Ich denke nicht, dass Musik und Literatur die Welt veränderen. Ich glaube, dass die Künste sich der Weltsituation "anpassen", sie also wiederspiegeln. Ein einfaches Beispiel: Als die klassische Musik populär war, war die Gesellschaft gleichermassen geordnet und nach Regeln aufgebaut wie es die klassische Musik ist. Heute ist man frei in der Kunst, alles wird akzeptiert. Wir sind auch frei, was für einen Lifestyle wir leben wollen, die Gesellschaft akzeptiert auch Menschen, welche nicht unbedingt der Norm entsprechen ( andere Religion, sexuelle Orientierung etc.)

...zur Antwort

Ich denke mir, dass es immer darauf ankommt, wie du Yoga ausübst. Wenn du Yoga machst, weil du deinen Körper entspannen, dehnen, kräftigen möchtest und du dadurch mal vom stressigen Alltag abschalten möchtest, ist das, denke ich, nicht gegen den christlichen Glauben.

Wenn du Yoga aber mit der ganzen östlichen Lehre ansiehst und meditierst im Sinne dass jeder Mensch rein ist, dass kein Unterschied von Menschen und Heiligem gemacht wird, also sozusagen alles ein Individuum ist, denke ich, dass dies sehr stark gegen den Christlichen Glauben ist. Denn in der Bibel heisst es, dass Menschen Sünder sind und dass wir Ehrfurcht vor Gott haben sollen, also dass er weit über uns steht.

...zur Antwort

Es gibt auch flight cases die man mieten kann um das cello optimal zu schützen! Oder eben ein sitz buchen, ich würde das risiko niemals eingehen, das Cello solchen Temperaturwankungen aussetzen! Vorallem wenn es so teuer ist.

...zur Antwort

Vielleicht aus der Cellosuite Nr. 1 in G-Dur von Bach das Präludium?

...zur Antwort

Ich glaube er heisst "if I stay" :)

...zur Antwort
Pianistin werden

Hallo :D Also die Sache ist die:

Meine Klavierlehrerin hält mich für überaus talentiert und hat absolut Vertrauen darin, dass ich eine gute Pianistin werden kann. Sie ist ebenfalls eine gewesen, gibt aber nun keine Konzerte mehr. Ich spiele seit ungefähr 9 Jahren, habe aber leider sehr viel Zeit versäumt, weil meine erste Lehrerin sich keine große Mühe mit mir gemacht hatte :( Naja, meine persönliche Meinung ist, dass ich nicht gut genug bin und auch nicht das Potential dazu besitze, aber wenn das eine ehemalige Pianistin trotz allem behauptet, muss doch irgendwie was Wahres dran sein oder nicht? Auf jeden Fall war ich mal bei einem Wettbewerb und habe neben drei anderen den 2. Platz ergattert. Schlecht bin ich wohl also nicht, aber irgendwie steche ich ja auch nicht so hervor. Ich interessiere mich eigentlich sehr stark für Musik und wenn ich sicher wüsste, dass ich wirklich Erfolg haben werde und genug Geld verdiene, dann wäre ich gar nicht mal so abgeneigt. Allerdings würde ich nicht gerne klassische Musik spielen (nichts dagegen, aber es ist einfach nicht so das Wahre für mich...), sondern eher komponieren wollen.

Normalerweise würde ich keinen einzigen Gedanken an dieses Thema verschwenden, da meine Träume von der Zukunft ganz anders aussehen. Manchmal spricht mich meine Lehrerin jedoch auf dieses Thema an und ich habe nie eine begründete Antwort, was wiederum dazu führt, dass sie weiterhin versucht, mich zu überzeugen. Sie will mich sogar auf eine Musikhochschule schicken, sodass ich nach der 11. Klasse mit der Schule aufhöre und mich komplett auf die Musik konzentrieren kann, obwohl ich liebend gerne das Abitur machen würde (zumal es erforderlich für das ist, was ich wirklich machen will).

Um aber ehrlich zu sein, fand ich es schon immer supertoll, wenn man Musiker ist, habe aber nie gewagt, davon zu träumen, weil mir stets bewusst gewesen ist, dass ich einfach nur Durchschnitt bin (jaja, meine Lehrerin behauptet das Gegenteil). Was ist aber, wenn es doch möglich ist? Wenn das Leben als Pianistin/Musikerin, auch wenn man auf seinem Gebiet nicht zu den Besten gehört, einen hohen Standard haben kann? Schließlich will ich ja auch das beste für mich. Wie auch immer, mit dem Klavierspielen werde ich nie aufhören und Musik wird mein ganzes Leben lang ein äußerst wichtiger Bestandteil sein. Frage ist nur, in welche Richtung es gehen soll. Einfach nur als Hobby oder doch mehr?

Es wäre schön, wenn mir jemand erzählen könnte, ob es sich lohnt, Musik zu studieren oder wie das überhaupt so ist. Einfach irgendwelche Gedanken und Kommentare zu dem Thema würden mich sehr freuen.

Wenn ihr der Meinung seid, dass ich mich dagegen entscheiden soltle, nennt doch bitte einige Argumente dafür, die ich auch meiner Lehrerin präsentieren kann.

Danke fürs Durchlesen (tut mir leid, dass es so lang ist...) ;D

...zum Beitrag

Halloo :) Mir geht es im Moment ähnlich wie dir, ich spiele Cello und meine Lehrerin sagt auch, dass ich sehr begabt sei und sie noch nie so eine talentierte Schülerin hatte wie mich... Naja... :D Jedenfalls, als ich mit Cello begonnen hatte, hatte ich sehr oft einfach keine Lust zu üben und meine Mutter musste mich praktisch immer dazu überreden :D.
Jetzt sind meine Ansichten ganz anders geworden. Ich übe freiwillig bis zu 2 Stunden (wenn ich Zeit habe) am Tag, spiele jetzt auch in zwei Orchestern und in verschiedenen Ensemles. Die Musik wird mehr und mehr zu meinem Leben und ich bin mir SICHER, dass ich später etwas mit Musik machen möchte. Musik füllt mitllerweile fast meine ganze Freizeit aus, da ich ja auch etwa so lange wie du Klavier spiele und es auf keinen Fall aufgeben möchte. Ich bin zu dem Punkt gekommen, wo ich sagen kann, dass ich dazu bereit bin, ALLES für die Musik aufzugeben, wenn es nötig wäre. Wenn es dir genauso geht und wenn du dir wirklich vorstellen könntest, für die Musik zu leben (was auch heisst, mehrere Stunden am Tag Klavier zu üben), dann mach es! :D Was du allerdings wissen solltest, ist, dass Pianisten viel Zeit alleine mit ihrem Klavier verbringen (üben, komponieren). Das ist halt nicht so geeignet für Leute, die Menschen um sich herum haben wollen. Und ich denke mal, dass man als Pianistin wirklich hauptsächlich Klassik spielen muss, denn wenn du nur mit komponieren dein Geld verdienen willst, musst du wirklich sehr sehr sehr gut sein! Eine Möglichkeit wäre aber auch, dass du jetzt z.B. Klavier studierst und dann noch etwas anderes mit Musik studierst, dann kannst du "in schlechten Zeiten" immer noch auf Musiklehrer oder Chorleiter (oder was auch immer) ausweichen. Mir hat mein Musiklehrer geraten, neben Cello noch etwas anderes zu machen, denn es ist riskant, wenn du z.B. dann keine Stelle findest oder so.

Du kannst aber immer noch erstmal das Abitur machen und dann immer noch Musik studieren. Denn bis dahin vergehen noch ein paar Jahre und dann hast du genug Zeit, darüber nach zu denken :)

...zur Antwort

Wenn du die Noten wirklich willst, musst du sie dir in einem Musikladen kaufen gehen.

...zur Antwort

Ich hätte das "kräftigere" Pony genommen, wäre aber trotzdem ab und zu noch das andere geritten :D

...zur Antwort

Halloo :D Wenn man solche Pferde in den Griff bekommen will, sollte man wirklich schon sehr gut reiten können. Was du aber auch mal probieren könntest, ist, ein Spaziergang an der Hand mit ihr zu machen. Wenn sie dann "brav" ist könntest du vielleicht damit beginnen, sie ein Stück zu führen und dann wieder reiten. Ich bin auch mal auf so einem Isländer geritten, der sich gleich verhalten hat wie deine RB und bei ihm hat es geholfen :)

...zur Antwort

Viele hier schreiben, dass Jugendliche das machen, weil sie "cool" sein wollen. Ich finde, dass das Ritzen ein wirklich ernst zu nehmendes Symptom ist! Viele Teenager (bin auch noch einer) wollen heutzutage tatsächlich Aufmerksamkeit. Doch um sich zu ritzen braucht es noch einiges mehr!! Ich kenne drei Teenager, die sich schon einmal geritzt haben. Von aussen hat man bei ihnen eigentlich das Gefühl, dass sie sehr fröhlich und sorgenlos sind. Ich nehme an, dass sie sich so fröhlich verhalten, weil sie beliebt sein wollen. Und das sind sie eigentlich auch. Aber je mehr man sich verstellt, desto schlimmer wird der Schmerz, den man verbergt! Und irgendwann kommt man nicht mehr damit klar und ritzt sich. Die Gründe, weshalb sich zunehmend mehr Jugendliche ritzen, sind wahrscheinlich Mobbing, der Druck dazu gehören zu wollen, und die Oberflächlichkeit von heute.

...zur Antwort

Geh zum Arzt!!

...zur Antwort

Hallooo :D Ich bin auch lange auf Isländern geritten bevor ich damit angefangen habe, Dressurunterricht auf Grosspferden zu nehmen. Für mich war die Umstellung schon sehr gross. Nicht nur wegen der Grösse sondern vorallem auch wegen der Reitweise. Isländer reitet man normalerweise ganz anders als andere Pferde, da sie noch zwei zusätzliche Gangarten haben. Meiner Meinung nach ist es viel einfacher, ein Pferd zu reiten als einen Isländer, da man dort die Gangarten nicht so schnell "vermischen" kann :). An was man sich aber erst mal gewöhnen muss, ist die Grösse. Anfangs hatte ich richtig Respekt vor Grosspferden. Und aufzusteigen ist auch nicht so einfach... :D Aber sobald man oben sitzt merkt man eigentlich keinen grossen Unterschied mehr ;) Pferde machen natürlich viel grössere Schritte als kleine Isis, aber das ist je nachdem sogar einfacher zu sitzen als so einen schnellen Trab eines Isländers. Natürlich solltest du erst einmal Reitunterricht auf Grosspferden nehmen. Am besten bei einem guten Reitlehrer, der sich deinem Können anpassen kann.

Ich hoffe ich konnte helfen :) LG silvia9

...zur Antwort

Hallo :) Wenn du einfach Fotos vom Internet kopierst ist das meistens illegal. Es gibt aber solche Internetseiten wie www.pixelio.de , wo du dich anmelden kannst, die Fotos deiner Wahl kostenlos runterladen kannst und dann einfach klein unter dem Bild (oder in dem Bild oder im Impressum) "pixelio.de" und der Name vom Fotograf hinschreiben musst. glg Silvia9

...zur Antwort

Ich denke mal, man merkt, wenn sich das Shetty unwohl fühlt. Ich denke, sobald er versucht zu bocken, wenn du ihn reitest, er dich beissen will, wenn du austeigst oder mit dem Schweif peitscht, solltest du wirklich auf ihn hören und es ihm nicht mehr an tun.

glg Silvia9 =)

...zur Antwort

Gebe nicht auf!! Das Leben hat soo viele schöne Seiten, glaub mir, du wirst sie irgendwann auch noch erleben!!! Wissen dass deine Eltern? Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn du dich mal bei ihnen aussprichst. Du könntest vielleicht wieder in eine normale Schule und dafür ein Pferd kaufen, wenn die Privatschule genauso viel kostet wie ein Pferd.

Ich sag nur: Schei**drauf, was die anderen sagen! Zieh es durch, um dir deinen Lebenstraum zu erfüllen.

Wenn das alles nichts nützt, hole dir professionelle Hilfe!

glg Silvia9

...zur Antwort