Wir haben  mal einen Werbespot für Tampons gemacht..... das war definitiv lustig!

Ansonsten ist irgendwas banales und eigentlich total sinnloses immer gut für solche Aufgaben. zum Beispiel Schneebesen (man könnte auf dem Video mit dem Schneebesen irgendwo rauf hauen, sodass ein Beat für irgendwelche coole Musik entsteht und dann die Haltbarkeit anpreisen)

...zur Antwort

Schrei zurück, dann bekommt er Angst und haut ab ;) 

...zur Antwort

Meinst du jetzt einen, der schon existiert? Das hört sich irgendwie an als müsstest du selbst einen schreiben.

Also ich finde den Text von "Thumbs" von Sabrina Carpenter ziemlich interessant. Da geht es halt darum, wie sinnlos das Leben eigentlich ist und dass man nur so vor sich her lebt ohne großen Sinn.

...zur Antwort

Letztendlich ist es deine Entscheidung, aber es kann auf andere Menschen schon komisch wirken, wenn man "zu viel sieht"... Deine Freundin hat es sicher auch nur gut gemeint und vielleicht solltest du auf sie hören. Ich würde dir gerne sagen, dass du drauf sch*** sollst und einfach so leben sollst, wie du willst, aber in unserer Gesellschaft ist es gerade für junge Mädchen und Jungs schwierig, so zu bestehen. 

Du kannst es ja einfach mal ausprobieren. Vielleicht fühlst du dich ja ganz wohl und es gibt dir Selbstbewusstsein? 

Viel Glück! LG smile4me1999

...zur Antwort

"Rotkäppchen muss weinen" von Beate Teresa Hanika ist ein sehr schönes und bewegendes Buch. Es ist sehr tiefgründog und regt zum Nachdenken an.

Kurzer Inhalt: Es geht um ein Mädchen, dessen Oma verstorben ist. Der Opa lebt noch und als das Mädchen ihn öfter besucht, kommt er ihr immer näher und berührt sie, was dem Mädchen unangenehm ist. (Hab ihren Namen vergessen, weshalb ich sie einfach "das Mädchen" nenne... :D)  

In dem Buch geht es dann eben darum, wie sie mit dieser sexuellen Belästigung umgeht und wie sich auch die Verhaltensweisen ihrer leicht chaotischen Familie und Freunde auf sie ausübt. Es ist also ein recht deprimierendes Thema, aber total schön und ergreifend geschrieben! Ich kann es wirklch empfehlen!

Falls du es ließt, schreib mir ruhig, wie du es fandest! Würde mich interessieren!

Liebe Grüße smile4me1999

...zur Antwort

Haare sind aus meiner Sicht so ziemlich das wichtigste. Danach kommen Klamotten.

Aber die anderen haben schon recht, das Gesamtpaket muss halt stimmen ;)

...zur Antwort

"Rotkäppchen muss weinen" von Beate Teresa Hanika

Das Buch habe ich auch mal vor der Klasse vorgestellt und es kam wirklich super gut an (3 Mitschüler haben es sich darauf hin ausgeliehen). Das Thema ist etwas schwierig und auch traurig, denn es geht darum, wie ein junges Mädchen von ihm Opa gegen ihren Willen angefasst und sogar geküsst wird, nachdem ihre geliebte Oma verstorben ist. Trotzdem finde ich, dass es ein Thema ist, worüber auch mal gesprochen werden muss! 

Meine Lehrerin hat es mir damals hoch angerechnet, dass ich mich mit diesem doch eher schwierigen Thema beschäftigt habe und auch den Mut hatte, mich damit vor meine Mitschüler zu stellen. 

Ich finde, dass es wunderschön geschrieben ist! Es ist ja auch nicht so, dass es die ganze Zeit nur depri momente drin hat! Ich habe Tränen der Traurigkeit, aber auch der Freude und Berührung geweint (ich heule aber auch immer gleich los, also hat das eigentlich nichts zu sagen)...  Zum Beispiel finde ich eine Stelle besonders schön, in der sich das Mädchen zurück an ihre Oma erinnert und mit ihr in der Küche auf dem Boden sitzt und sie über Krampfadern sprechen. (Hört sich komisch an, ist aber sehr süß geschrieben)

Ich lasse mich schon wieder viel zu sehr aus... Also kurz gesagt: Es ist ein wunderschönes Buch, dass auch sicher gut bei einer Buchpräsentation ankommt und noch nicht 2000000 präsentiert wurde.


Und da fällt mir noch ein "Das Leben ist kurz, iss den Nachtisch zuerst" Darin geht es um einen Jungen, der den Sinn des Lebens sucht. 

Viel Glück und  falls du noch Ideen oder Anregungen brauchst, schreib mich ruhig an!

Liebe Grüße :)

smile4me1999






...zur Antwort

Wenn du allgemein gut inder Schule bist und selten fehlst, kannst du doch eine Freistellung beantragen. Das geht zumindest an meiner Schule

...zur Antwort

Sei einfach ganz offen und lustig aber auf keinen Fall aufdringlich oder nervig oder so. 

Denk dir doch irgendeinen Vorwand aus, wenn du dich nicht traust, sie einfach so direkt anzusprechen. Zum Beispiel könntest du sie nach dem Weg zur nächsten Eisdiele fragen und sie bei der Gelegenheit gleich einladen, mitzukommen ;)

...zur Antwort

Dann gibt es wahrscheinlich echt keins :)

lg smile4me1999

...zur Antwort

Wenn du mit Epoche eine literarische Epoche meinst, würden mir spontan diese Punkte einfallen:

  • Begriff (Herkunft und so)
  • historischer Kontext  (Was war davor/danach; Regierungsform; Rolle der Bürger usw.) (Ein Zeitstrahl bietet sich auch immer gut an)
  • allgemeine Grundgedanken der Epoche (was waren gedankliche Ziele, Idealvorstellungen)     --> Rückschluss auf:
  • Merkmale der Literatur
  • Wichtige Vertreter
  • Beispiele verschiedener Literarischer Gattungen (Epik, Dramatik, Lyrik)
  • Nachweisen der Merkmale und Grundgedanken der Epoche an den Beispiele (Also analyse/Interpretation) - auch mit Hilfe der Entstehungsgeschichte oder der Geschichte des Autors
  • Im Vortrag direkt oder auch als Einleitung für die Arbeit bietet sich immer ein Zitat oder eine Karikatur an, das interpretiert werden kann (von dir oder von Mitschülern)
  • Du könntest als "Zwischenfolien" auch immer mal Zitate einbauen. Ich nehme da immer einen anderen Hintergrund, um diese Folien mit Zitaten oder auch interessanten Fakten am Rande etwas vom Rest der Präsentation abzuheben. 
  • Du musst unbedingt darauf achten, dass du ab und zu (zum Bespiel bei Zitaten o.Ä.) deine eigene Meinung einbaust... Das habe ich letztens nicht gemacht und es hat mich die 1 gekostet... :(
  • Versuche auf jeden Fall, deine Zuhörer mit einzubinden!
  • Letztes Mal hat eine Mitschülerin die Literaturepoche (bzw Strömung) Sturm und Drang vorgestellt und hat sich 4 Gedichte dieser Strömung ausgesucht. Sie hat uns dann dazu aufgefordert, alle zusammen raus zu gehen und dort haben wir uns dann im Kreis aufgestellt und einige mussten ihr Gedicht vortragen. Das hat alles etwas aufgelockert und noch dazu war super Wetter ;)
  • Du könntest auch ganz viele Thesen auf kleine Zettel schreiben und an jeden Schüler eins verteilen. Dann gehst du durch die Reihen und ihr redet kurz über jede These. 
  • Man könnte auch ein Zitat oder These je auf 2 Zettel schreiben und die zwei Schüler, die den gleichen Spruch haben, müssen sich finden und sich kurz darüber austauschen bevor sie ihre Ergebnisse vorstellen.

Ja...das waren jetzt einige Idee. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen ;)

Viel Glück und Erfolg bei deiner Arbeit 

LG smile4me1999

...zur Antwort

Ich habe die Bezeichnung "Texterörterung" ehrlich gesagt noch nie gehört und auch als ich das gegoogelt habe, kamen nur Ergebnisse für "textgebundene Erö.".

Viel Glück bei deiner BLF (ist das eine Prüfung?)

LG smile4me1999 :)

...zur Antwort