Danke für die Antworten. Ich glaube, ich werde mal den Hersteller kontaktieren, vielleicht bekomme ich da weiteren Input. Gereinigt wurde der Kamin, das Problem liegt ganz klar an der herunterziehbaren Scheibe, die die Abgasklappe eben schließt. Und wenn man die Scheibe beim Abbrennen unten 2 cm offen lässt, kann der Rauch problemlos abziehen, die Scheibe wird auch nicht schwarz. Dafür zieht der Kamin dann ja aber Raumluft, ich glaube, das kann ja auch nicht so richtig sein? LG

...zur Antwort

Es kommt darauf an, wie alt die Figur ist. Für Sachen ab 1991 wird es in der Regel schwer, Abnehmer zu finden. Preise, welche in Katalogen genannt werden, lassen sich oft nicht annähernd erzielen.

...zur Antwort

Hallo, Maxi-Eier gibt es nur zu Weihnachten und Ostern, dann in jedem gut sortierten Lebensmittelgeschäft. LG

...zur Antwort

Auch wenn der Thread schon älter ist, habe ich vollstes Verständnis, dass das ärgerlich ist. Auch ich kann mich nicht freisprechen, das als Kind nicht gemacht zu haben. Aber auch bei mir scheinen die Kinder Spaß daran gefunden zu haben, hier wirklich mehr als ab und an anzuschellen. Normalerweise würde ich dies auch ignorieren, und im Prinzip ist das größte Ärgernis auch mein eigenes Problem. Ich habe nämlich einen Hund, der bei jedem Haustürklingeln wirklich nur unter großem Theater weggesperrt werden kann, dies ist für mich jedes mal sehr nervenaufreibend. Wenn ich dann zur Tür komme und da ist niemand, bin ich durchaus schon sehr verägert. Bei mir scheint sich der Ablauf so zwischen 18 und 20 Uhr einzupendeln, wir hatten das aber auch bereits einmal nachts um 4 Uhr mehrmals hintereinander. Aktuell habe ich die Klingel ausgestellt, was für mich als Versandhändler aber auch nicht haltbar ist, da fast täglich Pakete kommen und ich das so nicht wahrnehmen würde. Aber ich möchte das schon einige Tage so lassen und habe auch schon überlegt, das Auto so vor die Haustür zu setzen, dass die Kinder erst einmal komplett ums Auto laufen müssen, so dass ich sie vielleicht endlich auch mal zu Gesicht bekomme. Wenn ich nicht jedes mal erst den Hund wegsperren müsste, hätte ich auch schonmal versucht, die Kinder zu packen. Hätte durchaus die Möglichkeit, je nachdem, wo sie hinlaufen, ihnen durch die Terassentür von der anderen Grundstücksseite entgegenzukommen. Aber ich glaube, wenn man die Kinder stellt und zur Rede stellt, wird sie das nicht beeinflussen. Oder? LG

...zur Antwort

Hallo, tja, das Problem habe ich auch. Habe bereits telefonischen Kontakt zu Ebay aufgenommen, aber die Damen dort wissen auch nicht, was ich machen kann. Kleiner Tipp: Nicht die kostenpflichte Line für gewerbliche anrufen, sondern doie kostenlose normale Hotline, die ist auch immer besetzt. Helfen kann man bei beiden Nummern ja eh nicht. Ich bin gewerblich gemeldet, habe ein verifiziertes Paypal-Konto und 40 Bewertungen, die absolut perfekt sind (alle Kategorien 5,0 Sterne). Warum soll man ein Gewerbe anmelden, wenn man dann nicht unbegrenzt verkaufen darf? Gruß

...zur Antwort

Hallo, danke, werde ich mir mal notieren. Flohmarktfunde sind eine Glückssache, aber wenn man einen Markt nicht kennt und fährt dafür über 50 Kilometer und nachher stehen da nur Neuwarenhändler, das ärgert mich dann jedes mal. Und es ist leider heutzutage auf viiielen Märkten der Fall. Auf einem guten Markt muss ich nicht zwangsläufig was finden, wenn der Markt aber groß ist und privaten Charakter hat, wäre er schon gut aus meiner Sicht, weil man hätte ja was finden können. Gruß

...zur Antwort

Hi! Nachdem ich die Tage nen Stich am Hintern hatte, also durch die Hose durch, hat sich das mit langen Klamotten echt erledigt. Und nein, ich bin kein Mensch, der in den Parfümtopf gefallen ist :-) Ich rieche also von Natur aus so gut, dass die Tierchen auf mich abfahren. Bin echt ratlo mittlerweile. Mücken mögen mich ebenso gerne, aber Bremsen sind noch viel schlimmer :-((( Gruß

...zur Antwort
Verkehrsrecht, darf Fahrer A fahren und wenn nein, ist es Beihilfe ohne Fahren ohne Führerschein?

Hallo, eine Freundin hat mal eine Frage: Ihr Sohn hat mit 18 den Führerschein Klasse B gemacht und seitdem immer ein Auto auf ihren Namen angemeldet gehabt inkl. Versicherung, die er aber selbständig zahlt. Kaufvertrag ist natürlich auf seinen Namen, angemeldet aber auf meine Freundin. Zwischenzeitlich verlor er den Führerschein vor einigen Jahren und hat diesen in Osteuropa neu erworben. Ich habe mich soweit informiert, dass es da eine neue Regelung gibt, aber der Erwerb lag vor dieser Grenze. Nun wurde ihr Sohn aber von der Polizei angehalten und diese meinte, der Führerschein sei hier nicht gültig. Nach der Kontrolle ließen sie ihn aber dennoch wieder mit dem Auto wegfahren. Meine Freundin hat nun Post erhalten und soll sich eben dafür verantworten, dass mit ihrem Auto (weil eben auf sie angemeldet) ohne gültige Fahrerlaubnis gefahren wurde. Wer ist eigentlicher Eigentümer des Fahrzeuges? Sie oder ihr Sohn? Und muss meine Freundin Kenntnis haben, ob so ein Führerschein gültig ist? Sie hatte ja Kenntnis über den Erwerb dieses Führerscheines, war aber davon ausgegangen, dass dies so auch seine Richtigkeit hat. Was droht ihr maximal für eine Strafe? Ich halte den Fall für recht kompliziert und bin mir nicht sicher, wie sowas im Zweifelsfalle entschieden würde. Ob der Führerschein letztendlich gültig ist, weiß sie immer noch nicht. Danke schonmal!

...zum Beitrag

Hallo, danke für die Antwort, das bringt mich schon etwas weiter :-) Die Frage ist ja nur, wenn man die gültige Fahrerlaubnis vor Fahrantritt überprüft, kann man als Laie feststellen, dass der Führerschein ungültig ist? Wenn einem gar keine Fahrerlaubnis vorgelegt wird, o.k, dan ist es klar, aber wenn nichtmals die Polizei definitiv weiß, ob er güötig ist, wie soll man das ala Laie beurteilen können? Meine Freundin hat auch nie an der Gültigkeit gezweifelt... Gruß

...zur Antwort
Verkehrsrecht, darf Fahrer A fahren und wenn nein, ist es Beihilfe ohne Fahren ohne Führerschein?

Hallo, eine Freundin hat mal eine Frage: Ihr Sohn hat mit 18 den Führerschein Klasse B gemacht und seitdem immer ein Auto auf ihren Namen angemeldet gehabt inkl. Versicherung, die er aber selbständig zahlt. Kaufvertrag ist natürlich auf seinen Namen, angemeldet aber auf meine Freundin. Zwischenzeitlich verlor er den Führerschein vor einigen Jahren und hat diesen in Osteuropa neu erworben. Ich habe mich soweit informiert, dass es da eine neue Regelung gibt, aber der Erwerb lag vor dieser Grenze. Nun wurde ihr Sohn aber von der Polizei angehalten und diese meinte, der Führerschein sei hier nicht gültig. Nach der Kontrolle ließen sie ihn aber dennoch wieder mit dem Auto wegfahren. Meine Freundin hat nun Post erhalten und soll sich eben dafür verantworten, dass mit ihrem Auto (weil eben auf sie angemeldet) ohne gültige Fahrerlaubnis gefahren wurde. Wer ist eigentlicher Eigentümer des Fahrzeuges? Sie oder ihr Sohn? Und muss meine Freundin Kenntnis haben, ob so ein Führerschein gültig ist? Sie hatte ja Kenntnis über den Erwerb dieses Führerscheines, war aber davon ausgegangen, dass dies so auch seine Richtigkeit hat. Was droht ihr maximal für eine Strafe? Ich halte den Fall für recht kompliziert und bin mir nicht sicher, wie sowas im Zweifelsfalle entschieden würde. Ob der Führerschein letztendlich gültig ist, weiß sie immer noch nicht. Danke schonmal!

...zum Beitrag

Zum Eu-Führerschein habe ich mich durchaus selber informiert, und das mit der MPU ist Quark. Nach Ablauf der Sperrfrist kann man einen Führerschein woaders rechtsmäßig erwerben, das hat der Sohn auch getan. Zur MPU muss er definitiv nicht (und die wurde auch nicht veranlasst, da er das Wiedererlangen seines deutschen Scheines gar nicht erst versucht hat) und @ Reisefreunde, es war nichtmals von Alkohol die Rede... Und selbst, wenn dem so wäre, so würde die Mutter es sicher nicht unterstützen, wenn der Sohn mit seinem eigenen Auto fährt? Das ganze Theater um den Führerschein selber hat letztendlich mit dieser neuen WohnortRegelung zu tun, die aber erst nach Erwerb in Kraft trat. Im Prinzip geht es mir auch nicht um den Sohn, sondern um meine Freundin. Klar muss sie sicherstellen, dass ihr Sohn nen Führerschein hat. Aber muss sie wissen, ob der gültig ist? Kann sie das als Laie beurteilen, wenn nichtmals die deutsche Rechtssprechung da eindeutige Urteil zu abgibt? Und ist sie überhaupt zur Rechenschaft zu ziehen, denn im Netz finden sich durchaus Berichte, nach denen Besitzer ist, wer die laufenden Kosten trägt, und das ist der Sohn... Gruß

...zur Antwort
Verkehrsrecht, darf Fahrer A fahren und wenn nein, ist es Beihilfe ohne Fahren ohne Führerschein?

Hallo, eine Freundin hat mal eine Frage: Ihr Sohn hat mit 18 den Führerschein Klasse B gemacht und seitdem immer ein Auto auf ihren Namen angemeldet gehabt inkl. Versicherung, die er aber selbständig zahlt. Kaufvertrag ist natürlich auf seinen Namen, angemeldet aber auf meine Freundin. Zwischenzeitlich verlor er den Führerschein vor einigen Jahren und hat diesen in Osteuropa neu erworben. Ich habe mich soweit informiert, dass es da eine neue Regelung gibt, aber der Erwerb lag vor dieser Grenze. Nun wurde ihr Sohn aber von der Polizei angehalten und diese meinte, der Führerschein sei hier nicht gültig. Nach der Kontrolle ließen sie ihn aber dennoch wieder mit dem Auto wegfahren. Meine Freundin hat nun Post erhalten und soll sich eben dafür verantworten, dass mit ihrem Auto (weil eben auf sie angemeldet) ohne gültige Fahrerlaubnis gefahren wurde. Wer ist eigentlicher Eigentümer des Fahrzeuges? Sie oder ihr Sohn? Und muss meine Freundin Kenntnis haben, ob so ein Führerschein gültig ist? Sie hatte ja Kenntnis über den Erwerb dieses Führerscheines, war aber davon ausgegangen, dass dies so auch seine Richtigkeit hat. Was droht ihr maximal für eine Strafe? Ich halte den Fall für recht kompliziert und bin mir nicht sicher, wie sowas im Zweifelsfalle entschieden würde. Ob der Führerschein letztendlich gültig ist, weiß sie immer noch nicht. Danke schonmal!

...zum Beitrag

Sorry, zum Fahren meinte ich in der Überschrift, kommt davon, wenn man während dem Telefonieren schreibt :-)

...zur Antwort

Hallo, erst einmal vielen Dank für die Antworten. Wie exakt die finanzielle Lage aussieht, weiß ich leider nicht, da diese Rentnerin sich leider ungern in ihre Geschäfte reinreden lässt, was einen manchmal zur Weißglut treibt :-( Ich gehe davon aus, dass sie um die 900 bis 1000 Euro im Monat bekommt, davon aber noch Altschulden begleichen muss. Abzüglich der Nebenkosten sollen dann noch etwa 250 Euro bleiben, die dann für Lebensmittel gebraucht werden. Die Rentnerin geht auf die 70 zu und ist der Meinung, dass sie alle Versicherungen, die sie vor 25 Jahren mal abgeschlossen hat, so beibehalten müsse. Aktuell ist das Problem, dass ihr 20 Jahre altes Auto reparaturbedürftig ist und dies finanziell ein Problem darstellt, daher wollen wir ihr verdeutlichen, wo gespart werden kann und sollte, und das sind dort vor allem die Versicherungen. Ich bin der Überzeugung, dass sie da insgesamt sicherlich 100 Euro im Monat Sparpotenzial hat, was sie aber einfach nicht sehen will. Vielleicht kann ich sie durch Eure Worte überzeugen :-) Gruß

...zur Antwort

Hi! Danke erstmal für die Antworten! Ich werde später meinen Männe mal zum Transport etc. befragen. Denn ich habe den Küchenumbau selber nicht verfolgt. Deshalb haben wir ja eine Firma genommen, damit nix kaputtgeht... Ist übrigens ein Siemens Einbaukühlschrank. Wie unterscheide ich Kühlwasser von normalem Wasser? Ich bin sooo froh, dass ich noch nen 2. Kühlschrank habe, habe den Einbaukühlschrank erstmal ausgeschaltet, macht ja so gar keinen Sinn. Sandra

...zur Antwort