Super, dass du dir da jetzt schon Gedanken machst und dich informierst, auch wenn du erst kommendes Jahr das Abi machst!

Was genau verstehst du denn unter "schlecht bezahlt"?

Das ist ja immer enorme Auslegungssache. Für den einen sind 1.200 Netto brutal wenig, für andere ist 1.800 Netto schon "schlecht". Wie in jedem anderen Beruf spielen auch hier verschiedene Dinge zusammen, wenn um die Höhe vom Gehalt geht, z.B.

  • Eigenes Können bzw. Ausbildungsstand
  • Berufserfahrung
  • Eventuelle Kurse / Fortbildungen
  • Deine Stellung bzw. Position in der Firma
  • Anzahl der Arbeitsstunden
  • wo du arbeitest (kleine Firma, große Firma, ländlich, städtisch, in welcher Sparte bzw. mit welcher Spezialisierung, was für Projekte usw.)
  • angestellt oder selbstständig

Wie man sieht: Pauschal was sagen ist schwer, aber 1.200-1.500 netto nach der Ausbildung sind so "durchschnitt", zumindest bei den Mediengestaltern Bild & Ton. Finde ich persönlich jetzt nicht sehr schlecht, wenn man überlegt, dass man nach der Ausbildung ja auch noch keine x Jahre (Inter)nationale Erfahrung nachweisen kannst, keine Fortbildungen belegt hast etc.

Zwecks den kostenpflichtigen Schulen:

Es ist halt wie bei allem...Es gibt solche und solche. Perfekt läuft auch da nicht immer alles, aber in vielen Ausbildungsbetrieben eben auch nicht, das darf man nie vergessen. Was wurde laut den Erfahrungsberichten denn bemängelt bzw. als nicht so prickelnd dargestellt? Ich war selbst auf so einer Schule, weil ich bei mir in der Gegend keinen Ausbildungsbetrieb gefunden habe, welcher ein Minderjähriges Mädel als Azubi nahm (bzw. die allermeisten haben allgemein keine Azubis genommen). Ja, es lief nicht immer alles rund, teils war ich genervt, kann aber sagen, dass ich auch froh bin rückblickend auf der Schule gewesen zu sein. Die Dozenten haben einen sehr gut und viel unterstützt, sind teils nach offiziellem Unterrichtende länger geblieben wenn sie Zeit hatten und haben einem z.b. in kleinen Gruppen oder allein nochmal von A bis Z was erklärt, wenn man es nicht verstanden hatte, haben es erklärt, gezeigt, ausprobieren lassen etc. und standen wenn Fragen da waren einem immer zur Seite. Haben bei guten Externen auch Unterrichtsstunden gehabt, die wirklich in dem Gebiet richtig fit waren, was sie vermittelt haben. Man wurde bei eigenen Projekten unterstützt, Mitazubis von mir konnten mithilfe eines Dozenten auch nach Cannes zu den Filmfestspielen zum Kontakte knüpfen. Allgemein haben wir auch was Kontakte knüpfen angeht super Tips bekommen usw.

Ob es sich "Lohnt":
Das ist immer die Frage, die jeder letztendlich für sich selbst beantworten muss, da gibt es finde ich kein klares Ja und kein klares Nein. :)

Ich kann halt nur für Mediengestalter Bild & Ton sprechen, nicht aber für Gamedesing o.ä. allerdings hatten wir auch arbeiten mit 3D Programmen im Stundenplan stehen.

...zur Antwort

Weiß dir zwar keinen Shop,aber schaue doch mal in regionalen FB Gruppen oder Ebay Kleinanzeigen nach gebrauchten Dingen, da bekommst du oftmals (günstig) was :) Habe da z.B. auch nen Gusseisernen Kerzenständer gefunden vor Jahren usw.

...zur Antwort

Hi!
Puh das ist echt nicht so einfach...Zwecks Lichtsetzung könnte ich dir das Buch "Die Chinesische Sonne scheint immer von unten" empfehlen. Das ist eigentlich sehr gut und Umfangreich, viel Fachwissen aber verständlich geschrieben, auch mit Beispielen und "Übungen" zum nachmachen.

Das "AV-Mediengestaltung Grundtechnik" ist ebenfalls zwar ein Lehrbuch, wird bei der Ausbildung zum Mediengestalter Bild & Ton genutzt, reißt verschiedene Dinge recht verständlich an. Z.b. Einstellungsgrößen, Farbtemperatur, ein kleines bisschen zu Drehbuch und Storyboard, Übungen, grafische Grundlagen zur Bildgestaltung usw. ist eigentlich ganz informativ, aber nicht zu kompliziert geschrieben :)

...zur Antwort

Da hast du bisher ja nur die "Motivatoinsabzeichen"; es gibt je nach Verband zusätzlich auch noch weitere. Bei der FN und den Westernreitverbänden kenne ich mich jetzt nicht so aus, was es aber bei der FN auf jeden Fall gibt:

  • Basispass Pferdekunde
  • Sachkundenachweis
  • Reitabzeichen ( ??? wie viele, lässt sich gut googeln, dürften glaube ich Dressur und / oder Springbetont angeboten werden)
  • Fahrabzeichen

Beim IPZV gibt es z.B.

  • Basispass Pferdekunde
  • Sachkundenachweis
  • Reitabzeichen Bronze, Silber, Gold
  • Töltabzeichen Bronze, Silver, Gold
  • Longierabzeichen 1 + 2
  • Wanderrittführ

usw.

Dazu gibt es (allgemein) auch Fahrabzeichen z.B. oder weiterführende Kurse / Abzeichen wie den Trainer C, Trainer B, Trainer A, Trainer Breitensport, Jungpferdebereiter usw. diese setzten aber andere Abzeichen voraus sowie entsprechende Kurse dann wiederum (IPZV Trainer C bzw um den absolvieren zu können benötigst du meines Wissens nach z.b. Longierabzeichen 1+2, Basispass und / oder Sachkundenachweis, Reitabzeichen Silber, Trainereinführungskurs / Eignungskurs)

...zur Antwort

Sowas ist immer etwas schwer, die meisten Berufe mit Tieren sind leider nicht so gut bezahlt, oder eben sehr zeitintensiv. Pferdewirt z.b. ist oftmals 6 Tage die Woche arbeiten, wenig Gehalt. Es gibt ja noch viel mehr, wenn auch nicht direkt mit Pferden bzw Tieren, aber ums Tier. Wie es da im einzelnen mit Zeit und Gehalt aussieht, müsstest du dich jedoch selbst informieren, das weiß ich nicht.

  • Tierarzt
  • Tierarzthelfer
  • Pferdewirt (verschiedene Schwerpunkte, wenig Gehalt, viel Arbeit)
  • Sattler
  • Physiotherapeut
  • Osteopath
  • Pferdezahnarzt
  • Tierpfleger (Zoo)
  • Reitlehrer
  • Bereiter
  • Futtermittelvertreiber
  • Stallbauer
  • Hufschmied
  • Barhufpfleger
  • Reittherapeut
  • Pferde / Tierfotograf
  • Tierfilmer
  • Meeresbiologe
  • Mitarbeiter in einem Zoofachgeschäft o.ä. im Einzelhandel
  • Hundepension / Tierpension (dort Arbeiten)

Grundprinzipiell würde ich dir aber zu einem Beruf raten, wo dir spaß macht, dir Freizeit lässt und du angepasst verdienst, auch wenn ohne Tiere. Sich später auf selbstständiger Basis noch was in diesem Bereich aufbauen, ist ja kein Problem :)

Ich habe z.b. selbst Mediengestalter Bild & Ton gelernt, obwohl ich immer gerne was mit Tieren machen wollte, habe mich aus verschiedenen Gründen jedoch gegen eine Ausbildung im "Tiersektor" entschieden. Bin gerade dabei intensiver auf den Trainer C hinzuarbeiten und möchte ebenfalls gerne noch den Jungpferdebereiter machen und mir somit ein zweites Standbein schaffen, zusätzlich zu meinem Hauptberuf :)

...zur Antwort

Tu dir den gefallen und sei ehrlich, sag, dass dir unwohl ist. Das ist besser für dich und auch die Hundebesitzer, so etwas muss dir nicht peinlich sein! :)

Es ist ganz normal vor etwas Angst zu haben.

Tiere merken dies, spreche es einfach an bei den Besitzern, vllt. findet sich eine Lösung und der Hund kann teils in einen anderen Raum, kann über die Zeit zu guten Freunden oder wem aus der Verwandtschaft o.ä.

Und vor allem: wenn die wissen, dass es dir unwohl ist werden sie den Hund auch vielleicht eher bei sich halten, schauen dass er nicht gleich (vor Freude? ;) ) auf dich zustürmt usw. Frag, ob du was als leckeren mitbringen und dem Hund geben kannst. Über Futter kannst du dir bei den Hunden so einige Freunde machen ^^

Wenn du dir unsicher bist, wie du dich verhalten sollst wenn du dort bist, frage nach. Halte dem Hund erstmal zum beschnuppern die Hand hin, dringe ihn nicht in eine Ecke oder beuge dich ganz bedrohend auf ihn hinab,-das können nicht alle Hunde ab. Versuch ruhig zu bleiben und renn nicht weg. Die würden auch kaum den Hund daheim und in die Nähe von Besuch lassen, wenn diese gefährlich wäre.

Bellen heißt übrigens nicht, dass der Hund aggressiv ist! Es gibt viele Gründe, warum ein Hund bellt :)

...zur Antwort

Hatte früher u.a.:

  • Ratten (Farbratten)
  • Mongolische Wüstenrennmäuse
  • Rotwangenschmuckschildkröten
  • Höckerschildkröten
  • Hunde
  • Katzen
  • Aquarien (Guppys, Antannenwelse, Panzerwelse, Skalare, Malawi Buntbarsche, Dornaugen etc.)
  • Papagei
  • Kanarienvögel
  • Hasen
  • Kaninchen
  • Meerschweinchen
  • Pferde
  • Esel
  • Lama

Ein paar davon sind noch da, aber das meiste nichtmehr.

...zur Antwort

Können, tut er das in dem Alter auf jeden Fall schon, also Decken, aber ich würde dir echt davon abraten. Das ist ja auch der Grund, warum junge Hengste recht schnell abgesetzt gehören wenn alt genug und in keine gemischte Herde mit Stuten drin.

Zucht gehört nicht umsonst in erfahrene Hände, da reicht es nicht zwei "hübsche" Pferde zu verpaaren, da muss auf so viel geachtet werden..

  • Erbkrankheiten (womit nicht zu spaßen ist)
  • Exterieur (Fehlbildungen bzw. Fehlstellungen, welche das Pferd einschränken können, wenn sehr stark ausgeprägt)
  • Interieur (sprich Charakter)
  • Ganganlgen (worauf auch geachtet werden muss)

Das ganze kann ja auch richtig ins Auge gehen und richtig schlecht werden...Dazu hast du ja auch Risiken und Fragen die aufkommen...:

  • Bist du dir im klaren darüber, dass Stute, Fohlen oder beide die Geburt nicht überleben können?
  • Weißt du, was du alles beachten musst während der Trächtigkeit und danach? (Haltung, Fütterung, Untersuchungen etc.?
  • Bist du dir im klaren, was für kosten mit Aufzucht, späterer Ausbildung usw. auf dich zu kommen?
  • Was, wenn dir das Fohlen nicht zusagt, wohin damit? Der Markt ist voll mit Pferden und vor allem mit Mixen. Wenn du da dann noch einen hast der nicht gelungen ist und Fehlstellungen o.ä. hat, hast du schlechte karten denn schnell zu nem "vernünftigen" preis zu verkaufen
  • Wie willst du das zeitlich mit 3 Pferden hinbekommen?
  • Hast du Erfahrung in der Fohlen bzw. Jungpferdeausbildung oder musst du dir dort Hilfe holen (und wenn ja:Kennst du wen guten?)
  • Hatte deine Stute denn schon einmal ein Fohlen?

Wie gesagt:
Die Zucht gehört nicht umsonst ausschließlich in die Hand von Erfahrenen Personen, welche da genügend Hintergrundwissen haben, auch was Vererbung im allgemeinen. Es gibt auch nicht umsonst Zuchtzulassungen usw.

Willst du den Andalusier nur weil du deine Stute decken lassen willst? Oder allgemein? Legen lassen wäre sicher sinnvoller,wenn der Stall keine (gute!) Hengsthaltung anbietet, dazu gehören Hengste in erfahrene, konsequente Hände. Sonst hat man schnell Probleme.

...zur Antwort

Hi!

Wisst ihr denn, wie die genetische Seite vom Vater aussieht, also ob er G/g oder G/G ist? Sollte er G/G haben (doppelt Greying) werden auf jeden fall alle seine Nachkommen Schimmel, hat er G/g gibt er das Schimmelgel mit 50%iger Wahrscheinlichkeit weiter.

  • "Mutter braun mit Abzeichen, führt aber auch 50% Schimmelgene"

Was genau meinst du damit? Ist sie Schimmel (G/g) sprich Schimmelt gerade aus, oder meinst du damit, dass ein Elternteil von ihr Schimmel war, sie jedoch nicht schimmelt?

"sehen" kann man das oftmals mit etwas Erfahrung ob das fohlen schimmeln wird oder nicht, manche haben "Schimmelbrillen", helle Wimpern usw.

...zur Antwort

Hi!

Nimms mir nicht übel, aber finde Ferndiagnosen stellen bei so etwas enorm schwer, vor allem auch Tips geben wenn du selbst nich weist wie genau das umzusetzen ist usw. da es oftmals eben auch auf das passende Timing ankommt. Hast du denn einen guten (mobilen) Trainer bei dir in der Nähe, der sich das Problem mal ansehen und dir vor Ort Tips geben und mit dir und dem Pferd intensiv an dem Problem arbeiten kann.

...zur Antwort

HI!

puh da gibts einige...Wichtig wäre auch folgendes:

  • Was ist denn an Erfahrung da im Umgang und mit der Haltung von Hunden?
  • Soll es ein Welpe werden, oder eventuell ein bereits etwas älterer welcher ein neues Zuhause sucht (weil z.b. der Besitzer den Hund nichtmehr behalten kann aus persönlichen Gründen)
  • Wie teuer darf der Hund maximal sein? (es gibt Rassen welche beim Züchter teurer sind als andere)
  • Wie viel Zeit ist vorhanden für den Hund?
  • Was ist, wenn deine Freundin krank wird? Wer kümmert sich dann um das Tier?

Wichtig wäre auch zu wissen, dass sich auch nicht alle Hunde für den Hundesport eignen, selbst wenn viele dieser Rasse dort z.b. Aktiv sind. Wäre auch die Frage: Was für Hundesport?

Es gibt so vieles.... Begleithunde, Dog Dance, Agility, Dreikampf, Monioring, Schutzhundesport, Fahrradfahren, Mantrailing, Obidience, Flyball, Fährten, Ausdauerlauf usw. Die ganzen verschiedenen Disziplinen bringen entsprechend auch teils andere Anforderungen an den Hund mit

Außerdem würde ich ihr raten einfach mal zu googeln, nach Rassen, sich dann gezielter nach einigen zu informieren (Rassebeschreibungen online, auf Zuchtverbandshomepages stehen z.B. gern welche.) und gerne auch mal bei Züchtern direkt, vorbei gehen nach Absprache und die Rasse live kennenlernen geht oftmals auch, fragen stellen oder auf Ausstellungen gehen. Dort sind oft Zuchtverbände und Züchter, welche man ebenfalls fragen und so Meinungen aus erster Hand zu bestimmten Rassen bekommen kann.

...zur Antwort

Pauschal kann dir das keiner sagen, aber wenn er bei jedem Schritt in den rücken knallt, hört sich das alles andere als passend an. Es kann gut sein, dass er mal passend war, aber Pferde verändern sich bzw ihre Muskulatur teils, entsprechend kann auch ein mal passender Sattel dann unpassend werden, daher sollte man da immer drauf achten und regelmäßig kontrollieren (lassen).

...zur Antwort

Wenn nicht zwingend nötig, würde ich nicht scheren. Nötig ist es dann, wenn das Pferd z.b. durch Cushing bedingt o.ä. das Fell nicht verliert und im Sommer noch mit Winterfell dasteht, was dann eine enorme Belastung wäre. Evtl. schauen ob Mangelerscheinungen vorliegen wie.B. Mineralmangel

Dass Pferde bei den Temperaturen,gerade wenn es noch wärmer wird und sie arbeiten müssen schwitzen ist doch vollkommen normal, dir geht es im Sommer ja auch nicht anders, oder? :)

Kenne genügend Isis welche auch jetzt schon schwitzen, obwohl gut im Training und schon im kompletten Sommerfell. Wie gesagt: Ist normal wenn es wärmer wird.

...zur Antwort

Hi!

Nichtmal so einfach, das definiert jeder anders, am Besten ist es wenn du die Person direkt anschreibst und nachfragst, was genau sie unter gute Pferdekenntnisse versteht, da es eben jeder etwas anders definiert.

Grundprinzipiell würde ich sagen: Grundkenntnisse im Bereich Fütterung (was darf es fressen,was nicht, was ist giftig), wie führt man ein Pferd richtig, wie kann man Unfälle vermeiden (z.B: durch sachgemäßen Umgang und entsprechende Schutzkleidung), wie führt, putzt und bindet man ein Pferd an, wie wird gesattelt und getrenst und wie geht man mit einem Pferd um, grundlegende Körpersprache vom Pferd. Wie wird gemistet, unterschied von Anbindestrick und Führstrick u.sw

Dinge wie "wie sieht ein guter Sitz aus" etc. kann man ebenfalls mitreinzählen.
Viele zählen auch noch rein dass man verschiedene Hilfen kennt, grobe Taktfehler erkennt oder Lahmen, den Gesundheitszustand abschätzen kann usw. oder grundlegendes wissen wie "wie wird verladen", Haltungsformen (Box,Paddockbox,offenstall,aktivstall etc.)

...zur Antwort

Hi!

Versuch sie doch einmal in Ruhe darauf anzusprechen und rege mit ihr darüber, wenn es die weiterhin absolut unwohl ist dort und du dich mega unwohl fühlst, eventuell auch über einen Wechsel der RB nachdenken.

...zur Antwort

Ich weiß nicht ob die noch plätze frei haben, bezweifle es eher da die immer gut ausgebucht sind, aber könnte euch sonst den Scherzingerhof in Hinterzarten empfehlen. Islandpferde, täglich Unterricht und Ausritte, mal nen Tagesritt, mal Reiterspiele, brave Pferde und tolles Gelände :)

...zur Antwort

Das kann dir pauschal keiner beantworte, hängt von vielen Faktoren ab.

  • Qualifikation und können des Reitlehrers
  • Ausbildungsstand und Qualität der Schulpferde
  • Region
  • Gruppengröße
  • Angebot & Nachfrage
  • Eigenes Pferd oder Schulpferd
  • Einzelstunde oder Gruppenstunde
  • Dauer der Stunde

So, das wäre mal eines.
schreibe dir grad mal auf, was ich so weiß / kenne bzw. großteils schon hatte, nur mal als kleine Einschätzung,damit du siehst wie verschieden das ist....

  • Einzelstunde, 30 Minuten, Schulpferd, sehr guter Reitlehrer + erfoglreich auf Turnieren in S etc. (gelernt bei egon von neindorff) = 80€
  • Einzelstunde, 30 Minuten, eigenes Pferd, sehr guter Reitlehrer, mehrfache Weltmeisterschaftsteilnahme usw. = 50€
  • Einzelstunde 30 MInuten, Schulpferd, sehr gute Reitlehrerin, mehrfache Deutsche Meisterin, Teilnahme an Mitteleuropäischen Meisterschaften usw. = 27€
  • Einzelstunde 30 MInuten, eigenes Pferd, sehr gute Reitlehrerin, mehrfache Deutsche Meisterin, Teilnahme an Mitteleuropäischen Meisterschaften usw. = 25€
  • Gruppenstunde mit 4-6 Mitreiten, Schulpfede "ok", Reitlehrer naja = 45 Minuten 20€
  • Gruppenstunde mit 6-9 Mitreitern, schlechte Schulpferde, Reitlehrer naja, 60 Minuten = 15€
  • Einzelstunde, eigenes Pferd, 30 Minuten, "Reitlehrer" ohne QUalifikationen = 10€
  • EInzelreitstunde, eigenes Pferd 30 Minuten = 40€
  • Einzelreitstunde, eigenes Pferd, 30 Minuten, sehr guter Reitlehrer = 25€
...zur Antwort

Hi!

Es gibt durchaus Anhänger für mehr als 2 Pferde, entweder überbreite für 3 Pferde oder Quersteher / Schrägsteher, welche ebenfalls für mehr als zwei Pferde geeignet sind. Google am besten mal! Allerdings sind diese immer nicht sonderlich günstig, da musst du dich also schon auf gewisse Preise gefasst machen.

...zur Antwort