So ein ähnliches Problem hatte man als Affiliate wenn man mit dem Partnerprogramm von Amazon Geld verdiente, da deren Abrechnungen das Finanzamt nicht anerkannte.

Schreib einfach eine "proforma Rechnung". Ob du diese jemals dorthin gesendet hast, interessiert einem in diesem Fall nicht. Achte aber auf alle nötigen Angaben (Hinweis auf das Reverse-Charge-Verfahren - falls es zum Einsatz kommt, Anschrift, Ust ID / Steuer ID, etc).

...zur Antwort

Da du das Fachabitur im Bereich Wirtschaft absolviert hast, solltest du ja eigentlich über ein kaufmännisch einschlägiges Praktikum verfügen. Je nach Hochschule reicht ein Praktikum im wirtschaftlichen Bereich aus. Konkret fragst du am besten bei der jeweiligen Hochschule nach, wie die Formalitäten aussehen.

Oftmals ist es sogar möglich das Praktikum auch während der Studienzeit  z. B. in den Semesterferien zu absolvieren (je nach Studiengang und Hochschule).

...zur Antwort

Der Verdienst bei Umfragenportalen schwankt stark, je nachdem zu welcher (gefragten) Zielgruppe du gehörst. Somit spielt Wohnort, Alter, Geschlecht, Berufliche Situation etc. immer eine wichtige Rolle.

1 Minute Umfrage brachte mir ca. 0,10 € ein - somit verdiente ich während meiner Studienzeit ca. 15€ im Monat mit Umfragen.

...zur Antwort

6,00 € die Stunde zum programmieren? Auch ein Startup muss sich an den Mindestlohn halten. Ich kann dir eins sagen, es gibt viele IT Unternehmen die einem wesentlich bessere und attraktivere Werkstudentenjobs anbieten. Ich würde einfach an deiner Stelle nach einem gescheiteren Angebot suchen, der zu deiner späteren Tätigkeit passt.

...zur Antwort
Passendes Content-Management-System (CMS)?

Ich spiele ja jetzt schon eine Weile erfolglos mit dem Bau von Homepages herum, und ich weiß man soll zuerst googlen bevor man was fragt.. aber

ich würde gerne einfach eine Homepage erstellen, wo man sich nicht mit den Kleinigkeiten von CSS 1000 Stunden spielen muss und das Ergebnis abgesehen davon nicht sehr gut aussieht bzw. ich bis jetzt nicht verstanden habe wie man mehrere Hintergrundelemente einfügt usw., vielmehr möchte ich mich auf die Funktionalität versteifen.

Trotzdem würde ich mich behaupten trauen, dass meine HTML bzw. CSS Kenntnisse schon relativ gut sind, noch lange nicht perfekt.

Wie auch immer ich möchte eben nicht soviel Zeit damit vergeuden, was nicht heißt, dass ich es nicht kann. Jetzt bin ich gerade ein wenig durcheinander...

Es gibt ja Content Mangement Systeme wie Wordpress, Typo usw.. Jetzt habe ich mir überlegt eine Typo3 Homepage mit meinem Xampp Lokalen Server zu machen - nichtmal das klappt, da OPENSSL Extension nicht funktionieren, oder wie auch immer obwohl ich ein Zertifikat im CMD erstellt habe usw, was mich wiederrum demotiviert und langweilt. Aufgrunddessen ist leider auch kein Backend Login möglich. (P.S. ich weiß, dass es auf einem "echten Server" kein Problem wäre Typo zu installieren, da die Konfiguration ja dann nicht von mir vorgenommen wird.

Jetzt stellt sich für mich die Frage ist CMS eine weitverbreitete Lösung, oder ist es besser, wenn man nicht 1000 Seiten hat es einfach mit FTP hochzuladen. Ist ein CMS wirklich dazu da im Browser die Seiten zu bearbeiten? Und meinen Referenzen entsprechend, welches CMS wäre da zu empfehlen, und ohne einer "angeblich" schnell zu erledigenden OPENSSL Installation, die ich durchgeführt habe und Typo3 trotzdem nicht installierbar ist (mit Login im Backend)

Ich bitte euch, helft mir weitere, denn ich bin jetzt wirklich schon von dem ganzen leicht genervt...

PS: oder wäre für mich eher Bootstrap zu empfehlen bzw. Jquery, und Seitenmanagement irgendwie entweder mit FTP oder einer möglichen Datenbank?

...zum Beitrag

Also um das Anpassen von CSS und HTML wirst du nicht drum herum kommen - auch nicht wenn du ein CMS verwendest. 

Ein CMS steckt so gut wie in jeder Webseite, erst recht bei größeren Seiten. Diese haben entweder eine eigen Entwickelte Lösung, oder verwenden zum Beispiel Wordpress was die dann mittels Plugins etc. anpassen.

Typo3 würde ich dir am Anfang auch nicht empfehlen, da es der eigenen Sprache "Typoscript" für Anfänger recht schnell komplex und unübersichtlich werden kann. 

Joomla und Wordpress sind relativ einsteiger freundlich. Ich persönlich arbeite oftmals mit ModX und ProcessWire, aber das sind CM-Systeme die man sich erst ansehen kann, wenn man etwas tiefer in der Materie ist. 

...zur Antwort

In diesem Altersbereich ist es etwas schwierig was zu finden. Auch ist mir solch eine seriöse Seite bisher leider nicht bekannt. Bis auf die üblichen "Taschengeld-Tätigkeiten" wie den Rasen zu mähen, das Auto zuwaschen würde mir spontan nur Zeitungsaustragen einfallen. 

Mit 16 kannst du dann (wie schon bereits erwähnt) mal bei deinem örtlichen Supermarkt nachfragen ob die für das Warenveräumen noch Aushilfskräfte suchen. 

...zur Antwort

50.000 - 200.000 Aufrufe und keine Klickvergütung? Wie kommen denn die Besucher zusammen? Über Besucheraustausch Seiten oder über sonstige forcierte Traffic Kampagnen? Google ist nämlich ziemlich gut darin diese Art von Traffic zu erkennen und ihn "herauszufiltern" - Unter gewissen Umständen könnte sogar bald eine Sperrung des Accounts erfolgen.

...zur Antwort

Um die Frage richtig zu verstehen, du willst JS-Code in eine php Datei einfügen bzw. ausführen?

echo ' 
<script> 
//Dein JS Code
</script>'; 

...zur Antwort

Kenne mich explizit nicht in diesem Studiengang aus, aber ich kann mich erinnern das viele IB-Studenten aus Spanien (und sonst woher) an meiner damaligen Hochschule (HS-Trier) ihren Bachelor bzw. Master in International Business absolvierten. 

Ich nehme an du hast deine Schwerpunkte auf englisch und/oder französisch gesetzt, siehe dir doch in diesen Ländern (sollte trotz Brexit erstmal kein Hindernis sein) diverse Universitäten und deren Master-Studiengänge an. Sieht auch im Lebenslauf wesentlich besser aus ;-)

...zur Antwort

Du wirst nicht gleich aufgrund deines akademischen Abschlusses Abteilungsleiter. Es kommt darauf an wo du arbeitest und als was man anfängt. Pauschal kann man das nicht beantworten, viele Faktoren spielen da eine Rolle. Nicht nur die persönlichen Eigenschaften ( z. B. Soft Skills) sind hierbei wichtig, sondern auch die Bedingungen bei dem jeweiligen Unternehmen (Arbeitsleistung, dauer der Betriebszugehörigkeit, ob eine Position frei ist/wird,...).

Duales Studium hat den Vorteil das du während deines Studium schon mal wertvolle Praxis Erfahrung sammelst und nicht "Hörsaal-Blind" wirst, auch ist für das Studium schon mal für das finanzielle ebenfalls gesorgt. Allerdings kann es durchaus stressig sein, da dir im Vergleich zu "regulären" Studenten auch gewisse Freiheiten fehlen. Ich zu meinem Teil würde wenn ich erneut studieren würde, ein duales Studium bevorzugen. Aber das ist ebenfalls von diversen Faktoren abhängig. Dies muss man persönlich entscheiden, auch hierbei gibt es keine pauschale Antwort. 

Die Berufszweige mit einem Abschluss in Wirtschaftsinformatik sind vielseitig, egal ob du in die IT gehst oder doch lieber die kaufmännische Richtung bevorzugst (es bestehen durchaus die Chancen eine Position im mittleren Management zu "ergattern"). 

Allgemein stehen dir in der Regel mit einem akademischen Abschluss wesentlich mehr Türen offen als üblich. Was du daraus machst und welchen Weg du genau gehen willst, das liegt vollkommen an dir. Auch ist es nicht unbedingt bindend das du lebenslänglich in der Fachrichtung tätig sein wirst, die du studiert hast. Ich kenne da zum Beispiel Jemanden der Agrarwissenschaften studiert hat, mittlerweile arbeitet er in einer Spitzenposition im Vertrieb bei einem deutschen Autokonzern. 


...zur Antwort

Ein "Programmier-Team" die ein OS entwickeln, sollten eigentlich in der Lage sein diese Frage selbst zu beantworten (oder will man hier einfach einen Backlink generieren?).

Ich weiß nicht was für einen Emulator ihr einbinden wollt, aber unabhängig davon kann dies mittels reinem HTML nicht umgesetzt werden.

...zur Antwort

Es gibt doch auch Fachoberschulen mit dem Schwerpunkt: "Technische Informatik", ich nehme mal an das dieser Bildungsgang auf deiner Schule leider nicht angeboten wird.

Der Besuch einer FOS mit einem kaufmännischen Schwerpunkt ist aber nicht unbedingt ein KO Kriterium um später eine Ausbildung als Fachinformatiker anfangen zu können. Je nachdem bei welchen Betrieb du dich bewirbst und in welcher Branche dieser tätig ist, kann das sogar von Vorteil sein.

Vor allen Dingen bei der Betreuung und Entwicklung von Software für wirtschaftliche Zwecke (E-Commerce Anwendungen, ERP-Systeme, Warenwirtschaftssysteme, Buchhaltungssoftware, CRM-Systeme etc.).

Auch in Hinblick auf dein Praktikum musst du keine Sorgen machen, letzten Endes gibt es auch kaufmännische Berufe die ebenfalls einen IT Bezug haben (Informatikkaufmann/-frau). Auch bieten viele IT-Unternehmen Praktika im kaufmännischen Bereich an, vielleicht dient dann dir dort ein Praktikum eventuell als Sprungbrett für einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für A. E. 

Auch können je nach Lehrplan sogar gewisse Unterrichtsfächer nützlich sein, wie zum Beispiel Projektmanagement.

...zur Antwort