Hallo,

nach meinem Wissen wird Interferon z. B. bei viralen Lebererkrankungen als Therapie eingesetzt. Da Alkohol und Medikament generell nicht zusammen passen, würde ich von Alkohol - wenn es sich bei der Behandlung mit Interferon um eine Lebererkrankung handelt - erst recht die Finger lassen. Denn Alkohol wird in der Leber abgebaut. Außerdem ist Alkohol ein Zellgift, unterstützt also eine Therapie, gleich welcher Art, überhaupt nicht.

Gruß
rhenice

...zur Antwort

Wenn du die Wäsche (bügelfeucht) im Trockner antrocknest, solltest du danach die Sensoren des Trockners feucht abwischen, da durch den Stärkefilm auf den Sensoren eine falsche Feuchtigkeit beim nächsten Trocknen angezeigt werden könnte.

Tipp: Die gestärkte und bügelfeuchte Wäsche in eine (saubere) Plastiktüte geben und mehrere Stunden luftdicht liegen lassen. Dadurch wird sie gleichmäßig feucht (falls im Trockner einige Stellen trockener geworden sind), was sich beim Bügeln positiv bemerkbar macht.

...zur Antwort

Ohne dass ich Arzt bin, folgende Fragen:

Wo sind die Schmerzen? Was sind es für Schmerzen? Dumpf, schneidend, stechend?

Folgendes könnte in Frage kommen:

Blinddarmentzündung
Verstopfung, Blähungen
Nieren-, Blasensteine, Gallensteine
Entzündung der Bauchspeicheldrüse
Magenschleimhautentzündung (Gastritis)
Eierstockentzündung oder Zyste am Eierstock (Schmerzen verschwinden, wenn die Zyste sich leert)

Bei Frauen können Bauchschmerzen auch auf einen Herzinfarkt hindeuten.

Wenn es schlimmer wird, auf jeden Fall einen Arzt fragen bzw. jetzt am Wochenende ins Krankenhaus fahren.

...zur Antwort

Ich würde einen Steuerberater fragen.

...zur Antwort

Nase und Hals (Rachen) stehen in Verbindung. Wenn du Schnupfen hast, läuft aus der Nase über den Rachen ständig Sekret. Da das Nasensekret die Schleimhaut angreifen kann, äußert sich das durch Halsweh.

Am besten die Ursache der Halschmerzen bekämpfen, in diesem Fall mit einem Nasenspray den Schnupfen.

Um das Halsweh zu lindern, kannst du mit Salbeitee gurgeln.

...zur Antwort

Außerdem gibt es keine sichereren Tage, an denen Frau keine Angst vor Schwangerschaft haben muss. Folglich ist Frau entspannt(er) und kann genießen.

...zur Antwort

schau mal unter diesem Link:

https://www.verdi.de/service/fragen-antworten/++co++46cffdb8-a7a1-11e0-43aa-00093d114afd

...zur Antwort

hilft vorsichtiges Anklopfen des Glases auch nicht?

Vielleicht hilft ja auch Öl in die Tasse geben, wenn Spülmittel nicht die Lösung war.

...zur Antwort

Versuch es mal mit Honig. Die Lippen mit etwas Honig "eincremen", aber nicht alles wieder abschlecken :-) Die im Honig von Natur aus enthaltenen Stoffe heilen auch kleine Risse.

Wenn Honig gar nicht geht, dann eine Wundcreme, z. B. Penaten abends vor dem Zubettgehen auftragen. Sie haftet länger als z. B. LaBello oder ähnl. Pflegestifte. Heilende Eigenschaften hat auch Ringelblumensalbe (Calendula). Und wenn alles nichts bringt, dann "Arzt oder Apotheker" fragen. Hinter rissigen Lippen kann auch mal ein Vitaminmangel stecken.

Und wenn es zutrifft: Salziges, z. B. Chips oder sonstiges Salzgebäck, macht die Lippen extrem trocken.

...zur Antwort