der wichtigste unterschied ist, dass öffentliche träger nach dem tarif des öffentlichen dienstes bezahlen, während freie träger nach "haustarif" bezahlen, was im klartext heißt, dass sie gerne weniger für deine arbeit bezahlen möchten.

während das besonders für kleine freie träger gilt, würde ich nach eigener erfahrung die diakonie da mal ausklammern, da die echt viel zu bieten haben. zusätzliches geld, wenn man kinder hat, meist ein ermäßigtes ticket für öpnv, weihnachtsgeld, zusätzliche altersvorsorge; ich will keine werbung für die machen, aber an leistungen für den arbeitnehmer sind die sehr sexy im bereich erzieher.

...zur Antwort

nein, du liegst nicht falsch, einer 13jährigen ausgang bis 20.00 zu geben.

ein kindergartenkind darf sich natürlich eine eigene frisur wünschen und auch klamotten. ob es diese auch bekommt, entscheiden die eltern.

egal, ob man der 13-jährigen den längeren ausgang verweigert oder dem kindergartenkind die igelfrisur:

begründung muss sein. um nicht seine glauvwürdigkeit und das vertrauen des kindes zu verlieren, muss man seine entscheidungen begrübden können.

"weil ich das sage" ist ein ganz schlechter ansatz. und wenn man in sich reinhorcht, stellt man fest: das würde man selber auch nicht gern zu hören bekommen. aber das nur am rande.

...zur Antwort

den motor ohne eingelegtem gang aufheulen zu lassen ist vollständig harmlos.

wenn du meinst, dass du die kupplung nicht richtig getreten hattest beim gang einlegen und dann kam so ein markerschütterndes, metallisches geräusch: das ist übler und kann unter umständen auch zu schäden führen. aber normalerweise passiert da erstmal nichts.

...zur Antwort

man erschafft keine nationen nur durch militärische überlegenheit. setz mal tiefer an: warum brach jugoslawien auseinander? warum ging alles gut, bis tito den löffel abgegeben hat? warum können kosovaren, serben, kroaten, bosniaken nicht in einem staat friedlich zusammenleben? was haben serben für den nationalen zusammenhalt getan, außer ordentlich militärmacht zu demonstrieren? in der ganzen zeit von kriegsende bis titos tod?

lies bücher und konzentrier dich dabei nicht nur auf deinen serbischen standpunkt. betrachte die ganze angelegenheit mal aus dem blickwinkel der anderen. das wird dir helfen.

...zur Antwort

ganz dringend! geh zu einem arzt und lass dich abchecken. kein mist, der wird dich nicht auslachen oder dich abkanzeln; sei dir bewusst darüber, dass du seit einem halben jahr ein problem mit dir rumschleppst und dass du aus eigener kraft wahrscheinlich nicht aus dieser situation rauskommst. trau dich! geh zum arzt. erzähl von deiner antriebslosigkeit. erzähl davon, dass du keinen sinn im leben siehst. man wird dir helfen.

depressionen sind kein scherz.

es ist schwer, aber raff dich auf. der arzt lacht nicht. der will helfen. das ist sein job. sei mutig und erzähl alles. schäm dich für nix. niemand hat das recht, dicch zu verurteilen.

einmal stark sein kann dir in deiner situation ganz viel helfen. pack es an! für dich!

ruder nicht jahrzehntelang rum mit fragen wie"warum kriegen es alle anderen hin und ich nicht?" - ich hab den mist durch.

ehrlich: lieber jetzt, als nie. du ärgerst dich am ende über jedes verlorene jahr!

ich wünsch dir viel kraft und gutes gelingen

...zur Antwort

versteh dich. wenn man wen gern hat, ist man nicht gern von dieser person getrennt. vor allem, wenn man schon so dicht beisammen war.

aber ihr könntet doch über voice-chat miteinander reden? eure generation weiß das doch viel besser, wie solche sachen funltionieren ;-) oder facebook , whatsapp.... macht euch was für die herbstferien aus.

mir hat immer geholfen, den schmerz als etwas zu akzeptieren, was dazugehört. die vielen gedanken, die man sich macht,sind bitter-süß.

halte dir vor augen: nach dem regen kommt die sonne.

aber vergiss nicht: nach der sonne kommt der regen.

aber was macht man vernünftigerweise? den sonnenschein geniessen und sich im regen an der erinnerung an sonnenschein festhalten.

alles gute und liebe grüße :-)

...zur Antwort

Es spielt keine Rolle, wie Herr Özil die Dinge betrachtet; wichtig ist, was in der Realität ankommt. Dort ist ein türkischstämmiger deutscher Fußballer, der mit dem türkischen Staatsoberhaupt posiert. Das ist politisch, es ist öffentlich und es sendet Zeichen, vollkommen egal, wie man die nun einordnet. Wenn man dann dazu meint, man wäre unpolitisch und das war ja alles nicht als Unterstützung seiner Politik gedacht: nun, dann war man sehr naiv und hat sich einwickeln lassen. Ob Herr Özil mit Erdogan über Fußball, Türkeipolitik oder Schweinebraten sprach, bleibt unerheblich: es ist ein Foto entstanden, dass propagandistische Wirkung für Erdogan hat.

Ich klage keinesfalls an; Özil darf sich mit allen Leuten auf diesem Erdball fotografieren lassen. Nur sollte er im Vorfeld überlegen, welche Konsequenzen daraus für ihn erwachsen können. Seine besondere Position als Prominenter verpflichtet ihn da(was sicher nicht angenehm ist). Er ist nicht Hans Schmidt aus Klein-Gummersbach, wo es keinen interessiert, was er macht und der keinerlei mediale Macht mit seinem Verhalten hat.

...zur Antwort

zum einen waren die falllschirmjäger eine hochangesehene elitetruppe innerhalb der streitkräfte des deutschen reichs während des zweiten weltkriegs, weswegen das interesse wohl ähnlich ausschlägt, wie bei schutzstaffel-krempel. zum anderen war die fallschirmtruppe bedeutend kleiner als die schutzstaffel, weswegen auch quantitativ nicht so viel zeug von denen auf dem markt ist. ich denke, deshalb sind die preise derart hoch.

...zur Antwort

deine kinder sind alle in einem alter, in dem sie nicht mehr in einem nennenswerten maß auf die pflege ihrer mutter angewiesen sind. deshalb würde ich dir die stellenangebots-seite vom jobcenter oder indeed empfehlen, sodass du mit einem job deine haushaltskasse aufbessern kannst. da gibt es auch möglichkeiten, über 450€jobs noch was dazuzuverdienen, ohne dass du 40h arbeiten gehen musst.

alles gute :-)

...zur Antwort

rassismus bietet viel.

rassismus bietet ein klares feindbild. und rassismus bietet für komplexe probleme einfache antworten. dann kommt noch hinzu, dass rassismus nicht immer mit schaum vorm maul und häßlich daherkommt, sondern manchmal charmant. beispielsweise "der schwarze hat halt rhythmus im blut". dazu kommt, dass rassismus auch das selbstbewusstsein stärken kann, wenn man sich selbst aufwertet, indem man andere abwertet, beispielsweise wird gern die these vertreten, dass menschen mit anderer hautfarbe per se dümmer wären.

rassismus streichelt in den meisten fällen das ego des rassisten. das tut den menschen, die rassistisch sind, gut.

aber da gibt es noch mehr dinge, die rassismus am leben erhalten: man kann damit andere menschen manipulieren, indem man angst erzeugt. ich würd dir dahingehend auch den wikipedia-artikel "john crow" empfehlen.

liebe grüße

...zur Antwort

du sagst, du hast schwierigkeiten, dich zuzuordnen. das ist grad in jungen jahren, aber auch weit darüber hinaus, normal. frag dich am besten, was dich hindert, ganz ohne ettikettierung das zu leben, was du zu anderen menschen fühlst.

die gruppenzugehörigkeit macht es natürlich einfacher, gleichgesinnte zu treffen. aber fürs erste reicht es doch, zu wissen, wen du lieben kannst und wen nicht. darüber finden sich die kontakte.

ob dein liebchen am ende männlich, weiblich oder trans ist: über dich als person trifft es keine aussage. die nächste liebe könnte woanders hinfallen. ist doch auch irgendwie schön, es nicht zu wissen und sich darauf einlassen zu können, ohne dabei daran zu denken, welche erwartung man erfüllen muss.

ich wünsch dir alles gute!

...zur Antwort

das wird wohl noch dauern. derzeit gibt es ja einiges an bewegung im bezug auf plastikverpackungen und das wird sich sicherlich auch fortsetzen. dass plastikflaschen abgeschafft werden wird wohl allerdings noch etwas dauern.

ein umfassenderer pfand auf flaschen wäre meiner meinung nach ein erster schritt.

oder eine besteuerung, die das recycling/verwertung von produkten mit abdeckt.

ist halt immer übel, wenn kosten für den verbraucher steigen, aber darauf läuft es im endeffekt irgendwie immer hinaus.

...zur Antwort

Wenn sich der Kleidungsstil seit den 90ern nicht total verändert hat, braucht man dafür nur ein Paar Chucks, lange Haare (Bart kommt auch immer gut), Jeans, Bandshirts und ein Flanellhemd. Dafür braucht man keine speziellen Läden.

...zur Antwort

Griechenland ist trotz desolatem Staatshaushalt noch immer ein äußerst beliebtes Reiseland. Auch viele junge Erwachsene aus ganz Europa treibt es an die Ägäis. Wenn du dort in einem Touristengebiet absteigst, wirst du definitiv Männlein und Weiblein finden, die genau wie du auf der Suche nach unverbindlichem Sex sind. Ob das jetzt Griechinnen sind, wage ich mal zu bezweifeln. Die werden keinen Bock haben, mit Touristen rumzuvögeln.

...zur Antwort

Hast du mal versucht, im Restaurant einfach nur die Beilage zu bestellen? Meistens geht das. Auch wenn man freundlich fragt, ob man Reis mit etwas Soße haben kann, wird das meistens gemacht. Die wollen sich ihre Kunden nicht vergraulen und gehen auf solche Extrawünsche durchaus ein.

Aber das ändert wahrscheinlich nichts an deinem Gefühl, nicht so richtig dazuzugehören, die "Aussätzige" zu sein.

War das schon immer bei dir so?

...zur Antwort

:'-D in 5 Minuten? So schnell friert nix ein, wenn du nicht grad mit Trockeneis arbeitest, und das ist für den Hausgebrauch nicht grad zu empfehlen. "Perfekt" ist ein Zustand, den es nicht gibt, tilge dieses Wort am besten ganz aus deinem Sprachgebrauch. Was du willst, ist ein leckeres meloneneis, dass nicht zu lange dauert und keine Umstände macht. Deswegen würde ich dir empfehlen, Melonensirup zu kaufen und den in (ausgewaschene) Joghurtbecher zu füllen, dann noch einen Stiel oder kleinen Löffel rein (da kann man mit Papier kleine Vorrichtungen bauen, damit der Löffel/der Stiel auch in der Mitte stehen bleibt) und ab damit ins Gefrierfach. 3-4 Stunden wird es schon dauern, aber dann hast du ein nettes Meloneneis.

...zur Antwort

Ne, das geht schleichend. Man wacht nicht eines Morgens auf und hat alles vergessen. Im Link findest du ein paar Anzeichen für Alzheimer, falls es dich interessiert.

https://de.wikipedia.org/wiki/Alzheimer-Krankheit#Erkennen_der_Krankheit_durch_Verhalten_der_Menschen

...zur Antwort