Die künstlichen und natürlichen Faktoren sind bekannt. Nur nach den natürlichen Faktoren würden wir auf eine Abkühlung zusteuern. Die kommt aber nicht. Aufgrund der aus dem Boden geschaufelten Treibhausgase erleben wir eine Erwärmung. Neben der Temperatursteigerung ist eines von vielen Anzeichen, dass die meisten Gletscher auf der Welt schmelzen. Auf Grönland fehlt im Winter das Eis. Das ist einer der Gründe warum die dortigen Schlittenhunde nicht mehr zur Jagd gebraucht werden. (guter Bericht über das momentane Leben auf Grönland: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/besuch-in-der-arktis-groenland-ground-zero-des-klimawandels/25237428.html)
Der Meeresspiegel ist einer der Faktoren der sich am Langsamsten verändert, da das Eis nur langsam abschmilzt. Trotzdem werden bei 2°C Erwärmung zwischen 36-126cm bis Ende des Jahrhunderts erwartet. Das ist nur ein konservativer Mindestwert. Und damit werden wichtige Handelszentren die an der Küste liegen bereits. London, Rotterdam, Hamburg, New York, Hongkong sind nur einige davon. Das wird zu Verwerfungen in der globalen Wirtschaft führen. Bei 3°C sind es bereits 62-238cm.
Konsens herrscht. Wers nicht glaubt, kann gerne bei den Unis Hamburg, Kiel, Leipzig, Wuppertal, Bonn, München oder bei unseren Nachbarn in Groningen und in Leuven bei dortigen Klimatologen nachfragen. Auch gerne beim Deutschen Wetterdienst oder dem DLR. Wer glaubt, dass hier kein Konsens herrscht, glaubt vermutlich auch, dass die Erde flach und 5000 Jahre alt ist.
Auch weltweit bewiesen ist die Versauerung der Ozeane. Die Ozeane sind eine CO2-Senke und nehmen CO2 aus der Atmosphäre auf. Dabei wird das Meerwasser weniger basisch was zu enormen Schäden an Schnecken, Plankton und Korallen führt. Die Korallenbleiche des Great Barrier Reefs ist ein direktes Resultat des fossilen CO2s in der Atmosphäre.
In der Geschichte der Menschheit gab es zwar lokale Klimaveränderungen. Aber solch einen abrupten, globalen Klimawandel wie heute gab es in der Geschichte der Menschheit noch nie. Da sind sich Klimatologen einig.