Wenn es wirklich ein schwarzer Punkt ist, bitte zum Augenarzt gehen. Nicht auf die lange Bank schieben. Bei mir war es eine Ablösung der Netzhaut. Lässt sich mit Laserbehandlung aufhalten.

...zur Antwort

Die Frage ist für eine qualifizierte Antwort zu ungenau.

Für was genau möchtest du die Schwimmbrille benutzen. BIst du Freizeitschwimmer und benutzt die Brille im Hallenbad oder Freibad? Möchtest du damit Wettkämpfe schwimmen? Eher im Freiwasser oder nur in der Halle. Es gibt unterschiedliche Größen, Farben und Beschichtungen der Gläser. Hier kann man Aufgrund des Einsatzzweckes die Bestmögliche auswählen. Wichtig ist immer der Sitz an den Augen; was bei einem Schwimmer passt muss bei  dir nicht unbedingt passen. Es kommt immer auf die Gesichts und Augenform an; als auf auf die Nase.

Eine generelle Empfehlung ist leider nicht möglich. Wenn du es etwas präzisierst kann man es aber eingrenzen.

...zur Antwort

Beim Streckentauchen spielen sowohl Technik als auch das Lungenvolumen eine Rolle. Wenn es in deinem Verein keinen Trainer gibt, welcher dir bei der Technik helfen kann, wäre ein Verein welcher auf Apnoetauchen spezialisiert ist eine gute Wahl.

Zusätzlich kannst du das Lungenvolumen trainieren. Das geht nicht nur im Wasser sondern eigentlich überall. Hier ist der Tipp mit Apnoeforen im Internet sehr gut. Es gibt auch Apps für das Handy, wo man mit Anleitung gezieltes Einatmen - Luftanhalten - Ausatmen trainieren kann.

...zur Antwort

gegen das Beschlagen von Schwimmbrillen kann man nichts machen. Es gibt Antifogmittel, aber das ist nur gut für die Hersteller.

Hier hilft eigentlich nur das, wie schon geschrieben, Spucke auf den Gläsern verteilen. Jeder Körper reagiert auf das Schwimmtraining anders, wer schnell schwitzt oder bei wem der Körper shnell warm wird, bei dem beschlägt die Brille auch schneller. Hier muss man ab und an an der Wender die Gläser neu belecken. Nach dem Schwimmen die Brille unter der Dusche mit Wasser ausspülen, damit die Chlorwasserreste ausgespült werden. Dabei nicht mit den Fingern von innen über die Gläser reiben, dadurch zerkratzen die Gläser nur. Ab und an kann man auch mit Spüli (nur ein gaaanz kleiner Tropfen) die Gläser reinigen.

...zur Antwort

Ich habe ein Nike Fuell und bin nicht so begeistert.

Ein Kollege hat ein hat ein Fitbit, das wäre meine nächste Wahl. Hier ist die Auswertung einfach besser und detailierter.

Was genau soll er denn an den Muskeln messen? Du trägst das Band doch am Handgelenk.

...zur Antwort

Brechen wird keine der Flossen.

Ich würde die mit dem schwarzen Fußteil bevorzugen, da hier das Fußteil robuster ist und man die Größe besser einstellen kann.

In den meisten Bädern ist das schwimmen mit Flossen nicht erlaubt, am besten in dem Schwimmbad vorher einmal nachfragen wo die schwimmen gehst.

Oftmals gibt es abgesperrte Bahnen für Sportschwimmer.

...zur Antwort

in FB gibt es eine Kleiderbörse von DLRG Mitgliedern, schau doch mal da

...zur Antwort

Laut meinem HNO Arzt kommt dies meistens durch Haare im Ohr, welche das Wasser wie ein Vorhang im Gehörgang festhalten. Seit ich auf seinen HInweis hin die Ohren mit einem Ohr- und Nasenhaarschneider von Haaren befreie habe ich keine Wasser merh im Ohr nach dem schwimmen.

...zur Antwort

Die Wasserrettungs und die Schwimmausbildung stehen immer im Vordergrund.

Je nach Gliederung und Bundesland kann es aber unterschiedliche Ausprägungen der örtlichen Arbeit geben.

Einige sind im Katastrophenschutz aktiv, andere bieten Rettungssport an, Sanitätsdienst, Wachdienst an Seeen, Flüssen oder im Schwimmbad.

Schau doch mal auf den Webseiten der Gliederungen in deiner Nähe, dort wird meistens beschrieben welche Angebote und Aufgaben dort wahrgenommen werden.

...zur Antwort

Kniebeugen und Sprungübungen, Google mal nach Videos für Sprungkrafttraining.

Startsprungtraining mit Gleitphase, am besten ist es wenn jemand die Startsprünge filmt und du dir die Videoas hinteranschaust. Vergleiche deine Videos mit Videos von Profis beim Startsprung

...zur Antwort

Gut ist es die Diszplinen in Einzelübungen aufzuteilen.

Beim Hinderniss gibt es das Kraulen und den technischen Part des Hindernisses. Hier ist es wichtig schnell und nahe am Hindernis abzutauchen und das Hinderniss schnellstmöglich zu untertauchen. Gerade bei den technischen Rettungssportdisziplinen kann durch die richtige Beherschung viel Zeit gewonnen werden.

Im Rettungssport gibt es immer die reinen Schwimmstrecken, hier hilft nur stetes Training um Ausdauer aufzubauen und zu halten.

Die Beherrschung der richtigen Technik ist aber fast wichtiger. Schnelles untertauchen der Hindernisse, wie halte ich die Puppe richtig, das Kraulen mit Puppe ist anders als reines Kraulen, das muss einfach anders geübt werden.

Reine Schwimmer haben oft das nachsehen, wenn die Technikeinheiten kommen. 

Hälst du die Puppe auf deinem Rücken oder neben dir? Legst du den Armstumpf der Puppe auf deinem HIntern ab? Wie hälst du die Puppe?

Lies mal das neue Regelwerk, die Puppe muss nicht mehr über Wasser sein. Die genaue Kenntniss des Regelwerks ist wichtig um alle Feinheiten üben zu können.

Kraulbeine ist reines Schwimmtraining (mit Brett).

Gurtretter, schwimmst du verkürzt oder mit langen GR? wie liegt der auf deiner Schulter.

Retten der Puppe. Wie tauchst du an? Aufnahme der Puppe am Beckenboden. Nutzt du die Geschwindigkeit des Schwimmens für die Wende oder bremst du ab?

Fehler in der Rettungstechnik kann durch schnelleres Schwimmen oftmals nicht mehr eingeholt werden. Leg deinen Fokus zuerst auf die Technik. Teile alle Strekcnen in einzelne Teile ein und übe die einzelnen Teile immer und immer wieder.

...zur Antwort

Schwimmflügel sind zum Schwimmenlernen gänzlich ungeeignet. Für kleine Kinder stellen sie einen geringen Schutz vor dem sofortigen Untergehen. Ein Schutz vor dem Ertrinken sind sie nicht.

Dein Cousin möchte wahrscheinlich nur sicher gehen. Für ältere Menschen empfehle ich eine Unterstützung unter dem Körper. Dies kan ein Poolnudel, oder Schlori Schwimmkissen, oder Schwimmgürtel sein.

...zur Antwort

Hallo wie goldangel23 geschrieben hat, kan es dafür mehrere Ursachen geben. Die meisten sagen gleich immer etwas von Magnesiummangel. Dies ist aber nicht immer richtig, meistens sogar falsch. Hast du schon mal einen Bluttest beim Arzt gemacht um deinen Mineralstoffhaushalt checken zu lassen? Reines Magnesium kann der Körper auchnur schlecht ausfnehmen und verarbeiten. Am besten verarbeitet der Körper Magnesium und Calcium im richtigen Verhältnis. Desweiteren kann eine schlechte Durchblutung der Beine ein Grund sein. Ich habe ein ähnliches Problem. Das weder vom Magnesium noch an der Durchblutung hängt. Es hängt an einer Disbbalance der Waden zu den Schienbeinmuskeln. Richtiges Dehnen dern Beine ist sehr wichtig. Sprich doch mal mit einem Orthopäden der auch Sportarzt ist. Suche dir dann einen Physiotherapeuten der sich mit Sportverletzungen auskennt. Am besten einen der selber Ausdauersportler ist. Nicht gleich zum erstbesten gehen, da gibt es leider sehr große Unterschiede. Das ist leider eine Sache die man nicht mal schnell mit einem Beutel Magnesium wegbekommt.

...zur Antwort

Es gibt sehr viele unterschiedliche Modelle. Fast jedes Modell hat eine andere Form der Brillengläser und dern Umrandung für das Auge. Und da auch jeder Mensch etwas anders gebaut ist ein Brillenkauf nur mit ausprobieren sinnvoll. Eine generelle Empfehlung von Modellen oder Herstellern ist so nicht möglich. Mann kann nur die Modelle nach dem Einsatzzweck eingrenzen.

...zur Antwort

Das Höschen sieht nicht so aus als ob da innennochmal eine Lage ist, damit wird es durchsichtig. Das Oberteil wird eher nicht durchsichtig die merhfachen Oberlagen . Die Qualitativ hochwertigen Schwimmbekleidungen mit hellen Stoff haben immer eine Innenlage.

...zur Antwort

Welche Disziplinen habt ihr denn in euren Regelwerk? Hast du da mal ein Link?

...zur Antwort

Hallo frag doch mal hier http://www.th-sports.de/catalog/funkita-m-32.html, ich sehe da zwar gerade nur Badenazge die haben aber auch Funky Trunks. Einfach mal nachfragen, die haben immer mehr als im Onlineshop zu sehen.

...zur Antwort

Das kommt nur auf deine persönliche Vorliebe an. Das wichtige an den Schwimmbrillen ist, dass sie deine Augen schützen. Die Farbe ist dabei nur der Ausdruck deiner Persönlichkeit. Ich persönlich schwimme gerne mit hellen Gläsern, also Gelb oder Orange. Einige meiner Schwimmer haben sich ihre Schwedenbrillen mit unterschiedlichen Gläsern zusammengebastelt.

...zur Antwort

Bei einer Erkältung arbeitet der Körper (Immunsystem) auf Hochtouren. Wenn man dan noch sportliche Leistungen dazufügt schwächt das den Körper weiterhin. Dies kann auch auf den Herzmuskeln gehen. Diese Auswirkung merkt man aber erst viel (Jahre) später. Bei Medikamentennahme sollte Sport auf jeden Fall Tabu sein. Auch sollte man nach einer Krankheit oder Entzündung im Körper nicht zu schnell wieder mit dem Sport anfangen.

...zur Antwort