Netzteil ist etwas knapp ausgelegt, sonst top.

...zur Antwort

Collegeblock ganz leicht bedrucken (sehr heller grauton), das man es kaum sieht. Hat auch den Vorteil das man alles in mit dem PC abtippen muss, da lernt man auch wieder etwas und brauch unter Umständen den Spicker gar nicht mehr 😀

Natürlich sollte man das dieses Blatt nicht mit abgeben, und kenne auch welche die damit erwischt worden sind da sie zu auffällig auf das "leere Blatt" gestarrt haben.

...zur Antwort

Ja, ist es leider. Gute Multimeter sind aber auch sehr teuer. Gute Marken sind zB. Fluke, Benning usw.

Du musst halt vorher genau Wissen was du damit alles messen willst.


...zur Antwort

Naja, weil alle deine Mitschüler auch eine haben ist sicher kein Argument warum du die auch brauchst, vielleicht sind alle Eltern deiner Mitschüler einfach schlechte Eltern die ihren Kinder alles an den Ar... hintragen.

Versuche vielleicht sie zu überreden, indem du mit guten Noten überzeugst. Vorrausgesetzt deine Noten sind gut 😄

...zur Antwort

Natürlich brauchen sie diese, das ist die einzigste Nummer die beim Fahrzeug immer gleich bleibt. Warum willst du denen diese nicht geben?

...zur Antwort

Erstmals: Wenn du ein Anfänger in Elektronik bist solltest du nicht mit 230V arbeiten, da es viel zu gefährlich ist! Besorg dir lieber ein passendes Netzteil und schalte deine LEDs parallel.

...zur Antwort

Partikelfilter muss erst getauscht werden wenn er dicht ist. Manche schaffen über 250.000 km mit dem ersten Partikelfilter, andere die immer nur 2-3 km am Tag fahren brauchen schon bei unter 100.000 nen neuen.

Wenn das Fahrzeug hauptsächlich für Langstrecken genutzt wurde und du selbst genug mit dem Auto fährts (mind 30 km eine Strecke am Tag) brauchst du dir vorerst keine Gedanken um den Partikelfilter zu machen.

...zur Antwort
Abi machen, nur weil man es "kann"?

Hi Ich spiele schon länger mit dem Gedanken die Schule nach der 10. Klasse zu verlassen und einfach eine Ausbildung zu machen. Die Schule fuckt mich momentan richtig ab und ich weiß nicht, was es mir bringen würde, wenn ich Abi mache, weil ich da nach niemals studieren werde. Außerdem hat man in Deutschland ja das Glück, dass man immer irgendwie zum Abi kommt, Stichwort Abendschulen.

Das Problem ist nur, dass ein guter Freund aus der Therapie Gruppe meint, ich solle doch auf jeden Fall Abi machen, weil ich es ja kann. Der Freund kämpft sich an einer Gesamtschule irgendwie durch und hofft, dass er einen Hauptschulabschluss bekommt.

Da habe ich immer ein schlechtes Gewissen wenn ich darüber rede, dass ich mein Abi nicht machen will.

Man sagt mir auch in der Therapie , dass es die totale Verschwendung wäre, wenn ich die schule nicht zu Ende mache und nicht studiere, weil ich laut Psychiater hochbegabt sei.

Mich nervt das alles. Ich meine nur, weil ich einen hohen IQ habe und die Möglichkeit habe Abi zu machen, muss ich das doch nicht direkt machen.

Ich könnte mit ein bisschen Mühe vermutlich ein 1,x Zeugnis in der 10. schaffen, damit würde ich ziemlich sicher eine Ausbildung bekommen

Warum muss heute jeder Depp Abi machen? Vor 20 Jahren hätte mit Sicherheit niemand so ein Aufstand deswegen gemacht.

Und wie kann ich meine Eltern davon überzeugen, dass ich die Schule nach der 10 verlassen will? Hat jemand von euch einen Rat?

...zum Beitrag

Zum Thema Abendschule:

Vor meiner Ausbildung habe ich ein Berufskolleg besucht. Im ersten
Jahr habe ich dann eine Zusage für eine Ausbildung bekommen.
Infolgedessen hab ich die Schule komplett schleifen lassen, hab ja ne
Ausbildungstelle sicher und FH-Reife kann ich ja danach noch machen....

Im nachhinein muss ich sagen, ich hätte noch das 2. Jahr die Schule
besuchen sollen damit ich die FH-Reife vor der Ausbildung gehabt hätte!

Nach der Ausbildung mit Lehrzeitverkürzung habe ich direkt die Abendschule für die FH-Reife besucht, 2 Jahre lang. Vollzeit wollte ich nicht, da mir Einkommen und Berufserfahrung wichtiger war. Nebenbei habe ich mir noch eingeredet, wenn ich das schaffe, bekomm ich auch ein Studium hin...

Das waren für mich die 2 schlimmsten Jahre überhaupt!

3 Tage die Woche (glücklicherweise ohne Samstagsuntericht) von 7 bis mind. 16 Uhr arbeiten, 18-22 Uhr Abendschule + 30min heimfahren. Schon im ersten Jahr haben 40% abgebrochen. Ich habe ebenfalls ständig mit dem Gedanken gespielt aufzuhören, jedoch waren meine Noten zu gut ^^"

Nach den 2 Jahren habe ich nicht mal im Traum daran gedacht noch mit studieren anzufangen. Erst nach nem Jahr habe ich mich dann doch dazu entschlossen



...zur Antwort