franken...schweiz....
ist aber 20 rappen
rappä
franken...schweiz....
ist aber 20 rappen
rappä
„Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.“
➡️ Jesus spricht diesen Satz zu Thomas, dem „Ungläubigen“, der nach der Auferstehung sagt, er werde nicht glauben, wenn er nicht die Wunden Jesu selbst sieht und berührt. Als Jesus ihm tatsächlich erscheint und Thomas glaubt, sagt Jesus diesen entscheidenden Satz – nicht als Tadel, sondern als Hinweis auf einen tieferen, selig machenden Glauben.
Korinther 5,7 (Paulus)„Denn wir wandeln im Glauben und nicht im Schauen.“
➡️ Der Christ lebt im Vertrauen, nicht in sichtbaren Beweisen.
2. Hebräer 11,1„Der Glaube aber ist eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.“
➡️ Der Glaube schaut mit dem Herzen, nicht mit den Augen – auch wenn keine Wunder passieren
Wir Christen sind alle blind, und bewegen uns in eine Richtung je nach Gefühl. Und wir glauben dass dieses Gefühl das uns richtig führt, Gott ist.
Kommt drauf an wer du fragst
Frauen auf GuteFrage mögen eher dünne Bubis
also 178 ist gross aber nicht sehr gross lol
Kannte mal eine die war 184 auch mit 15
Die sensiblen und arroganten würden sagen nein
bin vom schuldach gesprungen
das Leben geht weiter neue Hobbies und gut
LG
Das weisse im Tiramisu ist Vanille.
Käse???
Oh mein Gott
Ein Typ der auf GuteFrage.de so eine Frage stellt, wird es schon mal nicht loll
Was sollen dann die Studenten sagen? Die leben doch von Minijobs
2-3 mal die Woche Krafttraining
für Cardio bin ich zu faul
Blaue sehen krasser aus, aber dunkle finde ich trotzdem attraktiver bei Mädchen. Wirkt südländisch, wo die schönsten Frauen sind..
Was hat jetzt das damit zu tun dass sie russisch sind?
reizend
hintern betont
alle nicht unschuldigen gucken da sofort
ja bist du
Hilft NICHT.
chill mal wieso hatest du so
Gott gibt ihm Kraft an sich zu glauben dass er das kann was er vorhat, weil er ihm vertraut dass er ihm helfen wird.
Die Internetvertragskultur wirkt häufig verwirrend und frustrierend, weil Anbieter bewusst unterschiedliche Konditionen für Bestands- und Neukunden anbieten. Der Grund dahinter ist vor allem wirtschaftlicher Natur: Neukundenakquise ist für viele Anbieter wichtiger und lukrativer als die laufende Kundenbindung.
Neukunden werden oft mit attraktiven Sonderkonditionen und Rabatten gelockt, um den Wettbewerb zu gewinnen und den Kundenstamm zu vergrößern. Bestandskunden hingegen zahlen häufig den regulären Preis, weil der Anbieter davon ausgeht, dass diese aus Bequemlichkeit oder aufgrund von Aufwand und Vertragsbindung nicht so leicht wechseln.
Dass du als „Neukunde“ beim gleichen Anbieter ein deutlich besseres Angebot bekommst, liegt daran, dass Vertragswechsel oder eine Kündigung als neuer Vertragsabschluss gewertet werden. Der Anbieter ist dann bereit, mit besseren Konditionen zu locken, um dich erneut zu gewinnen.
Aus Sicht des Anbieters ist das wirtschaftlich sinnvoll, auch wenn es für den Kunden ärgerlich sein kann. Für dich als Verbraucher kann es sich lohnen, regelmäßig Vertragskonditionen zu prüfen, aktiv zu kündigen und neu zu verhandeln oder zu wechseln, um von besseren Angeboten zu profitieren.
Insgesamt zeigt dieses Verhalten die marktwirtschaftliche Dynamik im Telekommunikationssektor – mit dem Ziel, Neukunden zu gewinnen, aber manchmal zulasten der Bestandskundenbindung.