Das kommt ganz auf Deine Fähigkeiten an. Ich hatte in meinen beiden LKs (Mathe und Physik) quasi nichts gelernt und 14 (Mathe) / 15 (Physik) Punkte geschrieben ... und bin trotz intensiver mehrwöchiger Vorbereitung in Deutsch nur mit 8 Punkten durchgekommen. Wie gesagt ... jeder ist etwas anders gestrickt.

Wie gut warst Du bisher in Mathe?

...zur Antwort

Hallo サダカズ,

was willst Du denn über C++ wissen? "Hilfe" ist bei so vielen Möglichkeiten, die Dir diese wunderbare Sprache bietet, ein sehr schwammiger Begriff. Außer Foren, Bücher und YouTube Channels könntest Du tatsächlich Kurse an der VHS besuchen, doch da musst Du Dich wahrscheinlich auf langsame Mitstreiter einstellen, die das Kurstempo runterziehen. Wie wäre es mit einem Informatikstudium oder das Belegen entsprechender Module, falls Du etwas anderes studierst?

Ansonsten würde ich Dir empfehlen Dir eigene Programmieraufgaben zu stellen (oder stellen zu lassen) und diese zu lösen ... so lerne ich neue Dinge immer. 

Du kannst konkrete Fragen auch hier im Forum stellen.

Viele Grüße

André, savest8

...zur Antwort

Hallo ユミツスミ, 

ich habe "Shelter" direkt am Release-Tag geschaut und war wirklich begeistert: ein schönes Lied mit wunderschönen Illustrationen und einer traurigen Story. Noch heute schaue ich mir immer wieder gerne das dazugehörige Video an.

Zu Deiner Frage: die Protagonistin befindet sich in einer VR, in der sie in gewisser Weise "Gott/Göttin" ist. Allerdings nicht absolut, da sie keine Lebewesen (zumindest keine mit einer Seele) erschaffen kann, sondern lediglich Einfluss auf ihre Umwelt hat. Selbst wenn sie einen (in diesem Kontext) NPC erschaffen könnte, würde dieser keinen eigenen Willen besitzen und ihr dadurch nicht aus der Einsamkeit helfen können ... zu einem Happy End wird es wohl leider nicht kommen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo MighyPotato, 

schlechte Neuigkeiten: bei eurem Konsumverhalten wird das nicht im Ansatz für ein flüssiges Entertainment-Erlebnis ausreichen.

...zur Antwort

Hallo UrsulaSeul, 

"Terror in Tokyo" ist vermutlich genau das Richtige für Dich, wenn Du die beiden Anime so sehr magst. 

Hier ist ein kurzer Trailer:

https://youtube.com/watch?v=nLVy50LnLMM

Viele Grüße

André, savets8

...zur Antwort

Guten Abend トツケ,

möchtest Du direkt in einen IT-Beruf einsteigen oder vorher etwas in die Richtung studieren bzw. eine Ausbildung machen? 

Sollte Letzeres zutreffen, kann ich Dich beruhigen: Du kannst mit absolut 0 Vorkenntnissen einsteigen und trotzdem richtig "abgehen". Ich hatte auch keine Vorkenntnisse und bin mit meinem Studium super zurechtgekommen ... um ehrlich zu sein hatte ich am Anfang auch die Befürchtung, dass sich in diesen Studiengängen ausschließlich die absoluten Supernerds rumtreiben. Klar, die gibt es auch, aber der Großteil setzt sich aus einem Haufen zusammen, der bunter kaum sein kann. Von Krankenpflegern über Landwirtschaftsgärtner bis hin zu ehemaligen Philsophen (Master) hatte ich in meinem Studienjahrgang fast alles.

Was Du auf jeden Fall brauchst ist Leidenschaft für Dein Fach. Ich weiß, dieser Satz klingt vielleicht aufgrund seines häufigen Einsatzes sehr "Standard" und "abgenutzt", doch in Informatik oder generell der IT halte ich ihn für absolut angebracht.

Viele Grüße

André, savest8

...zur Antwort

Guten Abend 969696,

es gibt dafür sehr viele (teils auch unkonventionelle) Methoden der Selbstkonditionierung. Am einfachsten ist ein Belohnungssystem, bei dem Du Dir z.B. nur noch Dinge gönnst, wenn Du eine gute Note geschrieben hast. Da ich mein Studium dual absolviert habe, habe ich diese Verantwortung direkt an meinen Arbeitgeber abgeben können😀

Was studierst Du, wenn ich fragen darf? 

Viele Grüße

André, savest8

...zur Antwort

Guten Abend C0r3bl00d,

daraus kannst Du ablesen, dass auch der Punkt (-1,-2) von der Funktion passiert wird. Eine Punktsymmetrie zum Ursprung (0|0) liegt genau dann vor, wenn die Funktion folgende Eigenschaft erfüllt:

f(x)=-f(-x)

Hilft Dir das weiter?

André, savest8




...zur Antwort

Guten Abend Kredibilitaet,

es gibt in der Forensik verschiedene Bereiche, wie z.B.:

  • Rechtsmedizin
  • Forensische Psychologie
  • Computerforensik
  • Naturwissenschaftliche Forensik

Mich persönlich begeistert die Computerforensik sehr! Mein Tipp: wenn Du in diesem Bereich arbeiten willst, ist ein Informatikstudium ein guter Anfang. Ansonsten gibt es auch die Möglichkeiten über ein Medizin, Psychologie oder naturwissenschaftliches Studium. Für einige Studiengänge brauchst Du allerdings das "allgemeine Abi" (z.B. Medizin, Psychologie).

Viele Grüße

André, savest8







...zur Antwort

Hallo gutefrage304, 

ich habe die Lösung dieser Aufgabe dieser Antwort als Bild angehängt.

Viele Grüße

André, savest8

...zur Antwort

Hallo eskey, 

(a) M1 x M2 = {(3,drei), (3,neun), (9,drei), (9,neun), (12,drei), (12,neun)}.

(b) R = {(3,drei), (9,neun)} -> R ist eine Teilmenge von M1 x M2.

(c) Trage in der ersten Spalte x und in der zweiten y von (x,y) für jedes Element in R ein. Ein geeigneter Schlüssel ist x von (x,y), also die Zahl (nicht ihr Name).

(d) 2-Tupel (bzw. geordnete Paare).

(e) [R] = {(drei, 3), (neun, 9)}.

Viele Grüße

André, savest8

...zur Antwort

Hallo frage2121, 

die Kryptologie besteht aus den Teildisziplin Kryptographie und Kryptoanalyse (Kryptoanalysis). 

Kryptographie ist die Wissenschaft des "Code Makings", d.h. man beschäftigt sich mit dem Entwurf von Verschlüsselungsverfahren.

Kryptoanalysis ist hingegen die Wissenschaft des "Code Breakings". Es werden mathematische und statistische Methoden genutzt, um Verschlüsselungen zu knacken. Ein Beispiel wäre hierfür der Kasiski-Test.

Viele Grüße

André, savest8

...zur Antwort

Hallo Iknowall0,

die e-Funktion ist elementarer Bestandteil der Unterrichtseinheiten zur Infinitesmalrechnung. Aus diesem Grund bietet es sich an, jedes Jahr einen Aufgabenvorschlag dazu anzubieten. Ich denke, dass sich in den nächsten Jahren auch nicht viel daran ändern wird. 

Eine Übersicht zu den vergangenen Aufgaben findest Du z.B. hier: 

http://www.abiturloesung.de/abitur/Hessen

Ein Blick in die Aufgabenvorschläge zeigt, dass e-Funktionen in den vergangenen Jahren immer Bestandteil der Abiturprüfung waren.


Viele Grüße

André, savest8

...zur Antwort

Guten Abend LUMPA15, 

ich klammere das mal, da "und" stärker bindet als "oder"😉

Mindestalter 18 Jahre und ((Fach-)Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung oder (Seiteneinsteiger und Bestehen des Eignungstests))

Das bedeutet, Du muss mindestens 18 Jahre alt sein. Eine Berufsausbildung ist optional. Wenn Du (Fach-)Abitur hast, brauchst Du keine Ausbildung. Wenn Du allerdings kein (Fach-)Abitur hast, dann brauchst Du eine Berufsausbildung.

Viele Grüße

André, savest8



...zur Antwort

Guten Morgen Bohne999, 

das ist ein sinnvolles Vorgehen. Die Logik für den Zertifizierungsprozess kapselst Du am besten in einer eigenen Methode. Über was willst Du die Daten verschicken? Einen DatagramSocket? Oder lauscht ein ServerSocket auf einem dedizierten Port und zieht sich die Daten aus dem Stream?

Randomisierst Du die String-Generierung? Du könntest z.B. Server- und Clientseitig einen ähnliches Vorgehen wie bei der HTTP-Authentifizierung wählen und eine "Challenge" implementieren. Oder Du arbeitest mit Transaction-IDs.

Viele Grüße

André, savest8 

...zur Antwort

Guten Morgen AlexanderS10, 

dieser Taschenrechner fällt in die Kategorie "nicht programmierbar". Er stellt vom Funktionsumfang her immerhin kein vollständiges CAS (Computer-Algebra-System) dar.

In Prüfungen mit der Hilfsmittelvorgabe "nicht programmierbarer Taschenrechner" sollte er zugelassen sein.

Viele Grüße

André, savest8

...zur Antwort

Guten Morgen Olgsi, 

ich finde es gut, dass Du Dir über das wichtige Thema Datenschutz Gedanken machst.

Fakt ist, dass Google von Datenschützern nur selten in einem Atemzug mit Datensparsamkeit bzw. Datenschutz genannt wird. Ein gutes Beispiel dafür ist die Tatsache, dass Du beim Surfen mit Google ständig auf Dich zugeschnittene Werbung eingeblendet bekommst. Alleine aus diesem Grund würde ich die weitaus "anonymere" Suchmaschine DuckDuckGo empfehlen.

Über Google G Suite habe ich jedoch viele positive Stimmen vernommen. Die hunderprozentige Gewissheit, ob etwas ausgewertet wird (und wenn ja, was?), hast Du natürlich nie. Ohne Snowden wäre womöglich das Prism-Programm der NSA erst Jahre später aufgeflogen. 

Ob der Spaß nun 4€ wert ist, musst Du selbst entscheiden. Du könntest vielleicht klein anfangen und mit den für Dich wichtigen Kontakten verschlüsselt kommunizieren. Thunderbird in Kombination mit GnuPG ist eine sehr komfortable Option dafür. 

Einen interessanten Artikel zum Thema findest Du hier: https://www.datenschutz-notizen.de/google-apps-fuer-die-unternehmensdatenverarbeitung-im-ernst-0412068/

Viele Grüße

André, savest8

...zur Antwort

Guten Abend Steuqa, 

das kannst Du mit der Klasse Robot🤖 erledigen.

import java.awt.Robot;
import java.awt.event.InputEvent;
import java.awt.event.KeyEvent;

public class Robot{
public static void main(String... args) throws Exception {
final Robot bot = new Robot();
bot.mousePress(InputEvent.BUTTON1_MASK);
bot.mouseRelease(InputEvent.BUTTON1_MASK);
}
}

Konnte ich Dir damit weiterhelfen?


Viele Grüße
André, savest8
...zur Antwort

Guten Abend Mr🔪, 

ich werde mich mit dieser Antwort wohl unbeliebt machen, aber ich denke schon, dass ein gewisser IQ für die Aufnahme (oder besser gesagt: den Erfolg) eines Mathematikstudiums nötig ist, was einfach der Tatsache geschuldet ist, dass ein hohes Maß an logischem Denkvermögen erforderlich ist und genau das testen IQ-Tests (oder sollten es zumindest). Natürlich werden auch andere Fähigkeiten abgeprüft, aber nicht umsonst gibt es diese Tests noch.

Ich selbst bin (erfolgreicher) Mathematik-/Informatikstudent und kenne meinen IQ nicht. Er ist mir ehrlich gesagt auch egal. Man muss vor dem Studium nicht extra an einem IQ-Test teilnehmen. Trotzdem bin ich der Überzeugung, dass jemand mit einem Durchschnitts-IQ größere Probleme beim Verstehen komplexerer Zusammenhänge haben wird als jemand mit IQ=120+. Jetzt werden viele argumentieren: "Nein, solange es Dir Spaß macht." Gegen das Argument ist auch grundsätzlich nur wenig einzuwenden. Wenn es Dir Spaß macht, solltest Du es auf jeden Fall probieren. Allerdings wird man mit einem niedrigeren IQ eine entsprechend niedrige Maximalgrenze bezüglich des Erfolges haben. Jemand mit einer Leseschwäche kann auch Spaß am Lesen haben und wird dennoch nicht zu Höchsleistungen in der Lage sein können.

Personen, die dennoch (durch viel Fleiß) ohne die Einstellung "4 gewinnt" ein Mathematikstudium schaffen und einen niedrigeren IQ als der Durchschnitts-Mathematikstudent haben, würde man dann Overachiever nennen. Das entsprechende Pendant ist ein Underachiever.

Wenn Du explizite Fragen zum Mathematikstudium hast, kannst Du sie gerne stellen.

Viele Grüße

André, savest8

...zur Antwort