Hallo Michi,

beide meiner Kinder waren - in der elften, ging vor vier Jahren noch!- ein Jahr im Internat in Canada, - billiger als England! und so vielfältig. Sie meinten, es war das beste Jahr in ihrer Schulzeit. In einem Internat triffst Du so viele Leute, daß sicher jemand dabei ist, der Deine Interessen hat und mit dem Du Dich gut verstehst. Und Du kannst mal als ''unbeschriebenes Blatt' Sachen ausprobieren, die Dir an Deiner jetztigen Schule gar nicht angeboten werden- meine Tochter wählte Schlagzeug-Unterricht. In einer Gast familie ist diese 'Auswahl' schon mal ziemlich beschränkt- und was machst Du, wenn Du in eine unsympathische Familie gerätst? Freunde meiner Kinder haben da die seltsamsten Erfahrungen gemacht... Entscheide Dich für ein Internat und Du lernst interessante Leute kennen und hast Spaß! Und am Besten in Canada!! Gute Zeit noch

...zur Antwort

man kann schon mit den ganz einfachen Mitteln seinen Geldbeutel und zugleich die Umwelt schonen: beim Getränkekauf und Milchprodukten auf Pfandflaschen achten- die gibt man zurück, bekommt das Pfand wieder- und muß nicht so oft zum Altglascontainer Papier wird noch von Vereinen gesammelt, alle zwei Monate etwa- die bekommen Geld dafür- und mir spart es die Fahrt zum Papiercontainer

...zur Antwort

Im Ort einfach mal mit dem Radl fahren! Schont die Umwelt, spart Sprit und Geld und dieBewegung tut gut!

...zur Antwort

Auch hier wieder der Verweis auf das Kaufen lokal produzierter Waren: Die Rinder oder Schafe etc. , die bei unseren Bauern auf der Weide stehen, geschlachtet und verkauft werden, haben durch unser Klima genug Wasser- im Gegensatz zu den in Argentinien ; auch braucht das Gemüse unserer Bauern im Vergleich zur spanischen Ware viel weniger.

...zur Antwort

Ich finde es generell immer wichtiger, den Einzelhandel beim Einkaufen zu bevorzugen: 'mein' Einzelhändler geht auf Kundenwünsche ein, hat Eier vom Bauern aus dem Nachbarort, Gemüse aus Kloster Ursberg (damit haben Behinderte Arbeit), und viele Molkereiprodukte aus der Gegend. Das ist auch Umweltschutz!

...zur Antwort

Noch was: je näher der Herstellungsort der Lebensmittel (gilt eigentlich für alle Waren!) bei Dir ist, desto besser für die Umweltbilanz! Warum eigentlich Butter aus Irland kaufen, wenn die bayerische Butter soo gut ist, warum Bier, das durch ganz Deutschland gekarrt wird, ein paar Cent billiger beim Discounter kaufen, wenn die Qualität des bayerischen Biers weltbekannt ist und der Transport viel kürzer....

...zur Antwort

Ein bißchen Aufmerksamkeit beim Einkaufen hilft auch schon, was für die Umwelt zu tun! -mit dem Rad oder zu Fuß zum Einkaufen, -Sich mal überlegen: brauche ich das Teil wirklich, - lieber ein 'werthaltiges' Teil kaufen, das gut verarbeitet ist und lang hält als immer mal ein Billigangebot, das in Fernost von unterbezahlten Arbeitern oder Kindern gefertigt wird,

...zur Antwort

Wasserkocher nur mit der benötigten Menge Wasser befüllen, nicht immer randvoll -keine Dauerberieselung von Radio oder Computer -Zeitschaltuhren verwenden -Kühlschranktemperatur nicht auf extrem kalt einstellen -öfters mal Gefrierfach abtauen

...zur Antwort

Gute Idee, Eure Aktion! Viel Strom kann man sparen, - wenn man die Elektrogeräte nicht im Stand-By-Modus belässt, sondern sich 'die Mühe macht', den Schalter am Gerät auszuschalten! -wenn man die Ladegeräte für Handys, Photoapparate etc. aus der Steckdose zieht nach dem Laden des Geräts, -wenn man nicht in jedem Zimmer das Licht anlässt, sondern in dem Raum, in dem man sich tatsächlich aufhält - wenn manEnergiesparlampen verwendet, -wenn man nicht nach einem Tragen die gesamte Garderobe wäscht, sondern lüftet und nur das wäscht, was nicht mehr gut riecht oder schmutzig ist -wenn man die Geschirrspülmaschine nur anschaltet, wenn sie viel beladen ist

...zur Antwort

Hallo Julia,

manchmal hilft bei der Müllvermeidung schon eine gewisse Sparsamkeit beim Einkauf! Lieber als eine abgepackte Menge, die ich nicht beeinflussen kann, kaufe ich einzeln soviel ich brauche- und werfe nicht die restlichen Sachen- wie Lebensmittel- weg! Es kommt günstiger und ich kaufe nur nach tatsächlichem Bedarf- also für zwei Personen nicht die riesen Familienpackung, die nur im Müll landet. Milchprodukte kaufe ich frisch in Glasflaschen-und -Behältern, spart Plastikmüll. Mein Reisenthel-Korb steht immer im Kofferraum- für 'Spontankäufe', am Fahrrad habe ich einen Korb mit Stoffbeutel drin. Auch mit kleinen Dingen kann ich mir und der Umwelt Müll ersparen! regina

...zur Antwort

Hallo rotebeeren,

mit Tageslinsen habe ich sehr ! gute Erfahrungen gemacht- sie sind allerdings teurer als Monatslinsen, aber die Kosten für die manchmal aufwendige Reinigung entfallen. Als ' Kontaktlinsen-Einsteiger' tut sich Deine Mutter vielleicht leichter mit der Handhabung von Monatslinsen, da das Material etwas fester ist und das Einsetzen und Rausholen besser zu üben ist. In einem guten Optikgeschäft wird sie aber sicher beraten. Guten Erfolg! reginafo

...zur Antwort

Hallo ,

mit dem dic.leo.org habe ich gute Erfahrungen gemacht. Neben den Wort-Übersetzungen gibt es ein gutes Forum, in dem ähnliche Ausdrücke bearbeitet werden Viel Glück damit, Reginafo

...zur Antwort

Hallo haider2,

 

das Falkenmotiv einer Novelle bezeichnet eine Art von  'Leitmotiv' , das immer wieder auftritt.

Meistens sind es Tiere oder Pflanzen,  sogenannte  'Dingsymbole' , denen eine Funktion als   ' roter Faden', der sich durch die ganze Novelle zieht, gleichkommt.

Bei 'Effi Briest' von Fontane ist ein Dingsymbol z. B. die Schaukel- als Sinnbild des Schwebens etc.

 

 

 

...zur Antwort

Hallo Ciity,

 

schau doch mal nach, wie eine Krankheit bei z.B. gesundheitsfrage.net  oder ähnichen websites dargestellt wird!

Eventuell könntest Du etwa so gliedern:

-wie ist das Krankheitsbild und der Krankheitsverlauf

-wie sind die Ursachen

- wie diagnistiziert man die Krankheit ( Untersuchungen etc)

-wie erfolgt die Behandlung

-welches sind die eventuellen Risiken und Folgen

 

Viel Glück beim referat!

reginafo

 

 

...zur Antwort

Hallo Petra,

eben hab ich gelesen, daß Du die Frage schon 2009 eiungestellz hast- vielleicht kommt meine Antwort etwas spät... Wir haben eine alte Ape hergerichtet und viel Material und Informationen im Internet bei 'Apemania' gefunden. Noch viel Spaß mit der Ape Regina

...zur Antwort

Wir machen, seit wir es in Kanada kennen- und schätzengelernt haben, an Heilig Abend : eine Lachsseite, auf dem Backblech, belegt mit Zitronen und Sauerrahm, dazu kleine Rosmarinkartoffeln mit Schalotten. Das kann man gut vorbereiten, braucht es dann nur noch in den Ofen schieben und so haben wir Zeit und Muße für den Gottesdienst oder Baumschmücken.

...zur Antwort