Ich glaube sie wäre überrascht und würde vielleicht ihre Meinung ändern Probier es einfach aus

...zur Antwort

Sei Froh das deine Mutter so positiv reagiert aber sie hat dich doch früher mal nackt gesehen als (Kind) vllt bist du in der pupertät da schemt man sich schneller

...zur Antwort

Schule

...zur Antwort

Du musst die positiven Dinge sehen man kann nicht einfach selbstbewußt sein ich selber bin es aber hatte es schon immer

...zur Antwort

Übersetzer

...zur Antwort

Oder so kann sehr teuer werden aber man will ja Suchmaschine beste

...zur Antwort

Ich meine schäme dich nicht dafür sorry

...zur Antwort

Du bist sogar schon Untergewichtig ich glaube du solltest zum Arzt gehe der wird dir weiter helfen schäme dich noch dafür viel Glück

...zur Antwort

Bei diesen Produkten ist es leider nur sehr schwierig bis gar nicht möglich den Fleck aus Textilien zu entfernen. Aber vielleicht hilft dir diese kurze Anleitung trotzdem etwas: Zuerst ist es wichtig, den überschüssigen Farbstoff, der nicht auf die Faser aufgezogen ist, zu entfernen. Dies macht man, indem man auf dem Fleck ein trockenes saugfähiges Vlies legt und von der Rückseite des Stoffstückes mit einem wasserfeuchten Vlies den Farbstoff in das trockene Vlies drückt. Da das trockene Vlies den Farbstoff sofort aufsaugt und somit abtransportiert, verhindert man das übermäßige Ausbreiten des Flecks. Wenn man mit dieser Methode keinen Farbstoff mehr in das trockene Vlies drücken kann, ist nur noch der auf die Faser aufgezogene Farbstoff vorhanden. Dieser Farbstoff kann anschließend mit einem Fleckensalz (z.B. Sil oder ähnliches aus der Drogerie, Gallseife usw.) nach Anleitung des Reinigungsmittelherstellers von der Faser entfernt werden. Wir würden in diesem Fall einen Fleckenentferner empfehlen, der oxidierend wirkt, da ein Teil der Farbstoffe durch starke Oxidation entfärbt werden kann! Du solltest auf jeden Fall die Anwendung des Reinigungsmittels an einer "versteckten" Stelle des Stoffes testen, damit eine Veränderung des Gewebes oder der Textilfarbe ausgeschlossen werden kann.
Wie vollständig das Reinigungsergebnis ist hängt von der Tintenfarbe und von der Textilart ab. Generell gilt, dass Baumwolle und Kunstfasern einfacher zu reinigen sind als Woll- und Seidenstoffe. Versuche mit Reinigungsbenzin oder anderen Lösemitteln zeigen keinen Erfolg. Bei Oberflächen, die von der Rückseite her nicht zugänglich sind, wird der überschüssige Farbstoff nicht in ein trockenes Vlies gesaugt sondern man versucht mit einem leicht feuchten Vlies, den Farbstoff abzutupfen. Reiben ist zu vermeiden, da sich der Fleck sonst ausbreitet!
Danach (sofern möglich) nach Anleitung des Stoffherstellers waschen

...zur Antwort

2 du kannst dir die Länge aussuchen und 3 . Klar kannst du ein Beispiel vom Handy zeigen

...zur Antwort