Hey sarahcrook, 

wenn du mit 15 Jahren ein Auslandsjahr machen möchtest, dann bietet sich ein Schüleraustausch an. Ich war für ein High School Jahr in den USA und mir hat das Jahr sprachlich und persönlich viel gebracht und kann es dir nur empfehlen. 

Wenn du nach Informationen zu verschiedenen Möglichkeiten eines Schüleraustauschs suchst, dann kann ich dir aus eigener Erfahrung das Informations- und Vergleichsportal Schueleraustausch.net empfehlen. Dort kannst du auch verschiedene Organisationen und Gastländer miteinander vergleichen. 

...zur Antwort

Hey Tayla10, 

ich habe mein Abitur regulär nach 13 Jahren gemacht und war in der 11. Klasse als Austauschschüler in den USA. Ich musste das Jahr auch nicht wiederholen. Aber ich kenne Leute, die es wiederholen mussten und froh darüber waren, dass sie trotzdem das Auslandsjahr wahrgenommen haben.

Ich habe mich vor der Anmeldung und Abreise auch viel auf anderen Portalen informiert, damit ich die Erfahrungen von anderen auch mitbekomme und mich besser auf alles vorbereiten konnte. Ich kann dir zusätzlich noch das Informations- und Vergleichsportal Schueleraustausch.net empfehlen. Dort habe ich viel hilfreiches Infomaterial gefunden. Eventuell ist es für dich ja auch interessant bzw. hilfreich.

...zur Antwort

Hallo joodi, 

ich war für ein Jahr als Austauschschüler in den USA und musste das Jahr in Deutschland nicht wiederholen. Vorher habe ich mich aber bei meiner Schule in Deutschland informiert, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit ich das Jahr nicht wiederholen muss. 

Ein guter Freund, der in einer anderen Stadt wohnt und auf eine andere Schule ging, musste das Jahr wiederholen und wusste dies schon vorab! Seine Schule erlaubte es nur, wenn man einen so guten Notenschnitt hat, dass man die Klasse überspringen konnte. Bei mir war nur wichtig, dass ich bestimmte Fächer in den USA hatte und diese mit einem A oder B bestanden habe. 

Ich habe mich vor der Anmeldung und Abreise auch viel auf anderen Portalen informiert, damit ich die Erfahrungen von anderen auch mitbekomme und mich besser auf alles vorbereiten konnte. Ich kann dir zusätzlich noch das Informations- und Vergleichsportal Schueleraustausch.net empfehlen. Dort habe ich viel hilfreiches Infomaterial gefunden. 

...zur Antwort

Hallo PandaAnni98, 

ich bin mir nicht so sicher, ob es FSJ Programme für die USA gibt. Die meisten Organisationen bieten das irgendwie nur für Neuseeland, Australien, Kanada, oder eben Länder in Asien oder Zentral- und Südamerika an. 

Ich weiß, dass es für die USA Programme nach dem Abitur wie Au Pair und Sprachreisen gibt . Da verbesserst du auch deine Sprachkenntnisse, lernst Land und Leute kennen .... Bei einer Sprachreise kannst du dir die Dauer auch flexibel legen. 

Sollte das eine Option für dich sein, kann ich dir aus eigener Erfahrung das Informations- und Vergleichsportal Sprachreisen.org empfehlen. Dort findest du Informationen zu den einzelnen Gastländern, kannst dich über verschiedene Regionen eines Landes schlau machen, oder auch Organisationen miteinander vergleichen. Ich finde die Seite sehr hilfreich. 

...zur Antwort

Hallo schokotorte1357,

ich kann mich meinen Vorrednern, und besonders SusannMarie anschließen. Am effektivsten für die Sprache und die Erweiterung deines sozialen Kreises ist es, wenn du deine Sprachreise alleine machst. Da du in der Sprachschule auf andere Sprachreisende triffst, wirst du schnell Kontakte schließen und zusammen kann man die Gegend erkunden. 

Ich war nach meinem Abitur in Miami und habe dort eine Sprachreise gemacht. Mir hat es sehr gut gefallen. Wenn du gute Organisationen für deine Sprachreise suchst und eventuell auch Hilfe brauchst, weil du dir noch nicht 100%ig sicher bist, wohin genau es in die USA gehen soll, dann kann ich dir das Informations- und Vergleichsportal Sprachreisen.org ans Herz legen. Mithilfe der zahlreichen Informationen zu den einzelnen Regionen in den USA und dank des Vergleichrechners auf der Seite habe ich relativ schnell meinen passenden Anbieter gefunden. 

...zur Antwort

Hallo Gothicgirl0, 

ich war für ein High School Jahr in den USA und war in der 11. Klasse, also mit 16 Jahren dort. Ich habe mich aber als Senior, also 12. Klasse einstufen lassen und hatte daher durchaus Kurse mit älteren Mitschülern, die bald 18 Jahre alt wurden. 

Also liegt das durchaus im Rahmen des Möglichen. 

...zur Antwort
Washington, Vancouver, Toronto

Hey, 

ich habe mein High School Jahr bei einer super lieben Gastfamilie auf einer Ranch mit Pferden im Bundesstaat Washington verbracht. Wir waren sehr nah an Seattle dran und waren auch öfters dort. Die Natur dort ist wunderschön und es regnet auch nicht so viel, wie man vermutet. 

Ich habe auf eine Staatenwahl bewusst verzichtet, weil ich mich überraschen lassen wollte, denn ich denke, mit den richtigen Menschen kann es überall schön werden. Wenn du noch weitere Informationen zu dem Thema Regionenwahl beim Schüleraustausch suchst, kann ich dir aus eigener Erfahrung die Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net voll und ganz empfehlen. 

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. 

...zur Antwort

Hey xxjtrxx, 

ich bin mir nicht so sicher, ob du noch ein High School Jahr machen kannst, da du dann ja schon das 11. Schuljahr in Deutschland vollendet hast. Aber an deiner Stelle würde ich mich mal mit ein paar Organisationen in Kontakt setzen. Ich habe mich vor meinem High School Jahr bei mehreren Anbietern informiert und das war anfangs unverbindlich und hat mir sehr geholfen. 

Ich habe einige gute Organisationen auf der Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net gefunden, mit denen ich dann auch Kontakt hatte. Auf der Seite kannst du mithilfe des Vergleichrechners verschiedene Organisationen miteinander vergleichen. Am Anfang musst du nur das Gastland und die Dauer eingeben. Die Kontaktdaten der Anbieter findest du dort ebenfalls. 

...zur Antwort

Hey chipsessen, 

wenn du in der 10. Klasse dein Jahr in den USA verbringen wirst, dann hat das nicht so viel zu sagen, in welcher Stufe du in den USA eingeordnet wirst. Ich war auch in der 11. Klasse als Austauschschüler in den USA und war auch als Senior (12. Klasse) eingestuft und durfte mich zwischen der 11. und 12. Klasse entscheiden. 

Ich denke, dass du dich auch auf Nachfrage als Junior, also 11. Klasse einstufen lassen kannst. 

Wenn du noch nach weiteren Informationen rund um das Thema Schüleraustausch oder nach Erfahrungsberichten von ehemaligen Austauschschülern suchst, dann kann ich dir die Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net aus eigener Erfahrung empfehlen. 

...zur Antwort

Hallo Benutzer2309,

ich war für ein High School Year in den USA. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und freue mich, dass ich mit meiner Gastfamilie ein zweites Zuhause im Bundesstaat Washington gefunden habe.Mit meiner High School war ich auch zufrieden. In Mathe und Französisch war es zwar nicht so anspruchsvoll, dafür hatte ich aber die Möglichkeit wirklich außergewöhnliche Schulfächer kennen zu lernen. 

Wenn du nach weiteren Informationen zum Thema Schüleraustausch auch nach Berichten von ehemaligen Austauschschülern suchst, dann kann ich dir aus eigener Erfahrung die Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net empfehlen. Dort findest du echt alles und die Organisation STEPIN ist auf jeden Fall gelistet. Es gibt auch Organisationen, die eine Regionen- oder Staatenwahl anbieten, da dir die ja einige Regionen wichtig zu sein scheinen. 

...zur Antwort

Hallo UnknownPerson04, 

für das Visum gibt es genaue Altersvorgaben. Ich bin der Meinung, dass du nicht älter als 18 Jahre alt sein darfst. Aber ich bin mir nicht 100%ig sicher, da ich zwar selbst einen Schüleraustausch in den USA gemacht habe, aber zu dem Zeitpunkt 16 Jahre alt war und mich diese Grenze nicht wirklich betroffen hat. 

Aber ich würde an deiner Stelle bei ein paar Organisationen nachfragen. Denn die wissen die genauen Auflagen, die das U.S. Government für das High School Programm in den USA festgelegt hat. 

Wenn du nach Organisation oder auch nach Berichten von ehemaligen Austauschschülern suchst, dann kann ich dir aus eigener Erfahrung die Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net empfehlen. Dort findest du wirklich alles! Dort findest du die Kontaktdaten von zahlreichen verschiedenen Organisationen und du wirst dann schnell eine Antwort bekommen. 

...zur Antwort

Hallo daryl20022002,

ich war für ein High School Year in den USA. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und freue mich, dass ich mit meiner Gastfamilie ein zweites Zuhause im Bundesstaat Washington gefunden habe.

Ich war vor der Ausreise auf einem Gymnasium, aber ich kenne auch einige ehemalige Austauschschüler, die ein High School Jahr in den USA gemacht haben und auf einer Realschule waren. Das stellt kein Problem dar. Ich habe gehört, dass es bei diesem Visum wichtig ist, dass man nicht älter als 18 Jahre alt ist (aber ich bin mir nicht sicher).

Wenn du nach weiteren Informationen zum Thema Schüleraustausch und Wahl der Organisation oder auch nach Berichten von ehemaligen Austauschschülern suchst, dann kann ich dir aus eigener Erfahrung die Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net empfehlen. Dort findest du echt alles! Es gibt auch Organisationen, die eine Regionen- oder Staatenwahl anbieten, da dir die Westküste ja am Herzen zu liegen scheint. 

...zur Antwort

Hey LuluMariechen,

ich war für ein High School Jahr in den USA und habe lange überlegt, ob ich es machen soll, da ich auch nicht so flüssig Englisch sprechen konnte. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und freue mich, dass ich den Mut hatte das Jahr zu machen. Man gewöhnt sich wirklich sehr schnell daran ständig Englisch zu sprechen und zu hören und verbessert sich wahnsinnig schnell. Klar, die ersten beiden Schulwochen waren schon stressig, aber man gewöhnt sich dann doch schnell dran, als man es erwartet.

Wenn du nach weiteren Informationen zum Thema Schüleraustausch und Wahl der Organisation oder auch nach Berichten von ehemaligen Austauschschülern suchst, dann kann ich dir aus eigener Erfahrung die Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net empfehlen. Dort findest du echt alles! Mit dem Vergleichrechner kannst du auch einfach viele verschiedene Organisationen miteinander vergleichen. Und es gibt auch Artikel zu dem Thema, was du hier angesprochen hast.

...zur Antwort

Hallo Olgarine,

ich war für ein High School Jahr in den USA und habe lange überlegt, ob ich eine Staatenwahl machen soll. Bei vielen Organisationen wird meines Wissens nach der zusätzliche Betrag nur fällig, wenn sie auch wirklich in deiner Wunschgegend eine Familie finden. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und freue mich, dass ich darauf letzten Endes verzichtet habe, da ich eine super Zeit hatte und mich total gut mit meiner Gastfamilie verstehe. Es besteht trotz der Regionenwahl ja auch immer das Risiko, dass man dann doch ganz woanders hinkommt und enttäuscht ist.

Wenn du nach weiteren Informationen zum Thema Schüleraustausch und Wahl der Organisation oder auch nach Berichten von ehemaligen Austauschschülern suchst, dann kann ich dir aus eigener Erfahrung die Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net empfehlen. Dort findest du echt alles! Mit dem Vergleichrechner kannst du auch einfach viele verschiedene Organisationen miteinander vergleichen. Es gibt auch immer Informationen, ob diese eine Staaten/Regionenwahl anbieten. 

...zur Antwort