Es kommt immer drauf an, wo man weint und aus welchem Grund. Ich muss zum Beispiel öfter in Gottesdiensten weinen (das spricht mich ganz tief an). Da schäme ich mich nicht. Ich finde, da sollte jeder sein dürfen wie er ist.

Es ist auch etwas anderes, wenn man einen lieben Menschen endlich wieder sieht und vor Freude in der Öffentlichkeit weint (ist mir noch nicht passiert, bin mehr der Lach-Typ)

oder ob man vor Traurigkeit/Verzweiflung in der Öffentlichkeit weint (Das ist mir schon passiert und ich fühlte mich teils furchtbar, weil ich mitleidige Blicke gesehen habe und mich geschämt habe so "das Gesicht zu verlieren" aber andererseits fühlte ich mich auch gut, weil eine wildfremde Frau gefragt hat, ob sie mir helfen kann. Konnte sie nicht - aber die Geste zählte.)

Generell finde ich Tränen als Ausdruck von echten Gefühlen nicht schwach. Wir Menschen unterdrücken viel zu viele Gefühle weil wir nicht auffallen wollen, nicht die Kontrolle verlieren wollen. Aber manchmal tut uns das gut.

...zur Antwort

Hallo,

ich verstehe deine Frage nicht so ganz. Du fragst dich, warum manche Menschen sich in der Öffentlichkeit so verhalten, als hätten sie keine Probleme, und du glaubst sie habne welche und vertrauen sich dir nur nicht an? Vielleicht haben sie wirklich keine. Vielleicht geht es ihnen gut und sie sind auch zu Hause so höflich und lieb wie in der Öffentlichkeit.

Oder meintest du, dass jemand heuchelt. Obwohl du weißt, er hat zu Hause Probleme, benimmt er sich in der Öffentlichkeit als wär nichts? Das kann daran liegen, dass dieser Mensch nicht will, dass andere merken wie es zu Hause läuft. Er will ein gutes Bild in der Öffentlichkeit abgeben. Auch um sich selbst zu schützen, damit andere nicht über ihn lästern. Vielleicht traut er sich nicht mit dir darüber zu reden oder hat jemand anderen zum drüber reden.

...zur Antwort

Ich kenne mich nicht genau mit griechisch-orthodoxer Kirche aus. Aber auch die stützt sich auf die Bibel. Und laut Bibel muss man die Sünden vor dem Tod bereuen und bekennen und Gott um Vergebung bitten. Dann vergibt Gott, denn Jesus ist für deine Sünden am Kreuz gestorben und hat dafür bezahlt. Das kannst du im Glauben annehmen. Wenn du auch vor einem Priester in der Beichte die Karten auf den Tisch legst, kann dir dieser die Vergebung Gottes nochmal zusprechen. Ich persönlich sehe nirgendwo in der Bibel, dass man das tun muss, aber vielleicht ist das in eurer Kirche so üblich. Nach dem Tod kann man laut Bibel keine Sünden mehr bereuen oder bekennen.

...zur Antwort

Warum fühlst du dich nicht wohl? Weil die Menschen um dich herum blasser sind? Du bist halt jemand, der schnell und intensiv braun wird. Viele fahren in den Süden und wünschen sich, wie du zu sein. Ich rate dir, mach gar nichts und akzeptiere deinen Hauttyp, den kannst du eh nicht ändern. Und genügend Mädels stehen da drauf.

...zur Antwort

"Die bzw. der hat was" bedeutet, dass man an der Person irgendetwas interessant oder anziehend findet. Das kann eine bestimmte Ausstrahlung sein. Jemand strahlt mit seinem Verhalten/seiner Mimik etwas positives oder besonderes aus. Oft weiß die Person, die das sagt noch gar nicht genau, was das besondere ist, und kann es deshalb noch nicht genauer sagen. Es könnte zum Beispiel eine besondere Eigenschaft sein, Lebensfreude, Offenheit, etwas Geheimnisvolles...

Das ist auch ganz subjektiv. Es kann sein, dass ein Freund über jemanden sagt "der hat was" und du findest das überhaupt nicht.

...zur Antwort

Grundsätzlich - wenn es momentan keine andere Möglichkeit gibt, mehr Geld zu verdienen - prüfen die Ämter, wer zuständig ist. Wenn du einen Hartz 4 Antrag stellst, wirst du vom Jobcenter aufgefordert, erst noch Wohngeld zu beantragen bzw. verschiedene andere Gelder (Ausbildungsbeihilfe etc.), je nachdem, was auf dich zutrifft. Und erst, wenn klar ist, dass diese Gelder nicht zum Leben ausreichen, greift Hartz 4.

...zur Antwort

Ich würde sagen, du hast unterbewusst große Angst, wenn deine Eltern sich streiten. Deshalb reagiert dein Körper mit unkontrolliertem Zittern. Sind die Streits denn sehr schlimm? Hast du mal einen extremen Streit mitbekommen? Oder hast du einfach Panik, dass deine Eltern sich trennen? Vielleicht, weil Freunden ähnliches passiert ist?

Sag deinen Eltern, was passiert, wenn du sie streiten hörst.

...zur Antwort

Ja, dann sind sie gefärbt. Blonde Frauen können zwar im Haar verschiedene Farbschattierungen aufweisen (dunklere/hellere Strähnen oder die Spitzen werden heller). Aber ein andersfarbiger Ansatz bedeutet gefärbt.

Kann ja auch sein, dass die Frau dunkelblond oder mittelblond ist und einfach hellblond gefärbt hat. Kann also trotzdem eine Blondine sein.

...zur Antwort

Ja, dein Hausarzt kann dich bis zu drei Tage rückwirkend krankschreiben. Auch der Vertretungsarzt, falls deiner nicht da ist.

...zur Antwort

Weißt du, lass dich nicht von anderen fertig machen. Über andere zu lachen, weil sie anders aussehen als der Durchschnitt, ist total lächerlich. Du bestehst doch nicht nur aus deinem Nasenhöcker. Jeder hat irgendwas an sich, was er furchtbar findet und oft finden die richtigen Menschen (gute Freunde, Partner) das gar nicht furchtbar.

Meine Tante hat auch einen Nasenhöcker. Als junge Frau wollte sie ihn wegoperieren lassen, auf dem Weg zur Klinik, die am Meer oder einem See lag (weiß grad nicht genau wo) ist sie nochmal schwimmen gewesen und wegen einem Krampf fast ertrunken. Ein junger Mann hat sie gerettet, sich direkt in sie verliebt und sie später geheiratet. Und sie hat die OP sausen lassen. Warum? Weil der Mann sie auch mit Höcker toll fand und sie sich dachte, dann kann ich mir die Schmerzen auch sparen.

Ist wirklich so passiert. Vielleicht muntert es dich auf.

Am wichtigsten ist eh dein Charakter, deine Ausstrahlung. Wenn die stimmen, dann stört so ein Höcker auch nicht mehr.

...zur Antwort
Kann man Liebe unterdrücken/ abstellen (Borderline)?

Ich habe Borderline und bin davon überzeugt, dass ich keine gute Beziehung führen kann. Das bedeutet, dass ich dank meiner Persönlichkeitsstörung besitzergreifend, extrem eifersüchtig, manipulativ, sehr verletzend und fast schon besessen bin von der Person, die ich liebe. Ich bin schon in Therapie, aber die Krankheit ist nicht wirklich heilbar. Es besteht nur die Chance, dass sie "verschwindet", wenn ich 30 bin. Ich bin 21, das wäre also erst in 9 Jahren...

Ich habe bereits versucht, Beziehungen zu führen. Ich bin nun beim Ergebnis, dass ich Menschen einfach nur schade... Ich kann zwar auch sehr liebevoll sein (das ist die andere Seite von Borderline/ emotionale Instabilität), aber die verletzende Seite ist eben auch sehr stark. Und das ist es einfach nicht wert (für die Person). Ich bin einfach schlecht. Darüber muss man gar nicht diskutieren, weil Borderline echt mies ist und ich demnach handle. Ich bin verletzend, obwohl ich es eigentlich gar nicht will. Es ist so, als würde ich zuschauen, wie eine andere Person mein Leben zerstört, ohne dass ich etwas dagegen tun kann.

Also möchte ich "Liebe" am liebsten aus meinem Leben streichen. Ich dachte mir, dass ich vielleicht einfach mit meinen Haustieren und Freunden glücklich werden könnte... ? Wie könnte man das am besten machen? Einfach alles, was mit Liebe zu tun hat, bzw. dem Bedürfnis, eine Beziehung einzugehen, schlechtreden oder unterdrücken? Geht das irgendwann weg, wenn man das jahrelang macht? Ich möchte kein Mitleid oder Ähnliches, ich meine es absolut ernst. Danke im Voraus

...zum Beitrag

Hallo,

es ist schlimm, dass Menschen mit Borderline Persönlichkeitsstörung einfach diesen Stempel "beziehungsunfähig" aufgedrückt bekommen und sogar teilweise vor einer Beziehung mit ihnen gewarnt wird.

Du bist nicht weniger liebenswert als gesunde Menschen. Du bist nicht weniger wert. Auch du hast einen Partner verdient, der dich liebt und den du lieben kannst. Es ist nicht fair, dass du in Beziehungen leidest (weil du oft verletzt etc.), denn du hast dir die Krankheit nicht ausgesucht. Du bist nicht schlecht. Es ist die Krankheit, falsche Verknüpfungen in deinem Gehirn, die emotionale Instabilität. Du hast es schwerer als andere, ein normales Leben mit einer glücklichen Beziehung zu führen. Aber auch du hast ein Recht darauf zu leben und glücklich zu leben.

Mein Mann hat diese Persönlichkeitsstörung auch. Das kam raus, als wir schon ein bisschen verheiratet waren. Und uns gefragt haben, was bloß mit ihm los ist. Das Ding ist, jetzt sind wir 7 Jahre verheiratet. Es gab viel Auf und Ab. Viele Verletzungen - auf beiden Seiten. Aber wir lieben uns immer noch. Und arbeiten viel an uns. Anders geht es auch gar nicht. Ich habe auch eine Therapie machen müssen, weil mich die schwierige Anfangszeit sehr mitgenommen hat. Wie sehr, habe ich erst drei Jahre später durch eine Depression gemerkt. Da habe ich angefangen ihm richtig kontra zu geben. Und das ist wichtig. Kommunikation, klare Grenzen und Regeln, Achtsamkeit. All das ist sehr wichtig in unserer Ehe. Und es hat sich so viel zum Guten verändert, auch wenn es natürlich immer mal wieder Rückschläge im Verhalten gibt.

Man kann vieles verändern durch Selbstreflexion, Gespräche und einen starken Willen. Was uns sehr viel hilft, ist unser Glaube. Wir sind Christen und glauben, dass Gott heilen kann, wo die Wissenschaft an ihre Grenzen kommt und "unheilbar" sagt.

Ich glaube, dass es den einen Partner geben kann, der dich so sehr liebt, dass er auch einen oft schwierigen Weg mit dir geht und der auch stark genug dafür ist, bzw. Ressourcen hat, die ihn immer wieder stärken. Und ich glaube daran, dass man diese Krankheit bekämpfen und sich immer mehr zum "normalen Verhalten" hin entwickeln kann. Und trotzdem seine Vielschichtigkeit und die guten Eigenschaften behalten kann, die auch aus der Krankheit resultieren können (z.B. die Fähigkeit Menschen zu begeistern ist sehr ausgeprägt bei meinem Mann).

Und wie gesagt glaube ich an Heilung durch Jesus Christus. Wir haben schon so viel tiefgehende Heilung erlebt. Wenn du meinst, dass dir das helfen könnte, dann rede doch einfach mal mit Gott (falls du nicht eh schon gläubig bist). Meinem Mann hat der Glaube sehr geholfen. Er hat erst ein paar Jahre vor der Diagnose Gott in sein Leben gelassen und einen unglaublichen Halt und sehr viel Hilfe darin gefunden.

Das wäre mein Tip für dich und auch: Nicht aufhören dich zu reflektieren und an dir zu arbeiten. Du kannst das schaffen. Im Grunde muss das jeder Mensch - sich immer weiter entwickeln. Du musst vielleicht mehr Kraft aufbringen als andere. Aber ich glaube daran, dass auch du eine glückliche Beziehung haben kannst.

Alles Gute!

(Du kannst mich auch gern privat anschreiben, falls du noch über irgendwas reden willst)

...zur Antwort

Hallo,

selbstverständlich darf dein Lehrer dir eine Strafarbeit aufbrummen, wenn du während eines Referates quatschst. Es ist sein Job, der Klasse etwas beizubringen und wenn jemand den Unterricht stört, darf er ihn in einem gewissen Rahmen maßregeln. Sieh ein, dass du den Fehler gemacht hast und nicht er der Böse ist und mach sie einfach. Das zeigt Charakterstärke. Nicht, wenn du gegen ihn vorgehen willst.

Viel Erfolg!

...zur Antwort
Brauche dringend hilfe:////?Story steht unten?

Heiiii:/

Also ich bin ein 14 jähriges Mädchen und weiß gerade nicht mehr weiter...Ich versuche mal zu beschreiben was los ist: Also ich wurde am meiner alten Schule (Gymnasium) zusammen mit meiner (Ex)Bff gemobbt... Wir haben dann zusammen beschlossen zusammen die Schule zu wechsen...(Größter Fehler meines Lebens!!!) Sie hat ein halbes Jahr vor mir auf eine Mädchenachule gewechselt und mir nur GUTE DINGE berichtet.. Nach einem halben Jahr habe ich auch auf diese angeblich so gute Schule gewechselt...Aber naja meine (Ex) Bff und ich waren scheinbar nicht die Einzigen,die auf diese Schule gewechselt haben... Nein!! Ein psychisch krankes Mädchen (aus meiner alten Klasse) hat direkt auf diese Mädchenschule gewechselt, als sie gehört hat,dass ich wechsel. Kaum als ich mir meiner Ex Bff in der Selben Klasse war, hat sie Kontaktabbruch gemacht, weil ich ihr zu fett und hässlich geworden bin... Sie ist mit der anderen psychisch kranken zu meinen Freunden gegangen und die Beiden haben erzählt, dass ich ultra die Hue geworden bin, mega fett und hässlich bin, die mich nur ausnutzen und ich einfach nur dumm bin... Ich habe sie natürlich darauf angesprochen dann daneben die mit auf ES geschrieben, dass ich mit "konstruktiver" Kritik nicht klar komme und sie mich eh nur ausnutzen...🙈Ich habe dann versucht mich mindestens meinem Eltern anzuvertrauen aber naja das geht nicht,weil sie kein Verständnis für mich zeigen und immer die Schuld bei mir suchen. Als ob es nicht schlimm genug ist, dass ich in der Schule schlimme Probleme habe (richtig schlechte Noten seitdem Schulwechsel, Streit mit EX Bff, finde schwer soziale Kontakte etc...) läuft es zuhause auch überhaupt nicht... Meine kleine Schwester ist soooo agressiv, dass ich auch Abends manchmal Angst bekomme (habe oft Angstzustände ohne Grund)... Sie hat mich mal so hart am Rücken geboxt, sodass ich keine Luft mehr bekommen habe, die hat mich mit mehreren Gegenständen beworfen und mich sooo oft blutig gekratzt.. Meine kleine Schwester schlägt aber auch meine Eltern.. Meine Mutter hat richtig viele blaue Flecken, weil sie meine M ama schlägt und mit Glasflaschen bewirft... Dazu obendrauf schreit sie und schmeißt sich auf dem Boden (die ist 8 Jahre alt) Bevor jemand sagt es ist nur eine Phase, nein es geht schon Jahre so... Manchmal habe ich Angst, dass sie nicht einfach ein Messer nimmt und alle absticht..Dazu obendrauf komme ich mit dem Umzug nicht klar (wir sind vor 6Jahren umgezogen) ... Alle meine richtigen Freunde wohnen dort und meine ganze Familie:( Manchmal Frage ich mich was ich tun kann um die Situation etwas auszulockern? Ich wäre über schnelle und passende Lösungsvorschläge sehr dankbar:\

Liebe Grüße!!!

...zum Beitrag

Hallo,

es tut mir sehr leid, dass du bei deinen Eltern keine Hilfe findest. Hast du einen Vertrauenslehrer an deiner Schule? Das wäre der richtige Ansprechpartner für alles, was du da erzählt hast.

Alles Gute!

...zur Antwort
Zu wenig Umgang zwischen Vater und Kind?

Hallo zusammen,

Ich habe einen Sohn der 3,5 Jahre alt ist. Kurz nach der Geburt die Trennung vom Vater...

Er hat ihn bis vor einem Jahr jedes 2. Wochenende über genommen. Von Freitag bis Sonntag. Dann fingen die Ausreden an. Erst hat er Schimmel in der Wohnung und dann geht die Heizung nicht. Ab dem Zeitpunkt sah er den Kurzen Freitags für 4 Stunden und unregelmäßig. Abgesagt weil er keine Zeit hat etc. Das zieht sich jetzt seit einem Jahr! Er hat eine neue Freundin mit Kind und nun lässt er sich nicht mehr auf das Wochenend-Model ein. Das finde ich einfach nur traurig. Die 4 Stunden reichen einfach gar nicht und die verbringt der Kurze nicht einmal mit ihm alleine, sprich er muss auch dort seinen Papa „teilen“.

Er fängt an, zu sagen er möchte nicht zu seinem Papa, er finde es blöd dort. Ich versuche ihn immer gut zuzureden aber nein, er möchte bei Mama bleiben.

Zum letzten Beratungsgespräch (alle möglichen Beratungen wurden ausgeschöpft) beim Jugendamt ist er auch nicht gekommen, ohne ein Wort zu sagen. Ich muss dazu sagen das jeglicher Kontakt über meine Mutter läuft, denn sonst würde es immer eskalieren weil er nicht sachlich bleibt. Das war bis jetzt auch kein Problem.

Ich habe ihm aber nun über meine Mutter gesagt das es so nun nicht weiter gehen kann, und der Kurze sehr leidet. Er liebt seinen Papa wirklich sehr, aber die Zeit ist einfach zu knapp und er kommt ständig total aufgelöst zurück, ist ein ganz anderes Kind. Fängt mitten am Tag plötzlich an zu weinen und entwickelt auch zu meinem Lebenspartner, Verlustängste. Fängt an zu weinen, wenn dieser zur Arbeit muss.

Das hat ihm natürlich nicht gepasst und nun hat er auch den Kontakt über meine Mutter blockiert.

Ich bin etwas ahnungslos wie ich mich nun Verhalten soll. Ich habe versucht, für mein Kind, genug und angemessenen Kontakt zum Vater zu fördern, wo die Bindung auch bestehen bleiben kann. Aber der Vater blockt jegliche Pflichten ab. Aber Rechte fordert er immer ein wie z.B an Geburtstag, Weihnachten etc..

Ich hoffe ihr habt Rat für mich

...zum Beitrag

Ja da hast du absolut Recht. Ich wollte ihr nur ihre rechtlichen Möglichkeiten aufzeigen, wenn sie es wirklich noch weiter in diese Richtung probieren will. Das muss sie selbst entscheiden.

...zur Antwort
Zu wenig Umgang zwischen Vater und Kind?

Hallo zusammen,

Ich habe einen Sohn der 3,5 Jahre alt ist. Kurz nach der Geburt die Trennung vom Vater...

Er hat ihn bis vor einem Jahr jedes 2. Wochenende über genommen. Von Freitag bis Sonntag. Dann fingen die Ausreden an. Erst hat er Schimmel in der Wohnung und dann geht die Heizung nicht. Ab dem Zeitpunkt sah er den Kurzen Freitags für 4 Stunden und unregelmäßig. Abgesagt weil er keine Zeit hat etc. Das zieht sich jetzt seit einem Jahr! Er hat eine neue Freundin mit Kind und nun lässt er sich nicht mehr auf das Wochenend-Model ein. Das finde ich einfach nur traurig. Die 4 Stunden reichen einfach gar nicht und die verbringt der Kurze nicht einmal mit ihm alleine, sprich er muss auch dort seinen Papa „teilen“.

Er fängt an, zu sagen er möchte nicht zu seinem Papa, er finde es blöd dort. Ich versuche ihn immer gut zuzureden aber nein, er möchte bei Mama bleiben.

Zum letzten Beratungsgespräch (alle möglichen Beratungen wurden ausgeschöpft) beim Jugendamt ist er auch nicht gekommen, ohne ein Wort zu sagen. Ich muss dazu sagen das jeglicher Kontakt über meine Mutter läuft, denn sonst würde es immer eskalieren weil er nicht sachlich bleibt. Das war bis jetzt auch kein Problem.

Ich habe ihm aber nun über meine Mutter gesagt das es so nun nicht weiter gehen kann, und der Kurze sehr leidet. Er liebt seinen Papa wirklich sehr, aber die Zeit ist einfach zu knapp und er kommt ständig total aufgelöst zurück, ist ein ganz anderes Kind. Fängt mitten am Tag plötzlich an zu weinen und entwickelt auch zu meinem Lebenspartner, Verlustängste. Fängt an zu weinen, wenn dieser zur Arbeit muss.

Das hat ihm natürlich nicht gepasst und nun hat er auch den Kontakt über meine Mutter blockiert.

Ich bin etwas ahnungslos wie ich mich nun Verhalten soll. Ich habe versucht, für mein Kind, genug und angemessenen Kontakt zum Vater zu fördern, wo die Bindung auch bestehen bleiben kann. Aber der Vater blockt jegliche Pflichten ab. Aber Rechte fordert er immer ein wie z.B an Geburtstag, Weihnachten etc..

Ich hoffe ihr habt Rat für mich

...zum Beitrag

Hallo,

du kannst den Umgang einklagen, dazu kann er verpflichtet werden. Es ist sowohl das Recht sowie auch die Pflicht jedes Elternteils. Wenn er das Ganze dann nicht wahrnimmt, können z.B. Geldstrafen auf ihn zukommen.

Wer seine elterlichen Pflichten nicht wahrnimmt, kann auch keine Rechte einfordern.

...zur Antwort

Hallo,

er darf beides nicht. Aus versicherungstechnischen Gründen darf er zum Beispiel auch nicht 20m von der Haltestelle entfernt halten, weil ein Fahrgast lieber dort aussteigen will. Ich sehe das wie du, ich finde das sympathisch. Alles schon erlebt. Busfahrer steigt während der Fahrt aus um seiner Frau vor seinem Haus einen Blumenstrauß zu geben und "Alles Gute zum Hochzeitstag" zu wünschen. Busfahrer hält mitten im Wald an, weil ein Fahrgast dringend pinkeln muss. Aber wenn irgendwas passiert, kriegt er richtig Ärger. Und bist du sicher, dass er das Geld aus dem Geldwechsler genommen hat? Das geht ja gar nicht. Auch wenn er vielleicht vorhat, es später wieder reinzutun, ist das strenggenommen Diebstahl.

...zur Antwort