Vollständigkeitshalber sei gesagt, dass du KEIN Eigentum an einem Stern oder sonst einer Ressource im Weltraum erwerben kannst, da diese einem strikten Aneignungsverbot unterliegen. Das findest du in Art. 7 des Weltraumvertrags von 1967.

Falls du noch mehr zu dem Thema wissen möchtest:

https://www.youtube.com/watch?v=wwsz0AiclRw

...zur Antwort

Hey! Eine nette Idee ist es alle mal, nachdem sie vermutlich sowieso nie zu dem Stern fliegen wird ist es auch egal ob er rechtlich ihr gehört oder nicht :)

Vollständigkeitshalber sei aber gesagt, dass du KEIN Eigentum an einem Stern oder sonst einer Ressource im Weltraum erwerben kannst, da diese einem strikten Aneignungsverbot unterliegen. Das findest du in Art. 7 des Weltraumvertrags von 1967.

Falls du noch mehr zu dem Thema wissen möchtest:

https://www.youtube.com/watch?v=wwsz0AiclRw

...zur Antwort

Kurz gesagt: NIEMAND

Das strikte Aneignungsverbot, dass in Art. 7 des Weltraumvertrags von 1967 festgelegt wurde, verbietet es jedem Menschen, Staat oder sonstigem Lebewesen Eigentum an einem Stern oder sonst einer Ressource im Weltraum zu erwerben.

Aber das soll nicht den schönen symbolischen Wert des Geschenks mindern :)

Wenn dich das Thema näher interessiert:

https://www.youtube.com/watch?v=wwsz0AiclRw

...zur Antwort

Beim Preis kommt es auf ihre Scheinkraft an: Die weniger hellen Sterne gibt es bereits günstiger, sehr helle Sterne können schon vierstellige Summen erreichen.

Vollständigkeitshalber sei aber gesagt, dass du KEIN Eigentum an einem Stern oder sonst einer Ressource im Weltraum erwerben kannst, da diese einem strikten Aneignungsverbot unterliegen. Das findest du in Art. 7 des Weltraumvertrags von 1967.

Falls du noch mehr zu dem Thema wissen möchtest:

https://www.youtube.com/watch?v=wwsz0AiclRw

...zur Antwort

Das kommt auf ihre Scheinkraft: Die weniger hellen Sterne gibt es bereits günstiger, sehr helle Sterne können schon vierstellige Summen erreichen.

Vollständigkeitshalber sei aber gesagt, dass du KEIN Eigentum an einem Stern oder sonst einer Ressource im Weltraum erwerben kannst, da diese einem strikten Aneignungsverbot unterliegen. Das findest du in Art. 7 des Weltraumvertrags von 1967.

Falls du noch mehr zu dem Thema wissen möchtest:

https://www.youtube.com/watch?v=wwsz0AiclRw

...zur Antwort

Tatsächlich NIEMAND!

Das strikte Aneignungsverbot, dass in Art. 7 des Weltraumvertrags von 1967 festgelegt wurde, verbietet es jedem Menschen, Staat oder sonstigem Lebewesen Eigentum an einem Stern oder sonst einer Ressource im Weltraum zu erwerben.

Falls du noch mehr zu dem Thema wissen möchtest:

https://www.youtube.com/watch?v=wwsz0AiclRw

...zur Antwort

Das kommt auf ihre Scheinkraft: Die weniger hellen Sterne gibt es bereits günstiger, sehr helle Sterne können schon vierstellige Summen erreichen.

Vollständigkeitshalber sei aber gesagt, dass du KEIN Eigentum an einem Stern oder sonst einer Ressource im Weltraum erwerben kannst, da diese einem strikten Aneignungsverbot unterliegen. Das findest du in Art. 8 (?) des Weltraumvertrags von 1967.

Falls du noch mehr zu dem Thema wissen möchtest:

https://www.youtube.com/watch?v=wwsz0AiclRw

...zur Antwort

Das kommt auf ihre Scheinkraft: Die weniger hellen Sterne gibt es bereits günstiger, sehr helle Sterne können schon vierstellige Summen erreichen.

Vollständigkeitshalber sei aber gesagt, dass du KEIN Eigentum an einem Stern oder sonst einer Ressource im Weltraum erwerben kannst, da diese einem strikten Aneignungsverbot unterliegen. Das findest du in Art. 7 des Weltraumvertrags von 1967.

Falls du noch mehr zu dem Thema wissen möchtest:

https://www.youtube.com/watch?v=wwsz0AiclRw

...zur Antwort

Hier die unkomplizierteste Variante: Du gehst zu einer Firma wie Virgin Galactic oder Blue Origin, kaufst dort ein Ticket für einen touristischen Weltraumflug und hast dir in null komma nichts deinen Traum erfüllt. Zurzeit sind die Flüge noch sehr teuer, aber in den nächsten Jahren werden sie immer leistbarer.

Der anstrengendere Weg ist die Ausbildung zum Astronauten.

Wenn es dich näher interessiert, die Voraussetzungen die du, für beide Wege, mitbringen solltest sind in dem Video hier ganz gut erklärt :)

https://youtu.be/luY0gJNxcTk

...zur Antwort
Nein

Der offizielle Weg erfordert schon die ein oder andere Qualifikation. Um Astronaut bei der europäischen Raumfahrtbehörde ESA zu werden musst du:

  • ein Studium in einem naturwissenschaftlichen Fach absolviert haben
  • 3 Jahre Berufserfahrung in Luft- und/oder Raumfahrt
  • Fremdsprachenkenntnisse

Der SCHNELLERE und EINFACHERE Weg ist es dir ein Ticket für einen suborbitalen Flug zu kaufen. Da die Voraussetzungen, um sich Astronaut nennen zu dürfen nicht gesetzlich geregelt sind hast du auf die Weise gute Chancen dir die Mühe zu ersparen ;P

Falls dich das neugierig gemacht hat darf ich dir noch dieses Video empfehlen:

https://www.youtube.com/watch?v=luY0gJNxcTk&t

...zur Antwort

Um Astronaut bei der europäischen Raumfahrtbehörde ESA zu werden musst du:

  • ein Studium in einem naturwissenschaftlichen Fach absolviert haben
  • 3 Jahre Berufserfahrung in Luft- und/oder Raumfahrt
  • Fremdsprachenkenntnisse

Es wird aber gerade diskutiert ob Personen die einen touristischen Flug ins All buchen ebenfalls Astronauten sind. Falls dich der "kürzere" Weg interessiert kann ich dir das Video hier empfehlen :)

https://youtu.be/luY0gJNxcTk

...zur Antwort

Um Astronaut bei der europäischen Raumfahrtbehörde ESA zu werden musst du:

  • ein Studium in einem naturwissenschaftlichen Fach absolviert haben
  • 3 Jahre Berufserfahrung in Luft- und/oder Raumfahrt
  • Fremdsprachenkenntnisse

Es wird aber gerade diskutiert ob Personen die einen touristischen Flug ins All buchen ebenfalls Astronauten sind. Falls dich der "kürzere" Weg interessiert kann ich dir das Video hier empfehlen :)

https://youtu.be/luY0gJNxcTk

...zur Antwort

Astronaut kann er bei der europäischen Raumfahrtbehörde ESA werden. Der berühmteste deutsche Astronaut ist zurzeit Alexander Gerst und er freut sich sicherlich über Konkurrenz.

Es müssen jedoch einige Anforderungen, wie ein Studium, eine gewisse einschlägige Berufserfahrung und Fremdsprachenkenntnis erfüllt werden. Die genauen Voraussetzungen um bei der ESA Astronaut zu werden findest du sonst auch in diesem Video :)

https://youtu.be/luY0gJNxcTk

...zur Antwort

Ich finde deinen Gedanken sehr gut, es ist in der Tat so, dass Astronauten medial sicherlich ausgiebiger gefeiert werden könnten. Die Zeit die sie für Ihre Ausbildung aufwenden und die Risiken denen sie sich aussetzen, ganz zu schweigen von den schädlichen Auswirkungen einer Reise in den Weltraum, machen sie zu Helden unserer Gesellschaft.

Lustigerweise wird jetzt im Zuge der kommerziellen Raumfahrt (touristische Flüge ins Weltall) diskutiert, ob die Passagiere eines solchen Flugs auch Astronauten sind. Habe davon zum ersten Mal in diesem Video gehört:

https://youtu.be/luY0gJNxcTk

...zur Antwort

Eine prozentuelle Wahrschinlichkeit kenne ich nicht, ich kann dir aber sagen wie die Rettung der Astronauten in dem Fall ablaufen muss und wer für den Schaden der Explosion haftet.

Sollte dich das interessieren darf ich dir diese Playliste empfehlen, die viele dieser spannenden Fragen beantwortet! Liebe Grüße :)

https://youtu.be/fTxfIndjVl0

...zur Antwort

Hey :) Eine Kommunikationsmöglichkeit mit dem Space Center wird natürlich gewährleistet, aber deine Frage zielt wohl darauf ab ob Astronauten miteinander im Weltall telefonieren können.

Die Antwort: JA! Bald wird das möglich sein. Nokia baut nämlich 2022 ein Mobilfunknetz auf dem Mond, um genau das zu ermöglichen. Dann können die Astronauten miteinander telefonieren, sich Bilder schicken oder soagr TikTok Challenges uploaden ;)

Wenn du gerne noch mehr zu Nokia's Mondnetz wissen möchtest darf ich dir dieses Video empfehlen :) Liebe Grüße

https://youtu.be/Po5PMMsQ4Gc

...zur Antwort

Hey :) Tatsächlich kann ich dir diese Frage genau beantworten :D

Du brauchst nach heutigem Stand exakt 300.000 US-Dollar um als Tourist mit Blue Origin in den Weltraum zu fliegen. Alle Anbieter, Preise und welche Voraussetzungen du erfüllen musst findest du in dem Video :)

https://www.youtube.com/watch?v=luY0gJNxcTk&t=16s&pbjreload=101

...zur Antwort

Entweder nimmst du den schwierigen Weg und wirst Astronaut oder du wartest noch kurz und kaufst dir ein Ticket für einen Flug ins Weltall. Da kannst du dir den Anbieter auch schon aussuchen. Für Infos über Anbieter, Preise und Co empfehle ich dir das Video. LG

https://www.youtube.com/watch?v=luY0gJNxcTk&t=16s

...zur Antwort

Wie alles andere im Weltraum kann man auch schwarze Löcher nicht käuflich erwerben

Tatsächlich hat man sich bereits vor dem 2. WK schon die Frage gestellt, wem denn der Mond, die Planeten usw. gehören sollen. Das wurde dann völkerrechtlich mit dem Weltraumvertrag von 1967 geklärt.

Im Weltraumrecht gilt (im Gegensatz zum privaten Luftrecht) das Prinzip der Souveränität nicht. Sprich der Luftraum über einem bestimmten Gebiet kann jemandem gehören (aber nur bis der Weltraum beginnt). Dort herrscht das Prinzip der freien Forschung und demnach kann weder der Mond, irgendein Planet oder auch nur Asteroid im Eigentum eines Staates stehen und damit auch nicht gekauft/verkauft werden. Genauso wenig kann irgendwo im Weltraum ein Staatsgebiet begründet werden.

Ich kann dir das Video empfehlen:

https://www.youtube.com/watch?v=txSsCf_q5Ns&t=11s

...zur Antwort