Kommt ganz stark darauf an wieviele Teile du möchtest. Für unter 100 Stck lohnt sich meinermeinungnach nichteinmal eine Prototypenform aus Alu.
Du musst die Trennebene - sprich da wo die Kavität in zwei hälften gespalten ist, so gestalten, dass du möglichst wenige Hinterschnitte hast wenn diese außeinanderfahren, das spart schonmal enorm viel Geld. Des weiteren musst du einen Punkt festlegen an dem der Anguss hinkommt, dieser sollte einen möglichst kurzen weg von der Düse weg bis zum Angusspunkt haben und gleichzeitig so geformt sein, dass das Teil im Idealfall ohne den Kaltkanalanguss herausfällt. Wenn das nicht möglich ist muss man den Anguss halt mitm Cuttermesser usw. abtrennen.
Frag dich am besten ob eine gute Oberflächengüte wirklich notwendig ist... ansonsten kann man das wirklich auch via Gips oder Kunststofformen machen.
Großes Projekt für jemandem der vom "anderen ende" (additiven fertigung) kommt. Die herangehensweisen unterscheiden sich nämlich enorm und die Probleme die bei der Gestaltung entstehen könnten nicht unterschiedlich sein.
Viel Erfolg :)