Muskelkater ist keine Krankheit. Und ja, wenn man dann die Muskeln wieder anstrengt, kann es noch schlimmer werden. Man merkt halt daran, dass man recht untrainiert ist.
Mir scheint, dass es tatsächlich ein epileptischer Anfall war. Dieser wird aber sicher nicht durch die Pixel im Bild ausgelöst, sondern eher durch das Flackern der verschiedenen Bilder und Hell-Dunkel-Wechsel. So etwas kann unter anderem auch in Tunneln passieren. Erst vom Hellen ins Dunkle fahren und dann die Lampen im Tunnel. Es gibt als Auslöser die verschiedensten Möglichkeiten. Wurde mir diesbezüglich mal von einem Arzt gesagt.
Den besten Rat dazu kann dir der behandelnde Arzt geben, rede mit diesem, bevor du wieder mit Training anfängst.
Ich würde an deiner Stelle mal auf das Paket schauen, wie die zubereitet werden müssen.
Cookiesteig läuft auseinander, das kannst nicht verhindern. Da wirst nicht mit Ausstechformen arbeiten können. Nimm dafür lieber einen Mürbe- oder Butterplätzchenteig.
Da gab es neulich einen interessanten Dokufilm zu im Fernsehen. Die Mandarinen werden von der äußeren Schale durch Angestellte befreit, die das den ganzen Tag über machen. Dann werden die Mandarinen in die einzelnen Spalten zerteilt und danach kommen sie in eine Flüssigkeit mit einer Säure. Kann man sich vorstellen wie in einem Bachlauf. Die Stückchen schwimmen dadurch und durch die Säure, die übrigens nur ganz minimal konzentriert ist, schält sich das Häutchen ab. Dann werden sie in die Büchsen gefüllt und mit Zuckerwasser aufgefüllt und verschlossen.
Die auf der BK erworbene Fachhochschulreife, die allerdings auch erst mit einer Ausbildung komplett ist, ist Fachbezogen. Kommt also drauf an, was es für ein BK ist auf das du gehst.
Klingt mir auch etwas hoch, aber wenn ich mir so überlege, dass nur alle zwei Wochen ein Heimspiel ist und du dann für höchstens drei bis vier Stunden arbeiten wirst, kommt es durchaus hin. Und ich denke mal, es wird schon ein recht stressiger Job sein, vor allem in der Halbzeitpause...
Generell Rührkuchenteig, Mürbeteig geht auch noch. Auf Hefeteig besser verzichten, wegen des Gährungsprozesses der Hefe, das kann Magenschmerzen geben.
Babysprache, würde ich meinen, so hat es bei uns wenigstens geheißen.
Nicht viel würzen.
Wenn man alles in Maßen zu sich nimmt, wirkt sich das keineswegs negativ auf das Gewicht aus. Sprich, die Menge machts und nicht, ob eine Speise Fett oder Zucker enthält oder nicht.
Dagegen gibt es kein Gesetz. Natürlich dürfen Lehrer auch Nachsitzen verhängen und müssen sich nicht um Schulbusse und dergleichen kümmern. Wir wurden früher auch nicht mit einem Kleinbus in die Schule gebracht und abgeholt, wir sind gelaufen, da hat auch niemand danach gefragt, wie weit das ist.
Zur Berufsschule mußt du doch erst, wenn du auch eine Ausbildung machst. Der Ausbildungsbetrieb meldet dich nämlich dort an. Wenn du einen Job machst, der nicht deine Ausbildung ist, hast du keine Berufsschule. Und neben einer Ausbildung, die ja auch auf Vollzeit Basis läuft, kannst du keinen anderen Vollzeitjob machen.
Vom Krankenhaus kannst du dir eine Bescheinigung über den dortigen Aufenthalt aushändigen lassen. Eine AU gibt es nicht.
Hühner- oder Kalbfleisch, Eissalat, Krautsalat (rot oder weiß), Tomate, Zwiebel, Soße (meist Joghurtsoße), hin und wieder auch Chilisoße aber nur nach Verlangen, weil es nicht jeder scharf mag.
Die Pasta mit der besten Qualität ist für meinen Geschmack immer noch die selbst gemachte.
Ich mache die Pizza auf einem Backblech und der Ofen hat bei mir die höchstmögliche Einstellung 225 °C. Ich verarbeite auch lieber Frischhefe, da sie schneller aufgeht als Trockenhefe.
Pflanzliche Fette sind eigentlich alle Öle, wobei man nicht jedes auch erhitzen kann.
Ein Eigeld dickt auch etwas an, um da geschmacklich etwas zu puschen gemischt mit einem EL Parmesankäse.