mach sport
ich kenne das, weiß aber beim besten willen nicht woran das liegen könnte
es liegt auf der hand: disziplin und klare grenzen
kannst mit ihm mal offen reden, wenn du nicht mehr seine schülerin bist
dir ist schon klar, dass das ohne zustimmung der betreffenden personen illegal ist?
beide faktoren spielen eine rolle, du darfst es nicht zu einseitig sehen. du musst das was du studieren und das feld, in dem du später arbeiten wirst, wirklich mögen. andererseits musst du dir überlegen, wie du dein leben regeln willst. am ende musst du für dich selbst prioritäten setzen und alle pros und kontras abwägen.
Beispiel: du willst unbedingt maler sein. wenn dich das glücklich macht, dann nur zu. du musst aber bedenken, dass du dein geld verdienen musst und zwar vorzugsweise regelmäßig. irgendwann willst du vermutlich eine familie aufbauen oder andere investitionen im leben im tätigen. es ist eben nicht alles schwarz und weiß im leben
ich weiß nicht ob du in d oder ö lebst, in ö gibt es firmen wie kejob und easystaff, wo du arbeiten kannst. recherchier mal, vlt gibt es sie auch in d oder es gibt ähnliche agenturen
du kannst nachhilfe geben, wenn du dir das zutraust. da kann ich dir gostudent empfehlen
omg du sprichst mir aus der seele, danke für deinen beitrag!
i feel your pain, ich bin aber nicht eindeutig introvertiert, sondern ambivertiert
ich bin zufälligerweise in der gleichen situation, ich habe letztendlich doch eine karte gekauft, weil es der abschlussball ist
mein rat: bleib dir selber treu, wenn deine abneigung so stark ist, dass du denkst, dass der ball sich nicht lohnt, dann geh nicht. wenn du hinter deiner entscheidung stehst, spüren das deine mitmenschen und respektieren das auch
man möchte leute kategorisieren und diejenigen, die besonders leistungsstark sind, werden aus neid eben streber bezeichnet
ich bin eine 1,0 schülerin und liebe es zu lernen, an mir prallen böse kommentare ab. aber ich kann mir vorstellen, dass sowas an einem nagen kann
das ist doch eine Frage der Logik
wenn du den Unterricht störst, darf er das
ich bin da skeptisch
wieso nutzt du nicht die pausenzeit, um mit ihm zu plaudern. ich rede sehr gerne mit Lehrern, halte auch Kontakt zu meiner alten Klassenvorständin, aber nicht über Whatsapp und co., sondern wir treffen uns 1 mal im Jahr und reden über Gott und die Welt
Ich als Lehrer würde dir nicht zurückschreiben, weil man (zurecht) das Argument verwenden könnte, dass ich dich notenmäßig gegenüber anderen Schülern bevorzugen würde
puh diese Frage kann man gar nicht beantworten, weil du weder "intelligenz" noch "dummheit" definiert hast
Zum abi: ja, man kann es schaffen. Man hat aber natürlich mehr Arbeit, weil man das Auswendiggelernte festigen muss, wenn man es sich nicht logisch herleiten kann. Ich würde aber nicht allzu enttäuscht sein, wenn das Endergebnis keine 1 ist, weil die Fähigkeit abgeprüft, ob der Kandidat altes Wissen auf neue Themenstellungen anwenden kann. Da hilft das Auswendiglernen wenig, da muss schon Logik her
wenn du Fisch isst, bist du kein Vegetarier sondern Pescetarier. Alternativ kannst du dich Flexitarier nennen. Es stört mich extrem, dass manche Leute Fisch nicht als Fleisch sehen ... klar, man muss sie nicht schlachten und sie bluten nicht, aber sie sind dennoch Tiere!
das ist temporär, also keine sorge. ich persönlich hatte eine woche nachdem ich die zahnspange bekommen habe, einen erhöhten Speichelfluss gehabt (das konnte man auch raushören...), mein mund hat sich an den Fremdkörper gewöhnt. du wirst aber schmerzen spüren, weil dein kiefer sich ja verändert - auch deshalb keine sorgen, ist alles normal und vergeht wieder. wenn die brackets aber probleme bereiten, einfach wachs draufkleben
medizin ist so ein riesiges feld, da musst du dir überlegen, was dich interessiert. willst du über eine bestimmte krankheit schreiben, wenn ja, was interessiert dich am meisten?
eine freundin von mir schreibt über möglichkeiten einer knie-op, du kannst ev. über behandlungsmethoden schreiben
magst du medizingeschichte oder medizinversorgung behandeln
oder dich auf eine organisation spezialisieren? zb WHO oder ärzte ohne grenzen, z.b. wie sie bei einer katastrophe vorgegangen sind
am besten du liest so viel du kannst, weil erst da merkst du richtig, was deine begeisterung weckt
du hast für die vwa theoretisch ein ganzes jahr zum arbeiten zeit, fang früh an, sei früh fertig, bereite dich auf die schriftliche matura vor und alles läuft wie geschmiert
ich persönlich brauche druck zum lernen und dementsprechend bin ich wegen der vwa gestresst, ist aber eigenverschuldet weil ich den sommer nicht genutzt hab
freie Themenwahl, allerdings sollte sie einer Wissenschaft (einer Wissenschaft, nicht unbedingt einem Fach) zugeordnet werden können, wissenschaftlich formuliert und adäquat eingegrenzt sein
freie lehrerwahl - dein betreuer darf dich als schüler nicht ablehnen, darf aber sehr wohl das thema ablehnen
deine schule muss eine eigene Datenbank besitzen, wo alle die Titel der Arbeiten aus den letzten Jahren gespeichert sind. Das dient dazu, dass sich die Inhalte der Arbeiten innerhalb einer Schule nicht überschneiden. schau da mal vorbei
du kannst eventuell freunde aus anderen schulen fragen, ob sie dir den zugang zu ihrer datenbank geben können
ev. kannst du lehrer fragen, welche arbeiten sie betreut haben
geh bei den vwa präsentationen zuschauen, auf der liste sind alle arbeiten beschrieben
frag die leute aus den höheren klassen
also da sind dir keine grenzen gesetzt
Kommt ganz drauf an, welche Ziele du verfolgst.
Ökonomisch: Russisch (vor allem in Europa)
Nur das Problem ist, ob man die Motivation halten kann, wenn man nur aus wirtschaftlichen Gründen eine Sprache lernt.
Wenn du dir die Frage stellst: mit welcher Sprache kann ich am meisten mit Menschen kommunizieren? Russisch
Arabisch ist nämlich so, dass es gefühlte 1000 regionale Dialekte gibt. Ägyptisches Arabisch kannst du in Tunesien nicht verwenden.
Slawische Sprachen hingegen sind sehr verwandt miteinander. Mit Russisch könntest du dich in der Ukraine zurechtfinden, etc.
Ich würde mir eher die Frage der Kultur stellen. Russland hat doch eine abendländische Kultur, Arabisch hingegen öffnet einem die Tore zu einer neuen Denkweise und einer neuen Kultur
Die Frage der Leichtigkeit: ich wage es mal, zu behaupten, dass für einen Deutschsprechenden Russisch leichter zu erlernen wäre -> beide Sprachen sind indogermanischen Ursprungs und das Vokabular ist sehr ähnlich.
Z.B. Als Deutscher müsstest du das russische Wort für "Interesse" nicht nachschlagen ,aber im Arabischen bist du mit anderen Sachen konfrontiert.
Beide Sprachen sind bestimmt herausfordernd!
Ich würde einfach nach dem Bauchgefühl gehen
Naja, sieh es so: du strengst dich besonders an und deshalb wirst du noch mehr belohnt :)
Mein Religions- und Arabischlehrer meinte immer Nichtmuttersprachler würden mehr Belohnung kriegen, weil es für sie schwerer ist.
Aber was für mich besonders wichtig ist: nicht "nur" lesen (Übersetzungen gehören immer dazu, das kommt gar nicht in Frage; meiner Meinung nach ist das Lesen ohne die Bedeutung zu verstehen absolut unproduktiv), sondern dich auch länger mit dem Text befassen. Z.B.: Wenn du auf eine interessante Stelle stößt, lies nicht drüber, sondern recherchiere ein bisschen: Unter welchen Umständen wurde die Ayat offenbart? Was sind die geschichtlichen Hintergründe? Gibt es vielleicht mehrere Interpretationsmöglichkeiten?
Für mich ganz persönlich, ist das Auseinandersetzen mit dem Koran fast (aber nur fast) noch wichtiger, als das Lesen des Koran.
Ich habe Latein in der Schule und das ist auch mehr als nur Übersetzen. Wir beschäftigen uns mit allem Möglichen zum Text und da kann es sein, dass wir mehrere Wochen an einem Text arbeiten --> hat den Vorteil, dass man sich viele Gedanken drüber macht!!!
Ich weiß, es wäre sehr aufwendig, den Koran auf Arabisch und die Übersetzung zu lesen uund sich länger mit den Versen zu befassen, aber man soll sich ja bemühen :)
Aber ist es deine Entscheidung