Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Neue Regeln beim Bürgergeld - Reform oder Rückschritt?
    • Würdet ihr es Okay finden wenn euer Partner kifft?
    • Was haltet ihr von Frosta?
    • Welches Studium könntest du NICHT schaffen?
    • Kannst du beim Gehen besser über schwierige Dinge reden?
    • Braucht man Freunde wirklich?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Spiritualität
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

C13H24

15.01.2012
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

FraGenius

Erste Frage gestellt.
C13H24
22.01.2012, 21:30

Kalkputz - welchen Untergrund brauche ich?

Wir sind dabei, ein altes Haus zu renovieren / sanieren und würden in einigen Räumen ( insb. Bad/WC) gerne mit Kalkputz arbeiten (der dann sichtbar bleiben soll, also als "Endbehandlung").

  • können wir im Badezimmer, das wir mit imprägnierten Rigipsplatten auskleiden werden, Kalkputz auftragen (außer natürlich in den Spritzwasserbereichen wie Dusche bzw ums Waschbecken herum)?

  • kann auf bestehendem Rauhputz ein Kalkputz zum Glätten aufgetragen werden? Wenn im Rauhputz größere Löcher sind, z.B. durch neue Elektroinstallation, sind diese vorab zu füllen? Wenn ja, kann hier mit Haftputz oder Mörtel gearbeitet werden, auf den dann der Kalkputz drauf kommt?

Vielen Dank für Eure Antworten.

altbausanierung, Innenputz, verputzen, Wandgestaltung
2 Antworten
C13H24
15.01.2012, 22:35

Extra FI Schalter für den jeden Stromkreis?

Hallo,

wir erneuern die Elektrik in einem alten Haus. Seit 2009 muss man laut unserem Elektriker alle Stromkreise mit FI Schaltern absichern. Nun die Frage: Muss jeder Stromkreis (Automat) mit einem einzelnen FI Schalter abgesichert werden oder können mehrere Stromkreise (Automaten) mit einem FI Schalter abgesichert werden? Unser Elektriker behauptet ersteres. Ein befreundeter Elektriker behauptet zweiteres. Könnt ihr weiterhelfen? Außerdem liegen dazwischen ja auch ein paar Euros...

Danke Christian

Elektrik, Stromkreis, Fehlerstrom-Schutzschalter
5 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel