Die Frage ist ja schon etwas lange her, seit sie gestellt wurde...

Entweder du googelst dies oder du liest in deinem Buch nach. Wir haben damals Bücher bekommen oder Zettel zu dem Thema, also sollte es nicht schwer gewesen sein, das für dich raus zu finden. ;)

...zur Antwort

Hallo

Ich weiß nicht, ob du noch die Infos dazu brauchst?!

Ich bin selbst BAKIP gangen, es ist nicht in allen gleich, aba ich kanns dir ja ungefähr mal sagen.

Ja Sport kommt. Da gilt es, einen Parcours zu meistern. Rolle vorwärts, Körbe werfen, mit Seil schwingen, über Barren oder ähnliches, Slalom...

Singen auch, ja Du musst dir 2 Lieder aussuchen. 1-2 Kinderlieder und 1 "normales", irgendwas davon musst du dann vorsingen. Aber oftmals wird auch gefragt, ob du ein Instrument spielst, wenn ja welches und die musst einen Rhythmus nachklatschen/summen oder so

Kreativ Ich habe damals ne Collage basteln müssen, manche haben aber auch etwas aus Ton gemacht, aus Pappmaschee oder ähnliches.

Sprache kommt noch dazu Du musst nen Fragebogen ausfüllen und dann mit einem Lehrer drüber sprechen.

Du bekommst dann aba von der Schule noch ne Information, was du alles brauchst, was du mitnehmen musst.

Geachtet wird darauf, ob du dich grundsätzlich bewegen kannst, du keine Sprachfehler oder sonstiges hast, etwas Kreativität solltest du auch mitbringen. Du musst nicht der beste Sänger sein, aber man soll sehen, dass du dich traust, zu singen und keine Scheu hast, vor anderen dich zu präsentieren :) Also alles halb so schlimm. :)

Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir gern ne Nachricht schicken. :)

...zur Antwort

Nikolauslieder

Nikolaus/Krampusgedicht oder Fingerspiel

Eine Geschichte über den Nikolaus oder Weihnachten/Winter

Ein Adventrätsel

Ein Adventlied

etwas zum Merken: -> Es liegen verschiedene Karten am Boden, die Kinder müssen sich die Reihenfolge gut einprägen. Dann schaut ein Kind weg und ein anderes vertauscht die Karten. Dann muss das andere Kind herausfinden, welche Karten vertauscht wurden.

...zur Antwort

Ich geh mal davon aus, dass du BAKIP gehst? Didaktische Spiele - ein allseits beliebtes Thema in der 1.-2. Klasse^^

Mach z.b. ein Brettspiel. Dort gibt es verschiedene Felder: - ganz normale, bei denen nichts passiert - verschiedene Farbfelder - blau, rot, grün, gelb

Jedes Kind bekommt ne Farbkarte: - 2 rote, 3 blaue, 1 grünes, 2 gelbe Felder

Die Kinder würfeln der Reihe nach. Wenn sie auf ein Farbfeld kommen, dürfen sie ein Kärtchen dieser Farbe nehmen und legen es auf ihre Farbkarte. Gewonnen hat das Kind, welches als Erstes die Farbkarte voll hat.

Sehr einfach für die Jüngeren :)

Oder Etwas mit Zahlen und Formen:

Du machst Karten mit den Zahlen von 1-10. Auf jede Karte kommt eine Zahl drauf, sprich du hast dann 10 Zahlkarten.

Dann suchst du dir eine Form aus - Dreieck, Quadrat, Rechteck, Herz, was auch immer Von denen malst du auch jeweils 1-10 auf eine Karte. 1 Dreieck, 2 Quadrate, 3 Herzen, usw... Das du dann somit wieder 10 Karten hast.

Nun müssen die Kinder die Zahlen in der richtigen Reihe ordnen, dann auch die Formen. Am Ende müssen sie die Zahl den Formen zuordnen Zahl 1 - 1 Dreieck Zahl 2 - 2 Quadrate Usw :)

Ich hoffe, es war ne Idee für dich dabei und du hast verstanden, wie ich das gemeint habe ;) Lg und viel Spaß in der Praxis ;)

...zur Antwort

Ich bin aus Österreich und bei uns ist das so.

Frau bekommt Pillen Rezept. Dort steht drauf, für wie viele Monate die Pillen Packung ist. (1 Monat, 3 Monate, usw - je nachdem dann halt) Dann kann man 1 Jahr lang mit dem Rezept die Pille holen. Z.b. Wenn man die Packung für 3 Monate hat, dann kauft man eben 4 mal im Jahr, mit demselben Rezept die Pille. Wenn das Jahr um ist, muss man ein neues Rezept holen. :)

...zur Antwort
Eingewöhnungsphase im Kindergarten

Hallo. Mein Sohn geht seit Anfang des Monats in die Kita.es ist wohl keine richtige Kita,es gibt dort nur 9 Kinder und 2Betreuerinnen.ich fand das gar nicht schlecht wenn dort weniger Kinder sind,weil ich dachte die Betreuerinnen können dann besser auf die Kinder zu gehen & sich auch mal nur um ein Kind kümmern wenn's nötig ist.Ich muss dazu sagen das sind alles u3 Kinder.Mo,di und mi war ich von 9 bis 11 mit meinem Sohn zusammen da,ich sollte auf der Couch sitzen bleiben,auch wenn er kommt &will das ich mitkomme.Ich blieb also da sitzen.Er erkundete nur mühsam und mit viel Angst die Kita - nach meinen eindrücken.Nur zwei,drei mal von Montag bis Mittwoch kam dann mal eine Betreuerin auf ihn zu & wollte mit ihm spielen.Einmal ist er weggegangen & mal sitzen geblieben.Aber er suchte immer meinen augenkontakt.mir stellte sich so schon die Frage wie er eine Beziehung zu den Betreuerinnen aufbauen soll,wenn sich keiner wirklich kümmert?! - demzufolge blieb er auch immer bei mir &wollte das ich mitkomme & mit ihm Spiele. Er ging nur selten für ein paar Minuten mal weg. Am Donnerstag war ich dann 1 std da & dann sind alle auf dem Spielplatz gegangen. Ich sollte aber nicht mit. Da war der erste Augenblick der Trennung. Er weinte schrecklich. Es brach mir das Herz, ihn so da zu lassen. Ich blieb die ganze Zeit vorm Kindergarten stehen und wartete. Die Betreuerin meinte er hatte sich schnell wieder beruhigt. Das beruhigte mich. Am Freitag habe ich ihn dahingebracht, umgezogen und er nahm direkt meine Hand und wollte mit mir spielen. Als er dann los ließ - verabschiedete ich mich und ging. Er hat geweint. Die ganze nächste Woche das selbe ich bring ihn hin zieh ihn um und er nimmt meine Hand und will nicht loslassen,es kommt aber auch keine Erzieherin mal auf mein Sohn Zu & redet mal mit ihm & versucht ihn mal von mir los zu bekommen.Die beschäftigen sich mit den anderen Kindern, wo ich mir denk Das geht so doch nicht.Naja die ganze Woche bin ich dann immer für 2,5 Std gegangen aber mit einem schlechten gewissen & er hat mal mehr mal weniger geweint.Am montag genau das selbe, wie die Tage davor.Dienstag war er nicht im Kindergarten, weil wir zum Arzt mussten und heute wieder das selbe. Er lässt meine Hand nicht los,die Erzieherinnen sind bei den anderen Kindern & mein Sohn führt mich dann durch die Räumlichkeiten.Da sich keiner wirklich kümmert ob ich da bin oder nicht,lief ich 45 Minuten mit ihm rum und dann plötzlich hieß es naja sie können ja heute nochmal hier bleiben,er ist ja heute nicht so gut drauf.Wenn ich ihm dann sage geht mal alleine gucken oder die Mama geht gleich und holt dich gleich wieder ab oder einfach mal seine Hand los lasse,entweder fängt er dann an zu weinen oder will dann direkt auf mein arm.Von den Erzieherinnen kommt so gut wie nix.Ich weiß auch nicht wirklich wie ich mich verhalten soll.Ab nächsten Monat muss er den ganzen Tag da bleiben.ich weiß nicht wie das funktionieren soll.es geht kein Schritt vorwärts. was soll ich tun?

...zum Beitrag

Hallo,

Also am Besten wäre es, wenn du mit den Erziehern nochmals sprechen würdest. Sag ihnen, dass du dich etwas allein gelassen fühlst. Dass es für dich ja als Elternteil genauso "traurig" ist, dass Kind abzugeben und zu sehen, dass es weint und traurig ist, wie für das Kind selbst, wenn es von dir getrennt wird.

Ein Ritual wäre eine gute Idee. Mach mit deinem Kind einen Plan. In der Früh wird normal gefrühstückt und dann angezogen, gewaschen. Dann gehts ab in die Kita. Dort wird er ausgezogen/umgezogen und dann geht ihr gemeinsam in den Raum. Dort begrüßt ihr gemeinsam die Betreuer und dann zeigst du oder die Betreuerin ihm dann ein tolles Spiel oder was auch immer. (etwas, was ihn selbst sehr interessiert). Damit verbunden, gibst du deinem Kind einen Kuss (oder wie auch immer du den Abschied eben hand habst) und gehst.

Wenn er in das Spiel vertieft ist, merkt er das nicht so intensiv. Wenn er dann nach seiner Mama ruft, dann solltest du mit den Betreuern ausmachen, dass sie ihn trösten, aber auch mitteilen, dass du ja bald wieder kommst. Nur schnell was einkaufen musst oder ähnliches. Aber dann auch weiter auf das Spiel fixieren und nicht zu viel Zeit zum Traurig-Sein lassen. Dann sollte er sich eig. schnell daran gewöhnen.

Ich bin selbst Erzieherin und wir haben das mit einem 3jährigen Kind so gehandhabt, dass die ersten 2-3 Tage sehr traurig war, auch während dem Spiel einfach zu weinen begann, weil er seine Mama wollte. Er hat sich dann aber schnell auf mich eingestellt und meine Nähe zugelassen bzw als Ersatz zur Mama sozusagen gesucht. Und er hat dann gemerkt, dass die Mama ja wieder kommt (ist die erste Woche nach 3 Stunden wieder gekommen und jetzt in der 2. kommt sie nach dem Mittagessen). Da war die Traurigkeit schnell vorbei :)

...zur Antwort

Hallo,

Darf ich fragen, wie alt ihr beide seid? Es ist so etwas schwer, dir bzw euch einen Rat zu geben...

Die Frage ist doch, warum sich ihre Gefühle verändert haben. Gab es einen bestimmten Auslöser? War es der Cousin, den sie i-wie cool findet, weil sie ihn zuvor nicht kannte, oder wars etwas anderes?

Das mit ihrem Vater tut mir Leid (mein Beileid an sie)..

Man kann eine Beziehung retten, ja. Aber es müssen beide noch Liebe für den anderen empfinden. Einfach nur so zusammen zu bleiben bzw zu sagen, ja geb ich dir halt noch ne Chance, klingt nicht grad so, als wollte sie das wirklich. (Aber bitte korrigiere mich, falls ich das falsch sehe...)

Wenn du sie wirklich liebst, dann bitte setz dich mit ihr zusammen und redet. Frag sie, warum sich ihre Gefühle geändert haben. Warum sich das geändert hat und wieso sie dann noch eine 2. Chance geben will. Frag sie, was sie sich wünscht und für ne Beziehung vorstellt. Dann erwäge, ob das auch in deinem Ermessen liegt und ob du damit auch zurecht kommst, damit leben kannst.

Aber wie gesagt, es ist etwas schwer, die Frage so zu beantworten, wenn man euer Alter nicht weiß. Mit 15 würde ich sagen, dass ihr noch euer ganzes Leben vor euch habt und es sicher noch andere Freunde/Freundinnen gibt. Mit 20 kann man die Sache schon anders sehen...

Aber natürlich ist Liebe immer das A und O in einer Beziehung, egal wie alt man ist. :)

...zur Antwort

Bei mir war es so, dass ich mit gestern eine neue Pille angefangen habe (Qlaira statt Balanca). Meine Ärztin hat mir geraten, dass ich die Pille (Balanca) zuerst fertig nehmen soll und am Tag darauf gleich mit der neuen Pille (Qlaira) anfangen soll.

...zur Antwort

Kinder in dem Alter sind eig schon sehr gut in Rätsel beantworten.

Stelle einfache Fragen, vllt auch in Reim-Form zusammen und das müssen die Kinder dann finden. (zb. Im Garten steht etwas groß und blau, man kann darauf springen, das weißt du genau. (Trampolin))

Einfach so etwas in der Art - das funktioniert mit Kindern in dem Alter schon recht gut :) Ansonsten gibst du ihnen eben eine Hilfestellung, falls sie es nicht erraten sollten.

Das mit den Bildern finde ich auch keine schlechte Idee, nur regt es die Fantasie und Kreativität der Kinder sicher mehr an, wenn sie selbst bissl nachdenken müssen, wo etwas versteckt sein könnte. Vor allem mit 6 Jahren kann man einfachen Rätseln schon folgen und dann macht es doch noch mehr Spaß (meiner Meinung nach).

Viel Spaß beim Geburtstag :)

...zur Antwort
Unfaires Praktikum!

Hallo :)

Ich bin seit dem 1.8.13 Jahrespraktikantin in einem Kindergarten. Mache mein Fachabi Klasse 11 in Sozial- und Gesundheitswesen. Ich habe (eigentlich) 26 Urlaubstage. Doch als ich mir letzten Freitag für eine Hochzeit freigenommen habe, meinte meine Chefin auf einmal, dass ich mir ab da keinen Urlaub mehr nehmen könnte. Was ich total unfair finde ist, dass mir schon die Ferien vom Kindergarten (19 Tage) als Urlaubstage angerechnet wurden. Normalerweise hätte ich ja dann, ohne den freigenommenen Freitag, 7 Tage weiteren Urlaub. Doch der Kiga hat unzählige Schließungstage. Mehr als 7. Selbst wenn ich mir den Freitag nicht freigenommen hätte, hätte ich eigentlich keinen Urlaub, ohne mir eigenen Urlaub genommen zu haben. Und wenn die Kiga Ferien nächstes Jahr auf den 7.7 und nicht auf den 28.7 fallen (am 30.7 endet mein Praktikum), dann gilt mein Praktikum als nicht abgeschlossen, weil mein Urlaub überzogen ist. Das hat meine Chefin mir auch ganz trocken gesagt. Und wenn das der Fall ist, dann werde ich nicht in die 12. Klasse versetzt. Meine Frage: Was kann ich tun? Und vor allem: WAS KANN ICH DAZU?! Ich kann doch nichts für die ganzen Schließungstage und wie die Ferien fallen. Hätte man mir ja auch mal von Anfang an sagen können, oder? Meine Freundin macht auch in einem Kiga ihr Jahrespraktikum. Sie hat aber 30 Tage Urlaub und die Kiga Ferien wurden ihr nicht angerechnet. Ich fühle mich da echt ungerecht behandelt und regelrecht ausgenutzt.

Ein Bekannter meinte, dass mein Arbeitgeber nur 10 Tage von meinem Urlaub verplanen darf, der Rest aber zu meiner Verfügung steht. Stimmt das? Ich bin wirklich momentan total verzweifelt. Niemand weiß was ich tun oder an wen ich mich wenden könnte.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Liebe Grüße und Danke im Voraus :)

...zum Beitrag

Du hast eine bestimmte Anzahl an Urlaubstage. Ferien und andere Tage, welche der Kiga geschlossen hat, werden dir als Urlaubstage angerechnet. Wenn es mehr Ferien/Tage gibt, als du Urlaub hast, dann muss man eig grundsätzlich so viele Überstunden haben, dass sich das ausgleicht. wenn du jetzt frei genommen hast, dann müsstest du theoretisch Überstunden haben, um in den Ferien auch zuhause zu bleiben.

nur wird das mit den Praktikanten mit den Überstunden schwer möglich sein..daher am besten mit der Leitung besprechen, wie es gehandhabt wird. Du musst dich an die Ferien und Schließungstage der Einrichtung halten - ob du willst oder nicht. Das ist in dem Beruf nun mal so..da muss man gut kalkulieren..

...zur Antwort

Man hat auch beim Führerschein ne sogenannte "Probezeit".. Diese dauert 2 Jahre und in der Zeit sollte man keine zu großen Fahrfehler begehen... Ansonsten wird die Probezeit verlängert oder der Führerschein entzogen...

Und, wie schon erwähnt wurde, gibt es auch bei der Arbeit ne Probezeit... Daher wäre es besser, wenn du sagst, auf was du die Probezeit genau beziehst :)

...zur Antwort

Mit 18 ist das ganz normal. Da wächst die Brust noch und da kann es durch die Dehnung und allem schon mal zu einem Ziehen und Schmerzen kommen..:)

Du kannst es ja dennoch mit deinem Arzt abklären, um auf Nummer sicher zu gehen, aber du solltest dir keine zu großen Sorgen machen :)

Ich habe jetzt noch hin und wieder so ein Ziehen (und bin mit meinen 21 Jahren ja eig schon am Ende des Wachstums angelangt gg). Aber das ist grundsätzlich nichts schlimmes. :)

...zur Antwort

Die Frage ist doch erstmal, warum du dorthin sollst. :)

Klar, beim Frauenarzt wird man bei den Geschlechtsorganen untersucht - immerhin will man damit ja sicher gehen, dass alles in Ordnung ist.

Hast du ein bestimmtes Anliegen, weil du hingehen sollst? Mit 13 würde ich nämlich keinen besonderen Grund wissen, warum man schon zum Frauenarzt gehen sollte...:)

Es ist sicherlich auch leichter, wenn du zu einer Ärztin, statt zu einem Arzt gehst. Ich bin auch bei einer Ärztin und fühle mich dort sehr geborgen. :) Klar ist es etwas unangenehm bzw ein Gefühl von Scham, sich einer fremden Person nackt zu präsentieren, aber sobald du dann auf dem Stuhl sitzt und die Ärztin dir alles erklärt, dann verfliegt die Nervosität ganz schnell. :) Und so lange dauert so eine Untersuchung ja auch nicht - stellt man sich viel länger vor, als es dann in Wirklichkeit ist. :)

...zur Antwort

So geht es mir auch!

Ich habe überhaupt keinen Hunger, wenn ich esse, dann nur sehr wenig.

Ich mache gerade eine Psychotherapie und das hilft wirklich gut!! Ich war jetzt zwar erst 2mal dort, aber in der kurzen Zeit habe ich jetzt schon wieder mehr Freude und Lust auf essen bekommen. Mir fehlt zwar noch immer die Motivation und muss mich i-wie "zwingen", mich an die Essenszeit zu Mittag und am Abend zu halten, aber in der Früh esse ich schon wesentlich lieber. Und zwischendurch auch mal ein Eis oder nen Apfel. :)

Was ich damit sagen will - wenn du deine Probleme in den Griff bekommst (wie schon erwähnt wurde), dann bekommst du auch wieder mehr Apettit und Lust/Freude auf/für das Essen. :)

Arbeite an deinen Problemen, vllt auch mit ner Therapie, und dann wird sich deine Essgewohnheit wieder normalisieren. :)

...zur Antwort

Eine gute Freundin von mir hatte dies auch und durfte deswegen die Pille nicht nehmen... Sie bekam (trotz ihres jungen Alters von 22 Jahren) die Spirale eingesetzt.. Sie kommt auch gut damit klar, hat jetzt auch keine Probleme mehr.

Wie das aber grundsätzlich gehandhabt wird, weiß ich nicht genau. Da ist es sicherlich besser, wenn du dich bei deinem Arzt erkundigst und besprichst, was das Beste für deinen Körper wäre. :)

...zur Antwort

Ich kann dir nur das sagen, was ich von meiner Mama weiß. (Sie arbeitet im Magistrat und stellt Staatsbürgerschaftsnachweise und so aus)

Wenn du ein Anliegen hast, geh zu der zuständigen Behörde (weiß ja nicht, woher du genau kommst :)) Dann wird dir dort alles genau gesagt, welche Unterlagen man von dir benötigt. Ein Pass ist natürlich, wie auch schon erwähnt wurde, wichtig, damit man deine Identität mal feststellen kann. Meist wird dann die Geburtsurkunde verlangt und der Staatsbürgerschaftsnachweis, den du eben jetzt hast. Dann kann es sein, dass du gefragt wirst, wieso du deine Staatsbürgerschaft ändern willst. Wenn alles in Ordnung ist und du alle Dokumente vorgelegt hast, die die Behörde eben haben will, dann bekommst du es eigentlich ziemlich gleich. (ein paar Tage Wartezeit musst rechnen, aber grundsätzlich bekommst du die eig gleich mal).

Aber am Besten du fährst eben bei dir zu der Behörde und erkundigst dich. :)

...zur Antwort

Ich habe selbst die Bakip (Graz) besucht und bin nun Kindergartenpädagogin.

Wie schon erwähnt wurde, gibt es eine Ausbildung, bei der du dann Betreuerin, in einem Kindergarten, Kinderkrippe, sein kannst. Wenn du jedoch Pädagogin sein möchtest, dann musst du in Österreich die BAKIP besuchen, welche 5 Jahre dauert und eben mit Matura abgeschlossen wird. (Wie schon erwähnt wurde :))

Geld bekommt man keines (zumindest, wenn man in Graz die Bakip besucht). :)

Jedoch bekommst du dann, wenn du den Beruf "Betreuerin" oder "Kindergartenpädagogin" gelernt hast, unterschiedlich viel Gehalt. Als Betreuerin bekommst du weniger Gehalt, als Kindergartenpädagogin. Dafür liegt bei einer Pädagogin viel mehr Verantwortung (im Beruf dann) und sie hat sozusagen auch die ganzen Vorbereitungen zu machen, was eine Betreuerin nicht in so hohem Maße macht.

Falls dich noch etwas interessiert, kannst du mir gerne ne Nachricht schreiben :)

...zur Antwort

Wie schon gesagt wurde, kannst du dich mal im kigaportal erkundigen. Da gibt es echt super Ideen und noch dazu einiges, was man einsetzen kann. :)

Was ich dir dann noch raten würde, ist einfach, dass du dir deine Bewegungseinheiten mal genauer anschaust. Mit welchem Material arbeitest du? Was kommt im Hauptteil alles vor? Was ist gerade Thema im Kindergarten?

Für diese Altersgruppe würde ich nicht zu intensive Entspannungsmethoden anbieten, da Kinder in dem Alter noch nicht die Geduld haben, sich da lange auf eine Massage oder Fantasiereise/ähnliches einzulassen. Es muss auch nicht immer nur Entspannung, im Sinne von Massagen, Ausruhen, usw sein.

Spiel mit den Kindern am Ende doch ein Spiel. Lass ein Kind sein Lieblingsspiel auswählen, dass ihr dann gemeinsam spielen könnt. :)

Falls du Stationen mit großen Geräten aufgebaut hast (Matten, Bänke, Sprossenwand, usw), dann nimm als Abschluss einfach den Parcour her und nachdem jedes Kind den Parcour gemeistert hat, darf es so aus dem Turnsaal wandern.

Oder lege Reissäckchen auf den Boden (Schlangenlinie, gerade Linie, kreuz/quer) und die Kinder müssen über diese Reissäckchen aus dem Turnsaal spazieren.

Kinder können sich auf den Boden setzen. Du nimmst dann eine Feder (Ball, Tuch, oder sonstiges, was du im Hauptteil verwendet hast), gehst von Kind zu Kind und wenn du das Kind damit berührt hast, darf es aufstehen und sich anstellen gehen.

Lass deiner Fantasie freien Lauf :)

...zur Antwort

Kinder lernen als erstes mal das Wasser kennen. Riecht Wasser nach etwas? Wie schmeckt Wasser? Wie sieht Wasser aus? Ist Wasser immer kalt/warm? Gibt es auch etwas zwischen kalt und heiß? (lauwarm) Kann sich Wasser auch verändern? (gefrieren - Eis)

Was passiert mit dem Zucker im Wasser? Schwimmt Zucker, wenn man ihn in ein Gefäß mit Wasser gibt? Usw usw usw

Da gibt es so viele Fragen, die man Kinder stellen kann und auch ganz einfach mit ihnen erarbeiten kann. :)

Wenn du dir solche Fragen stellst, kannst du es ganz einfach zu Zielen umformulieren :) Hier suchst du dir einfach ein paar raus, die dir persönlich sehr wichtig sind und was du den Kindern, vorrangig, vermitteln möchtest damit :)

...zur Antwort

Meinst du vllt ein Buch von Stephanie Meyer?

Soweit ich mich entsinnen kann, hat eines ihrer Biss-Bücher so ein Cover mit ner weißen Schachfigur...

...zur Antwort