Ein sehr hübsches Hundeteilchen!
Könnte schon ein Border drin sein. Und was sehr Kurzhaariges, Pinscher, Dobermann, Viszla, Dalmatiner o.ä.
Bald wirst du ja seine Wesenseigenschaften wissen, vielleicht kannst du es dann näher eingrenzen.
Ein sehr hübsches Hundeteilchen!
Könnte schon ein Border drin sein. Und was sehr Kurzhaariges, Pinscher, Dobermann, Viszla, Dalmatiner o.ä.
Bald wirst du ja seine Wesenseigenschaften wissen, vielleicht kannst du es dann näher eingrenzen.
Das kann man so gar nicht beantworten. Es kann natürlich ein, dass noch eine weitere Hunderasse drin steckt, die man nicht sieht - in dem Fall hier evtl. ein Collie/Border/Aussie (oft blaue Augen), aber nur vermutet durch den beschriebenen Hütetrieb bei den Kindern.
Pass hier wirklich auf, du hast ihn noch nicht lange, nicht dass er die Kinder anfängt zu zwicken. Warum wurde er denn abgegeben? Waren da auch Kinder?
Oder, wie schon oben beschrieben, kann es einfach "nur" ein Gendefekt sein.
Schau mal hier, da sind alle Elo-Züchter aufgeführt - auch in deiner Nähe
http://ezfg.de/alle-zuechter-deutschland/
Könnte
Mittelspitz
Japanspitz
oder Klein-Elo in Glatthaar sein
Ich bin Züchter und inseriere auch bei ebay-kleinanzeigen. Wichtig ist u.a. auch, wenn du von einem Züchter kaufen möchtest, dass es zusätzlich zur Anzeige eine informative Webseite gibt. Das der Züchter einem Verband angehört, dessen Richtlinien ( Zucht- und Körordnung) einlesbar und nicht "verwaschen" sind. Die Elterntiere haben dann auch eingige gesundheitliche Tests durchlaufen, wie Augenuntersuchung, Hüfte röntgen etc. Das ist wichtig, damit später möglichst keine hohen Kosten im Krankheitsfall auf dich zukommen.
Das der Züchter sich Zeit nimmt, dich zu beraten. Und auch, dass er dir nicht gleich einen Welpen verspricht, sondern dich erst einmal kennenlernen möchte. Erst nach dem Besuch weißt du, ob der Welpe gut aufgezogen wurde und dem Muttertier es gut geht. Es sollten auch Spielgeräte vorhanden sein, damit der Welpe lernen kann. Die ersten Wochen im Leben eines Hundes sind prägend für sein ganzes Leben.
Wenn du von privat einen Welpen kaufen möchtest, ein wenig vorher googeln. Oft werden Würfe als "Unfall" verkauft. Oft aber werden diese Verpaarungen aber ständig durchgeführt - ohne Pausen für die Mutter.
Ganz wichtig ist auch ein Kaufvertrag.
Wenn du einen Junghund oder Erwachsenen Hund von privat kaufen möchtest, brauchst du auch dort einen Termin. Beobachte den Hund, geht ein Stück spazieren, möglichst mit Hundebegegnungen. Schau dir vorher Videos an mit der Körperhaltung von Hunden und was diese aussagen. Der Verkäufer sollte mit dir nicht ungeduldig werden und sich mindestens 2 Stunden Zeit nehmen. Auch sollte er niemals den Hund dir gleich mitgeben - zum überlegen für beide Seiten sollte jeder mindestens eine Nacht drüber schlafen.
Gruß
Simone
Hunde vertragen Kälte wesentlich besser, als Wärme (mit wenigen Ausnahmen). Unsere Welpen schlafen schon draussen, wenn es knapp über dem Gefrierpunkt ist. Freiwillig wohlgemerkt, sie haben immer Zugang zum Haus.
...geh mal zum Tierarzt. Ich denke, es ist die Bauchspeicheldrüse. Wenn das früh genug erkannt wird, geht es ihm hoffentlich bald wieder besser. Er hat scheinbar ständig Hunger. Mein Tierarzt mixt da dann was zusammen und kurze Zeit später ging es dem Schweinchen wieder gut.
Hm - die Größe sieht man ja nicht genau - und auch weiß ich nicht, wie alt der Hund ist. Sehr hübsch. Ich tippe auf irgendwas Richtung Jagdhund, das kann ja auch ein Terrier sein. Und evtl. Goldie? Was hat er denn für eine Wulst vorne an der Brust zwischen den Beinen?
Vielleicht geht auch Hanfeinstreu? Die ist grober und staubt nicht so. Zum "gemütlich machen" kannst du ihnen auch leere Toiletten- oder Zewarollen geben, Die Mäuse machen sich die auch klein und legen ihre Häuschen damit aus.
Hallo, wir haben einen unserer ehemaligen Welpen als Schulhund abgegeben. Der Hund heißt Ella. Ich kann dir die FB-Seite der Schule geben, darüber kannst du sie dann kontaktieren. Du findest sie unter Freie Schule LernZeitRäume Sind alle sehr nett dort, die helfen dir bestimmt bei deinen Fragen.
Hallo, du kannst dein Langhaar-Schweinchen natürlich etwas schneiden - wie schon geschrieben, Seiten und Po. Scheren wäre mit einer Maschine, das macht man bei einem Schweinchen nicht. Die langen Haare machen nichts, da zirkuliert die Luft ganz gut. Aber: Was Meeris wirklich nicht verkraften, ist Hitze. Lieber etwas kühler, als zu heiß!!! Sie bekommen relativ schnell einen Hitzschlag. Also: Den Käfig immer in den Schatten stellen, aufpassen, dass direkte Sonneneinstrahlung im Sommer höchstens in den frühen Morgenstunden drauf fallen kann. Häuschen zum Schattensprenden sind auch wichtig. Wenn es sehr heiß wird im Sommer, hängen wir zusätzlich feuchte Tücher über den Käfig.
....iiih, das ist eine Plattbauchspinne - haben wir auch ganz viele :-(.
Könnte ein "Gedoodelter" sein. Also Retriever-Pudel. Das Haarkleid und auch die Kopfform sind nicht ganz typisch für einen Goldie.
Er sieht sehr nett aus. Manchmal ist es wirklich so, dass man nicht mehr herausklabüstern kann, wer da so alles mitgemischt hat. Könnte ein Pinscher drin sein, aber auch ein Mops von den Augen her und ein wenig von der Schnauze. Einzige Möglichkeit, du guckst dir mal die Wesenseigenschaften dieser kleineren Hunderassen an - vielleicht erkennst du gewisse Züge wieder. Möpse sind zum Beispiel sehr menschenbezogen und, schmusig, Zwergpinscher sehr aufgeweckt und eher bellfreudig. Beim Chihuahua - der ja auch drin sein könnte - gibt es z.B. auch Wesensunterschiede bei den beiden Felltypen: Der Langhaar ist eher sanft, während der Kurzhaar sturer ist etc, etc.
Das sehe ich anders. Wenn irgend geht, ihn zum Leute begrüßen nach draußen lassen. Da kann er pieseln beim sich freuen und muss eine Begrüßung für ihn nicht negativ machen. Manche sensiblen Hunde machen das halt etwas länger. Wenn er nicht mehr begrüßt wird, versteht er die Welt nicht mehr. Er ist jetzt bald in der Pubertät, da ist es nicht gut, wenn man ihn da jetzt ignoriert. Allerdings sollte die Begrüßung nicht furchtbar überschwänglich ausfallen. Man kann auch an einem Tag X ständig Leute kommen lassen. Kann immer die gleiche Familie sein. Kommen, begrüßen, Hund pieseln lassen, selbst kurz die Hand geben und ein paar Worte wechseln, wieder gehen. Irgendwann ist die Blase so leer, dass das Pinkeln nicht mehr geht. Dann bleibt die Besucher-Familie und mit dem Hund wird nach der Begrüßung ein wenig gespielt. Nach ein paar Tagen wiederholen. Das dürfte auch klappen. Evt. sollte sein Selbstbewußtsein etwas gefördert werden. Ihn etwas fordern, Aufgaben stellen, die er selbst lösen muss. Stolz sein, wenn er es geschafft hat. Wäre aber jetzt ein weiteres Thema. Meine eine Hündin hat lange gepieselt, bis in die Pubertät, wenn unsere Tochter uns besucht hat. Dann war es einfach irgendwann vorbei. Ein ehemaliger Welpe von uns hat jahrelang noch gepieselt, aber nur, wenn ich die Familie besucht habe. Es wird mit der Zeit besser und wird vermutlich, je reifer er wird, ganz verschwinden.
Wie schon meine Vorgänger hier geschrieben haben, ist das absolut nicht normal. Evtl. hat der Tierarzt was übersehen? Wurde auch Blut genommen? Irgendwas hemmt ihn total. Was passiert denn, wenn du mit ihm auf eine Hundewiese gehst? Wie sieht eine Begegnung mit anderen Hunden aus? Evtl. könntest du mal in eine Welpenspielstunde gehen und den Trainer fragen, was das sein könnte? Also entweder ist er wirklich krank oder hat ein Trauma - wo hast du ihn her? Wie war es bei dem Züchter? Hatte er Spielmöglichkeiten, wie war er mit seinen Geschwistern, wie ist die Mutter etc. - weißt du da was drüber?
Du kannst die Mama-Mäuse mit ihren Kindern zusammen behutsam vor der Käfigreinigung rausnehmen. Liegen alle in einem Nest? Dann ist es eigentlich kein Problem, bei uns hat das sehr gut funktioniert. Ich nehme Hanfeinstreu, da muss man nicht so oft sauber machen und sie stören. Denk dran, früh genug die Geschlechter zu trennen!!! Das sollte spätestens in 10 Tagen geschehen. Du kannst, wenn die Eltern es zulassen, die Kleinen auch langsam anfassen - falls sie handzahm werden sollen. Dann bleiben sie bei der Geschlechterbestimmung auch ruhiger. Noch ne schöne Zeit mit der Bande.
Gib dem Kater noch ein bisschen Zeit. Gehe mit dem inneren Gefühl ran: "Sie müssen sich nicht lieben,nur gut miteinander auskommen. Das Pinkeln wird bald aufhören, wenn Kater merkt, dass der Welpe trotzdem bleibt. Gebt ihm eine Rückzugsmöglichkeit, in die der Hund nicht darf (Zimmer mit Kindergitter absprerren) o.ä., wo nur die Katze durch passt, aber nicht der Welpe. Der Kater hat das Sagen im Haus, der Welpe wird zurück stecken. Falls ihr ein Katzenklo habt, dieses erhöht oder so stellen, dass der Welpe nicht hin kann. Futter kannst du dem Kater auch erhöht geben, damit er in aller Ruhe fressen kann. Irgendwann wird der Kater sich dem schlafenden Welpen nähern und beschnuppern. Das klappt, keine Angst. Ich habe es in all den vielen Jahren, in denen wir Welpen auch an Katzenbesitzer abgegeben haben, nur ein einziges Mal erlebt, dass es nicht funktioniert hat.
Boah, das ist ja dreist!!! Natürlich macht er das, ganz klar!!! Wahrscheinlich lässt er sich die Hunde schenken (siehe Beinbruch) und verscherbelt sie dann - unglaublich. Sammle alles, was du über ihn finden kannst. Von dem Tierarzt unbedingt ne Bestätigung über den schlechten Zustand geben lassen. Bleib dran, du tust ein gutes Werk!!!
Wenn du magst, guck mal nach der Rasse Elo. Sie sind auf Wesen gezüchtet, eher ruhig, aber sehr freundlich. Wir selbst haben heute Nacht Welpen bekommen, einer soll als Diabetikerwarnhund ausgebildet werden. Die Trainerin kommt von Anfang an mit der Familie her in ein paar Wochen zum aussuchen. Hier unsere Vereinsseite, da findest du auch die Züchterliste. Wenn noch Fragen sind, gerne.www.ezfg.dee