Nach dem Kauf von HAGA Natur -Produkten werde ich aus den Hinweisen auf Verpackung und Prospekt nicht schlau werde.
Meine Situation: Mein Kellerraum (mit Haus Bj. 1997) hatte nach Feuchtigkeitsschaden in den Außenhaut, einer Außensanierung 2005 Ausblühungen an den herkömmlich geputzten und gestrichenen Wänden. Diese Ausblühungen sind alle längst trocken, der Keller wird selten genutzt und entsprechend gelüftet.
Um eine bessere Nutzung zu ermöglichen, hat mir der Verkäufer in Hamburg geraten, folgende Produkte zu kaufen:
HAGA Silikatverdünner und -Voranstrich
HAGA Mineralputzgrund fein und
HAGA Kalkfarbe
Nach den Hinweisen ist auch der Silikatvoranstrich (1.) "nicht direkt auf Kunststoffen, Dispersionen" zu verwenden.
Die Hinweise beim Mineralputzgrund sind: "Alte glänzende Latex- Öl- und Lackfarbenanstriche restlos entfernen oder zumindest mit einem Laugenmittel (für Deutschland: Abbeizmittel) anlaugen, dann vorstreichen."
Bedeutet dies für meine ca. 75 Qm alte vermutliche Kunststoff/Dispersions/Latexfarbe (nicht mehr bekannt, war sicherlich damals die billigste Variante) folgendes Vorgehen:
A. Abbeizen der gesamten Fläche
B. Anstrich mit 1.
C. Anstrich mit 2. und
D. Anstrich mit 3. ?
Für mich als Maler-Laien ist dies alles sehr verwirrend. Die Produkte sind einfach zu hochwertig und zu teuer, um sie unrichtig anzuwenden.
Ergänzend würde mich natürlich interessieren, ob jemand eine Abbeizmethode empfehlen kann, die möglichst keine Chemie enthält und auch noch bezahlbar ist.
Vielen Dank Eure Mühe
meikelhamburg