an Deiner Seite steht.

Alles Gute!

...zur Antwort

Das kann auch Teil einer Panikattacke sein. Vielleicht lass es vom Arzt abklären und suche Dir einen guten Therapeuten, der sich auf Angststörungen spezialisiert hat. Wenn es akut sehr schlimm ist, könntest du über einen Klinikaufenthalt nachdenken. Auch hier gibt es sehr gute Kliniken bei Angststörungen.

Wichtig ist, dass Du jetzt etwas machst, was Dich beruhigt. Vielleicht eine heiße Milch mit Honig und liebevoll mit Dir umgehen.

Gute Besserung.

...zur Antwort
Lehrerin wirkt pädagogisch inkompetent. Übetrieben oder gerechtfertigt? Was soll man tun?

Erst einemal zu ihrer Person und ihrem Verhältnis zu mir persönlich. Was jedem bei uns im Kurs schon aufgefallen ist, ist dass sie immer einen oder zwei Lieblingsschüler hat, die im Kurs eher als Einzelgänger wirken. Das ist erstmal noch nicht so dramatisch schlimm, da es so etwas oft gibt. Allerdings hat man ehrlich gesagt die A-KArte gezogen, wenn man das Gegenteil davon ist, wie in meinem Fall. Anfangs gehörte ich auch zu ihren Lieblingsschülerinnen, jedoch kam mit dem Wechsel in die Sekundarstufe 2 eine Freundin mit in den Kurs, mit der ich mich auch darüber unterhielt, wenn sie mal ab und zu unrealistische Maßstäbe setzt. Anscheinend war ihr das zu viel, was auch nicht nachvollziehbar ist, da es vollkommen gerechtfertigt war und meine Noten sackten ab. Ein Punktedurchschnitt von 9 bis 10 ist jetzt nicht dermaßen schlecht, jedochweiß ich, dass ich mehr erbringe.

Eigentlich mag ich Englisch, würde mich nicht als einen der besten Schüler bezeichnen, jedoch sind die Noten, die bei mir und bei dem allergrößten Teil der Mitschüler herauskommen unterdurchschnittlich. In letzter Zeit gab es eine Serie von Arbeiten, bei denen der Durschnitt so wirkte, als hätte der Großteil des Kurses nicht gelernt.

Es gibt noch einiges mehr, was ich erzählen könnte über ihren sehr faden Unterrricht oder die immer wiederkehrenden Themen, die systemlose Notenvergabe, aber das würde zu sehr ins Detail gehen und ich denke man hat verstanden, was ich sagen will.

Denkt ihr, ich würde überdramatisieren, wenn ich etwas unternehmen würde? Wie würde es sich am besten machen? Soll ich es alleine machen, mit Hilfe eines Vertrauenslehrers oder gemeinsam als Kurs?

...zum Beitrag

Ich würde mich an den Vertrauenslehrer wenden.

Zudem finde ich Lösungen wichtig. Wie sehe der Unterricht statt dessen aus. Was wäre Dir/ Euch wichtig.

Wenn es den meisten so geht, könnt ihr es auch in der Klasse besprechen. Ich hoffe, sie kann es anhören. Da sie sicher dicht machen wird, wenn es zu Vorwürfen kommt. Deswegen ist konstruktiv sein und Wertschätzung wichtig. Vielleicht auch über den Klassensprecher.

Oder vielleicht wäre auch ein Brief eine Option?

...zur Antwort

Deinen Realschulabschluss oder MSA dauert ein weiteres Jahr. Das man den eben in den Sommerferien macht geht nicht. Erkundige Dich bei Deiner Berufsberatung/ Arbeitsamt.

...zur Antwort

Ja, wenn Du es gut begründest.

...zur Antwort

Es ist hart, aber wirksam. Es lohnt sich bei den meisten Menschen sehr. Besprich, dass am besten mit deinem Therapeuten und sag dass du sonst einschläfst. Bevor du die Therapie abbrichst, hör lieber Musik. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das tut mir leid zu hören. Warum, er dass gemacht hat, kann man nicht wissen,, wenn er es nicht selbst sagt. Bestimmt hat er etwas für dich empfunden in der Zeit. Er wird einen Grund haben es jetzt zu beenden. Es ist auch egal was mit ihm ist. Es geht jetzt um Dich! Auch, wenn der Schmerz dich jetzt überwältigt, bitte verzweifel nicht. Vielleicht gibt es einen krisendienst bei Dir bzw zumindest die Telefonseelsorge, die Du anrufen kannst? Du solltest jetzt am besten nicht alleine sein! Kannst Du vielleicht zu einer Freundin?

...zur Antwort
Umgangsregelung gegen den Willen der Kindes?

Wir sind geschieden und haben das gemeinsame Sorgerecht. Unser Kind 8 (1.Klasse)lebt bei mir und meiner Partnerin. Die Umgänge mit dem Papa fanden bisher regelmäßig statt. Der Papa hat eine Freundin und sie hat einen 5 jährigen Sohn. Mit der Schulzeit wurde das schwieriger, weil sich der Umgang dann nur auf die Wochenenden und Ferien beschränkt. ( der Papa wohnt ca. 1 h weit weg und arbeit im rollenden Schichtdienst ) Nun hat der Papa auf erweiterten Umgang für seine Partnerin geklagt und wir haben uns im Interesse des Kindes auf ein 14 tägige Regelung von Freitag nach der Schule bis Montag in die Schule und die Teilung der Ferien unter Einbeziehung seiner Partnerin in dieser Zeit gerichtlich geeinigt. Diese Regelung habe ich vorgeschlagen um die Kontakte zwischen uns Eltern auf ein Minimum zu beschränken. Und meinen Sohn möglichst aus dem Ärger herauszuhalten.Es gab in der Vergangenheit ständig Probleme mit der Einhaltung der ausgemachten Zeiten und massive Eingriffe seiner Partnerin zb. Ihre alleinigeTeilnahme am Elternabend und ausfüllen von Unterlagen als Sorgeberechtigte usw.

Nun mein aktuelles Problem.

Mein Sohn berichtete mir, das sein Papa in den 3 Wochen Papa-Zeit in den Sommerferien keine Zeit für ihn hat. Er wäre eine Woche bei ihm und Partnerin, eine Woche bei Oma und Opa ( was völlig in Ordnung ist) und eine Woche bei den Eltern seiner Freundin.

Der Papa hatte mir davon Mal wieder garnicht erzählt. Er weigert sich, mir darüber Auskunft zu geben wann mein Sohn von wem betreut wird. Mein Sohn sagt, er möchte nicht bei den Eltern von Papas Freundin schlafen. Er traut sich aber nicht dort zu wiedersprechen.

Meine Eltern zu denen mein Sohn einen super Kontakt hat, würden die Betreuung sehr gerne übernehmen . Katrin

...zum Beitrag

Schade, wenn der Paarkonflikt auf dem Kind ausgetragen wird. Es wurden 3 Wochen ausgemacht. Das Kind merkt natürlich, dass sie das auch nicht gut finden mit den Großeltern der Freundin. Wenn sich an den Umgang gehalten wird und man die Absprache einhält, wäre es wichtig dem Kind zuzuhören, aber ihm nicht zu sagen, wie das persönlich gefunden wird, sondern dass der Papa schon seine Gründe hat.

Dann würde ich versuchen nochmal mit dem Vater zu sprechen ohne das der Junge es mitbekommt. Ob es auch eine andere Lösung gäbe? Die hat er dann aber zu bestimmen. Ich hoffe, Sie haben Ihrem Sohn noch nicht gesagt, dass er auch die Zeit bei Ihren Eltern verbringen könnte...

Ich empfehle dringend sich an eine Beratungsstelle zu wenden, am besten als Eltern. Wenn es nicht möglich ist, zumindest alleine. Oft merken die Eltern nicht, wie sie am Kind ziehen und das Leid vergrößern.

Konfliktberatung/ Mediation gibt es beim Jugendamt oder staatlichen oder kirchlichen Trägern (Diakonie, Caritas).

...zur Antwort

Auf jeden Fall. Meine Tiere merken meine Stimmung und trösten mich auch, wenn ich traurig bin.

Hier eine Doku auf Youtube zu dem Thema :

https://youtu.be/cOvuTW6p4gU

...zur Antwort
Tipps für ein schwieriges Schwiegermutter–Schwiegersohn Verhältnis?

Ein Freund von mir ist seit etwa einem Jahr verheiratet und hatte von Anfang an Probleme mit seiner Schwiegermutter, die nun immer extremer werden.

Sie ist eine sehr selbstbewusste Frau, die absolut nicht damit hinter dem Berg hält, dass sie ihn nicht leiden kann und sich für ihre Tochter einen „besseren“ Mann gewünscht hätte. Seine Frau leidet auch sehr darunter, weil sie zu ihrer Mutter eigentlich immer ein sehr gutes Verhältnis hatte. Mein Freund gibt sich Mühe, keinen Konflikt zu provozieren, aber er kann sich auch selten dazu durchringen, einfach kleinbei zu geben, wenn sie erstmal anfängt (manchmal ist es sogar recht amüsant, die beiden beim Zanken zu beobachten, aber wenn es zu oft vorkommt, ist es wirklich nicht mehr lustig). Der Schwiegervater und die Frau meines Freundes halten sich dann meistens bloß ratlos zurück, weil keiner die Dame gegen sich aufbringen will. 

Die Frau meines Freundes versucht dann oft, hinterher zu schlichten, aber nur einzeln, denn um sich bei einem freundlichen Versöhnungsgespräch zusammen zu setzen, sind die beiden einfach zu stur. Meistens bringen diese Gespräche aber rein gar nichts, er sagt dann, es sei ja nicht seine Schuld, sie fragt, ob ihre Tochter sich nicht doch nach einem anderen umsehen wolle, beide versprechen „sich Mühe zu geben“ aber beim nächsten Mal fängt alles wieder von vorne an.

Ich wollte dazu im Internet recherchieren, habe aber fast nur Berichte über Schwiegertöchter gefunden.

Tut mir leid, dass es so lang geworden ist 😅

Habt ihr auch solche (negativen) Erfahrungen mit euren Schwiegermüttern gemacht/ bzw. hattet ihr vielleicht selbst Schwiegersöhne, mit denen ihr Probleme hattet? Und wie seid ihr damit umgegangen? Oder habt ihr vielleicht sonst Tipps? Wie man sich vorstellen kann, belastet die Situation alle, ich hoffe mal, dass es hier vielleicht ein paar hilfreiche oder aufmunternde Erfahrungsberichte gibt...

Danke schon mal im Voraus!

Liebe Grüße, Katie

...zum Beitrag

Vielleicht sollte er nochmal in ein offenes, wertschätzendes Gespräch gehen und erzählen, wie es ihm damit geht. Vielleicht auch fragen, was sie an seiner Stelle machen würden. Wie es ihnen gehen würde, so abgewertet zu werden? Vielleicht auch nochmal die gemeinsame Verbindung herstellen, dass alle die Frau(Tochter) lieben. Wie sehe eine Lösung für einen guten Kontakt aus? Dieses gemeinsam besprechen. Sollte sich nichts verändern erst einmal den Kontakt pausieren, mit dem Angebot jederzeit gesprächsbereit zu sein,, wenn es um Lösungen geht. Sie kann ja zu den Schwiegereltern in der Zeit alleine gehen.

...zur Antwort

Manchmal kommen die Vergiftungserscheinungen erst später und dein Körper verarbeitet so die letzten Gifte. Am besten während des Trinkens immer auch mal ein Glas Wasser zwischendurch und vielleicht noch ne Kleinigkeit essen vorm schlafen. Am Tag danach viel trinken (zb Brennesseltee, der entgiftet super- mit Honig sogar sehr lecker) 

...zur Antwort

wenn du versucht es zu unterdrücken wird das noch stärker werden. Frag dich warum, du dich vergleichst. Im Endeffekt hat jeder Stärken und du eben andere als jemand anders.

...zur Antwort

Hier ein hilfreicher link:

http://www.artikelmagazin.de/wissenschaft/psychologie/schizophrenie-und-epilepsie-zwei-seiten-derselben-medaille.html

"Epileptiker haben, im Vergleich zur normalgesunden Bevölkerung, ein um Faktor Acht erhöhtes Erkrankungsrisiko für Schizophrenie. Ein Effekt, der sich, warum auch immer, bei den Männern deutlich dramatischer als bei den Frauen darstellt.

– Schizophrene Patienten erwartet, wiederum im Vergleich mit dem üblichen Durchschnitt, eine sechsfach gesteigerte Wahrscheinlichkeit für das zusätzliche Eintreten einer Epilepsie."

Zitat aus o.g. Artikel.

Da steht eigentlich alles beschrieben. Die Krankheiten haben schon Ähnlichkeiten. 

...zur Antwort

Jeder reagiert unterschiedlich. Während für einige kiffen angenehm und entspannend sein kann ist es für andere gegenteilig. Es kann dich auch mit deinen Ängsten konfrontieren und du hast Ängste, motorische Störungen, Horrortrips. Vielleicht ist es einfach nicht deine Droge. Ich kenne viele bei denen es so war und die deswegen nicht gekifft haben. Im Übrigen kann Cannabis- Konsum Schizophrenien begünstigen. Und das ist sicher keine angenehme Krankheit.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, was du schreibst und wo du wohnst. In Berlin und München wohl eher nicht. Irgendwo auf nem Dorf wohl schon. Probieren kann man es jedenfalls.

Ansonsten: Immobilienscout. Da kannst du gleich Bewerbermappe mit Schufa, Verdienstauskünften und Mieterbogen einscannen und an mögliche Vermieter mit einer Anfrage schicken. Diese solltest du individuell gestalten mit dem Standarttext: "Ich interessiere mich für Ihre Wohnung bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf", sind deine Chancen(zumindest in Berlin) gleich 0.

...zur Antwort