Abitur 2018 Stochastik?
Hallo,
ich hab eine Frage zu einer Frage aus dem Abitur, weil weder ich, noch meine Freunde ansatzweise draufkommen, wie das gehen soll. Also die Aufgabe: Man hatte ein Glücksrad mit einem blauen (180°) einem roten(120°) und einem grünen(60°) Sektor.
Jetzt werden der rote und der grüne Sektor verkleinert, der rote ist aber weiterhin das doppelte des grünen. Und die Wahrscheinlichkeit bei 2-maligem Drehen erst den roten und dann den blauen zu bekommen beträgt 0,14. Wie groß sind die Sektoren jetzt?
Ich hab das mit nem Gleichungssystem probiert, aber das hat sich immer selbst aufgelöst oder gar nichts rausgebracht... kann mir wer sagen wie das gegangen wäre? D: