Eine explizite Selbstverteidigungsart wie Judo, Hapkido, Modern Arnis ist schon nicht verkehrt. Man lernt dort einige Techniken, die auch für Frauen und Kinder mit wenig Kraft durchführbar sind. Händelösen, Befreiung/Vermeidung aus Würgegriffen und am wichtigsten ist dabei eine Art Chaos/Reaktionstraining, in dem man lernt, auch in Stresssituation noch die Kontrolle behalten zu können. Viele junge Kampfsportler, die sowas nie gemacht haben, sind bei ihrer ersten Schlägerei vollkommen hilflos, weil sie die Situation überfordert. Wenn man dann reagieren kann, kann man z.B. auch weglaufen und auch die Information abrufen und "Feuer" schreien statt gelähmt dazustehen und die Situation über sich ergehen zu lassen.
Der Nachteil an so reinen Selbstverteidigungsarten ist meist, die sehr trockene sich ständig wiederholende Übung. Das muss man mögen, um erfolgreich lernen zu können.