Hi,
ich kaufe immer hier die Sonderangebote (Kiloware). Ist günstig aber auch Markenqualität.
https://www.folhoffer.eu/sonderangebote/c-322.html
Grüße
Hi,
ich kaufe immer hier die Sonderangebote (Kiloware). Ist günstig aber auch Markenqualität.
https://www.folhoffer.eu/sonderangebote/c-322.html
Grüße
Hi, kannst du machen ja, einfach den Knopf annähen, das Haargummi als Schlaufe am anderen Ende festnähen (am besten um den Knopf legen damit du die richtige Länge herausfindest.
Aber ich würde dir KAM Snaps empfehlen. Das sind kleine farbige Druckknöpfe die es in sehr vielen Farben gibt. Ich kaufe sie immer hier:
https://www.folhoffer.eu/snaps-druckknopf-set-glaenzend-t5-124mm/p-5709.html
Grüße
Hi, hier ist es auch sehr gut erklärt.
https://www.folhoffer.eu/reissverschluesse/sh-5.html
Grüße!
Da gebe ich Mamschki recht - immer vor dem Zuschneiden Waschen.
Guten Morgen!
Meiner Meinung nach kannst du keinen Jersey nehmen, da er nicht aus 100% Baumwolle ist. Jersey ist meist aus ungefähr 95% Baumwolle und 5% Elasthan oder Spandex ect. und bei den Stretchfasern hast du das Problem, dass diese schmelzen können.
Viele Grüße
Hi,
wenn es um die Länge geht, kannst du auch Saumband verwenden, wird in Fachkreisen auch Viledon genannt.
Damit kannst Du den Saum in der gewünschten Länge umschlagen, das Band dazwischen legen und dann mit einem Bügeleisen verkleben, hält sehr sehr gut.
Ich kauf es immer bei Folhoffer, da ist es am günstigsten.
https://www.folhoffer.eu/viledonbaender/c-39.html
Hi,
vergiss die Stoffe, das hält nicht richtig.
Ich habe bei meinem Ecovacs Klettbänder, also die Gegenseite wo am Roboter ist auf den Lappen angenäht. Passt super! Ich würde dir aber kein selbstklebendes empfehlen, wenn das Nass wird, kann es evtl. sein, dass der Kleber sich löst.
Klettband bekommst du hier:
https://www.folhoffer.eu/klettbaender/c-34.html
Hi,
ich würde Dir in jedem Fall einen Jeansfaden empfehlen, die feineren gehen auch, reißen aber schnell.
Ich verwende nur die von Amann oder Gütermann. Meines Erachtens die beste Qualität.
Ich kaufe immer hier:
https://www.folhoffer.eu/garne/sh-3.html
Grüßle
Hi,
du könntest auch ein Viledonband, oder auch Saumfix genannt nehmen.
Hier bügelst du den Saum einfach um, legst das Band in den umgebügelten Saum und bügelst einfach noch einmal nach Anleitung drüber.
Funktioniert bei dünneren Stoffen sehr gut, dicke kleben auch aber ich bin mir nicht sicher wie lange das hält.
Gutes und günstiges Saumband hole ich immer von hier:
https://www.folhoffer.eu/viledonbaender/c-39.html
Grüße
Hallo Michael,
eventuell ein Petticoatstoff? Der ist ähnlich wie Tüll nur steifer.
Der hier zum Beispiel:
https://www.folhoffer.eu/petticoatstoff-spezialgewebe-fuer-petticoats-150cm-breit-100-polyamid/p-5885.html
Grüße
Taug nix, hatte ich schon einmal getestet.
Hilft wirklich nur einen neuen Einnähen. Ich empfehle da immer YKK, habe noch nie einen Kunden gehabt, der einen YKK Reißverschluss reklamiert. Ich nähe nur YKK ein, Kunden sind zufrieden und das seit Jahren.
Ich würde keinen Euro sparen, letztendlich zahlt man beim neuen Einnähen das 30-fache mehr + neuen Reißverschluss.
Hi,
ich kenne Lamifix von Vlieseline, mit dieser habe ich schon einige Sachen repariert.
Leider glänzt diese Aufbügelfolie, früher gab es die auch mal in Matt, jetzt gibt es die leider nicht mehr.
Gekauft hab ich meine immer hier:
https://www.folhoffer.eu/vlieseline-lamifix-klar-45cm-breit-transparente-buegelfolie/p-4327.html
Grüße!
Da rettest du leider nichts mehr :(
Und die 40 Euro sind meiner Meinung nach angemessen. Das ist einen Haufen Arbeit den Reißverschluss zu entfernen und wieder einzunähen.
Hier gibt es ein gutes Video wo es erklärt wird, wie es geht:
https://www.youtube.com/watch?v=ptdZGgJyCZM
Meine Reißverschlüsse kaufe ich meist von Folhofer:
https://www.folhoffer.eu/rv-perlon-dekor-vislon/c-96.html
Ich würde da aufpassen... Wie andre schon geschrieben haben, sind manche Bestandteile der Jacke wohl aus Polyester (wie z. B. der Faden). Der wird die Farbe nicht aufnehmen... Außer der Faden ist aus Baumwolle, dann geht es.
Ist das Kunstleder oder echtes Leder? Wenn Kunstleder, dann ist dieses wohl auch aus Polyester und kann dann auch nicht gefärbt werden.
Ausbessern wird da glaube ich schwer... An welcher Stelle ist der Kratzer?
Eventuell könntest du hier einfach eine Applikation aufnähen, wenn die Position passt?
Grüße
Ich verwende nur noch YKK Reißverschlüsse. Die sind meiner Meinung nach die Besten.
Immer wenn Bekannte kommen und meinen, dass der Reißverschluss der Jacke etc. kaputt ist, war meist eine Billigmarke drin. Leider sparen viele Hersteller an den Reißverschlüssen...
Ich kaufe meine Reißverschlüsse immer bei Folhoffer, die haben eine große Auswahl.
Grüßle
Könnte meiner Meinung nach auch ein Walkstoff mit Wolle sein. Zumindest würde ich mich, hätte ich das Projekt vor, für diesen Stoff entscheiden.
Grüße!
Hi,
ja die Einlage bedeutet Vlieseline.
Ich hab hier einen guten Guide, welche Vlieseline gebraucht wird gefunden.
https://www.folhoffer.eu/welche-vlieseline-wofuer/ct-1565.html
Meist steht aber die zu verwendende Einlage bei dem Schnittmuster dabei.
Viel Erfolg!
Außerdem solltest du, wenn die neue Unterhose aus einem Stretchstoff sein soll, darauf achten, dass dieser dann auch in die richtige Richtung stretcht.
Du zeichnest immer auf ein Schnittmusterpapier oder anderes Papier und Zeichnest erst dann auf den neuen Stoff. Vergiss aber nicht die Nahtzugaben!
Bei Folhoffer hab ich im Netz folgenden Hinweis gefunden:
https://www.folhoffer.eu/tipps-und-tricks/ct-1557.html
Vielleicht liegt es auch an einer defekten Nadel. Ich verwende immer Nadeln von SCHMETZ.
Wenn Ihr Oberfaden beginnt, sich um die Spule oder den Halter zu wickeln, gibt es mehrere mögliche Ursachen. Prüfen Sie zunächst, ob die Oberfadenspannung und die Spulenspannung richtig eingestellt sind; dies könnte die Ursache für das Problem sein. Oder überprüfen Sie Ihre Nadel sorgfältig - sie könnte beschädigt oder falsch ausgerichtet sein, was ebenfalls zu Problemen beim Umwickeln des Fadens führen kann.
Ein beschädigter Faden oder eine falsch eingestellte Fadenspannung kann dazu führen, dass sich die Spule Ihrer Maschine gefährlich verheddert. Um dies zu verhindern, sollten Sie sowohl den Faden als auch das System auf Anzeichen von Schäden untersuchen und bei Bedarf austauschen.
Wir empfehlen für einen Reibungslosen Ablauf immer Markengarn zum Beispiel das von Amann Saba. Sollten Sie keine Anzeichen finden, aber dennoch Komplikationen auftreten, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.