Zunächst einmal: Das von Dir verlinkte Schwert ist kein Katana (japanisches Schwert) sondern ein chinesisches Tai-Chi-Schwert.

Dann stellt sich zugleich eine weitere wichtige und grundlegende Frage, nämlich was Du mit "kämpfen können" meinst.

Meinst Du damit Kata ("Trockenübungen") wie Sie im Iaido üblich sind oder willst Du mit Deinem Katana wirklich Klinge gegen Klinge kämpfen und damit das Schwert möglicherweise ruinieren? Du solltest bedenken, dass jedes Schwert beim Kampf Klinge oder Klinge Schaden nehmen kann. Das ist auch der Grund, warum die Samurai früher in der Regel auch ein "Schlachtschwert" besaßen.

Eine gute Auswahl an Samurai-Schwertern findest Du übrigens auch hier: http://www.budoten.com/samuraischwerter/japanische-iaito-schwerter/10396/c/

Unter dem vorgenannten Link findest Du stumpfe und scharfe Schwerter. Mit scharfen Schwertern würde ich Dir übrigens nicht raten zu trainieren, da die Verletzungsgefahr einfach zu hoch ist. Nimm lieber ein stumpfes Schwert.

...zur Antwort

Um die Kraft Deiner Fußtritte zu verbessern musst Du an drei wichtigen Punkten ansetzen: Standfestigkeit, Schnelligkeit und Kraft. Es kommt aber noch ein vierter mindestens ebenso wichtiger Punkt hinzu: Die richtige Reihenfolge der Muskelanspannung.

Ich habe unter dem nachfolgenden Link einen recht interessanten und ausführlichen Beitrag zum Thema gefunden: http://blog.budoten.com/kraft-und-schnelligkeit-fur-fustritte

...zur Antwort

Um die Schlagkraft zu verbessern muss man an drei wichtigen Punkten ansetzen: Standfestigkeit, Schnelligkeit und Kraft. Es kommt aber noch ein vierter mindestens ebenso wichtiger Punkt hinzu: Die richtige Reihenfolge der Muskelanspannung.

Einen sehr interessanten und ausführlichen Beitrag zum Thema findest Du übrigens hier: http://blog.budoten.com/wie-verbessert-man-die-harte-seines-schlages

In diesem Blog werden zudem noch eine ganze Reihe weiterer Themen behandelt ...

...zur Antwort

Dem Karate ähnlich sind Taekwondo (Korea) und Kung-Fu (China). Das Kickboxen wird zwar auch oft genannt, hat aber letztlich nur sehr wenig mit den traditionellen Kampfsportarten gemein, die sich auf drei wesentliche Säulen stützen: Grundschule, Form und Kampfübungen.

...zur Antwort

Also ich würde in jedem Fall im Internet kaufen und ich kann Dir auch gleich sagen warum:

In keinem noch so gut sortierten Fachhandel vor Ort hast Du die Auswahl wie im kleinsten Internet-Shop.

Selbst wenn Du einen Fachhändler kennst, ist immer noch die Frage, ob er dann den Anzug in der von Dir gewünschten Größe oder die sonst gesuchten Ausrüstungsgegenstände auch wirklich am Lager hat. Es kann also gut sein, dass Du völlig umsonst hinfährst (und das schlimmstenfalls sogar mehrfach).

Bei keinem Händler vor Ort hast Du ein gesetzlich verbrieftes Rückgaberecht. Du bist immer auf die Kulanz des Händlers angewiesen und wirst häufig nur mit einem Gutschein abgespeist.

Im Versandhandel hast Du als Kunde weit mehr Rechte. Du darfst die ware beispielsweise 14 Tage prüfen. Du zahlst im Falle eines Widerrufs weder die Versandkosten für die Anlieferung noch musst Du in den meisten Fällen den Rückversand tragen.

Kaufst Du vor Ort hast Du auf jeden Fall die Anfahrtskosten und möglicherweise noch die Parkgebühren. Beim Umtausch musst Du noch einmal hinfahren. Von der Zeit noch gar nicht zu reden.

Ich kaufe meine Kampfsportartikel (Karate, Taekwondo und Selbstverteidigung) direkt bei http://www.budoten.com/kampfsport-versand/ Ich hatte in der Vergangenheit auch schon andere Händler ausprobiert, bin jedoch mit Budoten am zufriedensten.

Ach so - fast hätte ich einen entscheidenden Vorteil der Internet-Händler vergessen: Im Internet kannst Du die Preise der verschiedenen Anbieter oft ganz bequem vergleichen. Im stationären Handel hast Du meist keine direkt Vergleichsmöglichkeit und zahlst nach meiner Erfahrung oft deutlich mehr als im Internet. Durchschnittlich spare ich beim Kauf um die 5-10%. Je nachdem wie oft und was Du einkaufst, macht sich das schon im Geldbeutel bemerkbar.

...zur Antwort

Sorry, aber so ein Blödsinn! Du weißt, dass Shuriken verboten sind und willst die kaufen?

Verbotene Waffen kann man nicht legal kaufen. Nirgendwo! Jedenfalls nicht in Deutschland. Erwerb, Verkauf und Besitz sind strafbar und das gilt für ALLE Formen von Shuriken - ganz egal ab scharf oder nicht.

...zur Antwort

Es steht doch da, was du machen sollst: Du sollst Klarna kontaktieren. Hier ist Gutefrage.net und nicht Klarna.de - also frage bei Klarna nach!

Vielleicht ist es ja auch so, dass Klarna Deine Bonität als nicht so gut einstuft ... dann gibt es natürlich ebenfalls eine Ablehnung. Diese meldung ist insofern völlig nichtssagend und lässt nur Mutmaßungen zu, die lediglich direkt mit Klarna geklärt und ausgeräumt werden können.

...zur Antwort

Offensichtlich hast Du nicht "Rechnung" sondern "Ratenkauf" gewählt. Immer dann, wenn Du die Rechnung nicht komplett bezahlst, macht Klarna automatisch einen Ratenkauf daraus - das ist aber im grunde Deine Sache ... Frage doch am besten bei Klarna direkt nach. Alles andere wären sowieso nur Mutmaßungen ...Ich bin ganz sicher, dass Dir der Klarna Kundendienst gerne und kompetent weiterhilft. Also: Viel Erfolg!

...zur Antwort

Es ist immer der fällige Rechnungsbetrag zu überweisen. Eine Gutschrift gibt es nach Rücksendung der Ware und erst dann entsteht ein Zahlungsanspruch von Dir gegen den Shop.

Langer Rede kurzer Sinn: Rechnung bezahlen (z.B. 100 EUR) Ware zurücksenden (z.B. 50 EUR) Gutschrift kommt vom Shop für die Rücksendung (50 EUR) Klarna überweist Dir 50 EUR

Wenn Du direkt im Shop auf Rechnung kaufst, wäre eine Verrechnung möglich. So aber nicht. Das ist das Problem, wenn man nicht direkt beim Shop bezahlt sondern Dritt-Anbieter nutzt...

...zur Antwort

Keine Ahnung wie das bei Sofortüberweisung läuft. Bei Klarna bekommst Du auf jeden Fall eine Rechnung von Klarna und ich glaube da war sogar ein Überweisungsvordruck dabei. Den zu nutzen wäre allerdings unklug, da mittlerweile alle Banken für Papier-Überweisungen horrende Gebühren verlangen.

Ansonsten hilft es sich bei Klarna direkt zu informieren statt hier ewig auf antworten zu warten: https://klarna.com/de/privat/unsere-dienstleistungen

...zur Antwort

Allein für die Programmier-Arbeit und die Anpassungen solltest Du ca. 3 Monate einplanen. Dazu kommt natürlich noch die Warenpräsentation, Produktbeschreibungen, Bilder usw.

Ein shop ist kein Selbstläufer.

Es gibt viele weitere Faktoren, die am besten bereits in der Planung berücksichtigt werden müssen: - ist das Angebot interessant? - werden die Waren gut präsentiert? - ist der Shop übersichtlich? - welche Zahlungsmodalitäten gibt es und werden diese auch von den Kunden angenommen? - wie bekannt ist der Anbieter? - wie attraktiv und wettbewerbsfähig ist die Preisgestaltung? - wie ist der Service? - wie stark sind die Mitbewerber? - ist man überhaupt konkurrenzfähig? - macht der Shop einen seriösen Eindruck? - ...

...zur Antwort

Denkst Du die Leute kaufen, weil Du einen Shop hast?

Es gibt viele weitere Faktoren: - ist das Angebot interessant? - werden die Waren gut präsentiert? - ist der Shop übersichtlich? - welche Zahlungsmodalitäten gibt es und werden diese auch von den Kunden angenommen? - wie bekannt ist der Anbieter? - wie attraktiv und wettbewerbsfähig ist die Preisgestaltung? - wie ist der Service? - wie stark sind die Mitbewerber? - ist man überhaupt konkurrenzfähig? - macht der Shop einen seriösen Eindruck? - ...

Ein Shop ist kein Selbstläufer und bedarf nahezu täglich weiterer Anpassungen.

Als wir angefangen haben mit einem Shop mit rund 3.000 Produkten im Sortiment, haben wir folgende Bestellzahlen erreicht:

  1. Monat 5
  2. Monat 4
  3. Monat 31
  4. Monat 31
  5. Monat 28
  6. Monat 55
  7. Monat 76
  8. Monat 203 (November)
  9. Monat 163 (Dezember)
  10. Monat 181
  11. Monat 208
  12. Monat 268
  13. Monat 147
  14. Monat 160 .... letzter Monat: 6056

Umsätze sind saisonal stark schwankend und werden wie oben schon gesagt zudem durch viele weitere Faktoren beeinflusst.

...zur Antwort

es handelt sich um Nunchakus.

Dir ist aber hoffentlich bewusst, dass diese in Deutschland verboten sind?!

Mit anderen Worten: Du verstößt damit gegen Recht und Gesetz. Es sollte mich nicht wundern, wenn Du demnächst Besuch von der Polizei und Post vom Staatsanwalt erhältst.

...zur Antwort

Probieren geht über studieren. Einen Rechtsanspruch auf Umtausch hast Du nicht. Kulanz heißt letztlich nichts anderes als auf das Entgegenkommen eines anderen zu hoffen, obwohl man selbst keinen Anspruch hat.

Fragen kostet nichts und bevor Du lange herumrätst und andere fragst, die auch nur Vermutungen äußern können (so wie wir hier) solltest Du den fragen, bei dem Du den Anzug gekauft hast. Dann kennst Du die richtige Antwort.

...zur Antwort

Ich empfehle Dir Du-Den. Da brauchst Du kein Aufwärmen und Du kannst noch dazu sofort loslegen. Bei Benutzung von Du-Den wirst Du sofort Veränderungen feststellen und sogar echte Erfolge verzeichnen können.

Du-Den (auch kurz Duden genannt) ist wirklich genial. Ich schwöre darauf!

Mir hat Du-Den schon oft geholfen und man kann damit die Gegner nicht nur überraschen sondern sogar tief beeindrucken!

Versuch's mal! Ich bin sicher, dass es auch Dir etwas bringen wird!

...zur Antwort

Dann empfehle ich Dir Budoten den Kampfsport Versand: http://www.budoten.com/kampfsport-shop/

Das ist einer der Anbieter im Kampfsport-Markt die am längsten im Geschäft sind und soweit ich die Sache einschätze ist Budoten auch der Anbieter mit dem umfangreichsten Sortiment.

Ich habe dort jedenfalls bisher immer alles gefunden und zudem auch in der Regel immer deutlich günstiger als beim Hersteller oder bei anderen Anbietern.

Übrigens das komplette Kwon-Sortiment gibt es dort auch und das auch noch günstiger als bei Kwon selbst!

...zur Antwort

Was hältst Du denn von einem Internet-Shop? Es wäre doch naheliegend, besser im Internet zu bestellen. Mehr Auswahl, bequemer und anders als im Laden vor Ort findet man online meist das was man sucht.

Wie wäre es zum Beispiel mit diesem Kampfsport-Shop: http://www.budoten.com/kampfsport-shop/

Ich persönlich bin mit Budoten jedenfalls sehr zufrieden und empfehle diesen Anbieter daher gern weiter.

...zur Antwort

Der Budoten Kampfsport Shop ist der am längsten im Internet vertretenen Kampfsportversender. Ich habe dort selbst bereits mehrfach eingekauft und kann Budoten nur empfehlen: http://www.budoten.com/kampfsport-shop/

Das Problem mit "Kampfsportläden" vor Ort: Meist ist das Sortiment - wenn man überhaupt davon sprechen kann - sehr klein. Und wenn man dort ist, bekommt man selten das, wonach man gesucht hat.

Kampfsportartikel sind leider etwas speziell und gehören dann eben doch nicht zum "Breitensport". Sie verkaufen sich also nicht so gut. Deshalb sind Kampfsportversender im Internet die erste Wahl.

Durch das sehr verbraucherfreundliche Widerrufsrecht in Deutschland geht man ja auch nicht wirklich ein Risiko ein.

Kampfsportpro ist ein sehr junger Anbieter (ich glaube ungefähr ein halbes Jahr ...). Ich persönlich würde auf jeden Fall etablierte Anbieter bevorzugen und rate daher zu Budoten.

Bei Budoten sind nicht nur die Versandkosten deutlich günstiger als bei Kampfsportpro, auch die Zahlungsweisen sind bei Budoten kundenfreundlicher. Außerdem: Budoten ist deutlich näher an Dresden und Erfurt als Kampfsportpro ...

...zur Antwort