Eine explizite Selbstverteidigungsart wie Judo, Hapkido, Modern Arnis ist schon nicht verkehrt. Man lernt dort einige Techniken, die auch für Frauen und Kinder mit wenig Kraft durchführbar sind. Händelösen, Befreiung/Vermeidung aus Würgegriffen und am wichtigsten ist dabei eine Art Chaos/Reaktionstraining, in dem man lernt, auch in Stresssituation noch die Kontrolle behalten zu können. Viele junge Kampfsportler, die sowas nie gemacht haben, sind bei ihrer ersten Schlägerei vollkommen hilflos, weil sie die Situation überfordert. Wenn man dann reagieren kann, kann man z.B. auch weglaufen und auch die Information abrufen und "Feuer" schreien statt gelähmt dazustehen und die Situation über sich ergehen zu lassen.

Der Nachteil an so reinen Selbstverteidigungsarten ist meist, die sehr trockene sich ständig wiederholende Übung. Das muss man mögen, um erfolgreich lernen zu können.

...zur Antwort

Sehr beliebt sind Shaolin, Tai Chi Quan, Tang Lang und Hung Gar. Gibt aber mittlerweile über 5000 Stile.

Jackie Chan hat in seinen früheren Filmen Tierformen aus dem Shaolin Kung Fu gezeigt. Heute macht er einen Mix aus diversen Kampfkünsten. Er selbst nennt es Chop Suey.

...zur Antwort

Ja, das tut weh. Und mit 12-16 Jahren solltest du es lieber sein lassen, weil du noch im Wachstum bist und so ein Tattoo kann in zwei, drei Jahren ganz anders aussehen als du es dir heute vorstellst - beispielsweise verzerrt. Also warte lieber.

...zur Antwort

Die Kunst des Kämpfens besteht ja darin, sich nicht der Kraft des Gegners entgegen zu stellen, sondern sie für sich zu nutzen. Kommen 120kg Muskelmasse auf mich zu gerannt, mache ich einen Schritt zur Seite und lasse ihn ins leere laufen bzw. positioniere ihn in diesem Moment so, dass ich sehr viele Vorteile für einen Nahkampf habe. Gegen Griffe und Schläge gibt es dazu noch viele Abwehrmöglichkeiten.

...zur Antwort

Abführmittel, Tees oder so, die dehydrierend wirken. Mehr wüsste ich jetzt nicht. Aber gesund ist das sowieso nicht.

...zur Antwort

Pech gehabt. Erst das Solidarsystem verlassen und nachher wieder rein wollen? Fände es gut, wenn solche Fälle nicht mehr in die GKV aufgenommen werden.

...zur Antwort

Der Vertrag dürfte rechtsgültig sein, weiß es aber nicht mehr genau. Es handelt sich ja eher um einen Vertrag in Taschengeldhöhe und den kann man auch mit 17 schon abschließen.

...zur Antwort

Geh zum Arzt und lass dir in den Rachen schauen, ob es Verätzungen o.ä. gegeben hat.

Ansonsten hängt das natürlich stark von dem Mittel und der genommenen Menge ab.

...zur Antwort

Sie dürfen die Miete bis zu einen bestimmten Prozentsatz im Jahr erhöhen. Wie oft sie das tun, ist ihnen überlassen. Da ein neues Kalenderjahr angebrochen ist, dürfen sie es wahrscheinlich wieder tun.

Sprich aber mal mit dem Mieterschutzbund oder einen Anwalt darüber und widerspreche der Mieterhöhung.

...zur Antwort

Windows im abgesicherten Modus starten und dort mit nem Virenscanner den Virus löschen. Dann ist er auch weg.

...zur Antwort

Darf er nicht. Ist üble Nachrede. Sprich mit dem Direktor und wenn der nichts tut, drohe mit der Polizei und Schulaufsicht.

...zur Antwort

Ich denke, dem Jugendamt wird eurem Vorhaben zustimmen, wenn es bei dir als Familienmitglied gut aufgehoben ist. Ins Heim kommen Kinder eigentlich nur dann, wenn sich gar keiner um ihn kümmern kann. Am besten sprecht ihr das Jugendamt direkt mit eurem Vorhaben an.

...zur Antwort