Komplett wasserdicht wird es nicht werden, aber ich würde dir empfehlen, dass du es erst mit einer Wasch-Imprägnierung imprägnierst und noch nachträglich mit einem Textil Imprägnierspray.

Impregno Wash zum beispiel kannst du dann mit der Decke in die Waschmaschine geben und nach dem trocknen noch mit einem anderen aufsprühbaren Imprägnierspray bedecken. Ich würde allerdings drauf achten, dass es möglichst frei von Schadstoffen ist. Hier findet du mehr dazu: http://impregno.de/oberflaechen



...zur Antwort

Wenn du die Moos- und Rostflecken weg bekommen hast, würde ich eventuell ein richtiges Imprägniermittel auftragen, mit Ölivenöl etc. wirst du nicht lange Freude haben. Würde dir das Impregno Stein empfehlen, ein Teufelszeug, hält ewig und ist echt top. Bekommst du auf ebay etc.

EDIT:
Hab gerade gesehen, dass es auf deren Website noch etwas günstiger ist, kannst ja mal auf impregno.de nachschauen

...zur Antwort

Optische Computermäuse sind Meister der digitalen Bildverarbeitung. Ihr Herzstück ist eine winzige, nach unten gerichtete Kamera, die mehr als 1500 Bilder pro Sekunde aufnimmt. Um den überstrichenen Untergrund gut zu erkennen, sendet eine Leuchtdiode Licht nach unten – charakteristischerweise rotes Licht, denn die roten LEDs waren zur Entwicklungszeit der optischen Mäuse die billigsten. Mittlerweile sind aber auch blau oder grün leuchtende Geräte auf dem Markt, meist „Designermäuse“. Manche leuchten sogar während der Nutzung abwechselnd in allen Regenbogenfarben.

Der Kamera ist die Lichtfarbe egal, denn sie sammelt Graustufenbilder. Sie besteht nur aus einer Linse, die das vom Untergrund zurückgeworfene Licht bündelt, und einem Bildsensor. Dieser CMOS-Sensor – ein Halbleiterbauelement mit oft nur 16 x 16 Bildpunkten – sitzt auf dem Chip direkt neben einem Rechnerblock: dem digitalen Signalprozessor (DSP), der den unablässigen Bilderstrom analysiert. Er sucht nach Strukturen in den Bildern. Dann kann er aus den Unterschieden zwischen aufeinanderfolgenden Aufnahmen die Geschwindigkeit und die Richtung berechnen, mit der sich die Maus soeben bewegt hat. Quasi in Echtzeit, nur um wenige Millisekunden verzögert, gelangt die Information zum zentralen Prozessor des angeschlossenen Computers – der nun anhand dieser Information den Mauspfeil auf dem Bildschirm passend bewegen kann.

Quelle: http://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/elektronische-geraete/optische-computermaus/

...zur Antwort

Hey, ich weiß zwar nicht was du mit "Dunkel" meinst aber wir benutzen solche Infrarot Heizplatten z.B. in der Gartenhütte oder auch teilweise im Haus, kann ich empfehlen da die Wärme direkt auf die bestrahlten Objekte trifft :)

http://roemer-energiesparheizung.de/infrarotheizung/400-watt-60-x-60cm/roemer-infrarot-heizung-400-watt.html

Diese "leuchten" nicht was für mich "Dunkel" bedeuten würde :)

...zur Antwort

Schließe mich der Aussage zuvor an, wir Heizen mit Infrarot eine Gartenhütte komplett auf, da wird ein zusätzlicher Infrarotstrahler sicher nicht schaden, ansonsten gibts auch solche schönen Sachen zum an die Wand hängen :)

http://shop.roemer-energiesparheizung.de/infrarotheizung/infrarotheizungen/infrarotheizung-60x60cm-400-watt.html

...zur Antwort

Beim iPhone ziehen nur die Apps mehr Energie die auch in der Hintergrundaktualisierung aktiviert sind, daher macht es keinen wesentlichen Unterschied diese zu schließen oder zu minimieren. Die APp werden im Hintergrund sozusagen "eingefroren". Wenn du jedoch mit einer App viel Ram brauchst ist das sinnvoll. Ich selbst schließe einmal die Woche sämtliche geöffneten Apps und habe es letztens mal täglich gemacht, komme mit meinem iPhone 6 locker über den Tag und habe abends meistens noch 60-70% übrig...

...zur Antwort

Wenn das IPhone per Code/TID gesperrt ist, werden die Bilder nicht angezeigt, man wird erst aufgefordert den Code einzugeben. Wenn man den Code entfernt dann kann  man direkt darauf zugreifen, aber ich empfehle defeinitv ein Kennwort auf dem mobilen Endgerät!

...zur Antwort

Das ist, zumindest bei mir, ein Bug unter iOS9 auf dem iPhone gewesen. Im Zweifelsfall einmal Whatsapp in der Cloud sichern und dann vom gerät schmeißen, Gerät neustarten, wieder installieren und Backup einpspielen. Sonst ist mir der Fehler nicht bekannt!

...zur Antwort

Also wenn das iPhone komplett zurückgesetzt wurde und du es neu eingerichtet hast, dann soltest du entsprechend einen Apple Account bzw. ID besitzen mit der du dich dann anmeldest und es im Appstore laden kannst. Falls dein Kollege es nicht zurückgesetzt hat, dann Setze es einfach mal zurück, entweder über Einstellungen -> Allgemein -> Zurücksetzen -> Inhalte und Einstellungen zurücksetzen, ABER vorher alle Daten sichern!!!

Spätestens danach sollte es wieder funktionieren!

...zur Antwort

Also wenn es nur um den Raum geht würde eine 400W Heizung am sparsamsten sein, da du es aber sehr warm magst würde ich eine 600W Heizung empfehlen. Ich selber benutze diese Römer Infrarotheizungen, guck am besten auf Amazon, da solltest du schnell was finden sofern du noch was suchst :)

...zur Antwort

Sogesehen wäre Infrarot ja doch praktisch, wenn man davon ausgeht die Heizstrahler unter der Decke anzubringen, damit sie von oben strahlen.

Wenn ich an einen Schießstand denke, würde es ja theoretisch ausreichen die "Stehbereiche" zu heizen und ggf. weitere Bereiche die benötigt werden. Das ist dann für ein paar Stunden in der Woche effektiver als ein Heizlüfter und somit günstiger..

Ich selbst setze z.B. diese http://shop.roemer-energiesparheizung.de/infrarotheizung/infrarotheizungen/infrarotheizung-60x60cm-400-watt.html in meiner Gartenhütte ein, dazu nen Ein/Aus Schalter und das wars, besser als so viel luft umzuwirbeln :D

...zur Antwort

Ich würde in deinem Fall auch zu einer Infrarotheizung tendieren die entsprechend über Strom betrieben wird, wie schon die Vorredner schrieben ist es bei der Größe zu Heikel für Strom und neben "Brandgefahr" auch zu klein für einen Holzofen, da es zu warm wird...

Ich habe gute Erfahrungen mit den Römer Energiesparheizungen gemacht, kann ich nur empfehlen!

...zur Antwort

Also ich weis anhand der Beschreibung jetzt nicht wie genau sich die Räume aufteilen, aber vielleicht kannst du hier einmal grob nachrechnen:

http://roemer-energiesparheizung.de/heizkostenrechner-fuer-infrarotheizungen.html

Ich hab mit Infrarotheizungen generell gute Erfahrungen gemacht :)

...zur Antwort