Die Linke

Die Linke entstammt auf direktem Wege der SED und hat auch heute noch genug Mitglieder, die den kommunistischen Werten nahestehen. Etwa jeder dritte Bundestagsabgeordnete der Linken hat Kontakte in die linksextreme und verfassungsfeindliche Szene, die Parteivorsitzende, Janine Wissler, war bis vor Kurzem selbst Mitglied in zwei verfassungsfeindlichen Organisationen, und der ehemalige Parteivorsitzende, Bernd Riexinger, wollte Reiche "für nützliche Arbeit" einsetzen.

Etwa jeder dritte Abgeordnete der Bundestagsfraktion der Linken steht einer Gruppierung nah, die unter der Beobachtung von Verfassungsschützern steht. Drei Politiker werden selbst beobachtet. [ ...]
Die hessische Fraktionsvorsitzende will Linke-Chefin werden. Nun hat sie sich aus zwei Parteigruppen zurückgezogen, die der Verfassungsschutz beobachtet. [ ...]
Bernd Riexinger steht wegen einer flapsigen Bemerkung bei der Linken-Strategiekonferenz in der Kritik. Man werde Reiche "für nützliche Arbeit" einsetzen, witzelte der Parteichef. [ ...]
...zur Antwort
sehr schlecht

Die RAF bestand aus Terroristen, die gnadenlos getötet und Diktatoren wie Mao und Stalin vergöttert haben. Was soll man schon von einer solchen Terrororganisation halten? Umso erschreckender ist es, dass einige prominente RAF-Unterstützer, darunter Otto Schily und Hans-Christian-Ströbele, später noch Karriere in der Politik gemacht haben.

...zur Antwort
Nein

Lehrer sind zu Objektivität gegenüber ihren Schülern verpflichtet. Das Kopftuch als Symbol islamischen Glaubens würde dieser religiößen Objektivität widersprechen. Ich halte ein Verbot in Schulen für Lehrkräfte daher für sinnvoll.

...zur Antwort

Der NATO-Bündnisfall würde eintreten und der Bundeskanzler infolgedessen die Befehlskraft über die Bundeswehr erhalten. MrWissen2Go hat zum genaueren Vorgehen im Falle eines Angriffes gegen Deutschland mal ein Video gemacht.

https://www.youtube.com/watch?v=Q9tnTi4oCEk

...zur Antwort
Nein

Der Iran war früher mal sehr modern und aufgeschlossen. Traurig, was aus diesem einst so freien Staat seit der Islamischen Revolution Ende der 70er Jahren geworden ist.

Es wäre übrigens hilfreich, deine Fragen demnächst zu präzisieren. Ich beziehe mich mit meiner Antwort auf die Überschrift und nicht auf den ersten Satz der Frage.

...zur Antwort
Etwas anderes...

Nawalny übt nicht nur reichlich Kritik an der Politik Putins und der des Kremls, sondern auch an den Handlungen einflussreicher russischer Oligarchen. Daher ist es nicht unwahrscheinlich, dass einer von ihnen es auf Nawalny abgesehen hat. Ich sehe an Stelle Putins allerdings keinen Sinn darin, Nawalny erst zu vergiften, um ihn anschließend zur Behandlung nach Deutschland auszufliegen. Möglichkeit 1 halte ich also für ebenso unwahrscheinlich wie du.

...zur Antwort

Che Guevera war homophob, wollte Atombomben auf die USA schießen und vergötterte Stalin. Entweder bist du also ein Fan von Kriegstreibern, oder du weißt gar nicht so viel von ihm, wie du angibst zu wissen.

https://www.welt.de/politik/ausland/article110661887/Wenn-der-Hass-groesser-als-die-Angst-vor-Vergeltung-ist.html

https://www.welt.de/kultur/article2718714/Che-Guevara-wollte-die-Waffen-in-Blut-tauchen.html

...zur Antwort

Ich würde sowas immer mit Photoshop machen. Bei diesem Bild könnte es aber etwas schwieriger werden, weil gerade die Haare relativ detailliert und fein sind. An Stellen mit einheitlichen Übergängen und Texturen wäre es einfacher.

...zur Antwort

In der Theorie wahrscheinlich schon. In der Praxis reicht das Personal aber bei Weitem nicht, um alle Menschen auszuspionieren. Wenn man also nicht zufälligerweise ein hochrangiges Regierungsmitglied oder ein verfolgter Terrorist ist, sollte man sich darum keine Gedanken machen.

...zur Antwort
Hitler

Im Endeffekt ergibt diese Frage wenig Sinn. Beide haben Regimegegner massenhaft exekutieren lassen, ihr eigenes Volk überwacht und ein System des Terrors errichtet. Ich denke aber, dass Hitlers Psyche noch deutlich geschädigter war. Man möchte sich wirlich nicht vorstellen, wie eine Welt nach seinen Plänen ausgesehen hätte.

https://www.youtube.com/watch?v=KX2ppYAu4OU

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Theorien über seinen Tod. Sicher ist aber, dass er nicht in einer Schlacht gefallen ist. Google kann dir da aber sicherlich weiterhelfen!

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/todesarten-woran-starb-eigentlich-alexander-der-grosse-16051658.html

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/medizin-woran-alexander-der-grosse-starb

...zur Antwort

Napoleon wird sicher nicht ausschließlich verehrt und als Nationalheld gefeiert. Der Unterschied zwischen beiden besteht aber darin, dass unter Napoleon kein gigantischer Genozid mit 6.000.000 unschuldigen Opfern stattgefunden hat. Ich glaube, dass Hitler ohne seine Völkermorde heutzutage deutlich positiver gesehen würde - wenn auch nicht als Kriegsheld.

...zur Antwort