das sind fragebögen, zum kreuzen ja/nein, rechenaufgaben. alles, was man im unterricht gelernt hat.
das is korrekt so. Das is die grundgebühr. Auch wenn du ein taxi auf der strasse durch winken anhälst is das so. Das die schwarzen teurer sein sollen...... Ich habe auch n schwarzes. Wir fahren zum taxitarif.
wenn ich mich recht entsinne 3 oder 4 stunden. will mich aber ne festlegen. is och schon über 2 jahre her.
nicht ganz wahr, meine seite hat nur nen neuen namen: www.shuttle-bautzen.de
der personenbeförderungsschein ( für mietwagen ) gilt m.w. überall. der taxischein, also die ortskunde nur für die stadt bzw den landkreis wo du die prüfung abgelegt hast. also wenn du in ner anderen stadt arbeiten willst brauchst nur ne neue ortskundeprüfung. der pb-schein gilt weiter
also grundsätzlich: p-schein oder taxi-schein?für beide gleich: verkehrsärztliche untersuchung, augenärztliche untersuchung, reaktionstest ( bei uns hier bei der dekra. wo das bei euch ist mußt fragen), führungszeugnis.
für den taxischein brauchst zusätzlich noch die ortskundeprüfung. bei dir wird das wohl köln sein. lernmittel? atlas und stadtkarte! du mußt die straßen auswendig wissen.geh doch mal zum chef eines kölner taxiunternehmens und unterhalte dich mit dem, was in der prüfung gefragt wird. bei uns sind das 20 fragen.
die prüfung wird dann in der führerscheinstelle, landratsamt oder irgend eine andere staatliche einrichtung deiner stadt vorgenommen. wo genau erfährst dort, wo du den schein beantragt hast.
hoffe konnte helfen
willst du nen taxibetrieb aufmachen, also selbständig, oder nur angestellter taxifahrer?
ich sags immer wieder: entweder beim unternehmen anrufen oder selber ausrechnen!!!!
http://www.derinnenspiegel.de/taxitarife/uebersicht/uebersicht.php
.................
ich weiß ja nun nicht ob du schon taxiunternehmer bist. wenn ja weißt ja eigentlich an wen du dich wenden mußt für auskünfte zum taxi. wenn nicht: das auto alleine reicht dir nicht. erstens brauchst die sach-und fachkunde taxi/mietwagen inkl. prüfung, dann gewerbe anmelden, samtliche unterlagen, die du brauchst sagt dir dein verkehrsamt. taxischild, taxameter, taxifarbe oder folie. dann zum eichamt. bo-kraftabnahme. und zum guten schluß muß es bei euch noch freie taxilizensen geben. wenn nicht, kannst nur ne mietwagenkonzession beantragen. bis auf die spezielle farbe und dem dachzeichen sind die vorarbeiten die selben.
also einfach mal so n auto zum taxi umbauen und dann leute fahren funktioniert nicht lange. bis dir jemand auf die schliche kommt.... und das dauert nicht lange.
mfg babba
such nach nem shuttleservice. meist günstiger als taxi. allerdings können auch taxen nen preis "machen" wenn sie aus dem pflichtfahrbereich raus fahren. und das müsste bei 50 km eigentlich der fall sein. bei uns is das zumindest so.
einfach nur für nebenbei am wochenende ist der aufwand zu groß. um überhaupt unterstützung vom amt zu bekommen mußt arbeitslos sein! wie schon vorher gesagt war, muß ein taxi glaube 8 stunden am tag bereitgehalten werden. was du machen könntest ist ein mietwagen. dafür brauchst aber trotzdem den IHK-Lehrgang "fach und sachkunde personenverkehr" samt prüfung. desweiteren mußt das unternehmen dann anmelden, wofür 2500€ nötig sind, die du vorweisen mußt. das fahrzeug muß ausgerüstet und abgenommen werden. also generell, ich denke der aufwand ist zu groß, um das nur is wochenende nebenbei zu betreiben. fahre lieber bei einem unternehmen weiter taxi! übrigens, falls du überlegst, alles ohne genehmigung zu machen-jeder wird mal erwischt und die fahrer in deiner stadt werden mitkriegen, wenn einer ihre kunden wegfährt. wird empfindlich teuer für dich.
die selbe antwort von mir steht auch in deiner anderen frage:
kommt drauf an, wo du wohnst, woher das taxi kommt und wohin du willst. bei uns is das so: das taxi ist im ort B stationiert, du willst aber von A nach C fahren: wenn deine fahrt über ort B geht bezahlst keine anfahrt, geht die fahrt allerdings nicht über B bezahlst anfahrt! in der stadt is generell keine anfahrt. also, wenn die fahrt nach oder durch den ort führt wo das taxi stationiert ist, bezahlst KEINE anfahrt. für alles andere JA!
kommt drauf an, wo du wohnst, woher das taxi kommt und wohin du willst. bei uns is das so: das taxi ist im ort B stationiert, du willst aber von A nach C fahren: wenn deine fahrt über ort B geht bezahlst keine anfahrt, geht die fahrt allerdings nicht über B bezahlst anfahrt! in der stadt is generell keine anfahrt. also, wenn die fahrt nach oder durch den ort führt wo das taxi stationiert ist, bezahlst KEINE anfahrt. für alles andere JA!
deine frage erscheint mir zu unkonkret. was willst du überhaupt wissen???? was bei nem unfall is oder ob du überhaupt mit dem auto fahren darfst?
das mit der grünen karte weiß ich nicht ganz genau, aber ich glaub schon. ansonsten: mit licht fahren, geschwindigkeiten einhalten ( stellenweise sind die speziell auf ausländer aus), ersatzlampenset mitführen, auf einigen strecken brauchst vignette. fahre sehr oft drüben. noch nie probleme gehabt.
versuchs mal so: bei google maps die gewünschte strecke eingeben, dann auf http://www.derinnenspiegel.de/index.php den für deine gegend geltenden tarif auswählen, mit den kilometern multiplizieren, grundbetrag dazu und fertig. natürlich mußt wartezeiten an ampeln mit einkalkulieren. so kommst ziemlich genau auf den zu zahlenden betrag.
leute, es ist nicht so, dass ich neuling auf diesem gebiet bin. ich funke schon seit 12 jahren. habe zur zeit ne magnetantenne auf dem dach meines busses, und die hält 200! brauche aber eine mit kürzerem strahler. hab ne gesamthöhe von 3,50m und das is stellenweise zu viel.
@webzecke: für lange strecken is cb-funk hilfreicher als radio oder navi und ich möchte nicht darauf verzichten.
einfach mal guggen und selber ausrechnen:
http://www.derinnenspiegel.de/index.php
oder die zuständige taxizentrale anrufen
sooo eifach isses nun auch wieder nicht. erstmal beim zuständigen landratsamt anfragen, ob es überhaupt noch taxikonzessionen gibt (bei uns gibts keine mehr, deshalb hab ich ne mietwagenkonzession, is vom aufwand her aber ziemlich das gleiche). dann mußt du den unternehmerlehrgang machen, damit du überhaupt ne lizens kriegen kannst. dann das fahrzeug umrüsten. in einigen bundesländern isses mit sondererlaubnis möglich, die normale fahrbe zu behalten, vorrausgesetzt es ist ein neuwagen! ansonsten lackieren oder folieren. dann brauchst taxameter, eichen, BO-Kraft abnahme(ab jetz hast nur noch ein jahr tüv). bescheinigung finanzamt, privatversicherung, gewerbeschein, berufsgenossenschaft, führungszeugnis. was du alles genau brauchst sagt dir deine behörde.
also, einfach mal so nen taxischein machen(den brauchst sowieso) funktioniert nicht. außerdem die preise kannst auch nicht machen, wie du willst, du unterliegst dann der tarifordnung von deinem landkreis. alles, was du wissen mußt steht im personenbeförderungsgesetz.
also nur für nebenbei is der aufwand und die investition definitiv zu hoch.