Probier etwas Neues aus und schneid sie ab. Vielleicht sind sie dann leichter zu bändigen und sehen schöner aus. Ansonsten - Haare wachsen nach. :)

...zur Antwort

Frage eine/n Freund/in, ob er/sie dein "Model" sein möchte. Sucht euch einen schönen Ort aus, wo Fotos gut gelingen könnten. Auch Fotos bei schlechterem Wetter können sehr schön aussehen. Im Regen beispielsweise mit einem großen, bunten Regenschirm (Natürlich nur, wenn deine Kamera wasserfest ist).
Ich persönlich liebe es, die Natur zu fotografieren. Nicht nur Pflanzen und kleine Tierchen, sondern auch ganze Landschaften aus den verschiedensten Richtungen und Winkeln. Seen in den Bergen oder Sonnenauf- und untergänge. Gehe doch einmal in einen Wald, dort kann man meistens ungestört und in aller Ruhe seiner Kreativität freien Lauf lassen.
Wenn du aber in der Stadt wohnst, wäre es auch interessant, schöne und ungewöhnliche Häuser zu suchen und sie zu fotografieren. Bei passender Inszenierung ist es sogar schön Straßenbahnen und Menschenmassen zu fotografieren. Suche dir einfach Inspiration, z.B. auf Instagram. Viel Spaß und gutes Gelingen. :)

...zur Antwort

Ich finde, das solltest du selbst entscheiden. Führe doch mal ein Gespräch mit ihm in der Schule, um ihn schon ein wenig besser kennenzulernen.
Außerdem, wenn du ihn wirklich interessierst, wird er das Interesse auch nicht so schnell verlieren. Logischer ist es eher, dass du sein Interesse an dir noch mehr weckst und er sich dann öfter treffen möchte.
Wie lange eure Kennenlernphase dauert, hängt komplett von euch ab. Oft lernt man aber noch Monate nach dem ersten Treffen andere Seiten seines Gegenübers kennen. Viel Glück. :)

...zur Antwort

Man kann nie genau sagen, wieso ein Mensch bestimmte Dinge tut. Schon garnicht wenn es um das Thema Mobbing und alles was dazugehört geht. Du könntest ihn natürlich fragen, ob du das möchtest ist wieder ein anderes Thema. Konzentriere dich auf dich und auf die Leute, mit denen du dich verstehst. Nimm nicht alles zu persönlich, vielleicht kommt er einfach nicht mit sich selber klar.

...zur Antwort

Erstmal schön, dass du dich dazu entschlossen hast, es auszuprobieren. :)
Ich geben dir einen Tipp mit auf den Weg: Versuche jetzt nicht, eben aus dem Grund, dass du kein Fleisch mehr konsumierst, mehr andere tierische Produkte zu essen. Gemüse, Hülsenfrüchte, etc ist viel die bessere Variante als Brot mit Rührei. Rezepte findet man im Internet wirklich genug, erkundige dich einfach. Mfg

...zur Antwort

Stimmt fast.

Es gibt nach der Unterstufe (also Gymnasium Unterstufe, Hauptschule oder Neue Mittelschule)

  • BHS (berufsbildende höhere Schulen: HAK, HTL, HLW, HBLA; mit Matura; Dauer: 5 Jahre),
  • den Polytechnischen Lehrgang (um das 9. Schuljahr zu absolvieren und eine Lehre zu beginnen, es gibt auch Lehre mit Matura),
  • AHS Oberstufe also ORG (Oberstufenrealgymnasium, mit Matura; Dauer: 4 Jahre)
  • und BS oder BBS (berufsbildene Schulen: HAS, BFS, LLA; ohne Matura aber es ist manchmal ein Aufbaulehrgang abschließend mit Matura möglich; Dauer: meistens 3 Jahre, mit Aufbaulehrgang soweit ich weiß 6 Jahre)
...zur Antwort

Ich würde sagen, die beiden Schulen zu vergleichen, ist nicht wirklich sinnvoll. Es gibt so viele verschiedene Richtungen einer HTL und somit auch verschiedene Schwierigkeitsgrade. Soweit ich es von beiden Seiten hören konnte, gibt es sowohl HTLs, die viel schwerer sind als eine Handelsakademie, als auch HTLs, bzw diverse Zweige einer HTL, die nicht einmal ansatzweise den Schwierigkeitsgrad einer HAK aufweisen. Aber auch das kommt wieder auf die einzelnen Schulen an.

...zur Antwort

Es gibt Handelsakademien bzw so eine Art davon z.B. in Kroatien.

...zur Antwort

In der Handelsakademie stehen doch eher so Fächer wie Unternehmensrechnung etc im Vordergrund. Am 14.09. beginne ich auch mit der 1. Klasse einer Handelsakademie in Tirol und bin eher besorgt wegen den Fächern Rechnungswesen und OMEI (Officemanagement und angewandte Informatik), weil ich schon von mehreren HAK Schülern (eine Stufe ober mir) gehört habe, sie hätten die Probleme am ehesten in diesen Fächern.

...zur Antwort

Frag sie doch einfach, ob sie dich mag. Normalerweise freut sie sich dann, wenn sie weiß, dass sie dir etwas bedeutet. Sei aber nicht zu aufdringlich.

...zur Antwort

Die Leute denken eben nicht nach. Uns wird von klein auf erzählt, dass der Verzehr von Tierprodukten "gesund und normal" sei, aber was ist daran normal, beispielsweise die Muttermilch eines anderen Säugetiers zu trinken? Meiner Meinung nach, nichts. Eigentlich könnte man den Verzehr von Kühen, Schweinen, Fisch, etc auch als Kannibalismus ansehen, da es genauso Lebewesen sind. Außerdem gibt es dann noch die Sorte von Leuten, die es "ekelhaft" finden, einen Hund, eine Katze oder ein Kaninchen zu essen. Wo bleibt da die Logik?
Sie sagen immer alle, wir Menschen hätten schon immer Fleisch usw gegessen. Ja, das stimmt, aber es war mehr als Reserve anzusehen. Unser Körper kann zwar viel einstecken aber wirklich geschaffen ist er nicht für den Verzehr anderer Lebewesen. Ein richtiger Fleischfresser hat Reißzähne und Krallen, außerdem ist er fähig, sein Fleisch roh zu verzehren. Seit wann können wir Menschen ein Stück Fleisch im rohen Zustand essen? Wir können es weder verdauen, noch würde es uns schmecken ohne die ganzen Gewürze etc.
Bin nicht sicher, ob du nach so einer Antwort bzw Meinung gesucht hast, aber ich hoffe, ich konnte dir eventuell helfen. Mfg :)

...zur Antwort
richtig gut, damit hilft man den Tieren und der Umwelt :)

Bin Vegetarierin, aber nicht stolz darauf, weil ich finde, dass man eigentlich vegan leben sollte um den Tieren und der Umwelt wirklich zu helfen. Ich ernähre mich zwar fast immer vegan, aber komplett bleibt für mich schwierig, da man fast nirgends außer zu Hause gesund und vegan essen kann. Umstieg auf komplett vegane Ernährung ist aber mein Ziel für die nächsten Jahre.

...zur Antwort

So wie Tiere zu heutigen Zeiten gehalten werden, ist da nicht mehr viel Wertvolles enthalten. Suche dir gute Argumente, es spricht nämlich soooo veil für die vegetarische bzw vegane Ernährung. Erkläre es deiner Mutter sehr ausführlich. Lies Bücher und finde raus wo du das herbekommst, was du brauchst an Nährstoffen etc. Deine Mutter kann ja auch selber darüber lesen. Sie sollte einsichtig sein, denn tote Lebewesen zu essen ist nicht gerade ethisch. Viel Glück.

...zur Antwort