Du hast schon eine ähnliche Frage zu Deiner Rechtschreibung gestellt, die aber völlig ok ist. Und nun frage ich mich: Warum stellst Du hier solche für mich unverständlichen Fragen?

  • Bist Du süchtig nach Anerkennung und Komplimenten?
  • Möchtest Du selbst Deutschlehrerin werden? Eine gute Idee ... :-)

Also mach Dir mal keine Sorgen!

...zur Antwort

Du suchst einen Schuldigen für Dein eigenes unbefriedigendes Leben. Mit 23 ist das der falsche Weg. Laß Dich mal ärztlich untersuchen, ob mit Dir gesundheitlich alles in Ordnung ist. Ansprechpartner wären der Psychiater (Facharzt für Psychiatrie), der Endokrynologe (Facharzt für Hormone etc,) und der Internist (Facharzt für alle inneren Organe). Schildere Deine Probleme, die Du mit Dir selbst hast. Das ist wichtig. Wenn da etwas nicht in Ordnung ist, wird man Dir helfen.

Ist alles in Ordnung, dann ist es an der Zeit, daß Du Dich von Mama abseilst und Dein Leben selbst in die Hand nimmst. Im Bett liegen ist zwar bequem, aber keine Lösung!

Also: Auf geht's - gleich morgen! :-)

...zur Antwort

Wenn es Dir nicht zu anzüglich erscheint (das mußt Du selbst entscheiden): Es gibt derzeit in der Thalia- Buchhandlung für 12 € ein sehr humoristisches Buch "Guter Sex".
Inhalt:
Irgendein Bürokrat mit Bauch und Glatze wird nach x Jahren Ehe von seiner Frau verlassen und ist nun emsig bemüht, seinen Sexappeal aufzupeppen.
Aufmachung:
Überwiegend witzige Illustrationen, wenig, dafür aber treffender Test.

Ich hab mich vor Lachen weggeschmissen,

...zur Antwort

Aus wenig Information kann ich auch nur wenig Rat erteilen. :-))

Cielleicht bist Du von Deiner äußeren Erscheinung und / oder von Deinem Verhalten her wirklich eher der "Kumpeltyp" und die Jungs empfinden das auch so?

Zieh Dich chic an, betone Deine weiblichen Reize, setz Dich bei den Typen mal auf den Schoß, damit sie auch mal Deine Wärme und Deine Rindungen spüren (als "Kumpeline" wird Dir so was niemand übel nehmen) und kommuniziere ihnen, daß Du im Nebenberuf auch noch eine Frau bist. Solltest Du aber nur bei Deinem wirklichen Traummann machen, sonst beißt am Ende noch der Falsche an. :-))
Obwohl - wer weiß? Manchmal ist der Falsche am Ende doch der Richtige. :-)))))

Möge Diana (die Jagdgöttin) mit Dir sein!

...zur Antwort

Probieren geht über studieren. Wenn er bisher nicht geklagt hat, als er von der L. noch nichts wußte, wirds wohl nicht schlimm sein.
Aber habt Ihr mit Verlaub in dieser möglicherweise doch lebensbedrohlichen Situation wirklich keine anderen Sorgen als ein Kind zu machen??

...zur Antwort

Dein Gespür hat Dich nicht betrogen:
Das Portal local24.de ist möglicherweise seriös, aber möglicherweise auch bestochen, auf jeden Fall aber sehr "unkritisch" gegenüber den inserierenden Anbietern.

Hier habe ich einen Bericht gefunden, wie das Ganze mit Katzen abläuft und was eigentlich dahinter steckt. Bei Hunden funktioniert das identisch:
http://www.katzen-forum.net/katzen-sonstiges/137482-unserioese-katzenanzeige.html

Dein Wunschhund wird wohl immer Dein Wunschhund bleiben ... :-)))

...zur Antwort

Du hast erst mal völlig natürlich reagiert. In Deinen Augen mag er schon attraktiv sein, und Du spürst auch, daß da etwas "in Dir ist". Aber zugleich geht Dir durch den Kopf: Der ist doch für mich schon uralt.

Die wichtigste Ursache für Deinen Schreck ist aber die, daß Du, wie Du schreibst, noch nie einen Freund hattest. Da bist Du verständlicherweise total unsicher: Auf was lasse ich mich denn da überhaupt ein? Vielleicht lacht er über mich, wenn ich mich nicht gleich so anstelle, wie er es gewohnt ist? Und vielleicht ist da ein Gleichaltriger verständnisvoller?

Zumindest da kann ich Dich beruhigen. Denn ein 25-jähriger macht nicht mehr vor Aufregung alles falsch, sondern der weiß, wo's langgeht. Das einzige, was Du brauchst, ist das Vertrauen zu ihm. Und das entsteht nicht von heute auf morgen. :-)

... als ich meinte, dass es mir zu schnell ging, war er sehr verständnisvoll ...
Schau mal, das ist doch erst mal eine gute Basis. Nehmt Euch alle erforderliche Zeit, um Euch besser kennenzulernen. Vor allem so viel, wie DU brauchst. Du hast ihm ja schon gesagt, daß Du für weitergehende Spielchen noch nicht bereit bist. Solange er das akzeptiert, hast Du keinen Grund, Dich nicht mehr mit ihm zu treffen. Und sollte er versuchen, Dich zu "nötigen", dann kannst Du diese Beziehung immer noch abbrechen.

Aber wenn ihm viel an Dir liegt, wird er das nicht tun. Laß Dich auf keinen Fall erpressen - dann schick ihn zum Teufel. Wenn die Zeit reif ist für eine stärkere Annäherung, dann wirst Du das in Deinem Inneren spüren, und dann wirst Du auch bereit sein.

Bleibt noch die Frage seiner erdrückenden Liebesgeständnisse. Vielleicht ist das für Dich das kleinste Problem. Ich halte es für das größte. Denn es könnte bedeuten, daß seine Verständnisbeteuerungen nicht ganz echt sind. Das wirst Du aber schnell selbst herausfinden. Sag ihm, Du bist so viele Komplimente nicht gewohnt, und daß sie Dich mehr irritieren als erfreuen. Und er möge sich da, so gut sie gemeint sind, etwas bremsen. Der Altersunterschied berechtigt ihn nicht, auf Dich herabzublicken, sondern Ihr seid in diesem Spiel gleichberechtigte Partner.

Viel Glück!

...zur Antwort

*Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um ... *
Altes deutsches Sprichwort

Wenn ich weiß, daß mein kleiner Freund immer gleich aufsteht, wenn's eng wird, und daß ich meine Pfoten nicht bei mir lassen kann (was ja alles verständlich ist), dann ist es schon ziemlich verwegen, wenn Du Dich bewußt in solche Situationen hineinmanövrierst - oder? Es sei denn, Du rechnest insgeheim damit: Na, vielleicht klappt's ja. Aber diese Rechnung geht nur dann und wann auf. :-)

Gegen die Triebsteuerung eines 17-jährigen helfen weder Gebete noch Medikamente. Kannst nur zum Bund gehen - die geben Hängelin aus. Sagt man. :-))

...zur Antwort

Den ersten Teil Deiner Frage kann ich beantworten:

Artikel
http://de.richarddawkins.net/foundation_articles/2014/6/10/der-quatsch-von-der-kooperation-von-religion-und-wissenschaft# Es folgen weitere.

Der zweite Teil Deiner Frage ist mit Abstrichen sinnvoll, aber nicht praktikabel.
Wenn es nämlich diesen Beweis, warum es keinen Gott geben kann, tatsächlich gäbe, dann wären die Kirchen im Handumdrehen leer. Na ja bis auf einige Gewohnheitstiere, denen eine geistige Umstellung Mühe bereitet.

Die Frage selbst ist aber wenig sinnvoll. Niemand muß beweisen, daß etwas NICHT existiert. Denn das wäre Schwachsinn. Oder kannst Du beweisen, daß ein Buckelwal, auf dessen Buckel 100 Seekühe grasen, NICHT existiert? Kannste nicht. Mußte auch nicht. Denn wer sich solchen Schwachsinn ausdenkt, DER muß beweisen. Die Nichtexistenz von etwas Nichtexistentem läßt sich nun mal nicht beweisen.

Weiteres Beispiel: Kannst Du beweisen, daß die Ehefrau unseres katholischen Priesters nicht fremd geht? Der ist gar nicht verheiratet? Dann könnte sie doch trotzdem fremd gehen! Merkst Du was? Wir lassen uns noch allzu oft von geschickten und dafür extra geschulten Kirchenvertretern ins Boxhorn jagen, indem wir uns auf deren unzulässige Fragen und Forderungen einlassen: :-((

Also: Kann es nun einen Gott geben oder nicht? - - - - - - Theoretisch könnte es. Aber die Glaubensvertreter, die seine Existenz behaupten, sind uns bisher selbst den Ansatz eines schlüssigen Beweises für ihre Hypothese schuldig geblieben Ihre Pseudobeweise gehen allemal von der These aus: Also nehmen wir mal an, daß Gott existiert ... und laufen dann im Kreis. Mal linksherum, mal rechts herum, und am Ende trifft man sich wieder zum Gebet. :-)

Also stellen wir doch die Frage mal anders:
Wir stellen uns vor, es gäbe einen Gott. Und dann stellen wir uns vor, Gott wäre in den verdienten Urlaub gefahren - irgendwo an die Grenzen des Weltalls. Würde sich dann irgendetwas ändern, irgendetwas nicht mehr so sein, wie es jetzt ist? Und erzähle mir keiner, daß ja der Heilige Geist die Urlaubsvertretung übernimmt, wenn der Chef mal weg ist! :-)
Und wer diese Frage mit JA beantworten kann, der möge verkünden, WAS. Und zwar nicht in seinem spinnerten Kopf, sondern in unserer realen Welt! Und was lernen wir daraus? Es kann uns wurscht sein, ob Gott existiert oder nicht, denn es macht keinen Unterschied.
Also wenden wir uns wieder den wesentlichen Fragen zu - ok? :-)))))))

Na ja, bin gespannt, wie lange mein Beitrag von der religiösen GF-Obrigkeit geduldet wird! :-))

...zur Antwort

ImPrinzip beantworte ich keine WARUM-Fragen, mach aber bei Dir mal eine Ausnahme, weil ich Deine Ratlosigkeit erkenne ...

Ich weiß nicht, wie alt Deine Jungs sind, ich weiß aber, daß es für Jungs in der Pubertät eine Zeit gibt, wo sie so mit sich selbst beschäftigt sind, daß sie Mädchen eher als Störfaktor sehen oder auch ganz einfach unsicher sind. Das Mädchen könnte ja merken, daß in ihnen etwas anders wird - ach, wie peinlich. Nach dieser Phase, die nicht bei allen so kraß auftritt, kommt die Zeit, wo sie einfach stolz sind, wenn man sie in Begleitung eines Mädchens sieht, eben wie "richtige Männer".

Wenn es das ist, dann gib ihnen einfach etwas Zeit, bis Dich einer von beiden (vielleicht der ältere) heimlich wieder mal anruft und Dich fragt, ob Du nicht mit IHM etwas unternehmen möchtest. Mit einiger Wahrscheinlichkeit wird Euer Verhältnis nie wieder so sein wie früher. Das solltest Du verstehen.

Es kann aber auch sein, daß sich einfach ihr Freundeskreis verändert hat, was ja bei jungen Menschen ganz schnell geht.

Du hast jedenfalls garantiert nichts falsch gemacht. :-)))

...zur Antwort

Ich bin sicher, Du hast auch Fähigkeiten und Eigenschaften, die den einen oder anderen Jungen anziehen.

  • Vielleicht kann man mit Dir ohne Hemmungen über alles reden? Dann tu's doch einfach.
  • Vielleicht bist Du nicht so charismatisch, aber eher liebevoll? Dann zeig's den Buben! :-)
  • Vielleicht singst Du wie ein sterbender Schwan, tanzt aber wie eine junge Göttin?
  • Vielleicht bist Du die perfekte 100m-Läuferin? Dann fordere die Bengels heraus.

Dir fällt bestimmt noch viel mehr ein, wenn Du über Deine Stärken nachdenkst. Es geht doch nur darum, sie auch bei passender Gelegenheit zu präsentieren. Und wenn nur ein einziger Deiner Präsentation folgt - vielleicht ist ja gerade ER, eben weil er Dir folgt, ein guter Kandidat? Weißt Du, hübsch sein und singen können, das sind Eigenschaften, auf denen gerade mal 10 Mädchen von 1 Million eine Zukunft aufbauen können.

Im Sexualkundeunterricht hat man Euch doch sicher von den Schmetterlingen erzählt!? Nein, nur von den Bienchen?? :-)
Also die Schmetterlinge umschwärmen eine Blüte nur, solange sie sie bestäuben können. Und dann? Schon mal darüber nachgedacht?

Also mach Dir mal keine Gedanken, verscheuche Deine Eifersucht, wenn das überhaupt geht, und freu Dich drüber, daß am Ende jedes Töpfchen sein Deckelchen findet. :-)))

...zur Antwort
Totaler Streit in der Familie ... Hilffe...

hallo, also unserer Familie besteht aus mir (15),meiner Schwestern(17) und meiner Mam und meinem Dad. Mein Dad nie wirklich ein gutes Verhältnis zu meiner Schwester. Jetzt wo meine Eltern sich so oft gestritten haben ist sie ausgezogen zu unserer Oma und unseren Onkel (Mama ihre Verwandtschaft). Mein Dad ist ebenfalls ausgezogen...zu seinen Eltern. Das heißt wenn ich ihn sehen will muss ich zu ihnen. Ich kann sie nicht gerade leiden...also meine Oma schon aber meine Tante nicht. Sie gibt mir immer das Gefühl wie dreck zu sein...und meckert nur an mir rum. Meine Mutter hat seit 2 Jahr schon keinen Kontakt mehr zu der Verwandtschaft meines Vaters,wegen einen Missverständnis damals. Wir feiern Weihnachten allein,Geburtstage und alles. Und wenn dann soll ich mich teilen. Die Verwandtschaft von Mama mag Papa nichtmehr so nachdem was war. Und als sie wieder über ihn geschimpft hat..und ich es nicht mehr hören konnte ..sagte ich nur das sie es wenn dann machen soll wenn ich nicht dabei bin...und zu einem Streit gehören 2. Meine Mam ist heulend davon gelaufen. Und mein Onkel rastete voll aus schrie mich an was ich getan hätte. Ich wollte nur raus und ging auch. Doch mein Onkel packte mich an der Hand zog mich an ihn heran und zog mich ins Wohnzimmer und schrie mich an was mein Vater sei. Ich heulte nur. Meine Oma behauptetet danach sie sei immer für mich da aber wenn ich erzähl das ich langsam nicht mehr kann...schüttelt sie nur den kopf und geht, Das Ereignis mit meinen normal immer lustigen Onkel nahm mich mit. Und ich brauchte jemanden zu reden. Und erzählte es meiner Tante weil ich einfach aufgebracht war. Und jetzt ist es ein Monat her..ich rede mit meinen Onkel und alles. Diese Woche hatte ich Praktikum und versprach allen Verwandtschaften das ich zum essen komme weil ich zu ihnen nur 10 Minuten gehen muss. Aber dann bin ich nur zu mamers seite weil ich mich da wohler fühle. Und gestern war ich bei meiner Tante da machte sie mich dumm an, Wie falsch meine Mam sei. Und ich sie mit meinen onkel angelogen hätte weil sonst würd ich nichtmehr rüber gehen und ich heulte wieder mal. Klar wars von meinen Onkel nicht richtig aber er ist mein Onkel. Und am schluss sagte meine tante das sie mich schon fast so lieb hatte wie meine 2 Jährige cousine. Mich nahm das alles mit. Und Mama sag ich soll sowas ihr erzählen...das sie mit Papa in der Eheberatung das klären kann, Aber ich kanns nicht. Sonst bekomm ich ärger das ich es meiner Tante gesagt habe und der streit und die Lästereien gehen wieder los. Was soll ich tun ?

...zum Beitrag

Eine Herde Schweine hüten ist vermutlich einfacher als aufgeregte Psychopathen an einen Trog zu bringen.
Du bekommst da einen psychischen Knacks weg fürs Leben.

Mein knapper Rat: Geh zum Jugendamt und schildere dort die Dinge so, wie Du sie hier geschildert hast. Das Jugendamt hat einen größeren Trog und einen großen Löffel, um da mal umzurühren. Und es besteht die Hoffnung, daß es dem Jugendamt gelingt, für Dich und Deine Schwester klare Verhältnisse zu schaffen. Egal wie schmerzhaft eine Lösung für Euch sein könnte - sie wird immer besser sein als gar keine Lösung.

Und hab keine Angst, materiell müssen Deine Eltern weiter für Euch sorgen, bis Ihr Eure Ausbildung oder Euer Studium abgeschlossen habt.

Ob sich Eure Eltern nun scheiden lassen oder wieder zusammenfinden oder was auch immer - das alles darf nicht auf Eurem Rücken ausgetragen werden.

Viel Glück!

...zur Antwort

Theorie:
Die Vergesellschaftung der Produktionsmittel hat das Ziel, daß niemand allein aus ihrem Besitz Gewinn erzielen kann, indem er andere für sich arbeiten läßt. Die Planwirtschaft läßt sich nicht "kollektivieren". Sie ist eine Konsequenz der Kollektivierung. Denn wo keiner mehr das Sagen hat, muß ein Plan her. :-)

Verteilung:
Im Sozialismus (wir sind noch bei der Theorie) erfolgt die Verteilung der gemeinsam erarbeiteten Produkte noch nach Leistung - über das Geld.

Im Kommunismus erfolgt die Verteilung nach den Bedürfnissen jedes einzelnen, weil ja die vergesellschafteten Produktionsmittel (im Zusammenspiel mit den "Menschen neuen Typus", den Kommunisten also), in der Lage sind, jederzeit alles in der benötigten Menge zu produzieren.
Da es in diesem Schlaraffenland sinnlos ist, irgendwelche Reichtümer anzuhäufen, verliert auch das Geld seine Bedeutung und wird abgeschafft. Die Menschen arbeiten hier nicht mehr, um Geld zu verdienen, denn die Sorge um den Lebensunterhalt nimmt ihnen ja der Staat ab. Jeder aber, ob Direktor oder Hilfsarbeiter, arbeitet nach seinen Fähigkeiten, ohne dafür irgendetwas zu verlangen. Mit der Abschaffung des Geldes werden natürlich auch die Steuern abgeschafft.

In der Praxis war man nirgends über das Stadium des "real existierenden Sozialismus" (DDR) wirklich hinausgekommen, weil die Genossen weder mit Geld umgehen konnten (außer mit Westgeld), noch wußten, wie sie "Leistung", "Gleichheit" oder "Gerechtigkeit" definieren sollten. Das zumindest hatten sie mit der Bundesrepublik gemeinsam. Brauchst nur heute mal - 25 Jahre nach dem Spuk - zu fragen, was hierzulande unter "sozialer Gerechtigkeit" verstanden wird. 100 Befragte geben Dir 200 Antworten.:-))

Dadurch kam es zu dem mehr oder weniger gleichen Hungergehalt für alle. Na ja, die "führenden" Genossen hatten schon ein etwas gleicheres Gehalt, weil sie ja die Verantwortung dafür zu tragen hatten, daß niemand aus der solidarischen Phalanx der Sowjetfreunde ausscheren konnte.

Die Klassengesellschaft brachte auch paradoxe Erscheinungen mit sich: Zunächst wurde klar unterschieden: hie Arbeiter, hie Bauer und hie Angestellte und sonstige. Studienplätze und andere Privilegien etwa wurden vorrangig an die Kinder von Arbeitern und Bauern verteilt (eine Art numerus clausus). Dann kam aber die erste Generation der Kinder von Parteisekretärenund stellte die Frage: "Fallen für uns nun alle diese Privilegien weg?" Und da sprang flugs das allweise Zentralkomitee der SED in die Bresche und erklärte per definitionem alle Parteisekretäre zu ParteiArbeitern, Genial nicht?

Wie könnte man sich nun eine klassenlose Gesellschaft vorstellen? Schlicht und ergreifend: Gar nicht! In allen sozialistischen Ländern hatte sich nach dem Kriege trotz Enteignung und Kollektivierung eine neue herrschende Klasse gebildet, eine Art Parteiaristokratie. Diese Spezies hat sich gegenüber allen gesellschaftlichen Veränderungen als äußerst resistent erwiesen (China, Rußland ...). Das sind wohl die Menschen, die trotz aller Bedrohungen der Menschheit am ehesten an ihr Überleben glauben lassen. Dagegen ist Joe Blatter ein Waisenknabe ... :-))))

...zur Antwort

Ich denke mal, da könnte was für Dich dabei sein - nur auswählen müßtest Du selber. :-)

Etwas Gutes dazulernen macht Mühe. Etwas Schlechtes dazulernen macht Spaß.
Jacques Tati

Die Wahrheiten, die unser Partner am wenigsten gern hört, sind genau diejenigen, die wir ihm am dringendsten beibringen sollten.
Luise Rinser

Liebe ist eine vorübergehende Geisteskrankheit, die durch Heirat heilbar ist.
Ambrose Bierce

Die Ehe ist der Versuch, zu zweit mit Problemen fertig zu werden, die man alleine nie gehabt hätte.
Woody Allen

Mit der Ehe tauscht die Frau die Aufmerksamkeit vieler Männer gegen die Unaufmerksamkeit eines einzelnen.
Maria Theresia

Männer heiraten, weil sie müde sind; Frauen, weil sie neugierig sind. Beide werden enttäuscht.
Rahel Varnhagen

Man müsste in Sodom oder Gomorra Urlaub machen können.
Barbra Streisand

Wer morgens betet, hat den ganzen Rest des Tages Zeit für Spaß und Sauereien.
Marilyn Monroe

Wenn dein Gewissen rein bleiben soll, darfst du ES nicht benutzen.
Otto v. Bismarck

Auch die größte Mühe ist am Ende vergebens.
Nazim Hikmet

...zur Antwort

Grübchen hat nur der, der das Grübchen-Gen besitzt. Das hat mit dem Lachen nichts zu tun ... Sie entwickeln sich mit der allmählichen Ausprägung der Gesichtszüge.
Andernfalls müßten ja Menschen, die ihre Nase gern in anderer Leute Angelegenheiten stecken, auch einen markanten Riechkolben aufweisen.
Vielleicht verwechselst Du aber Grübchen mit Lachfalten? Denn wenn Ihr ständig am Kichern seid, wer will das dann noch auseinander halten? Lach ...

...zur Antwort
Rechtschreibung ........Hilfe.....................Probleme!

Hallo Leute !

Ich musste vor Kurzem mit Entsetzen feststellen, dass meine Rechtschreibung ziemich miserable ist. Was man nicht mit einer allgemeinen Rechtschreibschwäche ( die nicht mehr behoben werden kann) gleichzusetzen ist. Wenn ich manchmal was lese, dann wundere ich mich immer warum ich es anders schreiben würde. Auch mach ich Fehler bei den Endungen. Sei es jetzt : en , e , es usw. Mich weisen auch viele darauf hin. Aber irgendwie glaub ich aber, dass ich es noch nie wirklich gelernt habe. Und einige Rechtschreibfehler durch schruddeliges Arbeiten zustande kommen. Ich hab auch mal mit einer Person geredet, die meinte, ich sollte ein Rechtschreinprogramm zu Hilfe mir nehmen. Dadurch könnte man dies etwas verbessern. ich bin der Auffassung, dass das Problem eher tiefgründiger ist. Damit meine ich , dass diese unsichere Rechtschreibung eher durch Unwissenheit, unzureichende Förderung und wenig Zugang zu Lehrmaterial , die konkret auf diese Schwäche abgestimmt ist, fehlt . Auch kommt hinzu, dass ein Elternteil von mir ausländische Wurzel hat, die mich auch großgezogen hat. Dadurch hab ich etwas Probleme die Richtigkeit der Sätze( die ich verfasst habe) zu überprüfen und anschleißend zu korrigieren. Ich hab mir auch einige Bände vom Duden - Verlag mir angschafft, wo die neue Rechtschreibung und deren Regel zusammengd. Meine Vermutung liegt auch nahe, dass ich das meiste von der Schule nie richtig verstanden habe, um es umzusetzen. Akkusativ, Dativ, Genitiv sollten ja auch als Zeichen genommen werde, damit man weiß, wie ein Wort endet. Ob mit es, e, en usw. Könntet mit Ratschläge unterbreiten, wo ich diese Defizite abarbeiten kann? Könntet ihr mir auch Tipps geben, wie ich meine Rechtschrebung ändern kann , inbegriffen die Problematik mit den Endungen ? Schaut auch meine vorherigen Beiträge an ! Sollte euch behilflich sein, damit ihr durch diesen Einblick auch einen ersten Eindruck bekommen könnt, um zu urteilen.

PS: Bitte nimmt dann doch gelich Stellungnahme auch zu meinem Deutsch, ob es verbesserungswürdig ist ? Auf Kritik mit Verbesserungsvorschläge freue ich mich :)

Vielen Dank im Voraus !

...zum Beitrag

Ganz einfache Regel: Beim Texte schreiben - mit Rechtschreibprüfung - die gekennzeichneten Fehler nicht gedankenlos automatisch korrigieren, sondern bei jedem Fehler erst mal stutzen: Was genau habe ich hier falsch gemacht? Und dann das Wort einprägen.
Wenn Du öfter den gleichen Fehler bei unterschiedlichen Wörtern gemacht hast, bekommst Du auch ein Gefühl für die Regel, die da zugrundeliegt.
Mit dem Duden zu arbeiten, kann als Ergänzung gut sein, ist aber etwas mühsam, nicht wahr?
Schließlich lernst Du ja auch nicht das Telefonbuch auswendig, wenn Du mal eine Nummer suchst. :-)))

Du wirst das schon packen. Und Deine ausländische Wurzel wird da kein echter Hinderungsgrund sein. Meine Kinder haben auch eine ausländische Wurzel und schreiben einwandfrei ... :-))

Und ehrlich, Deinem Deutsch merkt man auch keine "Wurzel" an. Also nimm's locker! :-)

...zur Antwort

Laß Das Blut einfach in eine Halbliterflasche fließen. Wenn die voll ist, schnapp sie Dir und fahre zur nächsten Notaufnahme. Alles, was unter einem halben Liter abfließt, verkraftet Dein Körper. Wird sofort neu gebildet. Jetzt weißt Du auch, wo die Grenze für's Verbluten liegt. :-)

...zur Antwort

Er findet Dich offenbar nett und sexy, und vielleicht möchte er ja in D heimisch werden und schaut sich nun nach einer Frau um. Das ist kein Verbrechen.
Daß er bei Euch an der Haustür klingelt und zu Eurem Garten kommt ist so lange kein Verbrechen, solange Du ihm das nicht strikt untersagt hast. Er demonstriert damit lediglich, daß sein Interesse für Dich ungebrochen ist. Und an Eurem Garten vorbeigehen, das darf er, so oft es ihm beliebt. Daß Du nun befürchtest, daß er zu drastischeren Mitteln greifen wird, um sein Ziel zu erreichen, erscheint mir eher Deiner Fantasie entsprungen. Vermutlich schaust Du abends nur Gangsterfilme!? Und da hätten wir auch gleich ein Mittel, Deine Ängste wegzubringen:
Nur noch Filme über Blümchen und Bienchen schauen ... :-)))

Daß Du mit Pfefferspray aufrüsten möchtest, ist für Dich als Polizistin möglicherweise sogar notwendig, denn Du wirst ja zu Hause nicht ständig mit der Kalaschnikow unterwegs sein. Aber das hat mit Deinem ausländischen Nachbarn nichts zu tun.

Das einzige, was wirklich eintreten könnte, wäre, daß er wie ein verliebter Kater ständig "MIau" schreit und Deine Privatsphäre durch ständige Anrufe stalkt. Aber dafür brauchst Du von GF keinen Rat.

Also geh's mal gaaanz ruhig an, er wird Dir nix tun, und nach 2 Wochen sollte er schon das Handtuch geworfen haben. Wenn nicht, dann bist Du einfach zu hübsch! :-)))))

...zur Antwort