Hi.

Nervig und nützlich zugleich ist, dass eine meiner beiden Türen öffnen kann. Dann brauch ich ihr zumindest nicht die Tür öffnen, aber zu macht sie sie leider nicht :’(

Die andere klaut Gummis und jede Art von Deckel innerhalb von Sekunden. Man darf nichts ablegen ohne dass es schneller weg ist als man gucken kann

MfG

...zur Antwort

Hi

Ich würde mindestens zu 120x60x120cm (LBH) raten. 150x60x120-180cm wäre aber sicher schöner. Ich habe für mein adultes Männchen ein 120x60x160cm Terra und ich bedauere es nicht mehr Platz bieten zu können. Vor allem jetzt im Frühjahr ist er besonders aktiv und nutzt jeden cm. Je größer, desto besser auf jeden Fall. Es sind äußerst aktive Schlangen die auch gerne klettern.

MfG Sky

...zur Antwort

Hi

Also eine der beiden kommt täglich sicherlich 5-6x täglich aktiv zum Kuscheln her. Sie kommt aber auch immer wenn man sie ruft angerannt. Wenn ich länger als 1-2h ausser Haus war muss sie sich auch immer Kuscheleinheiten abholen kommen :) Die andere ist da etwas weniger anhänglicher und kommt hauptsächlich nachts zu mir ins Bett. Tagsüber gehe ich aber immer wieder hin und streichel sie etwas :))

MfG Sky

...zur Antwort

Nein. Die Predatoren können wohl artgerecht -wenn du es so nennen möchtest - ihrem Jagdtrieb nachgehen, die Beutetiere können aber ihren Fluchtinstinkt nicht nahezu so gut ausleben. Solange Mauern oder Zäune die Beutetiere in ihrer Flucht beschränken, ist dies nur psychopathische, menschliche Suche nach einen Adrenalinkick. Ich finde das persönlich einfach nur krank. In der Natur können die Tiere entkommen, was sie sehr oft auch tun, und werden nicht in den Tod geschickt, damit sich Menschen daran „amüsieren“ können.

...zur Antwort

Hi!

Solange er kotet, frisst er auch. Wenn du aber auf Nummer sicher gehen möchtest, jetzt am Anfang, kannst du ihm den Brei auch per Hand füttern. An Insekten vielleicht verschiedenes ausprobieren und sehen wo er gut dran geht. Ich würde mir jetzt aber nicht allzu viele Sorgen machen, wenn er sich eingelebt hat, wird er vermutlich auch vor dir fressen. Du kannst ihm immer wieder Insekten von der Pinzette anbieten bevor du sie reinwirfst. Irgendwann geht er vielleicht dran. Bei mir dachte ich auch die ersten Wochen er frisst nicht, hat er aber sehr wohl :D Von der Pinzette hat er Monate lang nichts genommen und dann irgendwann hatte er einen Wandel und fand sie doch ganz ansprechend. Derzeit füttere ich immer eins von der Pinzette und den Rest darf er jagen (Er ist nicht der geschickteste Jäger).

Fazit: Biete ihm anfangs eventuell den Brei händisch an, dann kannst du beruhigt sein, dass er nicht verhungert und sonst gib ihm einfach etwas Zeit anzukommen

MfG Sky

...zur Antwort

Hi.

Savic suite royal 95 double und Savic suite XL sind mitunter die besten Rattenkäfige auf dem Markt. Neu sind sie recht teuer, aber es gibt immer wieder welche auf Kleinanzeigen die um einiges günstiger verkauft werden. Der 95 double ist für 3-4 Ratten geeignet und der XL für 3-5/6. Je nachdem ob Weibchen oder Männchen, da Böcke um einiges größer/schwerer werden.

MfG Sky

...zur Antwort

Hi.

Das variiert je nach Versicherung, da muss du dich bei deiner Versicherung schlau machen. Die Grundimmunisierung habe ich etwa 80-90€ gezahlt und den Mikrochip rund 40€.

MfG Sky

...zur Antwort

Hi.

Ich bin selbst allergisch auf Katzen und habe eine Russisch Blau. Ich habe sie jedoch nicht aufgrund der "Allergikerfreundlichkeit" angeschafft sondern weil ich die Rasse einfach toll finde. Ich reagiere auf sie genauso "stark" wie auf meine Bauernhofkatze. Das einzige was etwas hilfreich ist, ist dass sie nicht soo viel Fell verliert, weshalb ich weniger putzen muss. Ich bin aber auch nur leicht allergisch und mittlerweile habe ich nur sehr selten allergische Reaktionen auf meine Katzen. Auf BKHs z.B reagiere ich aber besonders stark vermutlich weil sie so viel Fell verlieren, aber sicher bin ich mir da auch nicht. Wenn du eine starke Allergie hast würde ich dir zu keiner Katze raten.

MfG Sky

...zur Antwort

Hi.

Ja, das Risiko ist schon etwas höher bei so kleinen Tieren aber allein aufgrund des Alters würde ich sie nicht operieren lassen, da steigt das Risiko ja nochmal. Ich würde Ihnen noch ein schönes restliches Leben machen und wenn sie keine Lebensqualität mehr haben, einschläfern lassen.

MfG Sky

...zur Antwort

Hi.

Man kann alles mögliche halten, es gelten aber jeweils verschiedene Anforderungen. Gibt ne riesen Auswahl an Geckos, Chamäleons, Schlangen, Amphibien,... Insekten sind auch sehr zu empfehlen, meist simple in der Haltung und wirklich interessant! Schau dir mal gerne verschiedene Mantidenarten an.

Bei den Echsen finde ich vorallem Baumwarane und Basilisken/Anolise sehr interessant :) An Amphibien mag ich Baumsteiger und Korallenfinger-Laubfrösche sehr gerne!

Viele stehen aber unter Artenschutz Cites I/Cites II und müssen je nach Bundesland gemeldet werden oder/und sind schwerer zu "beschaffen". Da sollte man sich gut dazu einlesen. Exoten sind auch empfindlicher und teurer in der Haltung, das sollte man sich bewusst sein und im Vorraus schon gut geplant haben (auch einen fachkundigen Tierarzt in der Nähe haben).

Belese dich ein bisschen zu verschiedenen Arten und wenn du dich entschieden hast viel gute Literatur anschaffen und sich sicher sein, dass man sich mehrere Jahre drum kümmern möchte. Dann das Terrarium fertig stellen und zuletzt das Tier anschaffen, dies am besten aus einer Auffangstation. Wie artgerecht die Exotenhaltung ist, ist stark umstritten, weshalb ich ungern "Züchter" unterstütze.

MfG Sky

...zur Antwort

Hi, sieht für mich auch nach Ichthyo aus, da gibt es Medikamente für, die man dann täglich für einen Gewissen Zeitraum ins Aquarium gibt. Ich würde einfach direkt alle Fische mitbehandeln. Vorsicht, Garnelen vertragen das Mittel meist nicht und sollten, wenn welche vorhanden, umgesiedelt werden, während der Behandlung.

Ichthyo tritt vorallem bei Immun-schwachen Fischen auf.

MfG Sky

...zur Antwort

Hi.

Ich hatte dasselbe Problem mit meinem anfangs. Ich habe ihn dann zu Beginn hauptsächlich mit Brei gefüttert, da er an Futtertiere überhaupt nicht dran ging. Den Brei musste ich aber auch immer von Hand füttern. Als er dann etwas größer wurde, etwa halbjährig, habe ich ihn dann in ein größeres Terrarium gesetzt und plötzlich ging er auch an die Futtertiere. Das Handfüttern habe ich dann langsam abgesetzt und jetzt gehts ihm blendend. Vielleicht fühlt er sich in der Box doch etwas beengt? Ansonsten aufjedenfall darauf achten das Temperatur und Luftfeuchte stimmen. Verschiedene Futtertiere anbieten macht auch Sinn. Meiner bevorzugt alles was springt und fetzt dann die ganze Nacht hinterher.

MfG Sky

...zur Antwort

Hi.

Es gibt viele Anleitungen im Netz dazu, meist wird aber Styropor oder Bauschaum genutzt welche dann zugeschnitten wird und am Ende mit Sabberlack überzogen.

Einfach mal DIY Rückwand auf Google oder Youtube eingeben. Die Rückwand soll ja dem Tier am Ende nicht schaden, man muss da schon etwas auf die richtigen Materialien achten.

MfG Sky

...zur Antwort

Hi.

Katzen sollten unbedingt kastriert werden, da sie sonst dauerrollig werden können. Die Rolligkeit ist nämlich Stress pur für Mensch und Katz. Wenn man Kater früh kastriert, reduziert man hormonbedingtes aggressives Verhalten und das markieren. Bei Miezen würde ich immer zu einer Kastration raten.

Bei Hunden hingegen ist das meiner Meinung nach nicht immer notwendig. Wenn man sie kastrieren möchte, würde ich das frühestens mit 2-3 Jahren machen, da man massiv in den Hormonhaushalt eingreift und dies auch gesundheitliche Probleme mit sich bringen kann. Wobei nicht kastrierte Rüden, gerne mal Probleme mit anderen Rüden entwickeln und da kommt es auch mal zu Beißereien bzw sie werden unkontrollierbar. Kastration beim Hund finde ich sollte jeder selbst entscheiden, nachdem man sich dazu belesen hat. Es verringert auch das Risiko von bestimmten Krebsarten.

MfG Sky

...zur Antwort

Hi.

Der Schiefkopf bei Ratten ist ziemlich verbreitet. Sie versuchen mit der Schiefhaltung ihren Gleichgewichtssinn auszugleichen. Meine Ratte hatte aufgrund einer Mittelohrentzündung einen Schiefkopf bekommen. Entzündung wurde behandelt, weg ging es aber nie wirklich.. Sie hat den Rest ihres Lebens dann Ohrentropfen bekommen um eine weitere Entzündung und damit verbunde Schmerzen vorzubeugen. Es hat sie zwar sicher gestört, aber sie hat sich dennoch "normal" verhalten. Immer gerne geklettert und viel gefressen und Quatsch gemacht :D Ich rate dir aber etwas vorsichtiger zu sein, wenn sie an hohe Orte klettert, da sie natürlich Probleme mit dem Gleichgewicht hat.

Sollte sie sich anfangen im Kreis zu drehen oder nicht zu fressen, unbedingt zum TA gehen.

MfG Sky

...zur Antwort

Hi. Ich habe 2 Katzen und eine Schlange und Katzen sind da nochmal interessierter dran als Hunde. Meine hocken studenlang vorm Terrarium und beobachten. Manchmal kommt die Schlange ans Lüftungsgitter und züngelt, schlängelt dann aber wieder ruhig weiter. Er hat da überhaupt keine Probleme mit. Ich glaube das wird kein Problem sein!

MfG Sky

...zur Antwort