Hey! Ja, das geht echt – du kannst auch ohne Abitur studieren!

Solange du eine anerkannte Ausbildung hast und ggf. ein paar Jahre Berufserfahrung – und dein Wunschstudium passt fachlich dazu –, kommst du mit spezieller Zulassung rein.

Wenn du zusätzlich eine Fortbildung wie z. B. Meister oder Fachwirt gemacht hast, ist das fast wie Abitur.

Schau unbedingt auf studieren‑ohne‑abitur.de für dein Bundesland – da findest du passende Studiengänge mit direkten Links.

Ich bräuchte übrigens noch Teilnehmer für eine Uni Umfrage: https://www.umfrageonline.com/c/gwzchx7e
Dauert nur 2 Min

...zur Antwort

Hallo, 

also in der O-Woche lernst du wahrscheinlich primär Leute aus deinem Studiengang kennen. Was aber gut ist, da man ja auch welche braucht, die mit einem studieren, damit man gemeinsam lernen, sich austauschen und zu Vorlesungen gehen kann. Man lernt aber auch welche aus anderen Studiengängen kennen, dadurch dass man dann auf Parties geht und dort andere Leute sind. Oder durch Freunde, die Freunde haben, die was anderes studieren. Oder wenn die Leuten, mit denen man angefangen hat, was neues studieren. Viel Glück auf jeden fall!

Kurze Frage, ich muss für die Uni gerade eine Umfrage machen: https://www.umfrageonline.com/c/gwzchx7e
Brauche noch ein paar Leute, würde mich also sehr freuen, wenn du die machen würdest. Dauert nur 2 min.

...zur Antwort

Kommt total darauf an, wo du studierst, was und wie:

An einer staatlichen Uni oder einer privaten? In Vollzeit, Fernstudium oder dual? In Deutschland oder im Ausland?

An sich hast du deinen Stundenplan (entweder selber erstellt oder von der Uni vorgegeben) und gehst dann zu den Vorlesungen und Übungen. Und am Ende des Semesters hast du deine Prüfungen. Das können Klausuren, Präsentationen oder Hausarbeiten sein. (Apropos, ich muss auch gerade eine Hausarbeit schrieben, würde mich sehr freuen, wenn jemand die hier machen würde: https://www.umfrageonline.com/c/gwzchx7e Dauert nur 2 Min)

Ja, und dann musst du eben in deiner Freizeit lernen für die Prüfungen (du kannst dich auch Lerngruppen anschließen), oder arbeiten(Praktikum, Werkstudentenjob, Teilzeitjob).

Du bist dafür verantwortlich, wie ein Studium laufen wird. Es gibt Ersti Wochen, dort kannst du dann andere Leute kennenlernen. es gibt auch Sportclubs bei manchen Unis und Studienvertreter (bei der LMU ist das die Wasti zum Beispiel). Es gibt Bibliotheken, dort kannst du lernen, wenn du das nicht gut zuhause machen kannst. Bei stattlichen Unis hat man Semesterferien nach den Klausuren, dort kannst du dann entweder reisen, Elter besuchen oder arbeiten. Kommt auch immer auf dein Budget an. Du kannst Auslandssemester machen, dafür muss man sich bewerben und bestimmte ECTS haben.

Dozenten sind keine Lehrer, wie in der Schule. Sie halten die Vorlesungen und das wars meistens. Mit manchen kannst du dich noch unterhalten, mit anderen weniger. Wie gesagt, du bist verantwortlich. Aber du kannst dich an andere Studenten wenden, die die die Übungen machen und Altklausuren werden deine besten Freunde haha.

Für jeden ist das Studium ein wenig anders, es kommt drauf an, ob du dafür wirklich umziehst, daneben arbeitest, welche Freunde du gefunden hast, wie dir dein Studium liegt und ob du gut alles Organisieren kannst.

...zur Antwort

Kann das gut nachvollziehen, dass man etwas nicht studiert, weil die Zukunftschancen nicht gut stehen.

Mein Vorschlag: setze dich mal bei den Studiengängen die dich interessieren in die Vorlesungen. Das kann man bei vielen Unis ganz einfach machen. Vielleicht bekommst du dann ein besseres Bild. Hast du schonmal ein Praktikum oder so gemacht, in die Richtung die dich interessiert? Manchmal kann man bei Unikliniken oder Forschungsinstituten paar Wochen mal mitlaufen, vielleicht findest du da was. Dann kannst du die Leute vor Ort auch fragen, was sie studiert haben und wie der Jobmarkt wirklich ist.

Wenn du Bio magst, aber auch etwas „sicheres“ willst, wäre BioinformatikBiotechnologie oder Molekulare Medizintatsächlich einen Blick wert. Da ist oft viel Mathe & Informatik drin, aber dafür hast du realistischere Chancen in der Forschung oder in der Industrie. Manche Studiengänge haben auch Anwendungsfokus (z. B. angewandte Bioinformatik) – weniger trocken, dafür praxisnäher.

WiIng ist glaube ich sicherer. Aber: Wenn du kein Interesse an BWL, Produktionstechnik, Projektsteuerung oder technischer Mathematik hast, ist das Studium echt kein Zuckerschlecken. Du musst also ehrlich zu dir sein: Willst du "sicher und solide arbeiten" – oder "tief in ein Thema eintauchen, das dich fasziniert"?Beides ist okay. Aber es führt dich in unterschiedliche Richtungen.

Ich studiere zwar was anderes, aber ich bräuchte dringend Teilnehmer an meiner Umfrage: https://www.umfrageonline.com/c/gwzchx7e

Dauert nur 2 min und ich brauche wirklich noch Teilnehmer

...zur Antwort

Gamedesign oder Synchronisation klingt richtig spannend – aber ich sag’s ehrlich: Als Schülerpraktikum ist das nicht ganz einfach, weil viele Unternehmen in dem Bereich leider nicht extra Zeit investieren (können), um Schüler*innen sinnvoll einzubinden. Ist halt oft so, dass man noch nicht so viel machen darf – deshalb lehnen viele ab. Das heißt aber nicht, dass es unmöglich ist.

Jobbörsen mit Filtermöglichkeit für Schülerpraktika:

z. B. indeed.de, praktikumsstellen.de

→ Setze den Filter auf Berlin und Branche: Medien, Design, IT etc.

Direkt bei kleinen Studios oder Agenturen schauen:

In Berlin gibt’s echt viele kleine Indie‑Gamedesign-Studios, Werbeagenturen oder Synchron-Studios. Einfach mal nach Begriffen wie „Synchronstudio Berlin“, „Gamedesign Studio Berlin“ oder „Tonstudio Praktikum Schüler“ googeln– oft findest du da Homepages mit Kontaktinfos.

LinkedIn oder Instagram nutzen:

Viele Kreative posten dort auch, wenn sie Praktikant*innen suchen – oder reagieren zumindest auf Anfragen.

Ich würde einfach mal freundlich anrufen oder eine Mail schreiben. Erkläre kurz, dass du Schüler bist, ein Pflichtpraktikum machen musst, und dich echt für das Thema interessierst.

Wenn das nicht klapp, könntest du vielleicht ein Praktikum in einer Werbeagentur, Webdesign-Firma, Bibliothek mit Medienfokus, Radio- oder Jugendmedienprojekt machen? Das ist zwar nicht 100 % Gamedesign oder Synchron, aber du bist in einem kreativen Bereich mit Technik, Medien & Sprache.

ich muss übrigens für eine Hausarbeit an der Uni gerade eine Umfrage machen. Dauert nur 2 Minuten, aber ich brauche wirklich noch ein paar Antworten: https://www.umfrageonline.com/c/gwzchx7e

Würd mich wirklich sehr freuen!

...zur Antwort

Ich mochte die meisten meiner Lehrer, und für viele ist es auch wichtig, außerhalb der Familie noch eine erwachsene Bezugsperson zu haben, an die man sich wenden kann.

Ich habe nun an meiner Uni einen Professor, den ich seit dem ersten Semester hatte und nun schon in fünf weiteren Fächern. Bei all den anderen Änderungen, ganz nett so eine Konstante zu haben. Tatsächlich habe ich mich mit ihm schon häufiger ausgetauscht, wegen akademischen bzw. beruflichen Anliegen, sei es die Uni jetzt oder zukünftige Möglichkeiten. Er ist eine sehr motivierende Person und versucht immer, dass man mehr gibt. Ich weiß, dass manche Absolventen mit ihm nach dem Abschluss noch Kontakt haben, da er Ihnen hilft bei Bewerbungen, Masterarbeit und mit manchen sogar Studien macht.

Aber kann da nur von anderen sprechen, ich bin ja noch mitten im Studium.

Apropos, ich muss gerade eine Hausarbeit schreiben. Würde mich sehr freuen, wenn ein paar von euch diese machen würden, mir fehlen noch Leute. Dauert auch nur 2 min: https://www.umfrageonline.com/c/gwzchx7e

...zur Antwort

Kommt darauf an, in welche Richtung man später gehen möchte. Ich mache ja keinen Master in Biologie, wenn ich ins Marketing möchte. Ich würde mich immer daran orientieren, was sinnvoll ist auf den Bachelor zu setzen, wenn man XY arbeiten möchte. Man kann sich da ja auch an Stellenausschreibungen orientieren, welchen Master/Abschluss man braucht.

Ich mach gerade meinen Bachelor, und bräuchte tatsächlich noch welche, die an meiner Umfrage teilnehmen würden. Würde mich sehr freuen, wenn jemand hier 2 Minuten Zeit hätte, danke: https://www.umfrageonline.com/c/gwzchx7e

...zur Antwort

Hey,

ich hoffe das Praktikum gefällt dir dann besser! Einfach ein Outfit in dem du dich wohlfühlst den ganzen Tag mit Menschen im Kontakt zu sein. Mit Armfreiheit.

Du siehst ja dann auch direkt, was der Rest trägt.

Ich würde mich übrigens sehr freuen, wenn hier welche zeit für meine Umfrage für mein Studium hätten, mir fehlen noch ein paar Leute:

https://www.umfrageonline.com/c/gwzchx7e
Dauert nur 2 min.

...zur Antwort
Es kommt auf die Person an

Ich finde es kommt auch drauf an, auf was ich mich konzentrieren muss. Ob ich bei Aufgaben mitdenken muss, ob ich will nachlesen muss oder ob ich gerade Wohnung aufräume, jogge oder an Präsentationen arbeite.

Ich kann keine Musik hören, wenn ich wirklich lerne, Aufgaben lösen muss, Paper lese und Arbeiten, weil dann bleibt es nicht im Kopf.

Schreib gerade eine Arbeit für die Uni und dabei kann ich nur Musik hören, wenn ich Formatierungen und co machen, beim Schreiben z.B. nicht (v.a. keine deutsche Musik haha). Würd mich übrigens mega freuen, wenn ein paar Zeit für meine Umfrage hätten, dauert nur 2 min: https://www.umfrageonline.com/c/gwzchx7e

...zur Antwort

Ich hab manchmal so viel auf der Agenda und so viele Vorstellungen was ich noch machen will, dass ich dann einfach gar nichts richtig angehe und ich glaub, dass ist das große Problem.

Mein Tipp: Erst mal aufschreiben, was man genau machen muss/will und auch sortieren nach Deadlines/Wichtigkeit und co. Und dann hat man einen leichteren Überblick und man kann sich wieder nur auf einzelne Sachen konzentrieren. ich mach mir dann einen Reminder im Kalender, wann ich die andere Sache erledigen muss, damit starten muss.

Muss z.B. gar eine Arbeit für die Uni schrieben, hab die nächsten Wochen noch drei Klausuren und muss im September mein Exposé für Bachelorarbeit abgeben. Alles gleichzeitig kann ich nicht machen, also hab ich alles aufgeschrieben, was ich für was machen muss, und wann ich mit was starten muss und nun kann ich die Liste abarbeiten und hab nicht das Gefühl so durcheinander zu sein.

Ich würd mich in dem Zuge übrigens mega freuen, wenn hier ein paar meine Umfrage machen würden: https://www.umfrageonline.com/c/gwzchx7e
Dauert nur 2 Minuten!

...zur Antwort

Was du über das "Elf-Länder-Abkommen" sagst, stimmt leider teilweise. In Sachsen gibt es wohl Besonderheiten beim Fachabitur, weil der schulische Teil der Fachhochschulreife nicht automatisch bundesweit anerkannt wird – das kann je nach Hochschule oder Bundesland zu Problemen führen. Und wenn das in Deutschland nicht als volle FHR zählt, wird es im Ausland (z. B. Schweden) eventuell auch nicht als Hochschulzugang anerkannt.

Ich glaube, es hängt stark davon ab, wie genau du deinen Abschluss machst – also z. B. ob du noch den praktischen Teil (z. B. durch eine Ausbildung oder ein Praktikum) anhängst. Ohne den wird’s schwer mit der Anerkennung.

Am besten ist wahrscheinlich:

→ mal bei Anabin oder der Zeugnisanerkennungsstelle nachfragen,

→ oder direkt bei einer Hochschule in Schweden. Die können oft am besten sagen, ob dein Abschluss reicht oder ob noch etwas fehlt.

Kurze andere Frage, ich muss gerade eine Umfrage machen für meine Uni: https://www.umfrageonline.com/c/gwzchx7e
Dauert gar nicht lange, aber mir fehlen leider noch Antworten, also wenn hier jemand noch 2 Minuten Zeit hätte, würde ich mich sehr freuen!

...zur Antwort

Das kenne ich – wenn man zu viel recherchiert, wird's schnell unübersichtlich

Ich würde im Referat einen kurzen Überblick über alle vier Lager geben, aber in der Hausarbeit gezielt eins auswählen(vielleicht das am besten dokumentierte) und dann ein paar Funde daraus analysieren. So kannst du in die Tiefe gehen und bleibst im Rahmen.

Ich hole mir bei sowas auch gerne Ideen über ChatGPT oder schaue in alte Haus-/Bachelorarbeiten rein – da kriegt man schnell ein Gefühl, wie andere sowas aufgebaut haben.

Ach, und apropos Uni: Ich mache gerade selbst eine Umfrage und brauche noch ein paar Teilnehmer – falls du 2 Minuten Zeit hast, würde ich mich super freuen: https://www.umfrageonline.com/c/gwzchx7e

...zur Antwort

Ich schau bei solchen Fragen immer bei ChatGPT rein oder suche gezielt nach Haus-, Bachelor- oder Masterarbeiten zu ähnlichen Themen – da bekommt man super Inspiration für Fragestellungen und Blickwinkel.

Übrigens: Ich mache gerade selbst eine Umfrage für meine Uni und suche noch Teilnehmer – falls du kurz Zeit hast, würde ich mich total freuen, wenn du mitmachst! 

https://www.umfrageonline.com/c/gwzchx7e

...zur Antwort

Hey, kann sein, dass die 24 Stunden im „Rolling Window“ gezählt werden – also ab dem exakten Zeitpunkt gestern. Versuch’s später nochmal. Manchmal hilft auch ein neuer Chat oder Browserwechsel.

Darf ich dich kurz was fragen? Ich mach gerade eine Umfrage für meine Uni und brauche noch dringend Teilnehmer – wärst du vielleicht so nett, mitzumachen? https://www.umfrageonline.com/c/gwzchx7e

...zur Antwort

Klar, dafür ist ChatGPT doch perfekt. Wir hatten sogar ein paar Kurse, die über den richtigen Nutzen von ChatGPT für Hausrabeiten und co. geredet haben. Ich würde nur alle Quellen auch durchgehen. Die KI halluziniert manchmal noch und dann sind die Quellen einfach fake oder sehr alt. Gehe auch andere ähnlcihe Bachelorarbeiten durch, da findet man auch gute Literatur immer. Und wenn du die Qellen von ChatGPT durchgehst, findest du vielleicht sinnvolle Suchbegriffe mit denen du dann neue Quellen findest. Viel Glück dir auf jeden Fall.

Ich suche übrigens noch Teilnehmer für meine Umfrage: https://www.umfrageonline.com/c/gwzchx7e

Dauert auch nur ein paar Minuten. Danke!!

...zur Antwort

Ja, damit kannst du auf jeden Fall 20 Seiten füllen. Ich weiß nur nicht genau, ob der Fokus so klar definiert ist. Ich würde dein Thema mithilfe von ChatGBT ein wenig verfeinern und schauen, ob du auch wissenschaftliche Quellen findest, auf die du deine Arbeit stützen kannst. Vielleicht findest du Bachelor-/Masterarbeiten oder co. die sich mit dem Thema schon auseinandergesetzt haben, dann kannst du deren Aufbau studieren und kopieren.

Ich würde auf jeden Fall dann auch noch mit dem Prof reden, die haben mehr Erfahrung und können dir nochmal helfen dein Thema zu festigen.

Übrigens, ich muss auch gerade an einer Arbeit schreiben, viellei9cht wenn du Zeit hättest könntest du meine Umfrage machen, dauert nur paar Minuten: https://www.umfrageonline.com/c/gwzchx7e

...zur Antwort

Puh, ich verstehe das mit den Fragen sehr gut. Wir müssen jedes Semester eine Mini Arbeit abgeben (nur 25 Seiten) und ich frage auch immer nach, und von manchen Profs kam manchmal auch fieses Feedback, dass ich das selber wissen müsste oder nochmal recherchieren sollte oder das nicht deren Aufgabe wäre.

Was genau mit Lücken meint sie, als Antwort auf deine Fragen? Oder hat sie das in der Arbeit geschrieben. Ich mein du kannst sie besser einschätzen als wir, ich ahbe einen Prof, der will dass man immer nachfragt, auch wenn seine Kritik immer sehr hart ist, möchte er, dass wir nachfragen. Die Lücken kann man ja schließen, nimm ihr Feedback ernst, schau, dass du es entsprechend änderst, weil wenn sie jetzt die Fehler nochmal sieht, dann kommt es so rüber, als würdest du ihr Feedback nicht ernst nehmen.

Aber ich würde nicht aufhören Fragen zu stellen, wenn du wirklich Antworten brauchst. Wenn du aber selber schon denkst, dass die Fragen vielleicht in dem Status wo du nun bist, eigentlich schon geklärt sein sollten, frage lieber ChatGBT und Google oder Kommilitonen. Weil du bist die, die im Thema drin sein muss, und die zeigen sollte, dass sie recherchieren kann und co. Weißt du was ich meine?

Ich muss übrigens gerade wieder eine Arbeit schrieben, würde mich also sehr um ein paar Teilnehmer freuen: https://www.umfrageonline.com/c/gwzchx7e

...zur Antwort

Wenn deine abgebrochene Ausbildung fachlich zum angestrebten Studienbereich passt und entsprechend dokumentiert ist, kann sie in NRW in der Regel als praktischer Teil der Fachhochschulreife anerkannt werden.

Dann brauchst du kein zusätzliches Praktikum – allerdings erfolgt die Entscheidung durch eine Einzelfallprüfung, koordiniert über deine Schule und die Bezirksregierung.

Jedenfalls mkam das aus meiner Internetrecherche raus.

Ich würde mich übrigens sehr freuen, wenn jemand Zeit hätte meine Umfrage zu machen, dauert nicht lange: https://www.umfrageonline.com/c/gwzchx7e

Aber ich brauch noch ein paar Teilnehmer

...zur Antwort

1. Ja, in Klausurenphase

2. Waldbeere

3. In Klausurenphasen so immer Abends, wenn der Kaffee nicht funkt

4. Ich mag deren Werbung und dass sie immer wieder neue Red Bull Flavours rausbringen

5. Passt

Würdest du meine Umfrage für die Uni auch machen? Ich freue mich über jeden: https://www.umfrageonline.com/c/gwzchx7e

...zur Antwort