Du kannst ein alternatives Material auswählen: PU = Polyurethan. Gibt es als TPU = Thermoplastisches PU, EPU = Elastomerisches PU und PUL = PU-laminiertes Textil (Nylon, Polyester etc.). Denn beangato hat leider recht. Es lässt sich nicht viel dagegen machen - ausser vielleicht das, was Du eventuell auch schon weisst...
Weich-PVC verliert leider dauernd ganz, ganz langsam seine Weichmacher, da diese nur beigemischt sind und leider keine stabile Materialbindung an das an sich spröde PVC haben. Die einen sind flüchtig (das ist das was Du riechst, wenn Du ein neues Windelhöschen auspackst) andere scheinen flüssig zu sein (ich habe tatsächlich schon ab und wann einen schmierigen, oeligen Film auf PVC-Folie entdeckt, wenn diese lange gefaltet gelegen hat). Dann: Oele, Fette (Cremes, Lotionen) aber auch Feuchtigkeit und Wärme, wie sie bei Hautkontakt gegeben sind, können diesen Weichmacher-Verlust drastisch beschleunigen und jede Wäsche tut noch das ihre dazu (a propos, nie Weichspüler für PVC verwenden!). Die Weichheit von Weich-PVC ist also nicht dauerhaft.
...Du kannst also den Kontakt zu den erwähnten Dingen nach Möglichkeit vermeiden - was aber nur schon im Falle von Temperatur bereits unmöglich ist, da unsere Körpertemparatur nun mal 35/36° C beträgt...
Allenfalls die Windelhose 'inside-out' gekehrt tragen, damit die Tallien- und Bein-Bündchen nach aussen zeigen und nicht geflutet werden können (abgesehen von Unfällen, ist die meiste anfallende Feuchtigkeit an der Folie kondensierte Transpiration). Dann kannst Du die als Innenseite verwendete Aussenseite einfach mit Hygiene-Seife befeuchtetem Schwamm reinigen, mit nur Wasser befeuchtetem Schwamm einige Male nachwischen (Schwamm immer wieder auspülen) und mit Desinfektionsspray und Saugpapier nachtrocknen um so eine Vollwäsche zu umgehen. Die Bündchen mit ihren zahllosen Fältchen (eine echte Schwachstelle! - vor allem bei PVC-eingefassten Elastics und genähten Höschen) müssen dazu aber ganz gestreckt werden - durch aufspannen oder aufziehen (auf einen aufblasbaren Ball beispielsweise) sonst hast du tote Winkel in denen sich Bakterien vermehren können. Das alles ist aber ein Mordsaufwand!
Da wäre es vermutlich einiges einfacher PU Windelhöschen zu wählen. Allerdings muss man ein ein PU typisches Rascheln und Knistern in Kauf nehmen, das aber von der Materialstärke abhängt - je dünner desto leiser! Das dünnste PU nennt sich EPU. Es ist zwar nicht so elastisch wie der Name vermuten lässt (kein Vergleich mit Latex!) dehnt sich aber 'ein Winziges', ist leise und unglaublich zäh!
Und PU ist atmungsaktiv! Das heisst es hält Flüssigkeit perfekt, lässt aber Wasserdampf (als Moleküle) durch das Material hindurch verdunsten, was eine Kühlung zur Folge hat (wie jede Verdunstung).
Das idealste was ich für mich gefunden habe - fast klar (also farblos, mit weissen elastics), leicht transluzent (semitransparent), mit einem leichten Perl-Schimmer ist es fast eine Reminiszenz and ein ganz feines Weich-PVC - bleibt aber, da es TPU ist weich wie am ersten Tag - hier der Suchbegriff (ich weiss nicht, ob KETUOXUN Hersteller oder Händler ist - fündig bin auf TEMU, AMAZON, EBAY und ALIEXPRESS geworden - Und noch was: Achtung! Die Größentabellen stimmen nie, die Höschen fallen relativ klein aus! Sicher eine - mit viel Windelvolumen, sogar zwei Nummern größer nehmen.
KETUOXUN TPU PLASTIC PANTIES CLEAR
Achtung! Tabelle daneben! Höschen sind viel kleiner - stretchen aber mehr in der Tallie - dafür weniger ums Bein:
Size S - Waist: 58 - 102*, Leg: 41 - 52*
Size M - Waist: 63 - 106*, Leg: 46 - 58*
*(jeweils total entspannt - komplett gespannt)