Guten Tag zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Antwort bzw. würde gerne eine Situation schildern.
Ich bin derzeit Wohn ansässig in dem Haus meiner Großeltern. Da man sich als Jugendlicher nicht viele Gedanken bzgl. dem Grundstück macht, ist es mir erst jetzt aufgefallen. Innerhalb unseres Grundstückes ist ein Umspannwerk für unsere Ortschaft. Dann habe ich einmal hinterfragt, wie es zu diesem Konstrukt gekommen sei. Laut meiner Großmutter war anscheinend mit meinem Urgroßvater ausgemacht, dass das örtliche Gemeindewerk das Recht hat bei uns ein solches Umspannwerk zubauen, aber mein Urgroßvater Garagen drauf bauen darf. Nun besteht dieses Verhältnis schon geschätzt 50-60 Jahre, dabei gibt es keinerlei Verträge darüber.
Jetzt würde ich mal die Gemeindewerke anschreiben und dazu nähere Informationen erfahren. Meint ihr, das Verhältnis könnte man im Nachhinein ändern, z.B. wenn man einen Vertrag aufsetzt? Hat jemand schon Erfahrung was man verlangen kann bzw. ob man theoretisch das Grundstück im Nachhinein ein Schriftsatz erstellt und dann weitervermieten kann?
Gruß