Ich weiß jetzt nicht ob er einen Autoleveling-Sensor hat wenn ja könntest Du so den Offset einstellen:
Vorbereitung:
Bett und Nozle auf Betriebstemperatur hochheizen und der Sensor muss so eingestellt sein,
dass wenn er auslöst die Nozle sich noch ca. 2 mm über dem heizbett befindet. Dieser Abstand,
wird später mit dem Z-Offset ausgeglichen.
M851 Z0; Z-Offset auf 0 setzen - dadurch werden alte Werte gelöscht
M500; Z-Offsetz mit dem Wert 0 speichern
G28; Nullpunkt holen (schwebt ggf. 10mm über dem Heizbett)
G1 X110 Y110; zum Mittelpunkt der Druckplatte der Platte fahren.
Nozle mittels Druckersteuerung auf das Druckbett fahren (Blatt Papier als Abstandshalter).
Die Nozel befindet sich jetzt also in der späteren Höhe für Layer 1
G92 Z0; Aktuelle Postion temporär als Nullpunkt festlegen.
G30 X110 Y110; Z-Offset ermitteln
Der Druckkopf der sich zunächst unterhalb des Auslöse-Punktes des Sensor befand wird jetzt
an den Auslösepunkt des Sensors angehoben.
Ergebnis (Beispiel)
Send: G30 X110 Y110
Recv: Bed X: 110.00 Y: 110.00 Z: 0.41
Recv: X:75.00 Y:136.00 Z:10.40 E:0.00 Count X:7509 Y:13616 Z:4149
Recv: ok
In diesem Fall wurde der Druckkopf um 0.41 mm nach oben bewegt. Um den Drucker dazu
zu bringen, unterhalb des Auslöse-Punktes des Sensors zu Drucken müssen wir also den
Z-Offset als Negativen Wert eintragen.
M851 Z-0.41 ; den ermittelten Wert invertieren und als Z-Offset hinterlegen
M500; Z-Offset speichern.