wenn politiker und presse das deutsche volk belügen (erst 250K, dann 400K jetzt 800K an sogenannten flüchtlingen) und lobbyisten (vermieter, hilfsorganisationen, sicherheitsdienste, presse), die an asylanten verdienen, behaupten oder den eindruck erwecken, alle deutschen sind nazis und dieser eindruck der dumme michel auch noch unbeiendruckt glauben schenkt, wundert mich in diesem land nichts mehr.

gut das es heutzutage internet gibt wo auch mal die schattenseiten des multi-kulti-asyl-wahns gezeigt werden (dankbarkeit durch zerstörung deutscher hilfeleistung von flüchtlingen untereinander, verharmloste kriminalität als kulturbereicherung, massenweiser asylmissbrauch, illegale einwanderung etc.). im fernsehen hört man in flüchtlingskommentaren: alles will nach deutschland! sind wir wahnsinnig und holen uns alle konflikte der erde zu uns?

ohne nazi zu sein oder ähnliches gedankengut zu teilen, sage ich für mich persönlich mitlerweile auch: ich hab die schnauze voll und werde auch nicht mehr zur wahl gehen weil wir mit "großer koalition" keine demokratie mehr geboten wird. das ist merkels ddr mit mehrheiten wie zu honeckers zeiten. nein danke! da wird nicht mehr gefragt wo die milliarden-geldsäcke hingetragen werden und dem deutschen steuerzahler veruntreut werden. für strassen, kitas, lebenswerte hartz4-regelsätze, renten usw ist kein geld da, aber steuereinahme-rekorde bei herrn schäuble, ein irrsinn größter lügen. was ist nur aus diesem land geworden und vor allem was für eine zukunft wollen wir. ich hielt es für einen witz was sarrazin seiner zeit schrieb, aber deutschland scheint sich wirklich abzuschaffen.

länder wie ungarn, polen und uk sind vorbilder, die den zahn der zeit erkannt haben. überfremdung und islamisierung endet in bürgerkrieg. wollen wir das?

...zur Antwort

nerdbrillen bei fielmann gibts bereits ab "nulltarif" für damen und herren. diese sind mitunter bereits sehr schön und auch stabil. für mehr info versuch mal auf den fielmann-links fündig zu werden: http://www.fielmann.de/brillen/nulltarif/nulltarif-collection/   (nulltarifkollektion für damen und herren). schau auch mal unter herren und damenbrillen auf der dortigen seite nach.

passende einstärkengläser mit versicherung 10€ ohne versicherung ab 17,50€ / gleitsichtbrille mit versicherung 50€ ohne versicherung ab 95€. für voll  beschichtete (shc) einstärken-"eco" brillengläser gehts ab 24,50€ los (mein tip zum geldsparen, einfach bei fielmann den optiker danach fragen!!!).

marken-nerdbrillen aus acetat wie "rayban" gibts natürlich gegen aufpreis auch. das beste ist einfach mal bei fielmann an deinem ort vorbeischauen und beraten lassen. der sehtest zur refraktion deiner augen, falls nötig, ist natürlich auch kostenlos.

bei abholung der brille bekommst du brillenetui und brillenputztuch natürlich kostenlos mit dabei und hast außerdem die zufriendheitsgarantie für einen umtausch bei nichtgefallen oder makel der brille.


...zur Antwort

nerdbrillen bei fielmann gibts bereits ab "nulltarif" für damen und herren. diese sind mitunter bereits sehr schön und auch stabil. für mehr info versuch mal auf den fielmann-links fündig zu werden: http://www.fielmann.de/brillen/nulltarif/nulltarif-collection/  (nulltarifkollektion für damen und herren). schau auch mal unter herren und damenbrillen auf der dortigen seite nach.

passende einstärkengläser mit versicherung 10€ ohne versicherung ab 17,50€ / gleitsichtbrille mit versicherung 50€ ohne versicherung ab 95€. für voll  beschichtete (shc) einstärken-"eco" brillengläser gehts ab 24,50€ los (mein tip zum geldsparen, einfach bei fielmann den optiker danach fragen!!!).

marken-nerdbrillen aus acetat wie "rayban" gibts natürlich gegen aufpreis auch. das beste ist einfach mal bei fielmann an deinem ort vorbeischauen und beraten lassen. der sehtest zur refraktion deiner augen, falls nötig, ist natürlich auch kostenlos.

bei abholung der brille bekommst du brillenetui und brillenputztuch natürlich kostenlos mit dabei und hast außerdem die zufriendheitsgarantie für einen umtausch bei nichtgefallen oder makel der brille.



...zur Antwort

lies mal hier nach. klar, kann man das umtauschen. zufriedenheitsgarantie - JEDERZEIT!

http://www.fielmann.de/service/leistungen-garantien/zufriedenheitsgarantie/

...zur Antwort

zufriedenheitsgarantie nutzen! fielmann tauscht die brille um oder zahlt das geld zurück - JEDERZEIT! auf dem link siehst du wie es geht!

http://www.fielmann.de/service/leistungen-garantien/zufriedenheitsgarantie/

...zur Antwort

du hast den trumpf in der hand. sollte der optiker nicht die vereinbarten 149 für den brillenframe geben, droh ihm damit die gläser auch nicht zu bezahlen und er sei dann einen kunden mehr los. mundpropaganda kann grausam sein... ich glaub der überlegt es sich zweimal bevor er dich mit dem rücken aus dem laden gehen sieht. falls er nicht am preis rüttelt, vom kauf zurücktreten und direkt nach fielmann- sowas gibts da nicht!


...zur Antwort

zumindest sollte der optiker so kulant sein und dir im preis für die neue brille entgegenkommen. da die brille schon gebraucht war kann er natürlich nicht die gesamten kosten übernehmen. sollte er sich weigern einen teil der kosten zu übernehmen mit rechtsanwalt drohen. auf keinen fall abwimmeln lassen wenns um reduzierte kosten für eine neue brille geht!

...zur Antwort

alles nochmal nachkontrollieren lassen! brillenanpassung UND deine brillenwerte! zur not bei einem anderen optiker die brillenwerte gegenmessen lassen.

...zur Antwort

HALLO VERA, HIER MAL DIE AUFSCHLÜSSELUNG DEINES BRILLENPASSES: 6= ESSILOR (BRILLENGLASHERSTELLER) CH= GLASART FBL= FARBLOS SHC= SUPERENTSPIEGELUNG, HARTSCHICHT, CLEANCOAT S65/00= DURCHMESSER 65mm

...zur Antwort

es spricht nichts dagegen mehrere "nulltarifbrillen" bei fielmann zu ordern. ich hab selbst eine fernbrille, pc-brille und gleitsichtbrille aus der nulltarif-collection binne 4 wochen gekauft. bedingt halt nur den abschluss einer brillenversicherung über fielmann, die man allerdings nach einem jahr bereits kündigen kann, wenn man sie nicht braucht. am besten mal mit einem mitarbeiter bei fielmann vor ort sprechen.

...zur Antwort

geh nach fielmann unna. da ist nicht so viel los und die mitarbeiter sind sehr freundlich, zuvorkommend und beraten gut. fielmann dortmund ist ein hauruck-schuppen. nein danke!

...zur Antwort

die wahl an brillengläser kann eigentlich einfach beantwortet werden. der einstieg bei fielmann leigt bei den 17,50€ für die standard 1.5 kunstoffgläsern ohne beschichtung für eine einstärkenbrille/ gleitsichtbrille 95.00€. die gläser kommen meistens von american opticals (tochter von zeiss). die premium oder qualitätsgläser kommen von anderen marken wie rupp& hubrach, zeiss, rodenstock etc. und sind nicht unbedingt dünner im schliff oder vergütet mit entspiegelung, hartschicht, clean coat etc. sind halt teure deutsche marken! es gilt zu erfragen was die teuren gläser an beschichtungen beinhalten.

welche brillengläser für sie jetzt die besseren sind hängt unmittelbar mit ihren brillenwerten zusammen und kann so nicht beantwortet werden. brauchen sie eine entspiegelung, tönung oder sogar phototop? ist für sie kunstoff oder silikatglas wichtig? wie dünn muss das glas sein oder reicht auch 1.5 standard? sowas kann nur der optiker vor ort beraten!

sollten sie keine allzu hohen dipotrien haben erkundigen sie sich bei fielmann nach ECO-brillengläser. ich habe mir solche machen lassen. kunstoff 1.5 mit filtertönung braun 12%, hartschicht, superentspiegelung und cleancoat für 29.00€ beide gläser und nulltarif gestell !!! diese gläser sind genauso gut wie die sogenannten qualitätsgläser laufen nur unter der hausmarke von fielmann (optik rathenow (ROW), heimat der brillenproduktion, nebenan liegt essilor und zeiss-produktionsstätten).

in meinen augen ist die unterscheidung zwischen einstieg, qualitäts und premiumgläsern völlige abzocke. selbst wenn man dünne gläser will sollte man bewusst die ECO-gläser verlangen. die kosten einen bruchteil von den spitzengläsern, oder was die so nennen. laut meiner erkundungen hat fielmann die low-cost schiene mit im programm damit die mit internetpreisen (wenn man so ein internetangebot vorlegt!) mithalten können und dann noch 10% rabatt nachlassen, wird aber ungern verkauft, genau aus den gründen weil da kaum profit zu machen ist! ECO-gläser gibts nur auf bewusste nachfrage, sonst gibts den privattarif der um einiges höher ausfällt in glaspreisen.

by the way, auch die ECO-gläser gibt es mit allen beschichtungen und auch noch günstiger wie beschichtungen der qualitätsgläser!!! also kein geld unnötig rauswerfen!

viel spass beim brillenkauf :)

...zur Antwort

das brillenglaspärchen dürfte so um die 85€ kosten bei fielmann.

mein tip: geh ins internet auf seiten wie zb mr-spexx und druck dir das günstigste angebot an gläsern deines bedarfs oder besser gesagt, den glaseigenschaften die du möchtest. so wie beschrieben wird es bereits als glaspärchen unter 40€ zu bekommen sein. druck dieses angebot aus und zeig es den leuten an der kasse wenn du deine brille abholst und es ans bezahlen geht.

fielmann wirbt immer damit die günstigsten zu sein. diesen passus erfüllen die indem fielmann dein angebot mitmacht und sogar noch um 10% unterbietet. versuch es mal und spar bares geld!

...zur Antwort

das alte glas hatte eine shc (superentspiegelt, mit hartschicht, mit clean-coat) das neue glas hat eine ha (nur hartschicht, nicht entspiegelt, kein clean-coat)

ebenso unterscheiden sich die glashersteller 8 bzw.13, 8 weiß ich nicht, 13 ist american optical (zeiss-tochter). diese bekommt man auch raus indem man bei fielmann im laden nachfragt oder deren hotline anruft oder anmailt.

...zur Antwort

6 = essilor (glashersteller) cr = cr39 (1.5 kunstoff standard) ei= einstärkengläser (fern-oder nahbreichsbrille) fbl = farblos set = superentspiegelung 65/00 = glasrohling durchmesser

...zur Antwort

ich habe mir so eine gleitsichtbrille bei fielmann anfertigen lassen. die gleitsichtbrille ist kostenlos inclusive nulltarif-gestell. es wird nur ein versicherungsbetrag bei der hanse-merkur (fielmann nulltarif-versicherung) in höhe von 50€ für ein versicherungsjahr fällig. somit ist die brille für 1 jahr gegen sehstärkenänderung, bruch und beschädigigung noch zusätzlich versichert. nach diesem einen jahr kann man die versicherung auch kündigen, sodaß die gleitsichtbrille wirklich nur 50€ kostet.

meine augenwerte sind: ferne-rechtes auge: 0,0 cyl -0,5 / ferne-linkes auge: +1,25 cyl -0,75 nahzusatz: add 1,75

zur gleitsichtbrillebrille: kunststoff 1.5, hersteller: optik rathenow (wahlweise auch normales mineralglas), nicht entspiegelt, nicht gehärtet. mein nulltarif- brillengestell ist aus kunstoff, nerd-design, bernsteinbraun meliert, nennt sich inter 2118 und hat eine optimale glashöhe von 45mm, was bei gleitsicht immer wichtig ist, wegen dem progressionskanal (ferne-zwischendistanz-nahbereich).

nun meine erfahrung mit der brille: ich habe diese kurz vor weihnachten erhalten und bin begeistert. bei auslieferung einmal bei fielmann aufgesetzt und angepasst und konnte sofort gut und komfortabel sehen. das die gläser nicht entspiegelt sind ist kaum unter normalen bedingungen (sehen in der wohnung oder draußen) zu merken. selbst am pc kann ich einige zeit gut arbeiten, aber ich habe eine spezielle pc-brille (einstärke) die doch dann komfortabler ist. diese brille ist ideal als allround-brille oder ersatz gleitsichtbrille. der sichtbereich oben für die ferne ist sehr groß und komfortabel. die zwischendistanzen im progressionskanal sind ausreichend und reichen für die meisten anwendungen aus (kurz am pc, buchregal, tacho im auto etc.). der nahbereich ist bei mir auf 40 cm abgestimmt und recht gut um die zeitung lesen zu können oder mal preise im supermarkt zu sehen oder kleingeld zu erkennen. ebenso hab ich keine kratzer soweit im kunstoffglas entdeckt (bei guter pflege und nur feucht gereinigt). falls mal kratzer egal, fielmann fertigt dank versicherung dann sofort neue! :)

mein fazit: wer supergünstig, ja fast geschenkt verglichen mit den 1000€ gleitsichtbrillen, die auch oft genug probleme machen, ist mit dieser 50€ gleitsichtbrille von fielmann bestens bedient. das glasdesign entspricht dem millionenfach bewährtem standard. natürlich kann man für 50€ keine entspiegelung, tönung etc erwarten aber die gläser sind ja gegen fast alles versichert. auf jeden fall ist das preis-leistungsverhältnis überragend, falls man einige wichtige regeln einhält, die für alle gleitsichtbrillen gelten: aktuelle, exakte augenwerte, exakte brillenanpassung (zentrierung, pd etc.) des optikers, große brillengläser (z.B nerdbrillen, pilotenbrillen) und möglichst kleine add-werte bis max. 2.0 dioptrien. bevor man sich also für teure/ überteuerte gleitsichtbrillen entscheidet, sollte man diese brille mal anfertigen lassen und probieren. man kann sie ja aufgrund der zufriedenheitsgarantie jederzeit wieder umtauschen falls man probleme damit hat. ich kann sie nur empfehlen und werde diese auch künftig wieder kaufen, falls nötig.

ich muss auch aus eigener erfahrung anmerken, daß vielfach werbung für sogenannte hochbrechende markengläser und alle arten von teuren, teilweise sinnlosen beschichtungen, nicht das halten was sie versprechen. oftmals lassen sich die leute ja alles aufschwatzen und wundern sich warum auf einmal die superduper brille mit allem komfort und zurück 1000 - 2000€ kostet. was ist an einem massenprodukt wie einer brille so teuer? ich jedenfalls zahle diese horrorpreise nicht. :) z.B was die wenigsten wissen, die superdünnen hochbrechenden brillengläser ob glas oder kunststoff haben eine schlechtere abbildungsqualität als die ganz normalen 1.5 cr39 oder 1.5 si-brillengläser! genauso verhält es sich mit den entspiegelungen. ich hab die alle durch: einfach, normal und super entspiegelt. wenn überhaupt reicht in 90% aller fälle schon die einfache entspiegelung z.B beim autofahren. superentspiegelung braucht wirklich kaum jemand. die unterschiede sind maginal, aber nicht die kosten dafür. ebenso sind superentspiegelte brillengläser immer irgendwie dreckig weil die sicht ja so klar sein soll, lmao :) ...bin kein fielmann-mitarbeiter, aber begeisteter kunde :)

...zur Antwort

ich habe mir so eine gleitsichtbrille bei fielmann anfertigen lassen. die gleitsichtbrille ist kostenlos inclusive nulltarif-gestell. es wird nur ein versicherungsbetrag bei der hanse-merkur (fielmann nulltarif-versicherung) in höhe von 50€ für ein versicherungsjahr fällig. somit ist die brille für 1 jahr gegen sehstärkenänderung, bruch und beschädigigung noch zusätzlich versichert. nach diesem einen jahr kann man die versicherung auch kündigen, sodaß die gleitsichtbrille wirklich nur 50€ kostet.

meine augenwerte sind: ferne-rechtes auge: 0,0 cyl -0,5 / ferne-linkes auge: +1,25 cyl -0,75 nahzusatz: add 1,75

zur gleitsichtbrillebrille: kunststoff 1.5, hersteller: optik rathenow (wahlweise auch normales mineralglas), nicht entspiegelt, nicht gehärtet. mein nulltarif- brillengestell ist aus kunstoff, nerd-design, bernsteinbraun meliert, nennt sich inter 2118 und hat eine optimale glashöhe von 45mm, was bei gleitsicht immer wichtig ist, wegen dem progressionskanal (ferne-zwischendistanz-nahbereich).

nun meine erfahrung mit der brille: ich habe diese kurz vor weihnachten erhalten und bin begeistert. bei auslieferung einmal bei fielmann aufgesetzt und angepasst und konnte sofort gut und komfortabel sehen. das die gläser nicht entspiegelt sind ist kaum unter normalen bedingungen (sehen in der wohnung oder draußen) zu merken. selbst am pc kann ich einige zeit gut arbeiten, aber ich habe eine spezielle pc-brille (einstärke) die doch dann komfortabler ist. diese brille ist ideal als allround-brille oder ersatz gleitsichtbrille. der sichtbereich oben für die ferne ist sehr groß und komfortabel. die zwischendistanzen im progressionskanal sind ausreichend und reichen für die meisten anwendungen aus (kurz am pc, buchregal, tacho im auto etc.). der nahbereich ist bei mir auf 40 cm abgestimmt und recht gut um die zeitung lesen zu können oder mal preise im supermarkt zu sehen oder kleingeld zu erkennen. ebenso hab ich keine kratzer soweit im kunstoffglas entdeckt (bei guter pflege und nur feucht gereinigt). falls mal kratzer egal, fielmann fertigt dank versicherung dann sofort neue! :)

mein fazit: wer supergünstig, ja fast geschenkt verglichen mit den 1000€ gleitsichtbrillen, die auch oft genug probleme machen, ist mit dieser 50€ gleitsichtbrille von fielmann bestens bedient. das glasdesign entspricht dem millionenfach bewährtem standard. natürlich kann man für 50€ keine entspiegelung, tönung etc erwarten aber die gläser sind ja gegen fast alles versichert. auf jeden fall ist das preis-leistungsverhältnis überragend, falls man einige wichtige regeln einhält, die für alle gleitsichtbrillen gelten: aktuelle, exakte augenwerte, exakte brillenanpassung (zentrierung, pd etc.) des optikers, große brillengläser (z.B nerdbrillen, pilotenbrillen) und möglichst kleine add-werte bis max. 2.0 dioptrien. bevor man sich also für teure/ überteuerte gleitsichtbrillen entscheidet, sollte man diese brille mal anfertigen lassen und probieren. man kann sie ja aufgrund der zufriedenheitsgarantie jederzeit wieder umtauschen falls man probleme damit hat. ich kann sie nur empfehlen und werde diese auch künftig wieder kaufen, falls nötig.

ich muss auch aus eigener erfahrung anmerken, daß vielfach werbung für sogenannte hochbrechende markengläser und alle arten von teuren, teilweise sinnlosen beschichtungen, nicht das halten was sie versprechen. oftmals lassen sich die leute ja alles aufschwatzen und wundern sich warum auf einmal die superduper brille mit allem komfort und zurück 1000 - 2000€ kostet. was ist an einem massenprodukt wie einer brille so teuer? ich jedenfalls zahle diese horrorpreise nicht. :) z.B was die wenigsten wissen, die superdünnen hochbrechenden brillengläser ob glas oder kunststoff haben eine schlechtere abbildungsqualität als die ganz normalen 1.5 cr39 oder 1.5 si-brillengläser! genauso verhält es sich mit den entspiegelungen. ich hab die alle durch: einfach, normal und super entspiegelt. wenn überhaupt reicht in 90% aller fälle schon die einfache entspiegelung z.B beim autofahren. superentspiegelung braucht wirklich kaum jemand. die unterschiede sind maginal, aber nicht die kosten dafür. ebenso sind superentspiegelte brillengläser immer irgendwie dreckig weil die sicht ja so klar sein soll, lmao :) ... ich bin kein fielmann-mitarbeiter, lol

...zur Antwort

die funktion einer gleitsichtbrille hängt von vielen indviduellen faktoren ab: aktuelle und exakte augenwerte für fern und nah, zentrierung und anpassung (brillenglas/ rahmen), pupillendistanz, höhe des add (nahzusatz), brillenglashöhe etc.

ich würde mich ausführlich diesbezüglich sowohl im internet als auch vor ort beim ausgenoptiker informieren und beraten lassen. ich habe selbst über google schon auf dieversen seiten gute hilfe gefunden und meinen optiker anschließend etwas besser informiert befragt. dies spart geld und zeit!

sollte gleitsicht bei ihnen nicht funktionieren, dann mal nach "franklin-gläsern" oder alternativ bifokalgläsern fragen. auch einstärkenbrillen (fern, pc, lesehilfe) könnten eine alternative sein.

viel glück :)

...zur Antwort

ich habe mir eine gleitsichtbrille bei fielmann anfertigen lassen. die gleitsichtbrille ist kostenlos inclusive nulltarif-gestell. es wird nur ein versicherungsbetrag bei der hanse-merkur (fielmann nulltarif-versicherung) in höhe von 50€ für ein versicherungsjahr fällig. somit ist die brille für 1 jahr gegen sehstärkenänderung, bruch und beschädigigung noch zusätzlich versichert. nach diesem einen jahr kann man die versicherung auch kündigen, sodaß die gleitsichtbrille wirklich nur 50€ kostet.

meine augenwerte sind: ferne-rechtes auge: 0,0 cyl -0,5 / ferne-linkes auge: +1,25 cyl -0,75 nahzusatz: add 1,75

zur gleitsichtbrillebrille: kunststoff 1.5, hersteller: optik rathenow (wahlweise auch normales mineralglas), nicht entspiegelt, nicht gehärtet. mein nulltarif- brillengestell ist aus kunstoff, nerd-design, bernsteinbraun meliert, nennt sich inter 2118 und hat eine optimale glashöhe von 45mm, was bei gleitsicht immer wichtig ist, wegen dem progressionskanal (ferne-zwischendistanz-nahbereich).

nun meine erfahrung mit der brille: ich habe diese kurz vor weihnachten erhalten und bin begeistert. bei auslieferung einmal bei fielmann aufgesetzt und angepasst und konnte sofort gut und komfortabel sehen. das die gläser nicht entspiegelt sind ist kaum unter normalen bedingungen (sehen in der wohnung oder draußen) zu merken. selbst am pc kann ich einige zeit gut arbeiten, aber ich habe eine spezielle pc-brille (einstärke) die doch dann komfortabler ist. diese brille ist ideal als allround-brille oder ersatz gleitsichtbrille. der sichtbereich oben für die ferne ist sehr groß und komfortabel. die zwischendistanzen im progressionskanal sind ausreichend und reichen für die meisten anwendungen aus (kurz am pc, buchregal, tacho im auto etc.). der nahbereich ist bei mir auf 40 cm abgestimmt und recht gut um die zeitung lesen zu können oder mal preise im supermarkt zu sehen oder kleingeld zu erkennen. ebenso hab ich keine kratzer soweit im kunstoffglas entdeckt (bei guter pflege und nur feucht gereinigt). falls mal kratzer egal, fielmann fertigt dank versicherung dann sofort neue! :)

mein fazit: wer supergünstig, ja fast geschenkt verglichen mit den 1000€ gleitsichtbrillen, die auch oft genug probleme machen, ist mit dieser 50€ gleitsichtbrille von fielmann bestens bedient. das glasdesign entspricht dem millionenfach bewährtem standard. natürlich kann man für 50€ keine entspiegelung, tönung etc erwarten aber die gläser sind ja gegen fast alles versichert. auf jeden fall ist das preis-leistungsverhältnis überragend, falls man einige wichtige regeln einhält, die für alle gleitsichtbrillen gelten: aktuelle, exakte augenwerte, exakte brillenanpassung (zentrierung, pd etc.) des optikers, große brillengläser (z.B nerdbrillen, pilotenbrillen) und möglichst kleine add-werte bis max. 2.0 dioptrien. bevor man sich also für teure/ überteuerte gleitsichtbrillen entscheidet, sollte man diese brille mal anfertigen lassen und probieren. man kann sie ja aufgrund der zufriedenheitsgarantie jederzeit wieder umtauschen falls man probleme damit hat. ich kann sie nur empfehlen und werde diese auch künftig wieder kaufen, falls nötig.

ich muss auch aus eigener erfahrung anmerken, daß vielfach werbung für sogenannte hochbrechende markengläser und alle arten von teuren, teilweise sinnlosen beschichtungen, nicht das halten was sie versprechen. oftmals lassen sich die leute ja alles aufschwatzen und wundern sich warum auf einmal die superduper brille mit allem komfort und zurück 1000 - 2000€ kostet. was ist an einem massenprodukt wie einer brille so teuer? ich jedenfalls zahle diese horrorpreise nicht. :) z.B was die wenigsten wissen, die superdünnen hochbrechenden brillengläser ob glas oder kunststoff haben eine schlechtere abbildungsqualität als die ganz normalen 1.5 cr39 oder 1.5 si-brillengläser! genauso verhält es sich mit den entspiegelungen. ich hab die alle durch: einfach, normal und super entspiegelt. wenn überhaupt reicht in 90% aller fälle schon die einfache entspiegelung z.B beim autofahren. superentspiegelung braucht wirklich kaum jemand. die unterschiede sind maginal, aber nicht die kosten dafür. ebenso sind superentspiegelte brillengläser immer irgendwie dreckig weil die sicht ja so klar sein soll, lmao :)

gleitsichtbrillen-einsteiger sollten meiner meinung nach sowieso erst mal eine günstige gleitsichtbrille versuchen bevor viel geld in den sand gesetzt wird. manchmal sind auch einstärkenbrillen (pc-brille, lesehilfe) oder die gute alte bifokal-brille besser.ich selbst habe mehrere brillen für unterschiedliche anwendungen, aber die 50€ gleitsichtbrille von fielmann trag ich am liebsten :) .... ich bin kein fielmann-mitarbeiter, lol

...zur Antwort