Hallo guterstern,
hier weitere Infos für Dich (by the way: ich verkaufe diese Geräte nicht !)
http://www.baupresse24.de/bp/news.php?id=1218
Natürlich geht Epoxy, aber trotzdem bleibt die Feuchtigkeit im Boden. Es kann kaum verhindert werden, dass sich die Restfeuchte über die Estrichrandbereiche verflüchtigt. Wenn nur geringe Restfeuchte OK, aber wenn hohe Restfeuchte, wird das, Epoxy hin oder her, ein Problem werden !
Zur Erklärung: Die Estriche werden ja schwimmend verlegt, also mit Randabstand zur Wand. Deshalb hat die Feuchtigkeit ja die Möglichkeit über den Randbereich auszutreten. Muss nicht, aber kann. Und das "kann" wäre mir soviel Risiko.
Empfehlung: Lüfte, Nutze Entfeuchter. Warte lieber noch ab. Wurde die FBH korrekt hoch- und runtergefahren. Hierfür gibt es Vorgaben der Heizungsbauer aber auch der Estrichindustrie !...und messe elektronisch mit dem DNS Gerät (s. Artikel).
Hier kannst Du 20 Messungen in 15 min machen oder machen lassen. Beim CM Gerät dauert das fast einen halben Tag.(mit entsprechenden Kosten).
Das ist besser als jahrelanger Ärger mit dem Parkett. Denn, nicht vergessen: 90 % aller Parkettschäden sind Feuchteschäden !!!
Grüße Steffen.