Die Farbe sollte eigentlich egal sein! und wegen der Größe muss man sich auch nicht viele Gedanken machen ( außer man möchte später etwas höher gehen M, S...).

Ich bin früher auch mit einem 1,25m Pony E-Dressur ohne Probleme Geritten!!!

LG sunries 

...zur Antwort

Also wie gesagt musst du erst den Basispass machen und dann erst den reitpass. Ich habe damals meinen Reitpass ohne Springen gemacht.

 Da man eine Theorie Prüfung und eine Gelände Prüfung machen muss würde ich einen Lehrgang empfehlen (habe ich auch gemacht). Ich bin da so auf e nivau geritten und hatte ein ziemlich junges Pferd (4 Jahre) und ich habe ausversehen fast die Führerin der Prüfung im Galopp überholt ;) . Habe es trotzdem geschafft.

Du kannst auch Basis- und Reitpass gleichzeitig machen. Da du Für den Reitpass so und so Theorie machen musst ist das nicht unbedingt umständlich.

Auf deiner Urkunde (wenn du es schaffst) Steht dann "... hat das Abzeichen mit/ohne Springen bestanden...) .

Lg sunries

...zur Antwort

Ich würde das große machen. Ich habe auch beide gemacht und ich glaube ( ist schon etwas länger her) muss man bei dem kleinen nur schritt Trab und ganz kurz Galoppieren. beim großen ist schon ein sprung dabei.

Aber ich dachte das es diese Abzeichen seit letztem jahr nicht mehr gibt. Laut FN und das was ich gemacht habe gibt es nur noch so was wie reitabzeichen 10, 9, 8, 7, ... Jedenfalls werden Großes und kleines Hufeisen bei uns nicht mehr angeboten. Informiere dich doch einfach mal bei der FN.

Lg sunries 

...zur Antwort

Also brauchst du Ideen für einen Pacour?

Ich habe schon einmal bei einem Bodenpacour zugeguckt.  Dort gab es z.B. Eine Plane, die auf dem Boden lag und die Pferde mussten darüber laufen, oder eine Wäscheleine wo Absperrbänder herunterhingen und die Pferde musste untendrunter durchlaufen.

Auch die Pferde in einem kleinen Rechteck aus Springstangen wenden oder einfach  Rückwerts richten, aus dem stehen antraben, enge Wendungen wie beim Barrel-Racing um Tonnen oder Kavaletti's.

Und noch vieles mehr!!!

Lg sunries    

...zur Antwort

Ich empfehle Copic- Maker !!! Die sind richtig gut, malen deckend und man kann sehr gut Farbverläufe zeichnen. Es gibt sehr viele verschiedene Farbtöne. Der Nachteil ist, sie sind sehr teuer.

Lg sunries

...zur Antwort

Für den Privatgebrauch gibt es da überhaupt Probleme. Nur wenn du sie verkaufen möchtest, dann empfehle ich das nicht nur über Ebay zu machen sondern auch über andere Netzwerke.

Lg sunries 

...zur Antwort

Natürlich sind Haflinger genauso Pferde wie andere Pferderassen. Aber du hast recht du müsstest mit 3-7 Tage rechnen. Es gibt aber auch ausnahmen.

Lg sunries

...zur Antwort

Ich würde nicht unbedingt sagen, dass es auf alle Fälle der neue war. Vielleicht gibt es ein durch einander in der Rangfolge und mehrere Pferde sind beteidigt. Um es genau heraus zu finden hilft nur beobachten, oder ihr nehmt das Pferde, von dem ihr denkt das es der Unruhestifter ist ein- zwei tage aus der Herde heraus, und guckt ob es weitere "Auseinandersetzungen" zwischen den Pferden gibt. Wenn nein, dann wisst ihr wer es war. Wenn ja, dann wird das Pferd wieder hineingegeben und das nächste Pferd wird so geprüft und so weiter!  

Lg sunries

...zur Antwort
Bin ich alt genug und reiterlich so weit, um ein Pferd einzureiten?

Also ich bin weiblich, 12 Jahre alt und wollte euch fragen, ob ich aus eurer Sicht ein (Jung-) Pferd anreiten kann.

Ich habe einen eigenen Bauernhof und reite seitdem ich laufen kann. Die ersten Jahre bin ich auf einem Haflinger mit Longiergurt geritten, bis ich mit 6 Jahren mein erstes eigenes Pony bekommen habe. Nach ca. einem Dreiviertel Jahr bin ich dann auch mit ihr galoppiert. Mit ca. 8 Jahren habe ich mit Reitunterricht angefangen (Western). Vor zwei Jahren bin ich dann auch mein erstes Turnier mit dem Turnierpferd(Lina) von meiner Mutter und mir. Damals war unser Turnierpferd 4 Jahre. Mein Pony habe ich vor 2 Wochen verkauft und reite jetzt momentan nur Wöchentlich. Bodenarbeit mache ich fast täglich. Ich kann mit Lina Spins, Hufschlagfiguren, Schritt, Trab, Galopp (auch Renngalopp, da sie Mütterlicherseits Rennpferd gezüchtet wurde) Seitwärts, Rückwärts und arbeiten gerade an Sliding Stop und Rollback. Von Rollkur, Ausbinder, Sperriemen, Kandare oder Sporen halte ich nichts!! Gerten kommen drauf an, wie sie eingesetzt werden. Ich arbeite mit Halfter, Knotenhalfter, Gerte, Smart Stick, Longierseil, langem Strick und kurzem Strick. Ich reite selten (nur in speziellen Situationen) mit ganz angenommenen Zügel, wie die Englisch-Turnierreiter. Ich reite weder mit Sporen noch mit Gerte oder einem scharfen Gebiss. Meine Freunde und Bekante, die mich bei der Arbeit mit meinen Pferden kennen, meinten ich schaff das. Was meint ihr? Das wichtigste meiner Vergangenheit mit reiten kennt ihr ja jetzt.

Es geht nicht um Amira, sondern es würde mich überhaupt interessieren. Also für die, die Amira bereits kennen! Und bitte spart euch so Sachen wie "das ist sehr gefährlich", "das kannst du doch nicht machen, du bist doch noch ein Kind" oder "das ist verantwortungslos!", da ich das weiß und ich das bei einer anderen Antwort auf eine anderen Frage von mir bereits gelesen habe. Ich weiß GENAU was ich mir da einrede. Ich habe auch momentan einen Pferdetrainer auf dem Hof, der mir helfen würde.

...zum Beitrag

Ich finde wenn du ordentlich mit Pferden umgehen kannst und weist was du beachten musst, dann schaffst du das! Ich kenne 2 Mädchen die zwei Jahre jünger sind als ich, und die können auch super mit Pferden umgehen. sie habe auch eigene Pferde und trainieren sie fast allein( also nur die beiden zusammen), aber nicht nur weil sie super reiten können, sondern weil sie super mit Pferden umgehen können und wirklich wissen was sie tun!

 Als Ich ungefähr auch so alt wie du war, habe ich mit einem meiner Esel angefangen zu arbeiten. Esel sind zwar nicht das selbe wie Pferde, aber es geht ums Prinzieb. Aber ich komme nur vorran mit Hilfe von z.B. meinem Opa oder meiner Schwester, die mal etwas halten oder anderes machen. Damit möchte ich sagen, das du dir lieber auch noch hilfe holen solltest, dann funktioniert alles etwas besser ;) Aber ich finde es schadet nichts wenn du auch Sachen allein tust, nur nicht immer. Ihr (das Pferd und du) könnt auch Gegenseitig euch Sachen Beibringen. 

Lg sunries  

...zur Antwort

Wenn du ein Bücherregal hast kannst du dort z.B. eine Kleine Figur hineinstellen.

Du könntest auch (wenn vorhanden) Urkunden oder ähnliches aufhängen.

Falls du Lampen in deinem Zimmer hast kannst du dort so etwas wie eine Kette mit schönen Bildern aufhängen (einfach Bilder an einen Strick machen und fest binden!) Oder  zwischen zwei Sachen Binden.

Du kannst auch ein Halfter an die Tür hängen oder ein altes Hufeisen (die kann man sogar in deiner Lieblingsfarbe anmalen). Oder deine Tür (oder Kleiderschranktür) mit Farbe oder Angenagelten Brettern so aussehen lassen wie eine Pferdestall Tür.

Man könnte auch Fensterschmuck basteln z.B. Harry Potter Sachen oder ein Pferdchen.

Mit Bildern kann man auch sehr viel machen, sogar auf den Lichtschalter kann man sie kleben, wenn sie klein genug sind. Oder Colagen mach mit Bildern von Freunden, Familie und deinen Tieren. Oder Bilder an die Tür hängen. Poster sind auch meist ganz hübsch.

Es gibt eigentlich so viele verschiedene Sachen! Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen. Lg sunries  

...zur Antwort

Man könnte auch versuchen mit ihr so etwas in die Art Zirkuslektionen zu üben. Wenn du das nicht schon machst. Vielleicht bringt das etwas Abwechslung. Und das macht bestimmt auch sehr spaß.

Lg sunries

...zur Antwort

Nein ich habe es leider noch nicht gemacht. :( Aber ich würde es super gerne mal machen. Das ist bestimmt eine der aller Besten Möglichkeiten Erfahrung zu sammeln die man überhaupt bekommen kann! Schade das ich dir leider nicht weiter Helfen konnte, aber ich wünsche dir ganz, ganz viel Glück das du ein Praktikum bekommst!!! :)

Lg sunries   

...zur Antwort

daher das ich nie richtig die Möglichkeit hatte allein zu reiten ohne Aufsicht ( auf dem Reiterhof ist das ziemlich schwer) hatte es Länger gedauert. Aber nach 3-4 Jahren bin ich auch alleine zur Halle hin und zurück geritten

Lg sunries

...zur Antwort

Natürlich lohnt es sich mit dem Reiten anzufangen! ich wohne leider nicht in der Nähe von Berlin sondern in Thüringen. Aber hier kosten die Reitstunden ungefähr zwischen 10€ und 25€ pro Reitstunde. ich habe auch noch andere Hobbys neben dem Reiten, ich spiele Schach im Verein seit 7Jahren und Tanze (zwar in unserer Schul AG aber mit Auftritten und Turnieren) Und Reiten macht so viel spaß und ein bis zweimal die Woche ist Ok für die Schule, jeden falls für mich, ich bin allerdings noch nicht in der Oberstufe (11 und 12 Klasse) und weiß deshalb nicht wie es ist. Aber die kosten für die Ausrüstung nicht vergesse! (Helm, Reithose, Stiefel oder Stiefeletten mit Cheps und anderes) Aber es lohnt sich auf jeden fall mit dem Reiten anzufangen!

Lg sunries

...zur Antwort

Du kannst ihr auch einen Stirnriehm schenken. Ich denke manche kann man auch selbst mit Steinchen oder so bekleben. Aber auch Gutscheine für bestimmte Reiterläden kommen meist gut an. Oder du schenkst ihr ein Bild zum Thema Pferd passend. (Ich denke kein selbst gemaltes oder villeicht doch?) Man kann aber auch neue Gerten und Peitschen schenken die braucht man immer.( obwohl ich das nicht so einfalls voll finde, da man bei fast jedem Turnier oder anderem so etwas bekommt) Du kannst dich aber auch einfach mal im Stall um sehen. Was fehlt? Villeicht eine schöne Uhr für den Stall oder eine neue Pinnwand (falls vorhanden) Oder Ausrüstung für Pferd und Reiter, unsere Trainerin trägt immer ein hübsches Kap. Es gibt eigentlich viele verschiedene Sachen zum schenken. Wie währe es mit einem Fotobuch von dir und ihr, oder einfach mit Bildern mit ihr und den Pferden und Bilder die an schöne Erlebnisse erinnern. Selbst eingeklebte Fotos sehen immer toll aus! Ich hoffe ich konnte dir helfen.

LG sunries :)          

...zur Antwort

Einer meiner schönsten Momente auf dem Reiterhof wo ich reite war, als ich bei einem Hofturnier ein Pferd reiten sollte mit dem ich zwar damals mein Reitpass gemacht habe, aber nie auf dem Platz geritten bin. Auf dem Abreite Platz war alles supie und seine Gänge wahren Traumhaft und auch in der Prüfung lief alles gut. (es war ein Reiterwettbewerb mit einem Sprung) Aber diesen einen Sprung wollte er einfach nicht machen. Das hatte er sich bestimmt von der Stute vor uns abgeguckt denn die hatte auch verweigert und hatte ihren Reiter sogar abgeworfen. Doch es was so niedlich wie er aus vollem Galopp stehen geblieben ist, seinen Kopf umgedreht hat und mich mit seinen wunderschönen, großen Augen angeguckt hat. Wir haben zwar nur den Letzten Platz zusammen mit der die vor uns geritten ist gemacht, aber egal! ich habe ihn so liebgewonnen und bin ihn nach dem Turnier auch regelmäßig geritten. Er war das erste Pferd von dem ich runtergefallen bin und ich hatte auch so viele tolle Erlebnisse mit ihm, auch wenn ich nur 1 bis 2 mal die Woche geritten bin. Doch vor einem Halben Jahr wurde er verkauft und, nicht nur ich war tot unglücklich. Aber die Erinnerung bleibt!!!! <3  

LG sunries   

...zur Antwort

Also meines Wissens nach darfst du es Freundschaftlich und Privat machen wenn du unter 18 bist und kein Geld nimmst. Natürlich kannst du das auch machen wenn du Volljährig bist. Willst du aber Geld dafür nehmen müsstest du, wie schon von anderen gesagt, es als klein Gewerbe anmelden und ein bischen Steuern drauf zahlen( da müsstest du aber über 18 Jahre sein). Für alle varianten brauchtest du aber eine Versicherung (für den Notfall).

LG sunries 

...zur Antwort