Das ist persönlicher Geschmack... Manche Leute stehen darauf, andere nicht...
Ich denke, es geht hier mehr um die, die darauf stehen...
dass die die Freiheit haben, es zu tun...
Aber "müssen" tut man auf keine Fall... das wäre ja Quälerei...
Das ist persönlicher Geschmack... Manche Leute stehen darauf, andere nicht...
Ich denke, es geht hier mehr um die, die darauf stehen...
dass die die Freiheit haben, es zu tun...
Aber "müssen" tut man auf keine Fall... das wäre ja Quälerei...
Das ist nicht von ihm, der hat nur Golda Meir oder so zitiert...
Na ja... wie soll ich sagen...
Wenn man an so einer demo ist, wo die Demonstranten gewalttätig sind, muss man auch damit rechnen, dass etwas passiert. Nicht dass sich irgend jemand das wünscht...
Bei der Erstürmung des Kapitol am 6. Januar ist auch eine Frau erschossen worden.
Kann passieren... Shit happens.
Das Problem bei einer Demo mit gewaltbereiten Demonstranten ist, dass die meist in der Überzahl sind, und dass es dann eben schon passieren kann, dass die Ordnungskräfte ausflippen.
entweder hat man eine jüdische Mutter, dann ist man von Geburt an jüdisch, oder man konvertiert vor einem rabbinischen Gericht (Beith Din) zum Judentum, indem man diesem Beith Din glaubhaft versichert, dass man alle Gebote der jüdischen Religion nach bestem Wissen und Gewissen einhalten will.
Nein, shvarts heisst schwarz...
aber es gibt einen Ausdruck "schwarze Arbeit", womit man nicht Schwarzarbeit meint, sondern sehr schwere, unangenehme körperliche Arbeit...
Aber Ansonsten heisst Armut: Doles. (DALUT)
Weil sie schlechte öV haben... oder schlechte Infrastruktur, um schlank zu bleiben: wenig Gelegenheit, Bewegung in den Alltag einzubauen, teilweise schlechte Versorgung mit frischem Obst und Gemüse, eine Neignung zu immer noch grösseren Portionen in Restaurants...
Das ist echt etwas, was der STaat angehen sollte...
Das entspricht unserem "gerne geschehen"... Es war mir ein Vergnügen, das für dich zu tun...
Manchmal sagt man auch "not at all" = "gar nicht" und meint "du musst dich nicht bedanken", aber das finde ich irgendwie nicht so schön...
Ich würde noch ein Jahr warten mit der scheidung, nach 5 Jahren kann sie den Schweizer Pass beantragen, mit dem könnte sie dann auch nach Deutschland ziehen, im Rahmen des Freizügigkeitsabkommens...
Ich würde auf Statistiken zurückgreifen, um mir ein klares Bild zu machen...
ich würde mir auch die Gesetze der zwei Länder anschauen...
Man muss auch etwas Schweiss und Recherchen investieren, um der Wahrheit auf die Schliche zu kommen.
Meine Methode geht so:
Wenn eine Seite etwas sagt, was negativ für sie selber ist, dann glaube es.
Wenn zwei Seiten dasselbe Ereignis verschieden darstellen, suche die Gemeinsamkeiten und glaube die, und merke dir, was verschieden interpretiert wird, warte bis du weitere Indizien findest, um herauszufinden, welche Version stimmt...
anxious ist nicht gut...
We will always strive to..
aber überhaupt solltest du das mit dem "bestrebt" nicht so wörtlich nehmen, und einfach was schreiben, was auf E gut klingt, auch ohne bestrebt... bestrebt ist von der Mentalität her sehr deutsch.. das kommt in Übersetzungen nicht gut rüber...
Na vor allem die Mathematik und Berechnungen, die dazu gehören...
Hall ist eigentlich das Echo, würde ich sagen, als die Reflektion des Klanges, wenn er an einer Wand oder so abprallt...
Aber wahrscheinlich kann man Hall auch allgemeiner für "Schall" verwenden, also auch den direkten Klang, ohne abprallen...
Wie weit kann man Hall hören?
So weit es ein Medium (z.B. Luft) gibt und genügend Energie, um das Medium in Schwingung zu versetzen...
d.h. der Schall verliert Energie, praktisch durch die Reibung mit dem Medium, wenn keine Energie mehr da ist, um das Medium in Schwingung zu versetzen, hört man nichts mehr bzw. kann man nichts mehr messen...
wie sehr?
Ich glaube, das kann man beides sagen, auch wenn das Haus von Anna und Sophia gemeint ist.
Ich würde sagen, dass man auf grössere Gruppen Rücksicht nehmen sollte, und dass einzelne sich ihre eigenes Essen mitbringen sollen, wenn es ihnen nicht passt.
Das betrifft ja nicht nur Religion und Kultur, sondern auch Allergien.
Ich finde, ein Allergiker soll sich selbst versorgen, es gibt keinen Grund, warum die ganze Klasse auf Gluten verzichten soll, oder Monosodiumglutamat, oder Milcheiweiss oder Laktose.
Wenn 50% der Eltern der Meinung sind, dass in der Kantine keine Süssigkeiten serviert werden sollen, sollte man darauf Rücksicht nehmen, ebenso wenn 50% der Kinder kein Schweinefleisch essen sollen oder gar kein Fleisch. Aber wenn eine einzelne Mutter einen veganen Tick hat, soll sie ihrem Kind ihr eigenes Essen mitgeben.
Was kratzt es dich?
Man könnte es doch auch auf Klingon oder tamilisch oder Thail schreiben...
Georgien
Nepal
Bhutan
Rumänien
Tschetschenien
Chile
Beethoven, Trauermärsche der 7. und 3. Symphonie.
Besonders der der 7. gefällt mir sehr, weil er so einfach ist...
Reigen seliger Geister von Gluck
Händel: Sarabande aus Suite für Cembalo Nr. 4
Corelli: La Folia
Vivaldi: La Follia
Purcell: Dido and Aeneas: Dido's Lament
Heinrich Ignaz Franz von Biber: Passacaglia für Solo-Violine (besonders der Anfang)
Prestige-Bauten...
Bielski-Partisanen...
...die "die 40 Tage des Mussa Dagh" von Werfel de facto umgesetzt haben, und damit ca. 1200 Menschen, auch Kindern, das Leben gerettet haben...